Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: a.pferd am Januar 14, 2017, 02:20:01 Nachmittag
-
Hallo
Ich habe mal ein paar Fragen : Hat jemand erfahrung mit einem Sportlufi (K&N ,BMC oder Simota) ,bringt der etwas? und wenn welchen sollte man einbauen,
zweitens ist mein Tacho stark verkratzt und laut ducati geht das nicht auf Garantie ,ich kann einen Top gebrauchten bekommen,kann ich den ohne grossen aufwand austauschen ???
Desweiteren würde mich interessieren ob es eine lösung für das Thema Leistungsloch gibt,kann die Airbox der 2017 eingebaut werden ? (die hat kein leistungs loch mehr ) was sagt Ducati dazu ????
Gruss Andre
-
Hallo ,
zum Thema verkratzen Tacho......... es gibt im Fachhandel ein Polierset um Autoscheinwerfer aufzupolieren, ich habe damit gute Erfahrungen mit meinen Display gemacht.
Gruß
Jörg
-
Nur den Luftfilter zu tauschen, bringt nur den Vorteil, das die o.g. meist nach Reinigung weiter verwendet werden können und nicht ersatzt werden müssen.
Leistungsmäßig merkst du da nichts.
-
zweitens ist mein Tacho stark verkratzt und laut ducati geht das nicht auf Garantie
Ist ja wohl klar, dass das nicht auf Garantie geht. Kann ja Ducati nix für.
Aber das hilft...
https://www.louis.de/artikel/presto-acryl-kratzer-entferner-50-g/10038812?list=271685736&filter_article_number=10038812 (https://www.louis.de/artikel/presto-acryl-kratzer-entferner-50-g/10038812?list=271685736&filter_article_number=10038812)
-
Mein verkratztes Dashboard (2015er DVT) wurde anstandslos auf Garantie im Jahr 2015 noch getauscht. Die neuen Dashboards sind nicht mehr so anfällig. Da gab es AFAIR hier im Forum auch einen Thread dazu, dabei ging es u.a. auch um die Flecken vom Benzin beim tanken.
-
Hallo,
Display würde ich direkt bei Ducati beanstanden, wenn mit Kratzer-Ex o.ä poliert wird, wird das mit Sicherheit nicht mehr ersetzt.
Luft bringt richtig was bei einem anderen Mapping (Rexxer) anderseits magert ein Filtereinsatz das Gemisch der ohnehin mager abgestimmten DVT noch weiter ab.
gruß
Jörg
-
Hallo,
Ich bin ja noch relativ neu hier im Forum, aber zum Thema LuFi möchte ich mich auch nochmal äußern.
Das ein Sportluftfilter im Gegensatz zum Serienpapierfilter gar nichts bringt, ohne angepasstes Kennfeld etc., ist so nicht ganz richtig.
1. über den genauen Leistungsgewinn in Zahlen brauchen wir hier nicht zu diskutieren, da das wohl sehr marginal ist und wenn der Fahrer einfach mal 5 - 10kg abnimmt mehr für das Leistungsgewicht tut, als alle Carbonteile und Sport LuFis zusammen tun.
2. Ein Sportluftfilter vermindert die "Einatemarbeit". Taucher wissen von was ich rede. Es geht jetzt nicht um die ausreichende Menge Luft, die der Motor braucht, sondern um den Widerstand den der Filter der Luft im Ansaugtakt, dem Motor entgegen setzt.
Ihr könnt das gerne mal selber ausprobieren. Geht doch mal eine Runde mit Gasmaske joggen. Lasst einmal den Filter weg und in der nächsten Runde schraubt ihr den Filter wieder drauf.
Oder die teuerer Variante, geht tauchen mit einem günstigen und einem High End Lungenautomaten. Ihr werdet den Unterschied merken.
3. Das ein Lufilter das Gemisch abmagert ist auch nicht richtig. Die Menge an Luft die der Motor braucht, wird durch die Drosselklappe geregelt und das erfolgt erst NACH dem Filter. Da im Normalfall der Motor mit einer Lambdaregelung arbeitet, versucht er das Kraftstoff-/Luftgemisch (Stöchiometrisches Verhältnis) immer im richtigen Verhältnis zu regeln. Nämlich Lambda = 1
DLzG Tyler
Gesendet von iPhone mit Tapatalk