Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Attacke am November 09, 2016, 05:46:34 Nachmittag

Titel: Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Attacke am November 09, 2016, 05:46:34 Nachmittag
Mahlzeit.
Es stellt sich mir Frage, ob ich meine Batterie jetzt im Winter einfach abklemmen/ausbauen kann um sie ans Ladegerät zu hängen oder obs da etvl. im Frühjahr bei Wiederinbetriebnahme irgendwelche Probs mit der Elektronik gibt/geben könnte ?

Gruß Chris
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Nordmond am November 09, 2016, 07:03:03 Nachmittag
...also ich habe letzte Woche mein Ladekabel (Optimate 4 Dual) an die Batterie geklemmt und logischerweise die Stromzufuhr kurz unterbrochen. Ergebnis ist, das jetzt wieder im Dashboard das rote Servicesymbol leuchtet. Muss ich dann wohl nochmal zurück stellen lassen. Technisch sollte es keine Auswirkungen haben.

Gruss
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Bitchone am November 09, 2016, 07:43:25 Nachmittag
Ausbauen und mit in die Wohnung nehmen und im Frühjahr dann einfach frisch laden. Da mir das zu aufwendig ist, fahre ich im Winter auch einfach mal paar Kilometer  ;D
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: lighting am November 09, 2016, 08:05:51 Nachmittag
...also ich habe letzte Woche mein Ladekabel (Optimate 4 Dual) an die Batterie geklemmt und logischerweise die Stromzufuhr kurz unterbrochen. Ergebnis ist, das jetzt wieder im Dashboard das rote Servicesymbol leuchtet. Muss ich dann wohl nochmal zurück stellen lassen. Technisch sollte es keine Auswirkungen haben.

Gruss

Also bei mir war diese rote Serviceanzeige verschwunden, nachdem ich die Uhr gestellt hatte.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Nordmond am November 09, 2016, 09:46:10 Nachmittag
ok lighting, dann werde ich das auch mal am WE probieren. Danke für den Tip
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Roger am November 09, 2016, 10:12:23 Nachmittag
Mahlzeit.
Es stellt sich mir Frage, ob ich meine Batterie jetzt im Winter einfach abklemmen/ausbauen kann um sie ans Ladegerät zu hängen oder obs da etvl. im Frühjahr bei Wiederinbetriebnahme irgendwelche Probs mit der Elektronik gibt/geben könnte ?

Gruß Chris


Ist auf jedenfall bei dem 2010er Modell problemlos möglich. Ich habe das letzten Winter so gemacht um meine LiFePo4 zu balancen, was dann aber nicht nötig war.
 Sollte auch bei den neuen keine Sache sein.
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: kinglun am November 10, 2016, 07:11:49 Vormittag
Ausbauen und mit in die Wohnung nehmen???
Ihr habt Sorgen :laugh: :laugh: :laugh:
habe noch an keinem meiner Mopeds jemals die Batterie ausgebaut im Winter, aber jeder wie er mag.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Silver-SVR am November 10, 2016, 07:41:16 Vormittag
Ausbauen und mit in die Wohnung nehmen???
Ihr habt Sorgen :laugh: :laugh: :laugh:
habe noch an keinem meiner Mopeds jemals die Batterie ausgebaut im Winter, aber jeder wie er mag.
Gruß
Norbert

Hallo zusammen,

das gleiche wie bei Norbert.
Noch nie irgendein Problem gehabt, wenn die Batterie angeschlossen geblieben ist. Vielleicht dauert dann der START paar Sekunden länger, aber hat immer funktioniert. Bei meinem Ex-zweit Motorrad, hat die Batterie sogar 12 Jahre gehalten und mit der originalen verkauft. Und .....ich habe sogar den gesamten technischen Schnick-Schnack um die Batterie zu laden, erhalten, usw. Benutze ich aber nur für die Boot-Batterie.  ;)

Muss aber dazu schreiben, bei Freunden hält die Batterie max 2-3 Jahre, egal ob im Winter abgeklemt oder nicht..... Die haben Motorräder von Honda, BMW und KTM. Anscheinend sind Batterien nicht mehr das was sie mal waren.  :(

Grüße,

Robert
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Roger am November 10, 2016, 11:51:48 Vormittag
Ausbauen und mit in die Wohnung nehmen???
Ihr habt Sorgen :laugh: :laugh: :laugh:
habe noch an keinem meiner Mopeds jemals die Batterie ausgebaut im Winter, aber jeder wie er mag.
Gruß
Norbert

Bei den heutigen Motorräderrn hast Du dauernd Verbraucher dran (z.Bsp. Diebstahlsicherung....). Es blinkt ja auch dauernd beim Display. Wenn Du jetzt mal im Frühjahr Deinem Moped erfolglos den Startknopf gedrückt hast, weisst Du, weshalb man die über den Winter an einen Lader anschliesst. Hast Du neben Deinem Abstellplatz keine Stromversorgung, ist es das Einfachste, die Batterie auszubauen und im Keller anzuschliessen.
Also nicht gleich so abschätzige, nutzlose Kommentare schreiben.
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Duc.Surfer am November 10, 2016, 12:23:10 Nachmittag
Aufgrund der vielen elektronischen Steuergeräte würde ich heutzutage eine Batterie nicht mehr so oft an/abklemmen. Spannungsspitzen, insbesondere beim Anklemmen der Batterie, können zu Defekten, Fehlfunktionen oder Fehlersetzungen in den Fehlerspeichern führen....die Neuzeit lässt grüßen. Batteriewechsel ist heute keine Kleinigkeit mehr - zumindest in modernen Fahrzeugen.

Eine heutige Multi ist auch nicht mehr mit einem klassischen Motorrad zu vergleichen, früher brauchte man Strom nur für den E-Starter....oder die 6 Volt an der XT 500 für die funzelige Beleuchtung, weil die Lichtmaschine zu schwach war.

Ich lasse die Batterie daher immer drin, die Selbstentladung trotz Wegfahrsperre und Alarm ist sehr gering. Bisher no Probs. Zur Not einmal zwischendrin im Winter nachladen dürfte ausreichen. Die Winterentladung bei meiner letzten Monster S4R war wesentlich höher.....das ging 4 Wochen ohne Nachladung gar nicht. Die Multi scheint da problemloser zu sein.
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Klausi am November 10, 2016, 03:06:39 Nachmittag

Nach 24 Stunden ist das Blinken im Display abgeschaltet - genau aus dem Grund!

Ich lade am Motorrad, und wenn das nicht geht, würde ich die Bakterie trotzdem drin lassen, denn MOTORRAD hat gerade in der aktuellen Ausgabe, morgen gibts die neue erst, s.g. "Powerbanks" mit Fremdstartfunktion getestet - funzt einwandfrei! Also entweder damit einmal nachladen im Winter, was meist nicht nötig ist, oder eben damit nach dem Winter fremdstarten mit der Powerbank! "Starthilfe Akku Booster nennt MOTORRAD das in Ausgabe 23!

Am besten ein Gerät mit Verpolungsschutz usw. kaufen, da passiert nichts!

Im Kalten ist die Batterie übrigens besser aufzubewahren, als im Warmen, da nimmt sie eher Schaden! Batterien holen sich bei großer Hitze einen weg, aber starten dann bei Kälte nicht, weil der Motor sich da viel schwerer starten lässt, und die Batterie bei Kälte an Spannung verliert! Habe ich jedenfalls mal gelesen, und gestaunt!

Gruß, Klausi !
Titel: Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: HoraX am November 10, 2016, 10:45:18 Nachmittag
Kommt aber imho auch drauf an welche Bakterie du verbaut hast. Meinen Aliant LiFePo bleibt über Winter bzw. sehr langer Standzeit jedenfalls nicht drin. Einem Bleiakku macht der kleine Entladestrom nicht so viel aus. Der kostet ja auch nicht so viel wenn er tiefentladen und in den Fritten ist :)
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: MultiBrian am November 11, 2016, 06:43:08 Vormittag
Einfach ein Erhaltungsladegerät dran hängen und fertig ist es. Immer mal wieder für ein paar Tage dran, dann wieder weg. War seither immer perfekt und ich konnte auch im Winter jederzeit Fahren, wenn ich Bock hatte...
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: gotenks am November 15, 2016, 02:21:18 Nachmittag
Halte es wie Brian, in der Garage ging das Starten auch nach 6 Woche Stillstand noch top. Im Januar 3 Wochen Ladegerät mit Erhaltungsladung , dann Mitte Feb wieder reibungsfrei angesprungen.  Alles unkompliziert.
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: höli am November 16, 2016, 11:17:28 Vormittag
ich hab von Nov-März das Ladeerhaltungsgerät dran. Absolut keine Probleme
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: moto1508 am November 16, 2016, 11:22:31 Vormittag
ich hab von Nov-März das Ladeerhaltungsgerät dran. Absolut keine Probleme
dito
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Rolf am November 16, 2016, 08:19:40 Nachmittag
ich hab von Nov-März das Ladeerhaltungsgerät dran. Absolut keine Probleme
dito

dito

Gruß 😄
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Heidemops am November 16, 2016, 09:39:22 Nachmittag
... so macht es der Heidi auch, sogar mit dem Ducati-Ladegerät  ;)

Von November bis April steht die DIVA in der Garage, warm und geschützt durch einen großen Baumwollüberzieher und dauerhaft am Ladegerät.
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: ReDUC am November 17, 2016, 09:29:13 Vormittag
... mit dem Ducati-Ladegerät ...

braucht man nicht wirklich, aber wenn jemand eins sucht, dann kann ich ihm mein unbenutztes (ich glaube sogar, dass es noch original verpackt ist) anbieten.

Gruß
ReDUC

PS
Meine Multi mit original erster Batterie wird ca. alle 2 Monate mal gefahren und gut ist.
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: ducdieter am November 17, 2016, 09:41:20 Nachmittag
ich hab von Nov-März das Ladeerhaltungsgerät dran. Absolut keine Probleme
dito

dito

Gruß Dieter
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Potator am November 22, 2016, 09:10:10 Nachmittag
Also ich hab bei meiner neuen (2016) im Sommer (Familienurlaub mit dem Auto) die Batterie
für zwei Wochen abgeklemmt zum Test.
Bei Wiederinbetriebnahme nur Datum und Uhrzeit neu eingeben müssen.

Alles wieder bestens. Geht also.

Im Handbuch steht: "nach einem Monat nachladen und ggf. die Batterie auswecheln"

Da ich keine Steckdose in meiner Tiefgaragenbox habe, habe ich die Batterie für den Winter ausgebaut.
Hoffe das es nächste Saison genauso klappt wie beim Test im Sommer
Gruß KLaus
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: SchwabenDuc am November 22, 2016, 10:08:25 Nachmittag
Also ich hab bei meiner neuen (2016) im Sommer (Familienurlaub mit dem Auto) die Batterie
für zwei Wochen abgeklemmt zum Test.
Bei Wiederinbetriebnahme nur Datum und Uhrzeit neu eingeben müssen.

Alles wieder bestens. Geht also.

Im Handbuch steht: "nach einem Monat nachladen und ggf. die Batterie auswecheln"

Da ich keine Steckdose in meiner Tiefgaragenbox habe, habe ich die Batterie für den Winter ausgebaut.
Hoffe das es nächste Saison genauso klappt wie beim Test im Sommer
Gruß KLaus
Du wirst kein Problem damit haben, Batterie kühl aber frostfrei lagern, zweimal nachladen und v.a. vor dem Wiedereinbau laden, dann klappt das genauso.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Potator am November 24, 2016, 01:19:28 Nachmittag

Du wirst kein Problem damit haben, Batterie kühl aber frostfrei lagern, zweimal nachladen und v.a. vor dem Wiedereinbau laden, dann klappt das genauso.

Hatte ich vergessen.
Batterie ist in der Wohnung und hängt einmal im Monat für 3 Tage am Erhaltungsladegerät.
Hat bei meiner Guzzi mit einer Batterie 8 Jahre gut geklappt.

Gruß Klaus
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: voika am November 27, 2016, 10:12:45 Vormittag
Sorry, dass ich das jetzt mache! (Normal nicht mein Stil)

Eine Batterie, die Säure enthält, gehört niemals in der Wohnung geladen. Bei einem Defekt am Ladegerät können höchst gefährliche Gase entstehen.
Also immer nur in gut belüfteten Räumen laden.

Ich mein: Jeder kann natürlich selbst entscheiden, welches Risiko er eingehen möchte, bzw. wie sehr er der Funktion seines Ladegerätes vertraut - man sollte sich aber der Gefahr bewusst sein.

PS: Wens interessiert: Ich selbst habe bei meiner 13er eine Strombuches (hinten, rechts) zur Ladebuchse umgebaut. Brauch mein Ladegerät nur 2-3x im Winter an die Multi stopseln - fertig.
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Roger am November 27, 2016, 01:57:12 Nachmittag
Sorry, dass ich das jetzt mache! (Normal nicht mein Stil)

Eine Batterie, die Säure enthält, gehört niemals in der Wohnung geladen. Bei einem Defekt am Ladegerät können höchst gefährliche Gase entstehen.
Also immer nur in gut belüfteten Räumen laden.

Ich mein: Jeder kann natürlich selbst entscheiden, welches Risiko er eingehen möchte, bzw. wie sehr er der Funktion seines Ladegerätes vertraut - man sollte sich aber der Gefahr bewusst sein.

PS: Wens interessiert: Ich selbst habe bei meiner 13er eine Strombuches (hinten, rechts) zur Ladebuchse umgebaut. Brauch mein Ladegerät nur 2-3x im Winter an die Multi stopseln - fertig.

Jupp, wenn bei Deinem Ladegerät was defekt ist, fackelst Du nur die Multi und den Rest in der Garage ab.


P.S.: wo lädst Du Dein Handy? Das enthält den wesentlich gefährlicheren Akku.....
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Chefpilot am Januar 08, 2017, 02:53:40 Nachmittag
Apropos Batterie laden:
mein freundlicher meinte ich "muss" die Batterie mit dem Ducati-teil laden da jeder andere "normale Lader" die Elektronik zerschmettert (wenn sie eingebaut und angeklemmt bleibt....
Ist des echt so hatte das jemand von euch schon mal oder wollt er mir nur ein Ducati-ladegerät verhökern?  :o

gruss
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: carstenxjr am Januar 08, 2017, 06:32:40 Nachmittag
OOOH, Scheiße!!
Ich habe meine Batterie mit meinem Optimate geladen und das Moped ist die ganze letzte Saison gelaufen!!! :o :o

Da hab`ich aber Glück gehabt!

Hau`dem Schwätzer  was an die Ohren!
 Richtig ist natürlich,dass man kein "normales " Ladegerät für Mopeds nimmt!




Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: J.R. am Januar 08, 2017, 10:06:36 Nachmittag
Apropos Batterie laden:
mein freundlicher meinte ich "muss" die Batterie mit dem Ducati-teil laden da jeder andere "normale Lader" die Elektronik zerschmettert (wenn sie eingebaut und angeklemmt bleibt....
Ist des echt so hatte das jemand von euch schon mal oder wollt er mir nur ein Ducati-ladegerät verhökern?  :o

gruss
Du solltest nicht dein Ladegerät, sondern deinen Freundlichen wechseln


Gruß Jürgen

Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Chefpilot am Januar 09, 2017, 05:38:05 Nachmittag
OOOH, Scheiße!!
Ich habe meine Batterie mit meinem Optimate geladen und das Moped ist die ganze letzte Saison gelaufen!!! :o :o

Da hab`ich aber Glück gehabt!

Hau`dem Schwätzer  was an die Ohren!
 Richtig ist natürlich,dass man kein "normales " Ladegerät für Mopeds nimmt!






...mit "normal" meinte ich natürlich die (meist viereckigen Teile) mit einem roten (meist an +) und einem schwarzen (meist an -) .... (den anderen in die 230V Steckdose...)  :D   und vll noch das gewünschte Gefährt (Auto, moped, schnelllade wie die von Aldi u Lidl (ohne hier Werbung machen zu wollen...)
-hab mir schon fast gedacht das auch bei Ducati ´nur Wasser zum kochen genommen wird.. (aber hätte ja leicht sein können)... ::)
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: Duc86 am Januar 13, 2017, 02:38:15 Nachmittag
Hallo Zusammen


Die Batterie der Diavel meiner Freundin ist tot. (Ladegerät vorhanden aber nicht angeschlossen):laugh:

Nun braucht sie natürlich einen neue und hier stellt sich mir die Frage, ob ich einfach eine GEL-Batterie einbauen kann oder ich wieder eine YUASA YT12B-BS verbauen soll.... :-\

Vorallem auch weil sie ein Ducati Performance Ladegerät besitzt und ich nicht weis ob sich dies mit der GEL-Batterie verträgt.

Vielleicht weis ja einer von euch Rat.

Im voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss Jan
Titel: Antw:Batterie im Winter einfach abklemmen ?
Beitrag von: voika am Januar 14, 2017, 09:19:23 Nachmittag
Kannst jede andere Blei-Batterie gleicher Kapazität (12Ah) einbauen - sind alle völlig gleich.
Solltest du auf LiFePo-Batterie umsteigen wollen, reicht eine wesentlich geringer Kapazität - und das Ladegerät darf keinen Batterie-Reparatur-Modus haben (also den Modus, der durch Spannungsstöße versucht, teifentladene Batterien wieder zum Leben zu erwecken).