Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Mikuni am Januar 20, 2017, 09:28:24 Vormittag
-
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen ob es möglich ist eine 2016er MTS mit dem VHC (Berganfahrhilfe) nachzurüsten?? Die Enduro hatte dieses Feature bereits 2016 und nun bekommen es alle 2017 Modelle ebenfalls.
Eigentlich müsste das nur eine Softwareänderung sein, da mechanisch ja alles soweit identisch ist.
Vielen Dank für eure Antworten
-
Servus,
wozu soll das gut sein?
Gruß aus N,
Frank
-
Ich kenne das jetzt nur vom Auto, aber es funktioniert so. Wenn das ESP-Steuergerät (oder Wie auch immer das bei den einzelnen Hestellern genannt wird) einen Fzg-Stop an einer Steigung feststellt, hält das ABS beim anfahren am Berg den Bremsdruck nach lösen der Bremse noch ca eine Sekunde aufrecht. Das verhindert ein zurückrollen des Fzgs. Haben viele PKW in Serie, auch wenn es kaum Erwähnung findet. Es ist eigentlich ein nettes Feature, dass nur mit Software zu realisieren ist, sofern ein Gyrosensor verbaut ist.
Ob man das wirklich braucht ist ne andere Frage.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Genau bei einem Stop an einer Steigung kannst du das System durch starkes Betätigen der Bremse aktivieren. Dadurch wird automatisch die Hinterradbremse betätigt und somit ein Zurückrollen verhindert.
Beim Anfahren brauchst du dich dann nur auf Gas und Kupplung konzentrieren. Die Bremse löst sich beim Anfahren automatisch. Ein nettes Feature halt, was nun alle 1200er Multis ab 2017 bekommen.
Ob man das braucht ist halt eine andere Frage?? Da scheiden sich die Geister und das kann ja auch jeder für sich beantworten. Ich finde es eine gute Funktion die ich gern hätte, wenn diese durch ein Software Update zu bekommen wäre.....
-
Ich würde mal den Freundlichen fragen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
also ich hab 2 Füße .....das reicht mir ;D ;D
-
Und meine Bremse zieht hinten Luft bringt also auch nichts.
Gruß Klaus
-
Bei einer DVT?
Ich dachte bei den Dicken ist das kein Problem mehr. :'(
Zudem habe ich Bedenken, das nur die Software anzupassen ist.
Welches Ventil würde angesteuert, um den Bremsdruck aufrecht zu erhalten?
Gruß
Kiwi
-
Das regelt der ABS Modulator
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
OK,
wie kann man das beim Moped deaktivieren, wenn man am Berg verkehrsbedingt zurückrollen muss?
Gruß Kiwi
-
Musst dann nur eine Sekunde, oder so, warten bis sich die Bremse von allein löst. ::)
-
Auch wenn ich das aufgrund meiner Anatomie so eine Anfahrhilfe nicht brauche, kann ich mir das als Hilfe gut vorstellen.
In erster Linie fallen mir da Motorradfahrer/-fahrerinnen ein, die wenn sie auf dem Motorrad sitzen den Boden nur auf Zehenspitzen bzw. mit dem Fußballen erreichen.
LG Henryk ;)
-
Wer mit der richtig voll bepackten Multi schon mal an einer steilen Steigung anfahren bzw. dann auch direkt abbiegen musste, weiß sowas sicherlich zu schätzen.
Wäre ja schön wenn es einfach über die Software zu realisieren wäre.
Würde ich dann auch machen lassen.
-
Hi, hat schon mal jemand am Stelvio mit Sozia,Kofern,Topcase vor einer 90Grad Kurve halten müssen, bergauf,Straße nach rechtsabfallend, und von oben kommt ein Bus und ein voll beladener Milchwagen, keine Chance rechts die Kurve zu nehmen und dann wieder anfahren, da raucht die Kupplung...😳😳
Das zum Thema Anfahrhilfe, in solchen Situationen währe das ne Option...🤔🤔
Gruß Dieter
-
Hallo,
ich denke es ist wie bei jedem neuen Feature.Wenn man's
noch nie gehabt hat wird's einem nicht fehlen, aber wenn
man's gewohnt ist will man wahrscheinlich nicht mehr
darauf verzichten.
Ich persönlich find's ne gute Sache.
Gruß Martin
-
Zum Glück kostet so ein Feature nicht mehr Gewicht. Aber Fahrzeugbeherrschung und vorausschauendes Fahren ist trotzdem immer noch essentiell. Meine Enduro hat es, aber generell benötige ich es nicht.
Habe das Thema Hill hold schon im GS Forum kopfschüttelnd verfolgt. Wenn ich zu kurze Beine habe, kann ich mir halt keine hohe und schwere Reiseenduro kaufen, wenn ich dieses Defizit nicht durch fahrerisches Können kompensieren kann. Hier sich nur noch auf irgendwelche Helferlein zu verlassen, ist für mich jedenfalls der falsche Weg.