Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Monsieur3000volt am Oktober 10, 2016, 09:10:59 Vormittag
-
Hallo Multistrada Forum,
ich bin seit ein paar Jahren im Duc- und SBK-forum unterwegs, ab nächster Woche steht eine Rote Multistrada Bj. 2010 in der Garage und bei der Suche nach Infos bin ich schnell hier gelandet.
Viele Sachen konnte ich schon über das Forum hier herausfinden, die Frage bezüglich des Mappings bzw. ReXxern hat sich aber nicht ganz geklärt.
Muss ich für folgende Änderungen überhaupt was anpassen am Mapping?
- Originaler Brotkasten / Original ESD / Auspuffklappe ausgehangen / Ducati Performance Luftfilter
- Originaler Brotkasten / Termignoni ESD / Auspuffklappe ausgehangen / Ducati Performance Luftfilter
- Vorschalldämpfer ohne Kat (Leichter und kleiner als der Brotkasten ohne Kat und Klappe) / Termignoni ESD / Auspuffklappe ausgehangen / Ducati Performance Luftfilter
Evtl. kommt die QD später an die Multi aber erstmal fahren und das Motorrad kennenlernen.
Danke schon mal für euer Antworten!
Gruß Daniel ;)
-
Hallo Daniel,
bei meinem anderen Motorrad hieß es immer: Nur Auslass geändert. Kein Problem - das schaffen die Lambdas wenn sich an der Zuluft nix ändert. Einlass oder gar Einlass und Auslass geändert: Besser neues Mapping. Sonst läuft sie zu mager.
Ich weiß nicht, wie viel der Performance-Luftfilter mehr kann. Wenn der im Vergleich zum Serienluftfilter offen ist wie ein Scheunentor würde ich es bei allen drei Varianten machen lassen. Wenn nicht aber auf jeden Fall bei der Dritten ohne Kat.
Grundsätzlich würdest Du aber auch in der Serienkonfiguration mit einer zylinderselektiven Abstimmung mit Sicherheit ein besseres Ergebnis als die Serie erzielen.
Grüße Biego
-
Zu 1 & 2: ReXXern nur notwendig, wenn ein runderer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich gewünscht wird (Stichwort: Konstantfahrruckeln).
Zu 3: Ich kenn keinen Schalldämpfer ohne Kat - nur ein Schalldämpferersatzrohr ohne Kat. Aber JA, jedenfalls ist eine Anpassung der Einspritzung nötig!
Also, immer dann, wenn sich an der Luft und Abgasführung die Strömungswiderstände ändern, ist ein Anpassen der Einspritzung wichtig, damit sind Änderungen der Airbox, Änderungen des Auspuff gemeint. Kleinständerungen wie Luftfilter, oder Auspuffklappe haben meist wenig Einfluss und werden von der Lampdaregelung aufgefangen - wenn du allerdings Perfektionist bis, ist die Änderung der Einspritzung natürlich auch dann nötig - als Perfektionist, änderst du die Einspritzung natürlich auch bei sonst völlig originalem Setup, weil das Original-Mapping Abgasvorschriften berücksichtigen muss, die weder für Motorlauf und Leistung, noch für Langlebigkeit dienlich sind: Das Originalmapping läuft also meist eher sehr mager.
-
Danke für eure Antworten!
Also fahre ich die Verison 1&2 erstmal ohne groß etwas zu ändern.
Falls ich doch das Mapping ändern möchte, gibt es da was von ReXxer?
Den Vorschalldämpfer ohne Kat gibt es von Spark. Die Krümmer ohne Vorschalldämpfer sind mir alle zu laut auf Dauer.
Für lautes Bollern habe ich noch eine Monster 900 8)
Welches ReXxer Mapping würdet ihr empfehlen bei der dritten Variante?
-
Ach ja, der Spark Silentkrümmer. Gibt's dazu irgendwelche Erfahrungen? ... grundsätzlich ja nicht dumm. Aber den Spark MotoGP Topf kannte ich wirklich noch nicht.
Naja - welches ReXXer dann das Richtige ist, kann ich nicht sagen - da sollte dich dein Händler beraten. Ich hatte auch schon Pech mit einem Mapping und war froh es vom Händler aufgespielt zu haben. Habs reklamieren können und das Geld zurück bekommen.
-
Also bei QD immer rexxern ? Egal ob mit Kat oder ohne ?
-
Ja KLAR!
-
Dann mache ich mal für Freitag nen Termin beim :D aus.
Passiert aber jetzt auch nix wenn ich ohne fahre ?
-
Es kommt drauf an wie lange du so fährst, wie du deine Multi forderst und wieviel Glück bzw. Pech du hast. Jedenfalls läuft der Motor mit QD und ohne ReXXer eher zu mager - lange Autobahn-Vollgas-Events würde ich jedenfalls vermeiden!
Früher, beim Vergaser, hat man einfach "Umgedüst" - heute muss man "ReXXern" (also anderes Mapping) ... so ist das halt - am Prinzip hat sich nichts geändert, das Gemisch muss fetter werden ;)
-
Ach ja, der Spark Silentkrümmer. Gibt's dazu irgendwelche Erfahrungen? ... grundsätzlich ja nicht dumm. Aber den Spark MotoGP Topf kannte ich wirklich noch nicht.
Naja - welches ReXXer dann das Richtige ist, kann ich nicht sagen - da sollte dich dein Händler beraten. Ich hatte auch schon Pech mit einem Mapping und war froh es vom Händler aufgespielt zu haben. Habs reklamieren können und das Geld zurück bekommen.
Leider habe ich bisher noch nichts zu dem Silentkrümmer gefunden.
Ich muss erstmal schauen ob es überhaupt ein Mapping für diese Kombination gibt.
Könnte aber gut sein das es mit dem C1 Mapping für die QD Anlage funktionieren könnte oder?
-
Muss das Thema noch mal hoch holen,
Es gibt von Rexxer doch nur 2 Mappings für die 2010er Multi richtig?
1. Für die Originalanlage | etwas optimierter vom Gemisch her
2. Für die QD Anlage | optimiertes Gemisch abgestimmt auf die QD
welche Version könnte den eher für einen Mittelschalldämpfer ohne Kat passen?
Gruß Daniel
-
frag doch mal den "Hans"...
http://www.daniele-moto.de/team.cfm (http://www.daniele-moto.de/team.cfm)