Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: Bergaufbremser am April 29, 2011, 08:36:56 Nachmittag
-
Ciao, ich war heute den ganzen Tag bei einem Fahrsicherheitstraining des TCS ( = schweizer ADAC ) im Berner Oberland. War ein super, auch wenn das Wetter etwas durchwachsen war. Das Bremsen mit ABS ist ein Traum. Während des Trainings habe ich sowohl im Touring als auch im Sport-Modus gebremst. War ein deutlicher Unterschied. Im Sport-Modus regel das ABS später und das Bike liegt etwas stabiler. Touring-Modus war auch Ok, aber der Sport-Modus hat mir besser gefallen. Vor allem: kein bzw. nur wenig aufsteigendes Hinterrad und extrem kurze Bremswege bei angenehmen Regelintervallen. Die Multi ist mein erstes Bike mit ABS und ich muss sagen ich bin sehr beeindruckt. So sicher habe ich mich schon lange nicht mehr auf einem Bike gefühlt. Die Übungen die mir letztes Jahr mit der Hyper nicht so gut gelungen sind gingen wie von selbst. Ein tolles Gefühl! Motorrad fahren ist halt eine Kopfsache. Die Multi liegt mir einfach besser als die Hyper. Ruhig, stabil und unaufgeregt zu fahren. Toll, genau das Richtige für einen Tourenfahrer wie mich. Ausserdem wurde die Multi auch von den anwesenden BMW-Fahrern bewundert was mich natürlich auch sehr gefreut hat. Dazu war die Gruppe nett und der Instruktor kompetent und freundlich. Da gehe ich nächstes Jahr sicher wieder hin. Ist schon mein 4. Training und ich muss sagen die Jungs machen das wirklich gut.Ein rundherum gelungener Tag mit einem tollem Bike. Am Sonntag geht es dann zur Motorrad-Segnung auf dem Simplon-Pass, dann geht die Saison so richtig los. Bin sehr froh, dass ich den Wechsel zur Multi gemacht habe.
Gruss
Wolfgang
-
Fahrsicherheitstraining ist immer gut ;)
Denk aber daran, den Belag den du dort hast, musst du auf der Strasse suchen.
-
Ja stimmt natürlich. Die Haftung auf dem abgesperrtem Gelände ist natürlich genial. Nach Rückfahrt ins Wallis über mit Bitumen geflickte Und teilweise nasse Strassen war ich schnell wieder in der Realität. Grundsätzlichbgehtes ja darum sein Bike besser kennen zu lernen und Bewegungsabläufe einzuüben, was für mich super ist. Ist ja kein Rennstreckentraining.
Gruss
Wolfgang
-
Noch was: ich hatte dann noch meinen ersten Fehler auf dem Display. Der lautete: Locking Error, oder so ähnlich. Hatte schon Schweiss auf der Strirn, aber scheinbar war der Sicherngsbolzen nur etwas unter Spannung. Nach einer kurzen Bewegung des Lenkers war wieder alles palletti.
Gruss
Wolfgang
-
Hoi Wolfgang
Die TCS Trainings sind gut, war auch schon bei einigen.
Ich kann meine Multi voraussichtlich am Montag abholen, werde dann demnächst wieder ein Training buchen.
Ist die beste Gelegenheit, das Bike kennenzulernen. Vor allem wegen dem ABS.
-
Hoi Wolfgang
Die TCS Trainings sind gut, war auch schon bei einigen.
Ich kann meine Multi voraussichtlich am Montag abholen, werde dann demnächst wieder ein Training buchen.
Ist die beste Gelegenheit, das Bike kennenzulernen. Vor allem wegen dem ABS.
Ich kann Dir das wirklich nur empfehlen, vor allem wenn es wie bei mir das erste Töff mit ABS ist. Kann immer noch nicht fassen wie gut das ABS an der Multi funktioniert. Die Jungs in Stockental sind wirklich super nett und kompetent. Schon mal viel Spass!
Gruss
Wolfgang
-
Ich wollte unbedingt wieder eines machen, mit der Hand jetzt, lass ich es lieber. ;)
-
Ich wollte unbedingt wieder eines machen, mit der Hand jetzt, lass ich es lieber. ;)
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Gute Besserung für die Hand.
Gruss
Wolfgang
-
Hallo Leute,
ich bevorzuge als Fahrsicherheitstraining diese, die auf vom Veranstalter angemieteten Plätzen (Industriegebiete, große Parkplätze oder Ähnliches) stattfinden, da hier der Belag keine trügerische Sicherheit bringt.
Zur Vertiefung des Ganzen empfiehlt sich dann ein Rennstreckentraining in der Ausführung eines Perfektionstrainings, z.B. in D über den ADAC am Sachsenring.