Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Lehmi am November 02, 2016, 09:27:22 Vormittag

Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lehmi am November 02, 2016, 09:27:22 Vormittag
Kennt jemand den genauen Hintergrund und die technischen Änderungen, warum es dieses Update gibt, bzw. Umbau oder andere Airbox ?

Hängt das wirklich nur mit dem "Stopfen" des Leistungsloches zusammen oder wurde was wegen der Motorentlüftung und Ansaugung geändert.
Ich versuche zu ergründen, warum bei meiner DVT nur beim konstanten untertourigen fahren das Öl verschwindet. Ich vermute nun schon, dass es mit dem DVT und den Druckverhältnissen bei niedrigen Drehzahlen im Motor zusammen hängt.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am November 02, 2016, 09:54:37 Vormittag
Beim Airboxupdate geht es nur um das Stopfen des Leistungsloches.
Ist übrigens auch kein allgemeiner Rückruf, muss jeder selbst mit
seinem Händler klären, der betroffen ist.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am November 02, 2016, 10:03:17 Vormittag
Wenn der dann mit macht! Anmelden und bissle maulen auf jeden Fall!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 02, 2016, 10:57:10 Vormittag
Wäre es nicht möglich.. ne Liste zu machen... mit denen die mit Ihren "Leistungsloch" nicht zufrieden sind und an Ducati zu schicken...
(Vielleicht hat der eine oder andere einen passenden Ansprechpartner bei Ducati)
und somit vielleicht an ein Update der Airbox zu kommen...
Oder hätte man damit schlechte Karten? Weil wir hier zu wenige sind?

Mit meinen Händler brauch ich da nix unternehmen.. der sagt.. meine hätte keines.... derweil ist es trotz QD und 14er Ritzel immer noch vorhanden....

Gruß
Jo

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am November 02, 2016, 07:26:36 Nachmittag
Da haben wir schon den Ersten der dem Kunden nicht glaubt >:(
Fürchte Jo da brauchst Du gleich mal einen neuen Händler damit Du eine neue Airbox und ein Softwareupdate bekommst :(
Oder wenigsten ernst genommen wirst! Es geht nicht darum fest zu stellen ob ein Leistungsloch da ist sondern darum ob die Technik und Software auf dem neusten Stand ist, alle andere ist Abwieglerei und dumm!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Dampf-Hans am November 08, 2016, 10:51:37 Nachmittag
Hallo zusammen!
Hab mir im Frühjahr 2016 im guten Glauben auf die kolportierten Leistungsdaten und nach einer leider zu kurzen Probefahrt so ein vermeintliches "Höllengerät" Namens Multistrada 1200 gekauft.   Nun, die ersten 3000 Kilometer war ich immer mit meiner Frau am Sozius - also "etwas gemütlicher" unterwegs.  Erst als ich endlich einmal mit meiner Lieblingsgruppe bestehend aus einer echt heißen Partie von 5 Supersportlern unterwegs war (ich hatte vor der Multi auch eine BMW S100RR), bemerkte ich zum ersten Mal ein eigentlich gewaltiges Leistungsloch zwischen 5 - 6000 U/min.  Ich dachte mir anfangs, OK ich bin den V2 Motor noch nicht richtig gewohnt und ich fahre ihn vielleicht zu untertourig.  Dieses Gefühl verfolgte mich auch die nächsten 3000 Kilometer.  Sogar meine Biker-Kollegen fragten mich bei der letzten Südtirol-Tour schon, was den mit mir los sei, - sie kennen mich ganz anders - also viel schneller!!  Das tat echt weh!!!!   Ich hatte mir schon vorgenommen, mich bei meinem Ducati-Händler zu beschweren, als ich durch Zufall einmal einen 98 Oktan - also Super Plus Benzin tankte.  Siehe da, das Loch war zu meiner Verwunderung deutlich geschrumpft und der Motor war im gesamten wesentlich spritziger!!!    Jetzt werde ich noch vorne einen Zahn weniger montieren und dann fliegt das Ding hoffentlich mal ordentlich.   Leider gibt's den 98er Benzin nicht mehr an allen Tankstellen und es ist deshalb auch keine Lösung.    Bezüglich des Motormappings und der neuen Airbox für 2017 Modelle habe ich auch schon mal beim Händler angeklopft - ich sag euch Bescheid, wenn ich weis was dabei herausgekommen ist.   Jedenfalls bin ich mit der derzeitigen Leistung absolut unzufrieden und lass ich mir das sicher nicht gefallen - zudem war die Multi einfach zu teuer!!! 

Schöne Grüße aus Oberösterreich
Hans     
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Bitchone am November 09, 2016, 08:22:04 Vormittag
Also ich habe schon immer nur SuperPlus bei meinen Ducatis getankt. Die Diva will halt Champagner und kein Sekt.  ;D
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 09, 2016, 10:31:08 Vormittag
Mein Ihr nicht, man könnte gegen Ducati gem. des Produkthaftungsgesetz vorgehen.....

"Wider besseren Wissens"
Irgendetwas müsste doch möglich sein... wenn sie schon so schlau waren die Enduro mit der größeren Airbox ausstatten und nun auch die 2017er Modelle.

mit 98 Oktan... wird es schon besser.. aber... "weg" ist doch was anderes.

Hat jemand zufällig von Euch das Diagramm vom Drehmomentverlauf?

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 09, 2016, 11:49:55 Vormittag
ich habe über Facebook Ducati Deutschland angeschrieben, vielleicht bekommt von von dieser Seite mal eine Antwort.....

Ich weiß nicht.. ob es vielleicht auch sinnvoll wäre.. sofern Ihr Facebook habt, über die Ducati Deutschland Seite eine Nachricht zu schreiben.
Vielleicht tut sich was.. wenn mehr Leute sich über das "liebe Drehzahlloch" beschweren bzw. mosern.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am November 09, 2016, 04:37:21 Nachmittag
ich habe über Facebook Ducati Deutschland angeschrieben, vielleicht bekommt von von dieser Seite mal eine Antwort.....

Ich weiß nicht.. ob es vielleicht auch sinnvoll wäre.. sofern Ihr Facebook habt, über die Ducati Deutschland Seite eine Nachricht zu schreiben.
Vielleicht tut sich was.. wenn mehr Leute sich über das "liebe Drehzahlloch" beschweren bzw. mosern.
Da bin ich mal auf die Antwort gespannt! Bitte berichte was dabei rausgekommen ist, danke!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Guzziwerker am November 09, 2016, 07:33:06 Nachmittag
Ich hab's getan. Ich habe den neuen Airboxdeckel verbaut. Der Einlassquerschnitt ist um einiges grösser als bei der alten Airbox (siehe letztes Foto).

Etwas erstaunt war ich, als ich den Deckel abgehoben habe. Der Filter war stark deformiert, dadurch ist einiges an Schmutz unter den Filter gelangt. Dass der Filter fixiert ist, dafür soll der neue Rahmen sorgen, der auf den Filter aufgelegt wird (Ersatzteil 7131B841A).

Da ich gleichzeitig auf den MWR-Filter umgebaut habe, ist eine Aussage, was der neue Deckel gebracht hat, nicht einfach zu beantworten. Da bereits eine QD mit dem Rexxer Mapping installiert wurde, ist bei meiner nun absolut kein Drehmomentenloch mehr zu spüren.

Innerorts kann man nun mit ca. 2'400 U./min fahren. Einziger Schwachpunkt ist der Bereich bei ca. 3'000 U./min. Dort beginnt der Motor oft zu ruckeln (nicht immer). Das ist aber auch nicht die artgerechte Drehzahl des Motors  :D.

Übrigens das ebenfalls neue Teil 78811591A konnte ich nicht verbauen. Dazu müsste der ganze Luftfilterkasten gelöst und angehoben werden. Mit diesem Teil wird die Luft wohl noch etwas schöner zum Luftfiltergehäuse geleitet.

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Guzziwerker am November 09, 2016, 07:34:00 Nachmittag
noch mehr Bilder
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 10, 2016, 07:25:22 Vormittag
Ich hab's getan. Ich habe den neuen Airboxdeckel verbaut. Der Einlassquerschnitt ist um einiges grösser als bei der alten Airbox (siehe letztes Foto).

Etwas erstaunt war ich, als ich den Deckel abgehoben habe. Der Filter war stark deformiert, dadurch ist einiges an Schmutz unter den Filter gelangt. Dass der Filter fixiert ist, dafür soll der neue Rahmen sorgen, der auf den Filter aufgelegt wird (Ersatzteil 7131B841A).

Guten Morgen,
das heißt, Du hast nur den Deckel gewechselt? ( ausser Luftfilter :-) ) sprich, keine anderen Ducati Ersatzteile verwendet?

Danke und
Gruß
Jo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Guzziwerker am November 10, 2016, 10:03:48 Vormittag
Ich hab's getan. Ich habe den neuen Airboxdeckel verbaut. Der Einlassquerschnitt ist um einiges grösser als bei der alten Airbox (siehe letztes Foto).

Etwas erstaunt war ich, als ich den Deckel abgehoben habe. Der Filter war stark deformiert, dadurch ist einiges an Schmutz unter den Filter gelangt. Dass der Filter fixiert ist, dafür soll der neue Rahmen sorgen, der auf den Filter aufgelegt wird (Ersatzteil 7131B841A).

Guten Morgen,
das heißt, Du hast nur den Deckel gewechselt? ( ausser Luftfilter :-) ) sprich, keine anderen Ducati Ersatzteile verwendet?

Danke und
Gruß
Jo

Den Deckel und den Gummischnorchel wie auf dem Bild zu sehen ist.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am November 11, 2016, 10:48:42 Vormittag
Diese Teile werden für einen Air-Box Umbau benötigt:
Wenn die Airbox auf die "Enduro-Version" umgerüstet werden soll, braucht man, soweit ich dem Teileprogramm entnehmen kann, den oberen Airboxdeckel, Distanzstück und zwei weitere Luftführungen/Manschetten mit folgenden Teilenummern:
 
24715541A ; 7131B841A ; 78811581A ; 78811591A

Der Gesamte Umbau inkl. Teile kostet ca. 300€, zusätzlich lasse ich den K&N Filter mit einbauen. Was der kostet weiss ich noch nicht!
Ducati DMD lehnt jede Beteiligung an den Kosten für die Beseitigung des Leistungslochs an der DVT ab!
 


Gruß
Leo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: hoeltz am November 11, 2016, 11:14:38 Vormittag
Das ist ja ganz toll, dass es wohl doch eine Änderung - nach fast 2 Jahren - gibt
Von anfang an von einigen hundert "TÄSTERN" bemängelt. Dementiert, kleingeredet seitens Ducati.
Und nun dürfen die Täster auch noch draufzahlen. Die Herren Ing. wollten doch nur auf Kosten ihrer Kundschaft spielen.

Danke Ducati - Klasse gemacht.

Aber nun haben alle einen tollen Motor. Kostet nur ein paar tausend euro mehr. (QD Anlage und sonstige Änderungen) :(

Ich schau mal was die anderen Hersteller so bieten. Da gibt es doch ein paar. ;D

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: moto1508 am November 11, 2016, 11:27:59 Vormittag
Diese Teile werden für einen Air-Box Umbau benötigt:
Wenn die Airbox auf die "Enduro-Version" umgerüstet werden soll, braucht man, soweit ich dem Teileprogramm entnehmen kann, den oberen Airboxdeckel, Distanzstück und zwei weitere Luftführungen/Manschetten mit folgenden Teilenummern:
 
24715541A ; 7131B841A ; 78811581A ; 78811591A

Der Gesamte Umbau inkl. Teile kostet ca. 300€, zusätzlich lasse ich den K&N Filter mit einbauen.

Wäre sehr daran interessiert zu hören, welche Veränderungen sich bei dir daraufhin einstellen. Bei meiner kann ich ein Leistungsloch nicht so richtig spüren (es gibt da anscheinend durchaus Streuung), meine zieht linear und weitestgehend ruckfrei ab 2000 U/min durch, jedoch unter erhöhter Last (zb Bergauf) geht's ohne ruckeln erst ab ca. 3000. Diese Drehzahl Bereiche sind sicherlich nicht gerade die Comfort Zone einer Ducati, aber wenn eine überschaubare Investition dazu führt diesen für mich noch nicht ganz optimalen Bereich zu verbessern dann - warum nicht?

Grüße

Richard
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: GStrecker am November 11, 2016, 11:36:22 Vormittag
Ich glaube nicht das der umbau was bringt wenn nicht das motormapping dann auch dementsprechend abgestimmt wird. Und ist die frage ob ducati dieses überhaupt für die dvt bj 15 und 16 überhaupt anbietet.

Das Verhalten von Ducati bei diesen problem sowie auch bei garantie fällen bewegt mich immer mehr dass wahrscheinlich diese multi meine erste und letzte duc sein wird.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 11, 2016, 11:41:28 Vormittag
Ducati hat zumindest geantwortet.. auch wenn es nicht das ist.. was ich mir erhofft hatte...
Ich bin der Meinung.. man braucht sich das nicht gefallen lassen und werde weiter machen.... irgendwas wird sich dann schon tun...

Aber hier mal kurz die Antwort....

"Deine geschilderte Problematik ist uns bekannt. Allerdings wird es von Ducati nicht als ein sicherheitsrelevantes Problem angesehen. Daher gibt es auch keine Sicherheitsrückrufaktion o.ä. Es ist jedoch möglich bei deinem nächsten Werkstattaufenthalt ein Softwareupdate durchzuführen, welches automatisch z.B. bei der nächsten Inspektion durchgeführt wird. Dieses Update ist der beste Weg, um den größten Effekt für eine linearere Leistungsentfaltung zu erzielen"
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Armin am November 11, 2016, 12:53:30 Nachmittag
Ducati hat zumindest geantwortet.. auch wenn es nicht das ist.. was ich mir erhofft hatte...
Ich bin der Meinung.. man braucht sich das nicht gefallen lassen und werde weiter machen.... irgendwas wird sich dann schon tun...

Aber hier mal kurz die Antwort....

"Deine geschilderte Problematik ist uns bekannt. Allerdings wird es von Ducati nicht als ein sicherheitsrelevantes Problem angesehen. Daher gibt es auch keine Sicherheitsrückrufaktion o.ä. Es ist jedoch möglich bei deinem nächsten Werkstattaufenthalt ein Softwareupdate durchzuführen, welches automatisch z.B. bei der nächsten Inspektion durchgeführt wird. Dieses Update ist der beste Weg, um den größten Effekt für eine linearere Leistungsentfaltung zu erzielen"

Seit wann wird man denn von den Ducatileuten geduzt. machen sie bei mir nie, vielleicht weil ich schon so alt bin. ;) Ich habe ja auch den Luftfilterdeckel von der Enduro seit dem letzten Kundendienst, von einem Update des Motormappings für die 2016er wusste mein Händler nach der Intermot noch nicht nichts. Vielleicht kommt das ja trotzdem noch nächstes Jahr.
Ein Nebeneffekt ist jetzt übrigens ein lauteres Ansauggeräusch, das ganze Schnorchelzeug wurde laut meinem Händler komplett weggelassen, ich baue das im Winter noch mal selbst auseinander und schaue mir an was da eigentlich gemacht wurde und dann geht es mal wieder auf den Prüfstand.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Ducman am November 11, 2016, 02:26:38 Nachmittag
Hey Armin,
verstehe nicht, warum ihr nicht direkt den Deckel weg lasst.
habe ich bei meiner auch gemacht, muß man halt eventuell neu abstimmen lassen.
Gibt ein kerniges Ansauggeräusch, für die Leute, die sich über fehlenden Sound beklagen.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: hamburgermichel am November 11, 2016, 05:10:24 Nachmittag

Hatte bereits nachgeschaut ob bei meiner EZ 6/16 das neue Airboxmat verbaut ist,ist es.Bei der Gelegenheit dann gleich nen K&N eingepflanzt.
Heut dann bei muckeligen 3 Grad zur 15er Inspektion,in der Hoffnung gleich nen Softwareupdate zu bekommen,wie es die 17er habe soll.....
nix da :'(.........gibt nix neues
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Marco12 am November 11, 2016, 08:17:28 Nachmittag
Ducati hat zumindest geantwortet.. auch wenn es nicht das ist.. was ich mir erhofft hatte...
Ich bin der Meinung.. man braucht sich das nicht gefallen lassen und werde weiter machen.... irgendwas wird sich dann schon tun...

Aber hier mal kurz die Antwort....

"Deine geschilderte Problematik ist uns bekannt. Allerdings wird es von Ducati nicht als ein sicherheitsrelevantes Problem angesehen. Daher gibt es auch keine Sicherheitsrückrufaktion o.ä. Es ist jedoch möglich bei deinem nächsten Werkstattaufenthalt ein Softwareupdate durchzuführen, welches automatisch z.B. bei der nächsten Inspektion durchgeführt wird. Dieses Update ist der beste Weg, um den größten Effekt für eine linearere Leistungsentfaltung zu erzielen"

Seit wann wird man denn von den Ducatileuten geduzt.

Hier wurde vermutlich eher der Händler angeschrieben, als direkt Ducati Deutschland.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 12, 2016, 07:37:16 Vormittag
Ducati hat zumindest geantwortet.. auch wenn es nicht das ist.. was ich mir erhofft hatte...
Ich bin der Meinung.. man braucht sich das nicht gefallen lassen und werde weiter machen.... irgendwas wird sich dann schon tun...

Aber hier mal kurz die Antwort....

"Deine geschilderte Problematik ist uns bekannt. Allerdings wird es von Ducati nicht als ein sicherheitsrelevantes Problem angesehen. Daher gibt es auch keine Sicherheitsrückrufaktion o.ä. Es ist jedoch möglich bei deinem nächsten Werkstattaufenthalt ein Softwareupdate durchzuführen, welches automatisch z.B. bei der nächsten Inspektion durchgeführt wird. Dieses Update ist der beste Weg, um den größten Effekt für eine linearere Leistungsentfaltung zu erzielen"

Seit wann wird man denn von den Ducatileuten geduzt.

Hier wurde vermutlich eher der Händler angeschrieben, als direkt Ducati Deutschland.

falsch... hier wurde wie oben genannt.... Ducati über ihre  Facebook Seite angeschrieben.
ey... ob die mir nun mit Du oder Sie antworten ist doch wohl egal...als ob das jetzt hier zielführend ist...
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Firefox am November 12, 2016, 09:49:07 Vormittag
...ich werde in dem Newsletter und so weiter, auch immer geduzt. Scheint mir eine gängige Geschichte zu sein. Was ich aber auch ok finde. Die reden ja auch immer von grosser Familie  ;)
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Pantah600 am November 14, 2016, 08:29:14 Nachmittag
Hallo Leute,
andere Airbox ist seit dem Modellwechsel auf 2017 eingebaut. Ein ein neues Update, wie schon vom Hamburgermichel gesagt gibt es nicht.
Gruß Pantah600
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Guzziwerker am November 14, 2016, 10:21:38 Nachmittag
Hallo Leute,
andere Airbox ist seit dem Modellwechsel auf 2017 eingebaut. Ein ein neues Update, wie schon vom Hamburgermichel gesagt gibt es nicht.
Gruß Pantah600

die älteren 16-er Modelle haben die neue Airbox bereits, wie auch die Enduro.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 15, 2016, 07:05:38 Vormittag
Leute,
ich bin schon einwenig enttäuscht, das die meißten Multi-Treiber das ganze so hinnehmen und die Haltung von Ducati akzeptieren.

Bombadiert die Herren aus Bologna oder Köln mit emails.. Briefen, über Facebook etc. pp
Ich kann Euch gerne Kontaktdaten geben....
Nur wenn mehr leute das ganze anprangern und sich beschweren könnte Bewegung in die Sache kommen.


Gruß
Jo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am November 28, 2016, 04:19:53 Nachmittag
Hallo Jo,
morgen wird meine Multi abgeholt und der Jahresservice 2017 gemacht. Gleichzeitig wird überprüft ob die neue 2017er Airbox bereits verbaut ist! Wenn nicht, wird die neue Airbox eingebaut und die Software überprüft.
Erst eine Probefahrt bei über 20° wird dann letztendlich Klarheit bringen ob der Umbau (wenn dann erfolgt) etwas gebracht hat! Bei 10-15° Aussentemperatur ist sie zuletzt sehr gut gelaufen, so gut wie ohne Leistungsloch! Aber da ging die Betriebstemperatur auch kaum über 60° hinaus!

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: hamburgermichel am November 28, 2016, 06:46:37 Nachmittag
Da bin ich mal gespannt......wennste ne 16er hast,haste auch schon die renovierte Airbox inkl. Software ohne Aussicht auf nen weiteres Update ...genau wie in meinen Fall...:'(
Zur 15er wärs ne kleine Verbesserung.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am November 28, 2016, 07:18:38 Nachmittag
Da bin ich mal gespannt......wennste ne 16er hast,haste auch schon die renovierte Airbox inkl. Software ohne Aussicht auf nen weiteres Update ...genau wie in meinen Fall...:'(
Zur 15er wärs ne kleine Verbesserung.
Meine wurde in der 2. Januarwoche 2016 geliefert. Zulassung 3/2016!
Ich bin auch gespannt was sich herausstellt!
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Guzziwerker am November 28, 2016, 08:56:59 Nachmittag
Da bin ich mal gespannt......wennste ne 16er hast,haste auch schon die renovierte Airbox inkl. Software ohne Aussicht auf nen weiteres Update ...genau wie in meinen Fall...:'(
Zur 15er wärs ne kleine Verbesserung.

stimmt nicht ganz. Meine ist eine frühe 16-er (geliefert im Nov. 15) und hatte noch die alte Airbox drin.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: hamburgermichel am November 28, 2016, 10:47:45 Nachmittag
....ja klar,hast ne 15er ( technisch gesehen).....wo dann ne leichte Verbesserung mit Airboxupdate u. passender Software drinn ist.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 29, 2016, 07:28:24 Vormittag
Moinsen,
angeblich.. also angeblich laut Ducati.. wäre in meiner (Pikes Peak - Juli 2016) bereits die gleiche Airbox drinnen wie in der Enduro...
Software Update sollte auch angeblich gemacht worden sein
Nur... einen Unterschied konnte ich mit dem Update nicht feststellen, lediglich die QD brachte einwenig etwas... aber dennoch... hängt das Ding
richtig durch....

Gruß
Jo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Heli am November 29, 2016, 06:57:18 Nachmittag
Inwieweit wundert dich das jetzt?

Das ist nunmal die Abstimmung, damit das Motorrad EURO4 erreicht, viel ausbügeln ist da nicht, denn dann kann das Motorrad nicht mehr homologiert werden.

Wie man ja bei der Pani sieht tut sich Ducati da teilweise schwer mit den großen Motoren!

mfg Heli
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Klausi am November 29, 2016, 07:21:56 Nachmittag
Moinsen,
angeblich.. also angeblich laut Ducati.. wäre in meiner (Pikes Peak - Juli 2016) bereits die gleiche Airbox drinnen wie in der Enduro...
Software Update sollte auch angeblich gemacht worden sein
Nur... einen Unterschied konnte ich mit dem Update nicht feststellen, lediglich die QD brachte einwenig etwas... aber dennoch... hängt das Ding
richtig durch....

Gruß
Jo

Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, habe ich mit meiner MTS Enduro, und die anderen Kollegen das Problem nicht, oder liege ich da falsch? Oder haben wir ein anderes Empfinden? Dann dürfte es das Problem bei der 2016er PP doch auch nicht geben - oder ist das ein anderer Motor?

Oder aber, Du hast ein Problem mit der "Sanftheit" des DVT überhaupt!?! Kann das sein?

Um Klarheit zu haben, müsste man die Airbox Deiner PP mal mit der einer Enduro vergleichen! Es reicht ja schon, wenn da nur eine Komponente anders ist - AnsaugSchnuffi o.ä.!

Gruß, Klausi !
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 30, 2016, 09:05:02 Vormittag

Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, habe ich mit meiner MTS Enduro, und die anderen Kollegen das Problem nicht, oder liege ich da falsch? Oder haben wir ein anderes Empfinden? Dann dürfte es das Problem bei der 2016er PP doch auch nicht geben - oder ist das ein anderer Motor?

Oder aber, Du hast ein Problem mit der "Sanftheit" des DVT überhaupt!?! Kann das sein?


Guten Morgen,
mag schon sein, das der DVT gewöhnungsbedürftig ist... gerade beim Umstieg der alten PP wo in allen Lagen Dampf war.
Dennoch, das Leistungsloch ist deutlich zu merken... wenn du voran willst.. und das Ding erstmal verschnaufen muss...  das überlegen des DVT Motors was zu tun ist.. lass ich mir ja noch eingehen :D :D

Gruß
Jo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Klausi am November 30, 2016, 11:41:16 Vormittag

Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, habe ich mit meiner MTS Enduro, und die anderen Kollegen das Problem nicht, oder liege ich da falsch? Oder haben wir ein anderes Empfinden? Dann dürfte es das Problem bei der 2016er PP doch auch nicht geben - oder ist das ein anderer Motor?

Oder aber, Du hast ein Problem mit der "Sanftheit" des DVT überhaupt!?! Kann das sein?


Guten Morgen,
mag schon sein, das der DVT gewöhnungsbedürftig ist... gerade beim Umstieg der alten PP wo in allen Lagen Dampf war.
Dennoch, das Leistungsloch ist deutlich zu merken... wenn du voran willst.. und das Ding erstmal verschnaufen muss...  das überlegen des DVT Motors was zu tun ist.. lass ich mir ja noch eingehen :D :D

Gruß
Jo

Fahre doch mal die Enduro Probe, ob Du da das gleiche Problem hast. Evtl. ist bei Dir ein Händler in der Nähe!

Bei meiner ersten Probefahrt mit der Enduro, hatte ich auch einmal das Problem einer kleinen Arbeitsverweigerung, als ich zum Überholen ansetzte. Aber bei der zweiten Probefahrt einige Wochen später, gab es keine Probleme. Bei der Enduro lag es an den Einstellungen - hoffe ich!  8)

Gruß, Klausi !

Gruß, Klausi !
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am November 30, 2016, 11:59:04 Vormittag

Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, habe ich mit meiner MTS Enduro, und die anderen Kollegen das Problem nicht, oder liege ich da falsch? Oder haben wir ein anderes Empfinden? Dann dürfte es das Problem bei der 2016er PP doch auch nicht geben - oder ist das ein anderer Motor?

Oder aber, Du hast ein Problem mit der "Sanftheit" des DVT überhaupt!?! Kann das sein?


Guten Morgen,
mag schon sein, das der DVT gewöhnungsbedürftig ist... gerade beim Umstieg der alten PP wo in allen Lagen Dampf war.
Dennoch, das Leistungsloch ist deutlich zu merken... wenn du voran willst.. und das Ding erstmal verschnaufen muss...  das überlegen des DVT Motors was zu tun ist.. lass ich mir ja noch eingehen :D :D

Gruß
Jo

Fahre doch mal die Enduro Probe, ob Du da das gleiche Problem hast. Evtl. ist bei Dir ein Händler in der Nähe!

Bei meiner ersten Probefahrt mit der Enduro, hatte ich auch einmal das Problem einer kleinen Arbeitsverweigerung, als ich zum Überholen ansetzte. Aber bei der zweiten Probefahrt einige Wochen später, gab es keine Probleme. Bei der Enduro lag es an den Einstellungen - hoffe ich!  8)

Gruß, Klausi !

Gruß, Klausi !

:D :D
genau deswegen habe ich die Enduro auch probiert probegefahren, zum Vergleich....
Dort konnte ich das "liebevolle" Loch nicht wirklich wahrnehmen... auch hatte ich nie ein Gefühl.. ich würde warten müssen bis die Leistung ansteht...
Also.. die Enduro würde das vermitteln, was ich von meiner alten PP kenne...

Gruß
Jo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Multiingo am November 30, 2016, 08:41:21 Nachmittag
Eines verstehe ich nicht, wenn ihr alle so ein Problem mit dem "Leistungsloch" habt, wieso kauft Ihr Euch dann nicht einfach ein anderes Motorrad, meine ist auch so ein geiles Teil und ich glaub das sie fast jeder Probe gefahren hat, das ist doch nur Zeitverschwendung, ich genieße lieber das was ich hab und das jeden Tag!
Lg
Ingo :P
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Hans-G. am November 30, 2016, 09:00:40 Nachmittag
Eines verstehe ich nicht, wenn ihr alle so ein Problem mit dem "Leistungsloch" habt, wieso kauft Ihr Euch dann nicht einfach ein anderes Motorrad, meine ist auch so ein geiles Teil und ich glaub das sie fast jeder Probe gefahren hat...

Bei mir war es jedenfalls so! Nach der Probefahrt wußte ich, das die DVT nichts für mich ist, da ich jenes Leistungsloch eben deutlich gespürt habe.
Einige haben ja auch schon deswegen die Multistrada wieder verkauft. Das Problem ist halt der hohe Verlust nach so kurzer Zeit. Dazu noch die Fragen, warum der Verkauf, bla, bla, bla.
Ich jedenfalls würde hier versuchen, wie Leo es durch jene Änderungen mit Airbox usw. zu beheben. Eine Möglichkeit wäre halt noch das ReXxern. Zwar illegal, aber hier ist es eben weg. Ich habe auch bei meiner 2014er PP geReXxert und bin nun ebenso böse unterwegs. Muß eben jeder selber wissen, wie weit er in der Angelegenheit gehen will. Lösungen scheint es doch zu geben...

Euro 4 ist halt legal bei der DVT nur mit jener "Leistungsdelle" bei mittleren Drehzahlen möglich.
Man soll aber nicht den Tag vor dem Abend loben. Vielleicht kommt hier doch noch eine Lösung. Leo ist ja hier der Vorreiter. Nach erfolgtem Umbau wird er uns hier sicher davon berichten.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: 1210W am November 30, 2016, 09:21:54 Nachmittag
100% Zustimmung!!
Gruss aus Wien
Eines verstehe ich nicht, wenn ihr alle so ein Problem mit dem "Leistungsloch" habt, wieso kauft Ihr Euch dann nicht einfach ein anderes Motorrad, meine ist auch so ein geiles Teil und ich glaub das sie fast jeder Probe gefahren hat, das ist doch nur Zeitverschwendung, ich genieße lieber das was ich hab und das jeden Tag!
Lg
Ingo :P
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: SchwabenDuc am Dezember 01, 2016, 04:19:18 Nachmittag
Eines verstehe ich nicht, wenn ihr alle so ein Problem mit dem "Leistungsloch" habt, wieso kauft Ihr Euch dann nicht einfach ein anderes Motorrad, meine ist auch so ein geiles Teil und ich glaub das sie fast jeder Probe gefahren hat, das ist doch nur Zeitverschwendung, ich genieße lieber das was ich hab und das jeden Tag!
Lg
Ingo :P
100% Zustimmung, macht das Ding nicht schlechter als es ist. Hab einfach nur Spaß wie Sau... Derzeit absolut kein Grund etwas anderes zu kaufen

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am Dezember 01, 2016, 05:20:50 Nachmittag
Freud mich für jeden der kein Problem hat und nur Spass, dann ist ja alles gut!
Aber habt Verständnis für jeden der das auch möchte! Keiner macht hier etwas schlechter als es ist.
Gottseidank gibt es das Forum damit jeder über Freud und Leid berichten kann, letztendlich profitieren alle davon!
Ich bin mit meiner DVT sehr zufrieden und werde denoch versuchen das Leistungsloch weg zu kriegen, oder gerade deshalb weil ich zufrieden bin versuch ich es!
Würde ich die Multi Scheisse finden wäre sie schon lange weg und von mir würde kein Wort hier stehen.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Totty 69 am Dezember 11, 2016, 09:10:46 Nachmittag
Hallo was mir nur immer auffällt ist das das leistungsloch komischerweise immer schlimmer wird wenn der Ölstand unter der mitte ist habe auch mit mein Händler drüber gesprochen und seitdem fahre ich mit vollen schauglas gruss Thorsten p.s hatte es auch schon öfters erwähnt
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Armin am Januar 12, 2017, 01:51:48 Nachmittag
Ich habe mal beim Customerservice von Ducati nachgefragt ob es das neue Mapping auch für die 2015er Modelle gibt. Die haben behauptet das gibt es auch für die älteren Versionen, mein Händler weiss allerdings noch nichts davon, bin mal gespannt. In der Zwischenzeit habe ich mal ein bischen gebastelt und mir schon mal diesen Luftfilter eingebaut. Ganz stabiles Teil, schlabbert nicht so rum im Gehäuse wie der original Papierfilter und steht dem K&N sicher in nichts nach, ist jedoch günstiger.

Gruss
Armin

http://www.ebay.de/itm/122251177734?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT (http://www.ebay.de/itm/122251177734?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT)
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kawu am Januar 12, 2017, 02:30:35 Nachmittag
Hatte selbst mal einen Händler vor einigen Wochen gefragt, ob er Sinn darin sieht, die Airbox der 2017er in ein altes Modell einzubauen. Dabei meinte er, dass auch die aktuellste Softwareversion nur in Verbindung mit der neuen Airbox aufgespielt wird. Wenn ich es also richtig verstanden habe, bekommen die Modelle vor 2017 dieses spezielle Update nicht, außer man würde mit (in meinen Augen) nicht vertretbaren Kosten diesen Umbau realisieren. Sollen wohl doch einige Arbeitsstunden ins Land gehen.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: GStrecker am Januar 12, 2017, 07:24:21 Nachmittag
einen anderen luftfilter ohne Softwareanpassung finde ich aufgrund meiner Erfahrungen kontraproduktiv.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Februar 03, 2017, 08:43:28 Nachmittag
Hallo
kann hier jemand soweit italienisch um die Eindrücke aus diesem Thread zu verifizieren?

http://www.freeforumzone.com/x/d/11325064/Air-box-DVT-2017/discussione.aspx/1 (http://www.freeforumzone.com/x/d/11325064/Air-box-DVT-2017/discussione.aspx/1)

Wenn ich die Google Übersetzung richtig verstehe, dürfte es wohl wieder ein ECU Update geben, das
neben dem Airbox Update bei den ersten Usern einen gewaltigen, positiven Eindruck hinterlassen hat.

Dank & Gruß
Heimo



Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Glücksgoofy am Februar 04, 2017, 04:11:22 Nachmittag
Hallo Leute,

hier ein paar Fotos zum Einbau, der Schutz zwischen den Standrohren muß
entfernt werden und die beiden oberen Schrauben vom Wasserkühler sollten
entfernt werden. Damit hat man besseren Zugang zu dem Ganzen. Trotzdem
ist der Einbau ein Geduldsspiel. Etwas Schmiermittel am Gummi hilft auch weiter.

Gruß

Peter
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am Februar 06, 2017, 07:10:24 Vormittag
Wenn ich die Google Übersetzung richtig verstehe, dürfte es wohl wieder ein ECU Update geben, das
neben dem Airbox Update bei den ersten Usern einen gewaltigen, positiven Eindruck hinterlassen hat.

Dank & Gruß
Heimo

moin,
also stollte es wieder ein neues Update geben... schön...
Airbox Update? hat sich da Seitens Ducati was getan, oder muss man sich immer noch selber um den Umbau kümmern?
Weiß hier jemand schon mehr?
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: a.pferd am Februar 06, 2017, 06:06:02 Nachmittag
Habe heute auf anfrage die info bekommen das es seitens Ducati keinen Airbox umbau gibt !

Sollte bei meiner Wekstatt prüfen lassen ob es ein software update gibt .


werden wohl mit dem Leistungsloch leben müssen


Gruss Andre
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Sunny am Februar 06, 2017, 06:10:20 Nachmittag
Beim 30.000er KD einfach das Airbox Update bestellen und einbauen lassen. Die Diva ist zu dem Zeitpunkt eh zerlegt.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: mimo100 am Februar 06, 2017, 06:39:16 Nachmittag
Was kostet den die Airbox Update und ist es sehr schwierig sie selbst ein zu bauen oder gibt es eine Anleitung....

Gruss Boris
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Februar 06, 2017, 08:07:09 Nachmittag
Meines Wissens dreht es sich um folgende Teile:

24715541A AIRBOX-DECKEL OBERER - € 41,65
7131B841A DISTANZSTUECK - € 4,76
78811581A DICHTUNG - € 14,28
78811591A GUARNIZIONE AIRBOX - € 20,23

Anleitung bzw Erfahrung  habe ich noch nicht wirklich gefunden. Aber ich denke mit Saisonstart gibts
erste Eindrücke.

-Heimo
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am Februar 06, 2017, 08:16:54 Nachmittag
78811591A GUARNIZIONE AIRBOX - € 20,23

Was ist das für ein Teil?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: ductorro am Februar 06, 2017, 08:38:44 Nachmittag
Guarnizione ist das italienische Wort für die Dichtung...

Wer hats erfunden ????? ;D🇮🇪
Genau,ausnahmsweise nicht die Schwiizzer 🇨🇭

Grüsse aus dem Schoggilaändle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Guzziwerker am Februar 06, 2017, 09:57:49 Nachmittag
78811591A GUARNIZIONE AIRBOX - € 20,23

Was ist das für ein Teil?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

das ist der Gummischnorchel der zwischen Rahmen und Airbox platziert wird (ich habe den nicht eingebaut, Glücksgoofy hat es geschafft, siehe die entsprechenden Beiträge).

Der geänderte Deckel bringt den grossen Luftdurchsatz und nicht dieses Gummiteil.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: mimo100 am Februar 07, 2017, 05:28:39 Nachmittag
Hat einer Bilder davon ? unterschied zwischen den Deckel ...
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Guzziwerker am Februar 07, 2017, 05:32:25 Nachmittag
Hat einer Bilder davon ? unterschied zwischen den Deckel ...

in meinem Beitrag Nr. 11 findest du das.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: mimo100 am Februar 07, 2017, 06:14:21 Nachmittag
oh super danke...hab ich nicht gesehen......
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Februar 14, 2017, 09:06:22 Nachmittag
Teile für das Update sind mal da.
Mal sehen,ob ich das als Medizintechniker auch hin bekommen  ;D

(http://faxxe.dyndns.org/update.jpg)

Es muss aber vorher richtig warm werden.....

-Heimo
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am Februar 14, 2017, 10:08:08 Nachmittag
Teile für das Update sind mal da.
Mal sehen,ob ich das als Medizintechniker auch hin bekommen  ;D

([url]http://faxxe.dyndns.org/update.jpg[/url])

Es muss aber vorher richtig warm werden.....

-Heimo


Was hat der Spaß gekostet?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Februar 15, 2017, 07:57:40 Vormittag
Zitat
Was hat der Spaß gekostet?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die 4 Teile ohne Versand €83.-

-Heimo
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am Februar 15, 2017, 10:22:47 Vormittag
Zitat
Was hat der Spaß gekostet?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die 4 Teile ohne Versand €83.-

-Heimo

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am Februar 15, 2017, 10:29:40 Vormittag
Zitat
Was hat der Spaß gekostet?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die 4 Teile ohne Versand €83.-

-Heimo

Wo hast sie bestellt? bei Deinem freundlichen?

Gruß
Jo
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am Februar 15, 2017, 05:09:53 Nachmittag
Mal sehen,ob ich das als Medizintechniker auch hin bekomme

Also ne Rep Anleitung ist schon mal nicht verkehrt. Ich bin zwar selbst Kfz'ler, aber war schon froh das ich eine hatte, als ich den LuFi getauscht habe. Die Verkleidungen haben ein paar versteckte Schrauben.

Da bin ja mal gespannt, das einen spürbaren Unterschied macht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am Februar 15, 2017, 05:28:06 Nachmittag
Da verkauft Ducati ein Wahnsinns Bike, für schlappe 19.000 Euro
und der Kunde darf das mitgekaufte Leistungsloch auf eigene Rechnung
beseitigen, Pfui Ducati.
Wünsche allen die das auf eigene Kosten machen, viel Erfolg, ihr habt meinen
vollen Respekt und Ducati ist fein raus.
Ob wir uns im PKW Bereich das auch gefallen lassen würden?

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Marco12 am Februar 15, 2017, 05:41:47 Nachmittag
Ob wir uns im PKW Bereich das auch gefallen lassen würden?
Frag mal die deutschen VW Diesel Fahrer. :laugh:
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Hans-G. am Februar 15, 2017, 06:23:42 Nachmittag
Erst mal abwarten, ob das auch letztlich alles behebt.
Ich jedenfalls glaube nicht daran!
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am Februar 15, 2017, 07:02:41 Nachmittag
Verbessern ja, aber nicht beseitigen, soviel weiß ich schon.
Laut Ducati gibt es sowieso kein Leistungsloch, wird heftig abgestritten.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Februar 15, 2017, 07:14:08 Nachmittag
Ich habe die Teile bei kfm-motoraeder.de bestellt. Waren in 1 Woche bei mir in Österreich.
Reparatur Handbuch ist vorhanden. Ich sehe den Umbau als Herausforderung wieder mal
Dran herumzuschrauben. Das von Duc nix kommt ist dürftig aber nicht zu ändern.

Meine Abrechnung kommt mit der nächsten Neuanschaffung
So läufts heute... 

Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am Februar 15, 2017, 07:31:30 Nachmittag
Ich habe die Teile bei kfm-motoraeder.de bestellt. Waren in 1 Woche bei mir in Österreich.
Reparatur Handbuch ist vorhanden. Ich sehe den Umbau als Herausforderung wieder mal
Dran herumzuschrauben. Das von Duc nix kommt ist dürftig aber nicht zu ändern.

Meine Abrechnung kommt mit der nächsten Neuanschaffung
So läufts heute... 

Heimo

Genau so und nicht anders, sonst kapieren die nichts in Bologna.
Habe es auch so gemacht.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Hans-G. am Februar 15, 2017, 07:41:58 Nachmittag
Ich habe die Teile bei kfm-motoraeder.de bestellt. Waren in 1 Woche bei mir in Österreich.
Reparatur Handbuch ist vorhanden. Ich sehe den Umbau als Herausforderung wieder mal
Dran herumzuschrauben. Das von Duc nix kommt ist dürftig aber nicht zu ändern.

Meine Abrechnung kommt mit der nächsten Neuanschaffung
So läufts heute... 

Heimo

Genau so und nicht anders, sonst kapieren die nichts in Bologna.
Habe es auch so gemacht.

Grüßle

Kalle

Glaube kaum, dass das Ducati sehr juckt, wenn zwei unzufriedene Kunden die DVT verkaufen und keine neue mehr kaufen. Da müßte schon ein ganzer Schub einsetzen.
Aber egal, was hast Du den jetzt als Ersatz für Deine DVT bestellt, bzw. gekauft?
Hoffentlich nicht die, mit dem potthäßlichen M.....scheinwerfer! :o
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: hoeltz am Februar 15, 2017, 07:44:55 Nachmittag
mein Quittung bzw. Reaktion haben sie schon mal. :blank:
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lehmi am Februar 15, 2017, 08:50:15 Nachmittag
Hallo Leute,

Hab ich das jetzt eigentlich richtig verstanden, die Teile kann ich mir auf eigene Kosten bestellen aber das entsprechende Software bzw. Motorupdate werd ich nicht bekommen ?
Fahre ja eine von den ersten DVT und das erkennt das Diagnosegerät beim Händler ja auch so. Kann der Händler denn überhaupt das Motormapping von einer 17er DVT auf eine 15er übertragen, wenn ich das möchte ?
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am Februar 15, 2017, 09:20:47 Nachmittag
Hallo Leute,

Hab ich das jetzt eigentlich richtig verstanden, die Teile kann ich mir auf eigene Kosten bestellen aber das entsprechende Software bzw. Motorupdate werd ich nicht bekommen ?
Fahre ja eine von den ersten DVT und das erkennt das Diagnosegerät beim Händler ja auch so. Kann der Händler denn überhaupt das Motormapping von einer 17er DVT auf eine 15er übertragen, wenn ich das möchte ?

Das 17 er Update geht auch auf die 15 und 16 er Modelle.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Februar 15, 2017, 09:47:09 Nachmittag
Ich versuch die Teile im Frühjahr mal einzubauen. Wenns besser ist, gut. Wenn nicht, bau ich zurück.
Gibts auch noch ein Update vom Freundlichen, noch besser.

Meine 4 letzten Bikes waren von 4 verschiedenen Herstellern. Ich bin sowieso nicht der berufene
"Ducatisti". Bringt Ducati >2019 wieder was hübsches, würde ich sogar nochmals kaufen.
Oder irgendwas anderes was mir dann halt passt & gefällt. Ich habe da keine Berührungsängste ;)
Im Augenblick gibts am MArkt nichts was mich interessieren würde bzw den finanziellen Aufwand rechtfertigen
würde. Optisch wie fahrtechnisch ist die DVT weiterhin mein persönliches Herzblatt ......

Klar ist, bei einem reinen Null-Zweck Gerät wie einem Motorrad gibts quasi kein Kollektiv und damit
Druck auf einen Hersteller. Daher wird es Duc oder Honda oder sonst jemanden Wurst sein, wenn einige
verprellt sind und sich abwenden. Das habe ich schon bei brechenden Hauptrahmen an der Honda Goldwing erlebt.
Mittelfristig spürts ein Hersteller vielleicht an einem langsam entstehenden Image und dann knacken die Zahlen weg.
Dann schieben sie es halt ihren Investoren und Shareholdern gegenüber den massiv stärker gewordenen
Mitbewerbern in die Schuhe :) Wurst².......

-Heimo




 

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Marco12 am Februar 16, 2017, 10:51:46 Vormittag
Sehe ich auch so.
Genau so viele kommen von BMW, KTM, etc. nun zu Ducati.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Februar 20, 2017, 10:02:19 Vormittag
Hier hats ein User den Umbau in 2.5h vollzogen und meint, einen deutlich positiven Effekt zu verspüren.

http://ducatiforum.co.uk/threads/airbox-2017-on-2015-16-bikes.48943/page-2#post-879275 (http://ducatiforum.co.uk/threads/airbox-2017-on-2015-16-bikes.48943/page-2#post-879275)

http://ducatiforum.co.uk/threads/airbox-2017-on-2015-16-bikes.48943/page-2#post-879249 (http://ducatiforum.co.uk/threads/airbox-2017-on-2015-16-bikes.48943/page-2#post-879249)

-Heimo




Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Hans-G. am Februar 20, 2017, 12:49:10 Nachmittag
Das mit dem spüren oder Gespür ist so eine Sache...   :-X

Ich würde da eher auf ein Diagramm vorher und nach dem Umbau vertrauen. Hier sehe ich dann genau, ob sich der Drehmomentverlauf in den mittleren Drehzahlbereich signifikant verändert hat.
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: GerhardWe am Februar 20, 2017, 12:55:23 Nachmittag
Also dieses vermeintlich dramatische Drehmomentloch sollte man schon spüren, oder? Zumindest wenn man einen direkten Vergleich hatte.  Bilde ich mir zumindest ein :-(


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am Februar 21, 2017, 12:30:16 Nachmittag
Der Aufwand ist ja quasi fast identisch mit dem Tausch des Luftfilters. Alle Verkleidungen abbauen. Tank abbauen. 2.5h sind schon realistisch. Habe für meinen K&N auch solange gebraucht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Februar 23, 2017, 07:40:00 Vormittag
Vergleich Aufbau Airbox 2015 & 2017:
Damit wird auch die anordnung der Teile klar  8)

(http://faxxe.dyndns.org/airbox2015.jpg)

(http://faxxe.dyndns.org/airbox2017.jpg)

-Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lehmi am Februar 23, 2017, 07:45:49 Vormittag
Super Heimo, da warst du schneller als ich. Hab mir das grade ausgedruckt und genauso verglichen wie du. Hab die Ersatzteilliste erst heute morgen gefunden. Bis jetzt war für 2017 nur die 950er hinterlegt, seit heute morgen auch die anderen Multis.
Jetzt werd ich mal meinen Händler kontaktieren, inwieweit das im Zusammenhang mit der Motorsteuerung/Software sinnvoll umsetzbar ist.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Duce61 am Februar 26, 2017, 02:44:05 Nachmittag
Weiß jemand was dieser, ich nenne es mal Umbausatz, kostet?
Wenn nicht werde ich morgen mal bei Ducati Frankfurt nachfragen was er kostet und ob überhaupt verfügbar. Leider weiß man bei Ducati sowas ja nie.
Meine Multi ist nämlich seit Freitag bei Rexxer zur Feinabstimmung der Software. Da wäre es sicherlich praktisch diesen Umbau gleich mit zu machen, da die Maschine ja eh soweit demontiert wird um an das Steuergerät zu kommen. Dann könnte die Feinabstimmung letztlich auf den letzten technischen Stand abgestimmt werden.

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Roger am Februar 26, 2017, 03:50:28 Nachmittag
Weiß jemand was dieser, ich nenne es mal Umbausatz, kostet?
Wenn nicht werde ich morgen mal bei Ducati Frankfurt nachfragen was er kostet und ob überhaupt verfügbar. Leider weiß man bei Ducati sowas ja nie.
Meine Multi ist nämlich seit Freitag bei Rexxer zur Feinabstimmung der Software. Da wäre es sicherlich praktisch diesen Umbau gleich mit zu machen, da die Maschine ja eh soweit demontiert wird um an das Steuergerät zu kommen. Dann könnte die Feinabstimmung letztlich auf den letzten technischen Stand abgestimmt werden.



Guckst Du Antwort #63
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am Februar 26, 2017, 04:14:51 Nachmittag
Oder 14!
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: HollyT am März 06, 2017, 09:01:56 Vormittag
Hallo zusammen,

ich will jetzt auch kurz meine Erfahrung hier mitteilen. Also ich habe den Airbox-Umbau machen lassen und habe meine Multi am Samstag vom Händler abgeholt. Erster Eindruck, sie ist etwas lauter geworden, hört sich aber super an. Sie hängt agiler am Gas und kommt mir etwas giftiger vor. Das sogenannte Leistungsloch ist zwar nicht weg, aber eine Besserung merkt man auf jeden Fall. Ein SW-Update war ebenfalls noch vorhanden und wurde aufgespielt. Im großen und ganzen merkt man eine Verbesserung und für knapp 300€ Umbaukosten war es mir das schon wert!  ;)
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am März 07, 2017, 11:33:50 Vormittag
Danke für die Info - Interessant...
Bin noch auf andere Erfahrungen hierzu gespannt....
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am März 07, 2017, 12:36:41 Nachmittag
Nächste Woche weiß man mehr, da gibt es in der neuen Motorrad
einen Vergleichstest zwischen Multi 1200 S und Multi 950.
Da sind dann auch die Prüfstansprotokolle abgebildet.
Dann kann man zumindest auf dem Papier vergleichen ob es was
gebracht hat.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am März 11, 2017, 06:54:16 Vormittag
So... leute.... es gibt neue Informationen....
Meine DVT steht seit einer Woche beim Händler...

Nun... er hat wohl jetzt intensiv mit Ducati das alles besprochen (was mich sehr freut, das er sich so dafür einsetzt).... und Ducati gibt jetzt wohl an...... warum es das Leistungsloch gibt (und auch nicht bei allen DVT's auftritt) ...... es wäre ein zu lose gespannter Zahnriemen ab Werk....... und dadurch  würde der Sensor nicht richtig arbeiten......

Mit einem korrekt gespannten Riemen und Software sollte das Problem behoben werden.
Also... theoretisch würde es eine Lösung von Ducati geben..... aber ob es die Lösung des Problems ist.... kann ich noch nicht sagen...




Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: kinglun am März 12, 2017, 08:01:48 Vormittag
So... leute.... es gibt neue Informationen....
...... warum es das Leistungsloch gibt (und auch nicht bei allen DVT's auftritt) ...... es wäre ein zu lose gespannter Zahnriemen ab Werk....... und dadurch  würde der Sensor nicht richtig arbeiten......

Mit einem korrekt gespannten Riemen und Software sollte das Problem behoben werden.




Nimm das bitte nicht persönlich, aber meiner Meinung nach ist das Humbug...
Ein zu loser Zahnriemen soll das Drehzahl-Loch verursachen und sich nur in einem bestimmten Drehzahlfenster auswirken???
Kann ich nicht glauben. Meiner Meinung nach ist das Sch... DVT-System der Verursacher und kann nur mit ner anderen SW beseitigt werden.
Das wurde ja schon von den paar DVT-Rexxer-Fahrern bestätigt.
Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, Du wirst sicher berichten
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am März 12, 2017, 08:35:53 Vormittag
Ich nehme es nicht persönlich  :) :) :)
Kann mir es ebenso nicht vorstellen.... vorallem... da kommt Ducati nach zwei Jahren drauf.... aber ändert bei den neuen Modellen die Airbox, wenn doch alles so einfach wäre...
Typisches Verhalten Seitens Ducati....
Ich werde spätestens im April berichten können....
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: maxmartin am März 12, 2017, 10:05:40 Vormittag
Auf Motorrad online habe ich beim Multistrada Enduro Fahrbericht gelesen, dass ein zu defensiv abgestimmter Klopfsensor, bei den Modellen vor 2016, das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen gekappt haben soll.

Dann könnte ich mir vorstellen, dass ein loser Zahnriemen in Verbindung mit dem „defensiven Klopfsensor“ evtl. Auswirkungen auf das Kennfeld und somit auf die Leistung („Leistungsloch“) haben könnte.
Dass es sich dann nur in einem bestimmten „Drehzahlfester“ auswirkt, hängt vom definierten Bereich des Klopfsensors ab, welcher in der Software des Steuergeräts hinterlegt ist.
In die gleiche Richtung geht auch, dass Fahrer berichtet haben, dass durch ändern der Einstellungen (Einfluss auf die Motorsteuerung/Kennfeld) sich das Leistungsloch verschoben bzw. geändert hat.

Gruß Martin
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Bimoman am März 14, 2017, 05:24:26 Nachmittag
Hallo Leute,

Hab ich das jetzt eigentlich richtig verstanden, die Teile kann ich mir auf eigene Kosten bestellen aber das entsprechende Software bzw. Motorupdate werd ich nicht bekommen ?
Fahre ja eine von den ersten DVT und das erkennt das Diagnosegerät beim Händler ja auch so. Kann der Händler denn überhaupt das Motormapping von einer 17er DVT auf eine 15er übertragen, wenn ich das möchte ?

Das 17 er Update geht auch auf die 15 und 16 er Modelle.

Grüßle

Kalle

Hallo zusammen,
habe heute die Airbox an meiner Multi 1200 S DVT (3/2016) umbauen lassen. Weiterhin haben wir den Originalluftfilter durch einen K&N-Luftfilter ersetzt. Was soll ich sagen - definitiv hat meine Multi kein Leistungsloch mehr und sie geht wie die Hölle  8).
Übrigens das Mapping der Multi Enduro oder der neuen 2017-Multi kann man nicht auf das 2016-Modell installieren, funktioniert nicht,. Der Mechaniker hat keine Möglichkeit das 2017-Mapping zu selektieren und auf ein 2015/2016-Modell zu spielen. Es gibt aber ein neues Mapping für die 2015/2016 -DVT-Version, das passt wunderbar. Der Arbeitsaufwand für den Airboxwechsel beträgt ca. 2 - 2,5 Std. inkl. Aufspielen des neuen Mappings.

Danke nochmal an Bernd Lohrig und seinem Team - ihr habt einen super Job gemacht  ;D


Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am März 14, 2017, 07:06:02 Nachmittag
Ich habe heute die dritte Ausfahrt bei schönen Temperaturen (Am Hegau 20°) gemacht und meine Vermutung hat sich bestätigt, es bleibt dabei, der Umbau hat sich gelohnt und das Leistungsloch ist Geschichte!!
Ich kann Haralds Ausführungen nur bestätigen, alles TOP und ich bin mehr als zufrieden!
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am März 14, 2017, 07:54:45 Nachmittag
Danke für eure Eindrücke. Klingt schon mal ganz gut  :D

@Harald/Bimoman: Für die DVT gab es letzten Sommer schon ein Motor Update.
Hattest du das schon und nun kam ein weiteres?

Danke und Gruß,
Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Bimoman am März 14, 2017, 10:27:31 Nachmittag
Danke für eure Eindrücke. Klingt schon mal ganz gut  :D

@Harald/Bimoman: Für die DVT gab es letzten Sommer schon ein Motor Update.
Hattest du das schon und nun kam ein weiteres?

Danke und Gruß,
Heimo

Ja Heimo, hatte im letzten Sommer zur Jahresinspektion bereits ein neues Motor-Update erhalten, jetzt war ein weiteres Update vorhanden - scheint relativ neu zu sein.

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am März 15, 2017, 08:39:58 Vormittag
Ende November 2016 wurde meine Multi abgeholt zum Airbox-Umbau, dabei wurde sicher auch die Software aktuallisiert. Das ist bei mir nun der neueste Stand und mit dem bin ich sehr zufrieden wie sich gestern herausgestellt hat. Die Befürchtung das es nur besser sein sollte wegen den niedrigen Temperaturen hat sich gottseidank nicht bestätigt, im Gegenteil wenn sie richtig Betriebstemperatur hat läuft sie wunderbar! Der Verbrauch ist dann auch wieder auf ca.5,4 Liter zurückgegangen!
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Miro am März 15, 2017, 01:05:22 Nachmittag
Hallo Leo,


klingt ja super - Danke für deinen Beitrag.
Kann man den Umbau auch selbst machen oder braucht man da Spezialwerkzeug und Super-Schrauber-Geheimwissen?


Viele Grüsse
Manfred
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Armin am März 15, 2017, 01:38:03 Nachmittag
Hallo Leo,


klingt ja super - Danke für deinen Beitrag.
Kann man den Umbau auch selbst machen oder braucht man da Spezialwerkzeug und Super-Schrauber-Geheimwissen?


Viele Grüsse
Manfred

Ich habe mir im Winter einen Sportluftfilter eingebaut, das ist schon ein etwas grösserer Act. Du musst die ganzen Tank- und Seitenverkleidungen abbauen, dazu noch den Tank selbst. Spezialwerkzeug braucht es dazu keines, wobei ich nicht weiss wie schwierig es ist die zusätzlichen Führungen für die Ansaugluft einzubauen, die hat meine nicht, die kann frei atmen. ;)

Viel Spass beim basteln und Gruss
Armin

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am März 15, 2017, 02:06:10 Nachmittag
Hallo Leo,


klingt ja super - Danke für deinen Beitrag.
Kann man den Umbau auch selbst machen oder braucht man da Spezialwerkzeug und Super-Schrauber-Geheimwissen?


Viele Grüsse
Manfred
Hallo Manfred,
der Umbau wäre für mich kein Problem das weisst Du sicher, aber ich hab es aus verschiedenen anderen Gründen in der Duc-Werkstatt machen lassen!
 
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: hamburgermichel am März 15, 2017, 04:30:31 Nachmittag

Armin schrieb.....

Ich habe mir im Winter einen Sportluftfilter eingebaut, das ist schon ein etwas grösserer Act. Du musst die ganzen Tank- und Seitenverkleidungen abbauen, dazu noch den Tank selbst. Spezialwerkzeug braucht es dazu keines, wobei ich nicht weiss wie schwierig es ist die zusätzlichen Führungen für die Ansaugluft einzubauen, die hat meine nicht, die kann frei atmen. ;)



Um die Sache etwas abzukürzen,lässt man die Tankverkleidung drauf und nimmt es komplett runter.
Die Ansaugluftführung lässt sich leichter verbauen,wennste den Spritzschutz an der unteren Gabelbrücke abschraubst.Die A.führung noch etwas mit Vaseline einfetten und schon flutscht es.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am März 15, 2017, 04:37:42 Nachmittag
Muss der Tank eigentlich geleert werden um ihn demontieren zu können bzw besteht Gefahr das
er ausrinnt ?

-Heimo
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am März 15, 2017, 05:03:32 Nachmittag
Muss der Tank eigentlich geleert werden um ihn demontieren zu können bzw besteht Gefahr das
er ausrinnt ?

-Heimo

Ne, kann man so abbauen. Ist aber von Vorteil wenn er leer ist, dann ist nämlich ca 20kg leichter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: mimo100 am März 15, 2017, 06:55:08 Nachmittag
Welchen Sportluftfilter hast du verbaut?

gruß Boris
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am März 15, 2017, 07:15:36 Nachmittag
Welchen Sportluftfilter hast du verbaut?

gruß Boris


K&N

http://www.performance-luftfilter.de/items/detail.php?art=020.060_DU-1112-53




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am März 15, 2017, 07:47:25 Nachmittag
Danke für den Hinweiß, Tyler....

BTW, hier hat jemand mit 16 Videos den Umbau dokumentiert.
https://www.youtube.com/user/jangam567 (https://www.youtube.com/user/jangam567)

-Heimo


 
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am März 15, 2017, 08:37:55 Nachmittag
Ich habe keinen Airboxumbau, sondern nur den K&N Lufi und den Healtech Servoeliminator, aber ich kann kein Leistungsloch feststellen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: mimo100 am März 15, 2017, 08:45:46 Nachmittag
Top...super danke
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Miro am März 15, 2017, 10:26:23 Nachmittag
Auch von mir ein Danke!
Ich werde mal mit der Werkstatt reden - muss eh zum Service. Mich reizt aber auch immer das selber machen....
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am März 16, 2017, 07:11:09 Nachmittag
So Leute,
hier mal meine News hierzu...

Ich hatte meine DVT ja beim Händler.... er stellte wie von Ducati nun vorgegeben... die zahnriemenspannung korrekt ein....
Heute konnte ich das ding nun auf dem Heimweg probieren....

Was soll ich sagen... in Verbindung mit der neuen Software.... ist im Touringmodus kein Leistungsloch zu spüren.
Ich stellte auch die DWC auf Stufe 2 und es passt.....
Im Sportmodus konnte ich es nicht mehr ausgiebig testen.... aber vom ersten Empfinden... auch hier eine deutliche Verbesserung.

Somit kann ich mir die Kosten für den Airbox Umbau sparen und dies erst dann im Zuge des regulären Kundendienst in Angriff nehmen, dann auch gleich  mit einem Sportluftfilter....


Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Flitzi am März 17, 2017, 10:12:26 Vormittag
Ich finde das immer noch alles sehr subjektiv. Kann nicht mal jemand, auch im eigenen Interesse, eine Leistungsmessung machen? Kostet keine 50 Euro und bring Klarheit.

P.S. Meine ist in Arbeit, bin sehr gespannt, ab April weiß ich mehr.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: hamburgermichel am März 17, 2017, 02:33:29 Nachmittag
Moin moin,
das Leistungsdiagramm aus der neuen Motorrad ....erschreckend  :o
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am März 17, 2017, 04:56:02 Nachmittag
Sieht aus wie der Alpenhauptkamm, mit vorgelagerten Hügeln.
Echt erschreckend, nichts hat sich geändert.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Flitzi am März 17, 2017, 05:27:17 Nachmittag
Wo man auch seine Zweifel haben kann, dass das Diagramm neu gemessen wurde oder nur aus der Schublade geholt wurde.  :o

Aber so lange keiner eine Messung macht, werden wir es nicht genau wissen.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: moto1508 am März 17, 2017, 05:28:29 Nachmittag
War auch mein Gedanke. Hat schon mal jemand überprüft, ob das die identische Kurve der Messung aus 2015 ist? Will sagen copy/paste und nix von wegen neue Messung...
Könnt ja sein, Ducati hat sich in dieser Hinsicht ja auch keinerlei Mühe gemacht...
Grüße
Richard
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am März 17, 2017, 05:43:09 Nachmittag
Habe mal eine Motorrad von 2016 raus gekramt, absolut identische
Prüfstandsprotokolle, auch in den Werten.
Ist Motorrad 13/2016.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Flitzi am März 17, 2017, 05:48:27 Nachmittag
Habe mal die von 2015 des Toptest über einander gelegt.

Die Kräftigeren Kurven sind von 2017. Und die roten/rosa zählen, blau ist vom 2014er Modell und von der 950er.

P.S. Muss ich aber wieder löschen.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Bimoman am März 17, 2017, 09:07:53 Nachmittag
Hallo Leute,
ich würde mal den Ball etwas flach halten  8). Das angeblich neue Leistungsdiagramm ist absolut identisch mit den Leistungsdiagrammen der MOTORRAD 20/2016 und 13/2016. Für mich heißt das, es hat keine neuen Messungen gegeben, sondern es wurden nur die alten Messwerte der Multi übernommen. Meines Erachtens ist die Messung nicht am neuen Modell der Multi 2017 erfolgt, sondern stammt aus den alten Berichten 2016. Wäre ein absoluter Zufall wenn die Leistungs- und Drehmomentwerte komplett identisch wären.
Toll finde ich auch, dass das super Handling der Multi 1200 DVT nun als 'nervös' ausgelegt wird. Ich bin sehr froh so ein agiles und handliches Mopped fahren zu können. Meine DVT läuft bis 265km/h sehr spurstabil gerade aus und nichts ist nervös und indeferent.

Vielleicht kann jemand mal den Beitrag verschieben, sollte unter dem Thema 'Àirboxupdate für 2017er DVT' erscheinen
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Haegar am März 17, 2017, 09:30:12 Nachmittag

Ich hatte meine DVT ja beim Händler.... er stellte wie von Ducati nun vorgegeben... die zahnriemenspannung korrekt ein....
Heute konnte ich das ding nun auf dem Heimweg probieren....

Was soll ich sagen... in Verbindung mit der neuen Software.... ist im Touringmodus kein Leistungsloch zu spüren.
Ich stellte auch die DWC auf Stufe 2 und es passt.....
Im Sportmodus konnte ich es nicht mehr ausgiebig testen.... aber vom ersten Empfinden... auch hier eine deutliche Verbesserung.

Kostet diese Zahnriemenspannung denn etwas? Muss da viel zerlegt werden?
Danke und VG
Dirk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Duc Hans am März 17, 2017, 10:32:22 Nachmittag
Für mich hat der Reporter im Video etwas nervös gewirkt. :)
Darum immer selber ein Bild machen.

-Hannes
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Flitzi am März 17, 2017, 11:40:06 Nachmittag
Ja, habe sie verglichen, 13/2016 ist 100% die gleiche Kurve wie heute 2017.  :laugh:
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am März 18, 2017, 08:23:52 Vormittag

Ich hatte meine DVT ja beim Händler.... er stellte wie von Ducati nun vorgegeben... die zahnriemenspannung korrekt ein....
Heute konnte ich das ding nun auf dem Heimweg probieren....

Was soll ich sagen... in Verbindung mit der neuen Software.... ist im Touringmodus kein Leistungsloch zu spüren.
Ich stellte auch die DWC auf Stufe 2 und es passt.....
Im Sportmodus konnte ich es nicht mehr ausgiebig testen.... aber vom ersten Empfinden... auch hier eine deutliche Verbesserung.

Kostet diese Zahnriemenspannung denn etwas? Muss da viel zerlegt werden?
Danke und VG
Dirk

Nein, ist beim Händler kostenlos, da es ja Ducati nun wohl vorgibt. Aber wohl nur... wenn du zum Händler gehst... und es monierst...
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Haegar am März 18, 2017, 10:47:42 Vormittag
@jodie

Danke Dir!

VG
Dirk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Bitchone am März 18, 2017, 12:56:01 Nachmittag
Was hat es mit der Zahnriemenspannung auf sich? Ist das eine ganz neue Maßnahme, was eben auch meine 2016er Enduro betreffen würde?
Ich würde dies dann im April beim Jahresservice gleich mal mit auf die Liste setzen, zu den tickernden Ventilen, klappernde Windschildführung, quietschende Hinterradbremse und den angerosteten Endrohren des Termignonischnuffis.  ;D
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am März 18, 2017, 05:36:21 Nachmittag
Airbox Umbau erledigt  8)

Hat zwar fast 3h gedauert, der eigentlich Umbau ginge aber wesentlich schneller.
Mit einem Servicehandbuch ist das echt keine große Sache. Tank entfernen ging auch easy.

Die echten Knaller sind diese neue, vordere Gummiabdeckung rein zu pfrimmeln und den (unnötigerweise)
entfernten Tankanschluss wieder in die Verkleidung zu montieren. ??? ??? Sadomaso Arbeit  :-X

Mein Freundlicher hat dafür den Luftfilter beim 15tkm Service nicht bearbeitet. Voller Dreck  >:(

Fahreindrücke: Es ändert sich definitiv was. Alles natürlich subjektiv aber sie hängt besser am Gas.
Mir scheint auch 30 -50 in der Stadt geht irgendwie runder.

Anyway.... interessante Arbeit mit Lerneffekt. Luftfilter Service geht nun selbst. zu machen.

Gru´ß,
Heimo

(http://faxxe.dyndns.org/airbox1.JPG)

(http://faxxe.dyndns.org/airbox2.JPG)
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tyler Durden am März 18, 2017, 10:56:21 Nachmittag
Mein Freundlicher hat dafür den Luftfilter beim 15tkm Service nicht bearbeitet. Voller Dreck  >:(

1. ist ja der Sinn von Luftfilter angesaugten Dreck zurück zu halten

2. ist beim 15tkm Service laut Wartungsplan nix zu machen



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am März 18, 2017, 11:07:59 Nachmittag

1. ist ja der Sinn von Luftfilter angesaugten Dreck zurück zu halten

2. ist beim 15tkm Service laut Wartungsplan nix zu machen



Der Zweck ist mir schon geläufig; reinigen hätte er ihn aber gerne dürfen bzw müssen

-Heimo

(http://faxxe.dyndns.org/pm.JPG)

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: hamburgermichel am März 23, 2017, 07:25:15 Nachmittag
Moin Leute,
war heut beim  ;D für's neue Update des Steuergeräts-Einspritzung....

Jetzt is alles gut  :D
Mich hat die Drehmomentdelle wie viele andere so sehr genervt,das ich schon mit Rexxer geliebäugelt hab...ist nu nicht mehr nötig.
Sie läuft jetzt richtig gut,ohne Leistungsloch!Kein Vergleich zur 2015er!
"Auspuffpatschen" ist nu mehr geworden.

Die Eckdaten:
1200 S
EZ 6/2016 mit werkseitig verbauten Airboxupdate
K&N Austauschluffi
eliminierte Auspuffklappe
Termi Endtopf
Übersetzung 15/42
letztes Softwareupdate 23.3.17

wat lange wärt,wird gut....

Ich kann nur jedem raten das Airboxupdate zu machen,sofern es nicht schon drinn ist...+ das neue Software Update der Einspritzung.

Wünsche allen nen schönen Saisonstart.


Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: MultiGT am März 25, 2017, 07:02:38 Nachmittag
Hallo hamburgermichel,

du hattest ab Werk bereits die neue Airbox verbaut. Jetzt - nach dem Softwareupdate - empfindest Du eine deutliche Reduzierung des Leistungsloches. Da stellt sich für mich die Frage, ob ich bei meiner 2015 nicht nur das Softewareupdate machen soll?

Gibt es jemandem im Forum, der eine 2015er hat und nur das Update hat aufspielen lassen?  :-\

Übrigens: Ich bin heute die 2017er (Multi 1200 S, mit 0-km) gefahren: Das Leistungsloch ist praktisch komplett weg  :D, der deutliche Leistungssprung ab >6000 U/min ist auch weg. Ich habe es unter verschiedenen Bedingungen ausprobiert: Steigung hochfahren, in verschiedenen Gängen, funktioniert alles wirklich gut und deutlich besser als bei meiner 2015 (mit 14er Ritzel) - und das obwohl noch nicht eingefahren. Auch wenn man bei 5500 U/min Gas gibt, merkt man eine nomale weitere Beschleunigung. Elastizität/Durchzugang aus niedrigen Geschwindigkeiten mit hohen Gängen war fast ähnlich wie bei mir mit 14er Ritzel. Wenn man das Leistungsloch nicht kennt, wird man es bei der 2017er nicht merken.

Für mich steht fest:
Änderung muß gemacht werden, das Moped hat dann eine fast normale Leistungsentfaltung   ;D.
Frage ist nur (wie oben geschrieben): Hat das Update oder der Airboxumbau den größten Anteil an der Verbesserung.....?

Gruß
Stephan
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am März 25, 2017, 07:14:04 Nachmittag
User Jodie eine Seite zuvor vielleicht?

So Leute,
hier mal meine News hierzu...

Ich hatte meine DVT ja beim Händler.... er stellte wie von Ducati nun vorgegeben... die zahnriemenspannung korrekt ein....
Heute konnte ich das ding nun auf dem Heimweg probieren....

Was soll ich sagen... in Verbindung mit der neuen Software.... ist im Touringmodus kein Leistungsloch zu spüren.
Ich stellte auch die DWC auf Stufe 2 und es passt.....
Im Sportmodus konnte ich es nicht mehr ausgiebig testen.... aber vom ersten Empfinden... auch hier eine deutliche Verbesserung.

Somit kann ich mir die Kosten für den Airbox Umbau sparen und dies erst dann im Zuge des regulären Kundendienst in Angriff nehmen, dann auch gleich  mit einem Sportluftfilter....


Ich war gestern wieder +200km unterwegs und bin überzeugt, das Teil agiert nun anders.
Ansatzlos kommt sie auch bei 4000 oder 5000 rpm zur Sache.

-Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Guzziwerker am März 26, 2017, 10:12:16 Vormittag

Für mich steht fest:
Änderung muß gemacht werden, das Moped hat dann eine fast normale Leistungsentfaltung   ;D.
Frage ist nur (wie oben geschrieben): Hat das Update oder der Airboxumbau den größten Anteil an der Verbesserung.....?

Gruß
Stephan

Wenn das Update ausreichen würde, hätte Ducati nur das gemacht. Wenn man die Grössen des Einlassquerschnitts an der Airbox vergleicht, glaube ich gerne, dass es beides braucht.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am März 26, 2017, 10:29:18 Vormittag

Wenn das Update ausreichen würde, hätte Ducati nur das gemacht. Wenn man die Grössen des Einlassquerschnitts an der Airbox vergleicht, glaube ich gerne, dass es beides braucht.

Gruss Thomas


Das denke ich auch.....der Unterschied ist schon beträchtlich  :o

(http://faxxe.dyndns.org/inlet.JPG)

-Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: MultiGT am März 26, 2017, 10:59:59 Vormittag

Wenn das Update ausreichen würde, hätte Ducati nur das gemacht. Wenn man die Grössen des Einlassquerschnitts an der Airbox vergleicht, glaube ich gerne, dass es beides braucht.

Gruss Thomas


Das denke ich auch.....der Unterschied ist schon beträchtlich  :o

([url]http://faxxe.dyndns.org/inlet.JPG[/url])

-Heimo


Hallo Heimo,

o.k., wenn man die beiden Bauteile im direkten Vergleich anschaut  ist das ein deutlicher Unterschied.
Die in Deinem Beitrag #83 im Explovergleich markierten Bauteile zeigen nicht nur die zu tauschenden Teile? Es müssen doch nur die Bauteile 26, 37, 38, 39 getauscht werden?
Gruß
Stephan
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am März 26, 2017, 11:13:50 Vormittag
@Stephan

Ja die Teile # 26, 37, 38, 39 sind zu tauschen bzw ergänzen. Warum mehr Teile farblich markiert wurden, weiß ich nicht.
Die Bilder stammen aus einem englischen Forum.

-Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Gepard am März 30, 2017, 02:28:38 Nachmittag
Habe heute mit dem Autor des Motorrad-Artikels telefoniert: Der Multistrada-Doppeltest in Heft 7 wurde definitiv mit einer 1200er DVD Modell 2016 gefahren. Wie hier bereits festgestellt, wurde das alte Leistungsdiagramm abgedruckt. Das Modell 2017 stand wegen der Tankprobleme bei Ducati nicht zur Verfügung (daher übrigens auch die Lieferverzögerungen). Der Artikel lässt also keinerlei Rückschlüsse darauf zu, ob die Drehmomentdelle durch die Modifikationen an Airbox und Mapping behoben wurden.

Motorrad plant einen Nachtest des Modells 2017.

Mal sehen ob und ggf wann das kommt...
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: clausi am März 30, 2017, 08:04:34 Nachmittag
.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kingboy am März 30, 2017, 08:47:03 Nachmittag
Ich habe meine Neue 2017er ja seit Anfang März und habe Sie gleich vor Auslieferung auf 14er Ritzel umbauen lassen.

Was soll ich sagen. Macht euch nicht zu viel Hoffnung auf das Airboxupdate...

Beim alleine Fahren geht's noch aber zu Zweit fällt das Leistungsloch extrem auf... Ist sogar der Chefin hinten drauf aufgefallen das nix geht... :(

Naja ist vielleicht meckern auf hohem Niveau aber der Preis ist schließlich auch auf hohem Niveau...   
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: kinglun am März 30, 2017, 09:35:46 Nachmittag
Danke, für Deine ehrliche Antwort.....
Also hat Ducati nicht dazu gelernt und die zahlreichen Nutzer-Beschwerden ernst genommen :o :o :o :o
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Gepard am April 04, 2017, 05:37:19 Nachmittag
Ich habe meine Neue 2017er ja seit Anfang März und habe Sie gleich vor Auslieferung auf 14er Ritzel umbauen lassen.

Was soll ich sagen. Macht euch nicht zu viel Hoffnung auf das Airboxupdate...

Beim alleine Fahren geht's noch aber zu Zweit fällt das Leistungsloch extrem auf... Ist sogar der Chefin hinten drauf aufgefallen das nix geht... :(

Naja ist vielleicht meckern auf hohem Niveau aber der Preis ist schließlich auch auf hohem Niveau...

Muss ich leider bestätigen: Habe meine neue Multi Modell 2017 bekommen. Drehmomentdelle ist spürbar. Mein Vergleich ist die Multi Modell 2013. Dort habe ich mich im Sportmodus selten getraut bei 5000 U/min Vollgas zu geben. Dies ist mit der neuen Multi kein Problem.

Ich sage aber auch: Der Motor ist mit DVT wesentlich komfortabler und besser fahrbar geworden. Das Vormodell ist schon sehr ruppig. Die Beschleunigung der 2017er reicht mir auch zwischen 4000 und 6000 U/min völlig und ich persönlich finde es ehrlich gesagt sehr nett, ab 6000 U/min nochmal diesen Zusatz-Punsh zu erleben.

Für Umbau-Aspiranten: Macht mal eine Probefahrt mit dem 2017er Modell: Das Ansauggeräusch nach meinem Empfinden jetzt erheblich lauter. Endlich höre ich mein eigenes Moped. Das Geräusch macht süchtig.

Jetzt nur noch die DMS-Probleme in den Griff kriegen (siehe anderer Thread)

Grüße
Armin
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: ExDiavel am April 04, 2017, 05:50:15 Nachmittag
Oh man wenn ich das hier immer lese ! Frage ich mich ob ich keine Ahnung habe ?? Finde die DVT völlig genial und ausreichend ! Und wenn hier so viele unzufrieden sind warum sie sich dieses Model kaufen ???
Aber vielleicht liegt es auch daran , das ich lange nicht am Limit fahre wie manch anderer ! Gab so eine Diskussion schon mal im Diavelforum als es um Krümmer schleifen beim Kurven fahren ging !!!
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tommi71 am April 05, 2017, 10:32:21 Vormittag
So gehts mir auch. Hab die ersten 1000km durch den Schwarzwald auf der 2017er runter, größtenteils mit Sozia. Macht einen Heidenspass und ist völlig ausreichend. Ein Leistungsloch kann ich nicht finden. Drehzahlen unter 2500 mag sie nicht, aber das ist ja kein Problem wenn man es weiß. Bin bislang sehr zufrieden. Der Tankrucksack ist für mich mit der Kabelführung für ein Handy/Navi eine Fehlkonstruktion aber sonst passt alles wunderbar  8)
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Diaveldave am April 06, 2017, 11:25:34 Nachmittag
Ganz ehrliche Meinung zum airbox "Update"... auch wenn Luft für die Verbrennung wichtig ist, aber das es das ausmacht habe ich auch nie geglaubt. Da ist immer das kennfeld mit im Spiel, das die Multi in dem Bereich Luftmangel haben soll konnte ich mir noch nie vorstellen...  Naja nothing for ungood
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: mikethebike am April 07, 2017, 10:35:39 Vormittag
Ich denke, die beiden Vorposter haben alles zu dem Thema perfekt zusammengefasst.
Die 2017 hat das Problem nicht - da andere Firmware... & andere Airbox.
Aber die Airbox allein kann es kaum sein, sonst würde es oben raus nicht so abgehen können.
Vielleicht bringt der Osterhase ja doch noch ein Firmware Update für die vor 2017er DVT's?
BG Mike
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lama315b am April 07, 2017, 05:07:10 Nachmittag
Gerade wieder zu Hause mit dem neuen Update

hingefahren aufgespielt heimgefahren

ich kann nur sagen sofort machen !

beim Hinweg 60 km, nochmal alles probiert in allen Gängen und mir gemerkt wo der Hänger ist und war.
gut ich hab schon immer 43 Zähne hinten drauf und das ging immer schon besser.

Heimweg: die Multi zieht kraftvoll in allen Gängen ab 3500 U/min raus, einfach nur geil

6 Gang 4000 U/min und die Brause auf, daß war vorher nicht machbar, jetzt gehts

man hat das Gefühl die haben die DVT Steuerung auch angefasst, denn davon merkt man nichts mehr.

beim Hinfahren rotzte sie nur im 1 und 2. Gang beim Gaswegnehmen
jetzt macht sie es noch im 4.

den Aufwand für den Umbau kann man sich sparen, nur updaten

Gruß

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Dueana am April 07, 2017, 08:12:42 Nachmittag
Welches Baujahr fährst Du?
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lama315b am April 07, 2017, 11:34:51 Nachmittag
05/2015
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Minimonsterrsk am April 08, 2017, 06:35:19 Vormittag
Hy ✌🏻
Hat der Freundliche sich das Update was kosten lassen 😬? Wenn ja was kostet ca der Spaß ?
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lehmi am April 08, 2017, 07:09:17 Vormittag
den Aufwand für den Umbau kann man sich sparen, nur updaten

Gruß
[/quote]

.... hat mir mein Händler auch genauso erklärt.
Meine ist auch 05/2015 und hatte die jetzt zur 15 000er Inspektion. Dabei sollte die Hardware (Luftfilter), auf meinem Wunsch hin, sozusagen gleich auf 2017er Teile umgebaut werden.
Wurde aber nicht gemacht, obwohl ich den Mehrpreis natürlich auch bezahlt hätte. Also wird dieser Umbau nicht unbedingt Not tun.
Auf alle Fälle wurde ein Update für das Motorsteuergerät  raufgespielt bzw. eine komplette neue Software von Bosch zur Einspritzung.

Fahrleistung bzw. deren Verbesserung konnte ich aber bis jetzt noch nicht beurteilen. Hatte zeitgleich auch noch andere Sachen geändert und noch keine Zeit für eine Probefahrt.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lama315b am April 08, 2017, 09:02:53 Vormittag
ich habe meine auch bei der 15000er Inspektion gehabt.
nur habe ich sie 1 Woche vor dem Update zurück bekommen
also nochmal hin gefahren

von irgendwelchen Zahnriemenspannungen war nicht die Rede

wenn man die Airbox umbaut, ist das eine Änderung im Ansaugtrackt und mit dieser Box
ist sie nicht homologiert und die Betriebserlaubnis würde erlöschen.

deshalb würde das Seitens vom Hersteller nicht durchgeführt werden. braucht man ja auch nicht
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: MultiGT am April 08, 2017, 03:56:29 Nachmittag
Hallo Zusammen,

mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird,  ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der  ;D kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue.
Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des  :D  im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des ;D bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß  :D :D.

Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.

Gruß
Stephan
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am April 08, 2017, 07:47:35 Nachmittag
@Lehmi: Hattest du deine 2015er seit Auslieferung je für ein SW Update beim Händler?


-Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: 1210W am April 08, 2017, 09:13:45 Nachmittag
Meine Diva ist von 06/2015 und ich war extra bei meinem  :) wegen der "angeblichen" Zahnriemen-Nachspannung nachfragen. Es gibt lt. seiner Auskunft keinerlei offizielle Info aus Bologna, dass hier etwas zu machen wäre.....
Es gibt anscheinend tatsächlich unterschiedliche Info's diesbgzl. 8)
Gruss aus Wien

Hallo Zusammen,

mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird,  ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der  ;D kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue.
Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des  :D  im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des ;D bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß  :D :D.

Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.

Gruß
Stephan
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: GStrecker am April 08, 2017, 09:22:07 Nachmittag
Meine Diva ist von 06/2015 und ich war extra bei meinem  :) wegen der "angeblichen" Zahnriemen-Nachspannung nachfragen. Es gibt lt. seiner Auskunft keinerlei offizielle Info aus Bologna, dass hier etwas zu machen wäre.....
Es gibt anscheinend tatsächlich unterschiedliche Info's diesbgzl. 8)
Gruss aus Wien

Hallo Zusammen,

mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird,  ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der  ;D kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue.
Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des  :D  im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des ;D bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß  :D :D.

Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.

Gruß
Stephan
[/quote

Dto
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: MultiGT am April 08, 2017, 10:51:44 Nachmittag
Meine Diva ist von 06/2015 und ich war extra bei meinem  :) wegen der "angeblichen" Zahnriemen-Nachspannung nachfragen. Es gibt lt. seiner Auskunft keinerlei offizielle Info aus Bologna, dass hier etwas zu machen wäre.....
Es gibt anscheinend tatsächlich unterschiedliche Info's diesbgzl. 8)
Gruss aus Wien

Hallo Zusammen,

mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird,  ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der  ;D kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue.
Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des  :D  im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des ;D bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß  :D :D.

Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.

Gruß
Stephan
Ich war auch zum Thema Zahnriemenspannung auch skeptisch, dazu gibt es ja weiter vorne auch mehrere Meldungen. Aber beim Gespräch mit dem  ;D aus der Werkstatt heute, kam diese Aussage unaufgefordert. Wie auch immer: Eine der beiden Maßnahmen (Airbox/Zahnriemenspannung) oder beide zusammen haben jedenfalls das Motorverhalten deutlich verbessert.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lehmi am April 09, 2017, 07:11:33 Vormittag
@Lehmi: Hattest du deine 2015er seit Auslieferung je für ein SW Update beim Händler?


-Heimo

Hallo Heimo,

Natürlich wird meine Multi beim Händler bestens gepflegt. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Updates gemacht. Ich weiß allerdings nicht, wie viele bis jetzt direkt die Einspritzung betrafen.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am April 09, 2017, 08:08:31 Vormittag
@Lehmi: mich hätte nur interessiert, ob du das 2016er Update schon hattest.
Den wenn du nun beim 15tkm Service warst, hat dein Händler ja seit dem 1000km Service
keinen Grund sein Duc Diagnose Gerät anzuschließen.
Ich will damit nur eingrenzen, ob es wirklich nach dem Update 2016 auch ein 2017er Update gibt.

Ich glaube es inzwischen fast nicht mehr.

-Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lehmi am April 09, 2017, 09:55:40 Vormittag
@Heimo, ich lasse meine immer ans Diagnose anschließen und auf Updates prüfen. Auf alle Fälle sagte mein Händler, dass das neue Update bzw. die Software ganz neu sein soll und das sie diese im Moment bei allen Multis aktualisieren müssen.
Inwieweit bzw. was ich nun alles  2016 neues bekam, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen.
Hilft Dir jetzt nicht unbedingt weiter. Musst wohl beim Händler vorfahren und die Sache prüfen lassen.
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: berti am April 09, 2017, 10:05:10 Vormittag
Ich hatte mir das beim Händler extra angeschaut. Der Händler liest bei jeder Inspektion die Daten ins Diagnosegerät ein, die Entscheidung Update oder nicht trifft dann die SW selbst. Der Händler hat da keinen Einfluss drauf, wenn er da nicht aktiv eingreift.
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: bwestermann am April 12, 2017, 10:38:35 Vormittag
Meine 2015.ner hat 02/2016 und jetzt 03/2017 ein Update bekommen.
Grüße Bernd

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: berti am April 12, 2017, 09:51:52 Nachmittag
Meine 2015.ner hat 02/2016 und jetzt 03/2017 ein Update bekommen.
Grüße Bernd

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Und ist etwas anders?
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kalle am April 13, 2017, 06:54:14 Vormittag
Konnte letzte Woche das 17 er Modell fahren, ist der gleiche Mist
wie gehabt. Deutlich spürbares Leistungsloch, leider.  :'(

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: M12Z10 am April 13, 2017, 07:28:08 Vormittag
Bin auch die 17er am 1ten April, und nein es ist kein April Scherz  :P, gefahren.
Touring Modus.
Entweder ich war total geflasht oder die zumindest hatte dies nicht. Ich für mich kann sagen, dass ich eigentlich empfindlich bin für sowas zu spüren.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: voika am April 13, 2017, 07:30:59 Nachmittag
Also was ich da so über das DVT lese ist schon sehr, sehr strange! Alles, wirklich alles, wird per Elektronik gelöst - nur die Ventilsteuerung über den Öldruck, der mit der Drehzahl steigen soll? Das kann doch nicht genau sein? Das muss doch je nach Ölzustand und Temperatur unterschiedliche Effekte zeigen. So gesehen wundert es mich wenig, dass das Leistungsloch so unterschiedlich beschrieben wird.

Man stelle sich vor, die Ventilsteuerzeiten würden elektronisch verstellt werden! Man könnte alles programmieren - jeder wie er will. Die Motorcharakteristik zwischen den Fahrmodi könnte aufeinmal wirklich unterschiedlich sein - nicht nur von der Gasannahme, auch vom Drehmoment und dem Leistungsverlauf ... Wahnsinn was da alles möglich wär ... 

... leider nur ein Traum ... und DVT nur ein Experiment eines motivierten Bastlers ...  ::)

Ich bin und bleib aber Optimist - irgendwann wird Ducati wieder ein technisch ausgereiftes (und schlankes) Motorrad bauen ... dann werd ich meine 13er am Markt schmeißen, bis dorthin bin ich Beobachter ...  8)
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am April 13, 2017, 08:36:41 Nachmittag
Der Öldruck der Einstellelemente (+-3 Grad) wird jeweils von einem elektronisch gesteuerten Aktuator geregelt.
Der Öldruck kommt von der zentralen Pumpe. Ein Sensor im Deckel checkt die Position.
So gesehen arbeitet das System bereits "elektronisch"  8)

-Heimo

 
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: voika am April 13, 2017, 09:05:21 Nachmittag
Nagut ... die Hoffnung stirbt zuletzt :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: MultiGT am April 15, 2017, 10:36:36 Nachmittag
Bin auch die 17er am 1ten April, und nein es ist kein April Scherz  :P, gefahren.
Touring Modus.
Entweder ich war total geflasht oder die zumindest hatte dies nicht. Ich für mich kann sagen, dass ich eigentlich empfindlich bin für sowas zu spüren.
Genauso ist es mir auch gegangen (siehe mein Kurzbericht weiter oben) weshalb ich mich auch zum Umbau entschlossen habe - und die 2017er war noch garnicht eingefahren. Zusammen mir Ritzel, Airboxumbau und Zahmrimenspannung ist es wirklich richtig gut - nicht nur Solo. Meine Sozia hat sich beim letzten Ausflug  (erster Ausflug nach Umbau) ein paar mal beim Beschleunigen richtig festhalten müssen, obwohl sie einige 1000km bereits vor dem Umbau mit mir auf der 2015er gefahren ist. Wer den (!)  Unterschied nicht merkt, da muss was anderes nicht stimmen....
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: bwestermann am April 16, 2017, 09:56:55 Nachmittag
Moin,
so kurzes Update zu meinem letzten Post...
Das Update von 2016 hatte bei mir schon das sogenannte Leistungsloch so gut wie eliminiert.
Bin letzte Woche zum Lago Maggiore gefahren und dabei das Update getestet. Im Bereich um 5000 rpm hat sich nichts getan. War aber bei mir auch schon OK. Was sich verbessert hat, ist die Gasannahme im Engine High (Sport) Mode. Sie ist etwas ruhiger geworden. Bei mir "verschluckte" sich der Motor manchmal aus dem Leerlauf heraus.
Ansonsten fahre ich aber auch immer im entsprechenden Bereich. D.h. beim Bummeln immer unterhalb 5000 rpm und wenn ich Spaß haben will, dann halt über 6000 rpm.
Zur Info: MTS von 2015 ohne Airbox Upgrade
Grüße Bernd
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Oberschwabe am April 17, 2017, 12:02:16 Nachmittag
Hallo,

das kann ich so auch bestätigen, wobei ich die vor-DVT nie gefahren bin. Seit dem Update läuft sie deutlich besser, ansonsten ist bei mir alles Original, 14er Ritzel kommt beim nächsten Reifenwechsel auch mit drauf

Gruß
Jörg

Moin,
so kurzes Update zu meinem letzten Post...
Das Update von 2016 hatte bei mir schon das sogenannte Leistungsloch so gut wie eliminiert.
Bin letzte Woche zum Lago Maggiore gefahren und dabei das Update getestet. Im Bereich um 5000 rpm hat sich nichts getan. War aber bei mir auch schon OK. Was sich verbessert hat, ist die Gasannahme im Engine High (Sport) Mode. Sie ist etwas ruhiger geworden. Bei mir "verschluckte" sich der Motor manchmal aus dem Leerlauf heraus.
Ansonsten fahre ich aber auch immer im entsprechenden Bereich. D.h. beim Bummeln immer unterhalb 5000 rpm und wenn ich Spaß haben will, dann halt über 6000 rpm.
Zur Info: MTS von 2015 ohne Airbox Upgrade
Grüße Bernd
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: a.pferd am April 17, 2017, 12:44:12 Nachmittag
Hallo

Habe neues update bekommen ,hat sich verändert,habe 42er kettenrad angebaut und kann nur sagen Tip Top
 werde die Airbox nicht ändern lassen.

Gruss Andre
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: MultiGT am April 17, 2017, 11:09:35 Nachmittag
Moin,
so kurzes Update zu meinem letzten Post...
Das Update von 2016 hatte bei mir schon das sogenannte Leistungsloch so gut wie eliminiert.
Bin letzte Woche zum Lago Maggiore gefahren und dabei das Update getestet. Im Bereich um 5000 rpm hat sich nichts getan. War aber bei mir auch schon OK. Was sich verbessert hat, ist die Gasannahme im Engine High (Sport) Mode. Sie ist etwas ruhiger geworden. Bei mir "verschluckte" sich der Motor manchmal aus dem Leerlauf heraus.
Ansonsten fahre ich aber auch immer im entsprechenden Bereich. D.h. beim Bummeln immer unterhalb 5000 rpm und wenn ich Spaß haben will, dann halt über 6000 rpm.
Zur Info: MTS von 2015 ohne Airbox Upgrade
Grüße Bernd

Das 2016er Update habe ich schon seit 2016 drauf, hatte bei mir keine wesentliche Verbesserung gebracht. Erst die weiter oben genannten, gerade durchgeführten Änderungen haben eine wirkliche Verbesserung gebracht.
Entweder reagieren die Mopeds auf die Maßnahmen unterschiedlich oder die Fahrer  :D :o
Grüße Stephan
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lehmi am April 20, 2017, 11:01:09 Vormittag
Habe eigentlich gehofft, dass ich das neue Update über Ostern nun endlich testen kann. Aber nix da, der Wintereinbruch hatte mich überrascht.Da ich zeitgleich mit dem Update ein 42er Kettenblatt und die QD montiert habe, ist mir eigentlich nur der Spritverbrauch aufgefallen.
Dafür das ich zwangsläufig auf verschneiten Staßen nur in der Spur trödeln konnte, habe ich doch tatsächlich 6,5 Liter im Durchschnitt verbraucht.( Hatte aber auch zum ersten mal das Topcase montiert.)
Bei weitem mehr als vorher. Ob es am Update liegt ? Wäre mir persönlich dann egal, wenn sie dann besser läuft. Hoffe mal bei der nächsten Tour auf besseres Wetter.
Was habt ihr denn für Erfahrungen mit dem Update, spezifisch Spritverbrauch ?
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: SchwabenDuc am April 20, 2017, 04:15:16 Nachmittag
Habe eigentlich gehofft, dass ich das neue Update über Ostern nun endlich testen kann. Aber nix da, der Wintereinbruch hatte mich überrascht.Da ich zeitgleich mit dem Update ein 42er Kettenblatt und die QD montiert habe, ist mir eigentlich nur der Spritverbrauch aufgefallen.
Dafür das ich zwangsläufig auf verschneiten Staßen nur in der Spur trödeln konnte, habe ich doch tatsächlich 6,5 Liter im Durchschnitt verbraucht.( Hatte aber auch zum ersten mal das Topcase montiert.)
Bei weitem mehr als vorher. Ob es am Update liegt ? Wäre mir persönlich dann egal, wenn sie dann besser läuft. Hoffe mal bei der nächsten Tour auf besseres Wetter.
Was habt ihr denn für Erfahrungen mit dem Update, spezifisch Spritverbrauch ?
6,5 ltr. bei trödeln wäre aber schon??
Meine braucht zwischen 5,2 und 6,8 ltr.
Kommt halt drauf an wie ich das Leistungsloch füttere, das bei meiner kaum vorhanden ist. Update 05/2016 ist drin.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Moopy55 am April 20, 2017, 04:49:40 Nachmittag
Habe eigentlich gehofft, dass ich das neue Update über Ostern nun endlich testen kann. Aber nix da, der Wintereinbruch hatte mich überrascht.Da ich zeitgleich mit dem Update ein 42er Kettenblatt und die QD montiert habe, ist mir eigentlich nur der Spritverbrauch aufgefallen.
Dafür das ich zwangsläufig auf verschneiten Staßen nur in der Spur trödeln konnte, habe ich doch tatsächlich 6,5 Liter im Durchschnitt verbraucht.( Hatte aber auch zum ersten mal das Topcase montiert.)
Bei weitem mehr als vorher. Ob es am Update liegt ? Wäre mir persönlich dann egal, wenn sie dann besser läuft. Hoffe mal bei der nächsten Tour auf besseres Wetter.
Was habt ihr denn für Erfahrungen mit dem Update, spezifisch Spritverbrauch ?
Bei niedrigen Temperaturen ist der Verbrauch generell deutlich höher, war bis jetzt bei jeder Multi so! Kalt mag die Diva nicht!
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Walle am April 20, 2017, 07:45:24 Nachmittag

Bei niedrigen Temperaturen ist der Verbrauch generell deutlich höher, war bis jetzt bei jeder Multi so! Kalt mag die Diva nicht!

...ooch Leo, kalt mag se schon, nur dem Steuergerät wird halt suggeriert das es kalt ist, und der Motor läuft halt lange, sehr lange im fetten Kaltstart Bereich....war doch auch mal was mit Feinstaub, Diesel und Stuttgart  :o :o

@ Lehmi
mehr Gas geben, weniger anhalten, länger fahren.....dann klappt das auch mit dem Motormanagement  ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lehmi am April 20, 2017, 08:35:46 Nachmittag
Ja Walle, vielleicht hatte sich mein Motormanagement von dem Dauerlicht der Schneeflocke im Cockpit beeinflussen lassen oder von dem weißen Zeug auf der Straße.  ;D
Wird Zeit, dass es endlich wärmer wird und man auch wieder genussvoll fahren kann. Bei den Temp. von 0-4 Grad war mein Kühlwasser auch nur bei 52 Grad. Dafür konnte man trotz des Schneetreiben deutlich die schüttelnden Köpfe der Autofahrer erkennen. Bei dem Wetter hatten die auf kein Fall mit einem Motorrad gerechnet. Aber die Multi hat auch bei dem Wetter Spaß gemacht, obwohl es ja keine ganz freiwillige Aktion war.
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Marco12 am April 21, 2017, 08:43:52 Vormittag
Dafür konnte man trotz des Schneetreiben deutlich die schüttelnden Köpfe der Autofahrer erkennen.

Die haben alle nur gesehen, das du keine Winterreifen drauf hast. :laugh:
Titel: Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: GerhardWe am April 21, 2017, 10:11:07 Vormittag
Dafür konnte man trotz des Schneetreiben deutlich die schüttelnden Köpfe der Autofahrer erkennen.

Die haben alle nur gesehen, das du keine Winterreifen drauf hast. :laugh:

Ich liebe auch das Kopfschütteln bei manchen Regensituationen :-)
Dabei geht's mir prima!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Tommi71 am April 21, 2017, 10:26:48 Vormittag
Geht prima. Aber irgendwann wirds kalt... bekennender Schönwetterfahrer  8)
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Mai 02, 2017, 08:34:13 Nachmittag
Mein Schlußbericht zum Airbox Umbau & 2017 SW Update:

Ich war heute auf Verdacht mal beim Händler mit der Bitte, mich an das
Update Gerät zu hängen. Und siehe da: es gibt ein weiteres ECU Update.
Nach ~10 Minuten war es drauf und ein 20er in seiner Hosentasche :)

Ich erkenne meine 2015er nicht mehr. Die zieht los wie von der Hornisse gestochen.
Ansatzlos ohne "Gedenksekunde" gehts vorwärtz. Wau.... bin beeindruckt.

Es gab also für das Model 2015 doch 2 Updates. 2016 & nun 2017.
Was wirklich den größten Ausschlag gemacht habe weiß ich nicht.
Die ~90€ Materialkosten für die Airbox waren es mir aber wert.

G**l  :laugh: :laugh:

Gruß
Heimo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lama315b am Mai 02, 2017, 08:44:26 Nachmittag
Hi Faxxe

genau wie ich in Antwort #146 geschrieben hebe

sie ist nicht wieder zuerkennen

so hätte sie auch schon die letzten zwei Jahre laufen können !

Grzß
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Minimonsterrsk am Mai 03, 2017, 06:22:41 Vormittag
Jo habe die Neue Software auch jetzt drauf, der Unterschied ist wirklich gut spürbar .Bin jetzt sehr  zufrieden 😁 . Geht super agiler und mit mehr Druck im mittleren Drehzahl Bereich 👍🏻
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: MultiGT am Mai 09, 2017, 10:22:06 Nachmittag
Hi Faxxe

genau wie ich in Antwort #146 geschrieben hebe

sie ist nicht wieder zuerkennen

so hätte sie auch schon die letzten zwei Jahre laufen können !

Grzß

GENAU DAS habe ich auch gedacht, wie ich das erste mal nach Airboxumbau und eingestellter Zahnriemspannung gefahren bin. Mit dieser  Konstellation wäre auch das Testergebnis (950/1200) in der Motorrad anders ausgefallen. Ich lasse jetzt nochmal wegen dem 2017er Softwareupdate bei Ducati nachfagen. Verstehe nicht, wieso es so unterschiedliche Aussagen geben kann.
Stephan
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Axel Weber am Mai 10, 2017, 06:57:34 Vormittag
Guten morgen

Vielleicht kann mir ja einer Helfen
Ich frage bei meinem Händler immer nach dem Softwareupdate 2017
Bekomme immer die Aussage das er noch nichts hat.
Kann das denn sein?? oder wer hat da Kontakte ??
Über eine Info wäre ich natürlich Dankbar
VG
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: faxxe am Mai 10, 2017, 07:23:22 Vormittag
Hallo

Händler reden viel und wissen selbst oft wenig. Am ehesten wissens noch die Mechaniker.
Aber es gibt nur ein Kriterium das entscheident ist: Die VIN (Seriennummer) deines Motorrades.

D.h. wenn der Mechaniker das Update Gerät an dein Bike steckt, ckecht dieses online (!) bei Duc, ob
es für diese VIN was gibt. Und das kann selbst bei gleichen Baujahren unterschiedlich sein.

Also; anstecken lassen und du kriegst die einzige verbindliche Antwort .......

-Heimo
 
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Kawu am Mai 10, 2017, 08:56:42 Vormittag
Genau so habe ich gestern gemacht...siehe da, ein Update vorhanden (BJ 01/2016). Konnte danach noch nicht viel fahren, aber ich bilde mir ein, dass die Leistungsentfaltung einfach gleichmäßiger ist als zuvor. Über das SW-Update hinaus wurde die Einspritzung neu kalibriert (bei mir ging die Multi gestern die ersten Ampeln nach dem Start mehrfach fast aus).
Kann es nur grob widergeben:

1) Update wurde aufgespielt
2) Multi im Anschluss für 5 Minuten laufen gelassen (in der Zeit findet angeblich eine Rekalibrierung statt)
3) Multi wird ausgeschaltet
4) Zündung 1x an, 1x aus, damit soll dann das Verhalten von den vorherigen 5min als neuer Standard gespeichert sein

Wie gesagt, im Groben sieht so das Prozedere aus (muss ich jetzt einfach mal so glauben). Das Ganze hat mich 5€ in die Kaffeekasse gekostet. Morgen habe ich ein Fahrtraining, da kann ich dan alles auf Herz und Nieren prüfen  ;D
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Fichte am Mai 25, 2017, 10:29:48 Vormittag
Hallo,
Seit november 2016 diskutiere ich mit meinem händler das airbox projekt umzusetzen.
Bis heute werde ich vertröstet es gebe das update für meine 2015er nicht.
Da heimo schreibt er hat es schon drauf und die multi ist im positiven nicht mehr wiederzuerkennen, frage ich mich nun ob die händler unterschiedlich informiert sind.
Ich fühle mich etwas verschaukelt.
Kann mir jemand einen händler im raum nrw nennen der das update für die 2015er multi durchführt?
Gruss
Fichte
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Haegar am Mai 25, 2017, 05:12:12 Nachmittag
Hi zusammen,

da meine 2015er im September zur jährlich muss und auch ich in NR W wohne, wäre ich auch daran interessiert, der dieses Update macht. Bei dieses Inspektion würde ich dann auch gerne das AirboxUpdate machen und die Zahnriemenspannung einstellen lassen. Da ich die Multi gebraucht bei einem BMW Händlee gekauft habe, war ich auch noch bei keinem Ducati Händler. Bin daher für jeden Tipp dankbar, natürlich gerne auch per PN.
Danke euch schon mal und viele Grüße
Dirk
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: jodie am Juni 08, 2017, 07:03:34 Vormittag
Servus zusammen,
bravo... da habe ich meine Multi auf das Update umbauen lhabe assen.. stellte sich heraus.. als ich die Teile zu Hause verglichen habe.. das es die gleichen
Teile sind.. die bereits verbaut waren :D :D :D also müsste meine DVT schon Baujahr 17 gewesen sein.

Egal.. daher biete ich die Teile für Airbox-Umbau mit größeren Deckel, etc. im Verkaufsbereich an....
Falls jemand dran interesse hat....  http://multistrada.eu/index.php?topic=9614.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=9614.0)

Gruß
Jo
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Fichte am Juni 08, 2017, 02:35:27 Nachmittag
Hallo,
Mir wurde eben mitgeteilt, sollte der airbox umbau durchgeührt werden, erlischt die betriebserlaubnis.
Jetzt bin ich von den socken.
Ist da etwas dran?
Gruss
Fichte
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: GStrecker am Juni 08, 2017, 04:02:59 Nachmittag
.






Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: Lama315b am Juni 08, 2017, 09:40:18 Nachmittag
das ist korrekt,

das Bauteil gehört zur Homologation der verbauten Teile
Anderungen bewirken das Erlöschen der BE

die neuen sind eben mit der neuen Airbox homologiert.

aber mal ehrlich, sehen tut das keiner
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: wudiwi am Juni 23, 2017, 02:15:52 Nachmittag
Hallo,
hab grad was  Interessantes von meinem Händler erfahren und das eher per Zufall…

Und zwar hab ich eben die vier Teile für den Airbox-Umbau tel. bestellt (ich möchte die auch selbst wechseln) u. dabei  gleich nachgefragt, ob wir, wenn ich die Teile abhole, gleich die aktuellen Updates auf meine 2015er DVT (EZ Ende 2015, angeblich schon MJ 2016) aufspielen können (ich dachte da an die hier erwähnten Updates, die normal für die MJ 2015/2016 zur Verfügung stehen u. einige Verbesserungen bzgl. Durchzug bringen sollen…; mein letzter Servicebesuch mit Updates war Ende letzten Sommer, da müßte für mich ja was neues da sein…).

Mein Händler dachte aber, ich wolle die aktuelle Software/Updates für die 2017er Modelle (weil ich ja auf den aktuellen Airboxdeckel umrüste) und meinte, dafür müsse er sich erst den Freischaltschlüssel (o. so ähnlich) für meine Maschine generieren/geben lassen (von seinen Ducati-Vetreter), sonst würde das nicht gehen. Ist aber möglich, müsse halt nur vorher geklärt sein (hat er wohl auch schon für einen weiteren Kunden gemacht/angefragt).

D.h., es gibt die Möglichkeit, wenn auch über etwas Mehraufwand, mit Ducatis Segen die Software/Updates der aktuellen Modelle auf die Vorjahresmodelle zu bringen. Damit hatte ich bei meiner Nachfrage gar nicht gerechnet, ich wollte „nur“ auf den aktuellen Stand für meine 2015er DVT, von dem hier einige so begeistert berichten.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das Angebot, die 2017er Software aufzuspielen, annehmen sollte, o. auf die für mein Modelljahr „normal“ verfügbare Version (von der hier öfters positiv die Rede war) setzen solle …  Von der (auch in Verbindung mit dem umgerüsteten Airboxdeckel) gibt’s ja schon positive Erfahrungen, aber wie sieht’s mit der 2017er Software diesbzgl. auf ner 2015er DVT mit Airboxumbau aus?

Kann da einer was zu sagen? Was würdet Ihr machen? Oder meint Ihr, das ist Humbuk, was mir mein Händler das erzählt hat…? 

Gruß
Wulf
Titel: Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
Beitrag von: berti am Juni 23, 2017, 03:19:36 Nachmittag
Also aus rein technischer Sicht würde ich folgenden Weg gehen.
Wenn der Händler bzw. Ducati mit der HW deiner 2015er keinProblem sieht, dann solltest du ohne weiteres das Update der 2017er verwenden können.
Ob jemand überhaupt in der Lage ist das zu beurteilen, dazu müsse man sich alle Steuergeräte anschauen und in eine Kompatibilitätsliste vergleichen.
Normal gibt es HW bedingte Abhängigkeiten, also altes Bauteil, keine zu neue SW usw.
Ich persönlich würde die Finger von solchen Experimenten lassen, zumal ja auch nicht alle 2017er perfekt lauf oder irre ich mich da.

Bei meiner 2015er habe ich das Update mit dem KD bekommen und ich muß sagen ich bin jetzt soweit zufrieden, für mich stellt sich die Frage nach Rexxer oder Zylinderselektiver Abstimmung nicht mehr.