Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Tommi71 am Februar 15, 2017, 08:02:29 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
kurze Vorstellung, 45 Jahre, vollkommen neu hier, begeisterter Mopedfahrer seit 7 Jahren, bisher Japaner. Genauer gesagt, Kawa. Also 4-Zylinder, bin kein Schrauber, nur das Fahren macht mir einen heiden Spaß.
Aufgrund eines Schadens an der Wirbelsäule muss ich jetzt umdenken und in eine bequeme Sitzposition wechseln. Das war der Grundgedanke als ich vor 4 Monaten anfing, mich umzusehen. Bin mehrere Mopeds Probegefahren, viel gelesen, Testberichte, in Foren ( u.a. diesem :) ) und mich informiert. Raus kamen jetzt 2 Stück die in Frage kommen, die allseits gegenwärtige GS und die Multi 1200s.
Bin auch hier mit beiden gefahren, die GS ist kinderleicht zu fahren, ganz entspannt, gemütlich, nix ruckelt, Punch in niedrigen Drehzahlen. Aber irgendwie langweilig. Die Multi begeistert durch Sound, Form und Motor, wirkt aber "hibbelig", vor allem innerorts im 3. oder 4. Gang Irgendwie nervös, so zumindest mein Eindruck.
Leider bin ich jetzt völlig hin- und hergerissen. Man muss dazu wissen, dass ich ländlich wohne, im schönen Schwarzwald. Also Kurven direkt vor der Tür, und das fahre ich auch - Kurven. Schwarzwald, Allgäu, Alpen, Gardasee, Dolomiten... das sind meine Ziele. Entweder abends die schnelle Runde oder eben 5 Tage und weg.
Mich würde interessieren - gibt es hier Mulitfahrer, die wirklich Erfahrung mit der GS haben und mir eine ehrliche Auskunft geben würden ? Für mich wäre das ein Stück Kaufentscheidung, da ich echt vollkommen unschlüssig bin. Ich fahre zudem gern mit Sozia, sehr gern sogar, ich mag das. Ist da die Multi das richtige Bike oder ist sie die ganze Zeit nervös am hoppeln...
Leider ist es noch nicht möglich, die 2017er Modelle zu fahren. Genau das würde ich aber kaufen, eine Neue. Vermutlich rot, das grau sieht im Orginal für mich nicht ganz so chick aus wie auf den Bildern.
Wäre echt fein wenn mir jemand ein paar ehrlich Zeilen widmen würde.
Danke !
-
;D ;D ;D ;D jetzt mal ehrlich, hast so einen Post mit der Frage auch im GS Forum gestellt :laugh:
btw. es hat tatsächlich schon Fälle gegeben, wo ein GS Treiber einen Luftballon ans Heck getüddelt hat, nee nicht wegen dem Gewicht, sondern das er seine Karre auf der Passhöhe nicht so lange suchen musste, passiert Dir mit ner Multi garantiert nicht :P
Gruß Walle über 50.000 km in vier Jahren mit der Multi, die neben vier anderen in der Garage steht ;)
-
Hallo Walle,
nein habe ich nicht. Aber etlich Diskussionen gelesen, in denen es genau darum ging ;-)
Ich habe den Eindruck, dass dort eine gewisse "Betriebsblindheit" herrscht. Ich kann dir nicht sagen weshalb, aber ich habe einfach den Eindruck, hier auf ehrlichere Aussagen zu treffen...
-
Mir würde keine ins Haus kommen, eigentlich alle Bekannte die ne GS richtig herprügeln, haben nach +/- 20.000 km Probleme mit dem Hinterrad Antrieb, also ich prügel meine Multi auch her, aber ausser nem Seitenständerschalter, 2x Gabel Simmeringe, 1 x Heizgriffe, und letztes Jahr die gelöste Schraube an der Bremsscheibe gab es keine Defekte....meine H-Bremse funktioniert nach eigener Nachbesserung, die Schwinge ist trocken gelegt...meine Multi aus Bj. 12 macht mir wirklich nur Spaß.
Gruß Walle äh....der sich allerdings kein aktuelles Modell der Multi kaufen würde, bin halt von meiner verwöhnt ;D
-
Das ist ein Problem... leider finde ich nirgends eine Pannenstatistik. Würde mich brennend interessieren, wie sich die beiden dort darstellen.
Soll schon eine Neue sein, vermutlich vom selben Händler wie Deine :D
Mir gehts um die Touren- und Soziatauglichkeit. Das nimmt bei mir >50 % der Fahrstrecke ein.
-
Hi Daniel,
ich oute mich hiermit :-D
Bin im September 2015 nach 9 Jahren GS auf eine 1200 DVT umgestiegen.
Ja, die GS fährt sich wie ein Fahrrad. Absolut easy durch Spitzkehren fahren oder auch mal eine lange Autobahn Etappe.
Aber es ist total emotionslos. Es funktioniert alles und man kann auch schnell unterwegs sein. Der einzige Nervenkitzel ist wirklich das Suchen Deines Bikes in der Menge.
Nun zu diesem geilen Teil, das in meinem Schopf steht.... Motor starten, Gänsehaut! Beschleunigen, Emotionen pur!!! etc.
Und in der Stadt fahr ich im 2.ten Gang und gut ist. Die DVT fährt zwar auch bei 3000 U/min ruhig, aber wer will das schon.
Tip: Fahr nochmal beide an einem Tag probe und kauf dann die Diva!!!
Grüße Bernd
-
Servus,
ich habe von 2012 - 2014 eine Multi 1200 s gefahren.
Die habe ich wegen einer nicht funktionierten Hinterradbremse gegen eine 1200 GS LC getauscht.
Die habe ich dann knapp zwei Jahre gefahren - technisch alles Top!
Aber dann kommt es wie es kommen muß - habe die neue Multi gefahren und dann gab es kein zurück mehr ;D
Ich fahre auch zu 90% mit Sozius und diese fühlt sich auf der Multi sogar deutlich besser als auf der BMW 8)
Gruß Markus
-
Super danke, mit diesen Aussagen kann ich was anfangen. Vor allem mit den Emotionen... hatte bislang keinerlei Erfahrung mit Ducatis. Ging mir aber genau so bei der Probefahrt, hat einfach Spaß gemacht. Nur zur Reisetauglichkeit hatte ich keine Infos.
Und ich heiße Thomas, sorry, mein Fehler. Melde mich seit Jahr und Tag überall mit Daniel an...
Mit der XR bin ich übrigens auch gefahren, meine Hände haben Minuten später noch die Vibrationen des Lenkers gespürt.
-
Hi Thomas,
Also von einem exGS Fahrer zur Reisetauglichkeit: Rein sitztechnisch komm ich mit den Multisitzpolstern besser zurecht. Auf meiner GS schmerzte der verlängerte Rücken doch extrem, wenn man mal 8 Std+ unterwegs war. Auf der Multi ist es besser. Kofferfunktionalität ganz klar besser auf der GS, aber so viel hübscher auf der Multi. Die fummelige Bedienung (das Anbringen / Entfernen) der Multikoffer kannst du aber in den Griff kriegen, wenn du Innentaschen nimmst und die Koffer während einer Reise immer an der Diva lässt.
Grüße
Richard
-
...Mit der XR bin ich übrigens auch gefahren, meine Hände haben Minuten später noch die Vibrationen des Lenkers gespürt.
Ja die XR! Echt ein top bike, wenn dieser Vierzylinderdrehorgelmotor mit den einhergehenden Vibrationen nicht wäre.
Hätte die den Wasserboxermotor verbaut, stünde die schon lange in meiner Garage!
So behalte ich halt erst noch mal meine 14er PP und warte auf einen Nachfolger der jetzigen DVT.
Anfang 2018 steht ja wieder ein Wechsel an, denn das war bisher immer spätestens nach drei Jahren bei Ducati so.
-
Sah gar nicht sooo fummelig aus. Bei meiner Kawa muss man ein komplettes Metallgestänge anschrauben, damit verglichen ist alles andere super.
In weiß ist sie auch schick wie ich sehe.
Das ist sie in der neuen Farbe, ohne Photoshop.
-
Oha - soviel Beiträge nach so kurzer Zeit - das Thema GS versus Multistrada ist immer wieder spannend.
Meine Geschichte dazu: nach 3 (!) wassergekühlten Gsen (1x normale LC und 2 x Adventure) habe ich die dritte nach 4 Monaten wieder verkauft und mir eine Multistrada 1200 Enduro zugelegt.
Warum: Ich habe gemerkt, dass mich das Motorradfahren nicht mehr so anmacht, die GS blieb immer öfter stehen und ich habe andere Dinge wie faulenzen oder Radfahrern gemacht. Bin auch nie in die Garage gegangen, um mal nach der GS zu schauen...
Bei der Multistrada sieht das völlig anders aus - bin wieder mit viel Spass mit dem Teil unterwegs.
Grüße
Stefan
-
Die letzten Jahre war ich eigentlich nur mehr mit 2-3 GS Treibern auf bis zu 2-Wochen-am-Stück-Touren
(Griechenland-Sardinien-Italien usw usw) sowie etliche Tagestouren durch Österreich unterwegs.
Dabei hatte ich auch des öfteren Gelegenheit den Verkaufsschlager für etliche Kilometer zu fahren.
Draufsetzen-alles dort finden wo man es erwartet und entspannt fahren waren meine Highlights.
Passt für meine 1.90 sehr gut. Von Problemen bei deren Geräten weiß ich nichts.
Auf Tour gefiel mir die Navi Integration aber ich habe eine passable Lösung auf der Duc
Den Drehmomentverlauf des Boxers mit +150 PS hätte ich gerne in der Duc
Kardan hat was aber das erste Bier wurde nie warm bis ich mit Kettenpflege fertig war
Grad 2015 wurde die DVT Duc bei alle Stops schwer belagert. Hingucker Faktor 5 - und sie gefällt
fast allen
Ein kompetenter Händler&Werkstatt erleichtert das Leben mit jedem Produkt
Man erzählte mir oft, was an meiner Duc bald defekt zu werden hat. Passierte eigentlich nie, aber irgendeinen Gesprächseinstieg braucht man ja
Hat man eine DVT Duc in der befreundeten Runde und parkt die BMWeh´s unmittelbar in der Nähe,
erleichtert es die Auffindung selbiger ungemein :)
All die unzähligen Fachleute die diese BMW Geräte bewegen, können sich nicht täuschen.
Ich finde die Dinger eigentlich zweifelsfrei; blos gefallen müssen sie einem .......
-Heimo
-
Es gab Zeiten, da hat sich die Multi durch ihre Auslegung zur Strasse und schlankem Design deutlicher von der GS abgehoben.
Und das war gut so.
Zudem bin ich immer wieder erstaunt, wie fremde Menschen Kaufentscheidungen herbeiführen sollen. ::)
Gruß
Kiwi
-
Ich sage nur:
Geschmack macht einsam 👍
Und nach 2 x 2 GS Jahren ist selbst die anspruchsvolle Sozia auf der Enduro Sitzbank glücklich!!!
Bitte aber mit Sozia probesitzen, da die Sitzbank der "Normalen" bei uns nicht gefallen hat.
Viel Spaß bei der richtigen Entscheidung!
Gruß Alfarosso
-
Das Herz schlägt eindeutig für die Multi, nur der Verstand redet immer von München ;)
Kaufentscheidung nicht, mir gehts nur um Langstreckenerfahrung von Leuten die beide Seiten kennen. Und die Soziatauglichkeit. Wenn ich nur darauf hören würde was andere sagen, müsste ich die GS holen, ein sehr guter Freund hat sie Vorgestern gekauft. Vorher nach gemachten Erfahrungen zu fragen, halte ich allerdings für sinnvoll.
Danke euch mal :)
-
Langstreckenerfahrung ist relativ:
Ich bin gut 3000km in 10 Tagen auf Sardinien gefahren. Jeden Tag im Sattel den ich aber
auf mich adaptiert habe. Serienmässig war mir mit 1.90 der Sitz zu "schräg" und nach Stunden
knapp vor schmerzhaft.
Am Stück knapp 700 km waren auf einer Tagestour auch ziemlich gut machbar.
Mit dem Suchbegriff "Langstreckenerfahrungen + GS" findest im Internet vermutlich fast so viel Berichte wie
mit dem Begriff "S*x" ;)
Und wenn es eine Vernuftentscheidung wird, ist es auch ok. Lass´es dir nicht schön reden.....
Oder nimm´gleich die Duc :P
-Heimo
-
Multi ..Langstreckentauglich ;D
18 Tage 8.200 km...längste Tages Etappe 1.250 km(400 km Landstraße/850 km Autobahn) 2/3 im Regen deswegen auch Autobahn.
15 Tage 7.200 km nur Landstraße einmal Backnang und rund um Schottland mit Besuch der Man.
15 Tage 6.500 km einmal Landstraße nach Sizilien und zurück über Sardinien
o.k. nur solistisch unterwegs, aber mit dem Ding fahre ich, wenn es sein muss, bis ans Ende der Welt :laugh:
Ach so, Kettenpflege ist für mich, dank Kettenöler kein Thema - und die Felge putze ich aus dem Grund auch gerne mal, dafür läuft noch immer die erste Kette, mit dem ersten Kettenrad, allerdings mit dem dritten Ritzel....die Dinger halten bei mir leider nur zwischen 17 und 20.000 km, da sieht das Ritzel auf der SDR 1290 nach 20.000 km noch fast wie neu aus :o, aber irgendwas ist ja immer ;D
Gruß Walle
-
Es hängt neben deinem Geschmack und Folgekosten (Multi grosse Inspektion min. 2000,- Euronen !!) auch von deinem Fahrstiel ab.
Fährst du eher rund und auch gerne mal mehr als Schotter im Gelände, dann ist die GS vorne. Der Walle reißt schon erheblich am Gas, damit er den Kardan klein bekommt.
Fährst du auch gerne mal richtig schnell - also Kurven anbremsen und reifenverachtend rausballern - und maximal Schotter, dann eher die Multi.
Klar ist, man kann die 150 PS auf der Straße nur illegal nutzen. Im Normalmodus schalte ich meist bei rund 6000 rpm - da hat sie dann 80 bis 90 PS.
Beide sind absolut Touren und Sozia-tauglich. Und alles andere passt du dir nach deinem Geschmack an, z.B. einen Öler (wenn er dann funzt) oder Rexxer für mehr Laufkultur.
Ich würde auch kein aktuelles Modell nehmen. Wenn es unbedingt was neues sein soll, schau dich auch mal bei KTM um - die 1090 Adventure oder, wenn du den Punch willst, dann die 1290er sind gute Alternativen und die Folgekosten sind in einer anderen Liga.
Das Gefühl nach der Probefahrt ist richtig, für alles andere findest du bei den genannten Modellen eine Lösung. Und wenn die Sozia maunzt bekommt sie eine andere Polsrerung mit Geleinlage...
-
Moin Thomas,
kann deine Situation ganz gut nachempfinden. Einzig war die GS bei mir kein Thema (Optik spielt bei mir eine wichtige Rolle und dieses VW-Golf Problem - steht halt an jeder Ecke- war mir auch ein Dorn im Auge), aber rein ergonomisch hätte sie mir gut gepasst.
Bin etliche Moppeds Probe gefahren, wovon am Ende die Duc, die KTM 1190 Adv. und die Honda Africa Twin übrig blieben. Alle Moppeds bin ich bis dato alleine gefahren.
Konnte bei dir bisher nichts davon lesen, dass deine Holde bei den Probefahrten mit dabei war. Habe bei meinen Top 3 da jeweils eine weitere Probefahrt mit Sozia gemacht und da wurde mir dann die Wahl abgenommen. Meine Sozia hat sich auf der Multi am wohlsten gefühlt, womit die Entscheidung klar war (zum Glück, da die Multi auch von Anfang an mein persönlicher Favorit war ;D).
Da ich also die GS bin gefahren bin, einfach der Tipp: Miete dir doch beide Moppeds mal für einen Tag und fahre sie ausgiebig mit Sozia. Danach wirst du Klarheit haben.
-
Servus aus Oberfranken,
die GS bist Du bereits gefahren und gleiches solltest Du unbedingt mit einem 2017er Model der Multistrada machen. Die Zeit würde ich mir für eine Kaufentscheidung auf jeden Fall nehmen.
Nur dann kannst Du einen für dich objektiven Vergleich ziehen. Wenn du zu 50% mit Sozia fährst muss die natürlich mit. ;D
Beste Grüße
Michael
-
Moin moin,
die Sozia kommt mit, allerdings hat die erst kürzlich gewechselt und die Nachfolgerin ist noch recht unerfahren. Da verlasse ich mich im Moment dann eher auf mein Gefühl bzw auf Aussagen von erfahrenen Multifahrern...
Die 1290 hab ich mir angesehen, gefällt mir halt gar nicht. Zudem fahre ich 100% Asphalt. Ich muss mich einfach auch freuen können, wenn ich das Garagentor öffne, und da ist die Multi schon ganz vorne.
Ich bin mit beiden gefahren, aber beides die 2016er Modelle. Hätte nicht gedacht, dass sie so unterschiedlich sind. Die GS ist optisch auch nicht mein Ding, geht glaub vielen so. Die Bezeichnung Golf passt, hatte ich auch nie. Nur fährt sie sich durch den niedrigen Schwerpunkt und den Kardan schon ganz anders, souveräner, entspannter.
2000 € die große Inspektion ? Mein Händler sagte mir was von 7 - 800 €. Satte Preise hat Ducati, da sind sie Marktführer ;)
Für mcih ist die Entscheidung gefallen, ich werde mir die Multi holen. Farbe muss ich noch in mich gehen 8) Über Rexxer usw. werde ich mich informieren, wenn sie in der Garage steht. Oiler macht allerdings Sinn.
-
Den Ducati-Händler, der für 7-800,- € die Inspektion für eine DVT macht, mußt Du mir sagen!
Der ist dann wahrscheinlich für dieses Jahr für diese Durchsicht ausgebucht.
Noch was zu gefallen von Motorrädern:
Mache nie den Fehler und kaufe ein Motorrad, das zwar technisch perfekt ist, aber Dir nicht gefällt.
Mir ging es nach dem Verlust meiner ersten Multistrada so, da habe ich mir eine KTM @ geholt. Die war technisch perfekt, aber eben an das Aussehen konnte ich mich nicht gewöhnen. Nach zwei Saison´s habe ich die frustriert wieder verkauft und mir wieder eine 14er PP geholt.
Wenn man in die Garage geht, sollte man mit Freude und Stolz seine oder sein bike bewundern .
Das Leben ist zu kurz, um häßliche (GS, neue KTM´s, usw.) Motorräder zu fahren!
-
Die Auskunft 7-800 € habe ich gestern von Limbächer / Stuttgart bekommen. Und 95€ Stundensatz.
-
Hy!
Wie man hier schon geschrieben hat, musst du selber fahren/sitzen/entscheiden!
Bin mit meiner 2012er Multi 55tkm größtenteils mit Sozia gefahren und war sehr zufrieden, habe dann eine Probefahrt mit der DVT gemacht und deren Sitzposition passte mir überhaupt nicht!
Habe dann im August noch eine neue XR gekauft und bin restlos begeistert! Das ist für mich das beste Reisetourenpseudoendurodings, dass es derzeit gibt! Der Motor macht für mich wesentlich mehr Emotionen als der DVT (aber das ist ja immer subjektiv!).
Allerdings kann man meiner Meinung nach eine Multi/XR eigentlich nicht mit einer GS vergleichen! Ich jedenfalls werde mir wahrscheinlich nächstes Jahr noch eine GS LC zu meiner XR dazustellen, denn schön langsam plane ich Strecken, da fahre ich mit Multi/XR einfach nichtmehr hin :D
mfg Heli
-
Die Auskunft 7-800 € habe ich gestern von Limbächer / Stuttgart bekommen. Und 95€ Stundensatz.
Ja, das sagt Limbächer oder der Verkäufer von dem.
Aber die Werkstatt hat er "outsourced", d.h. verpachtet. Den mußt Du wegen der Inspektionspreise fragen.
Limbächer verkauft nur, Reparaturen jucken den nicht!
Es sind mindestens 7 bis 8 Stunden für diese große Inspektion vorgesehen (ohne irgendwelche Einstellungsarbeiten und Öle/Zubehör). Würde mich mal interessieren, wie hier bei den Stundensätzen eine solche unrealistische Preisauskunft gegeben werden kann.
-
Sitzposition empfand ich als ausgesprochen gut, aber das ist persönliches Empfinden.
Ich finde es erstaunlich, wieviele 2 oder noch mehr Mopeds haben. Die GS scheint häufig als Langstreckenalternative in der Garage zu stehen. XR war rundum gut, nur die Vibrationen waren mir viel zu heftig. Aber auch das empfindet jeder anders. Was die Strecken betrifft - im Juni stehen die Seealpen auf dem Plan 8)
-
Hallo,
wir waren im September 2016 mit meiner 2013er PP und nem befreundeten Paar
mit ner 2016er GS auf Sardinien. Wir waren beide mit Sozia unterwegs. Irgendwann kam ich auf
die Idee, wir könnten doch mal die Kisten tauschen. Ich wollte unbedingt auch mal
mitsprechen können wenn es um de Vergleich Multi vs GS geht. Gesagt getan Mopped. 's
getauscht. Mein Fazit: Die GS kann alles ganz gut,aber das war's auch schon. Es kamen keine
Emotionen auf. Anders bei meiner Multi, wenn ich bei mir zuhause die Garage aufmache lacht
mein Herz. Wenn ich keine Ohren hätte würde ich wahrscheinlich im Kreis grinsen. Was an der GS
der Hammer war ist der Schaltautomat, aber selbst den habe ich mittlerweile auch verbaut.
Desweiteren würde es mich ärgern, wenn ich ein Premium Motorrad habe und ich sehe es an jedem
Motorradtreff gefühlte 100 mal.
Nur meine Meinung
Gruß Martin
-
100 % Zustimmung! 8)
-
auch schon den Boxer ausprobiert! Das Ding kann was, aber Freude kam keine auf. Die Ducati ist einfach eine andere Welt (meine ist eine 2012 PP mit etwas rauen Charakter). Langstrecke mit der Multi absolut kein Problem, bin schon öfters 7000km Tagesetappen gefahren und das war keine Quälerei!
Der grosse Unterschied für mich: wenn man es krachen lässt, dann ist die Mult so was von geil!
Gruss, Franz
-
auch schon den Boxer ausprobiert! Das Ding kann was, aber Freude kam keine auf. Die Ducati ist einfach eine andere Welt (meine ist eine 2012 PP mit etwas rauen Charakter). Langstrecke mit der Multi absolut kein Problem, bin schon öfters 7000km Tagesetappen gefahren und das war keine Quälerei!
Der grosse Unterschied für mich: wenn man es krachen lässt, dann ist die Mult so was von geil!
Gruss, Franz
Hallo Franz,
denke, das sollten 700 km Tagesetappen sein und nicht 7000, ...aber mit dem Rest der Aussage hast Du recht. :D
Grüße,
Robert
-
Gibt es denn hier im Forum jemanden, der wirklich mal den kompletten Desmoservice hat machen lassen?
Ich frage deshalb, weil eigentlich immer der Gabelservice irgendwie nicht dabei ist, obwohl er eindeutig Teil dieser Durchsicht sein muss!!!!
Ich denke, mit Gabelservice und Einstellung (nicht bloß Kontrolle) der Ventile wären wir bei deutlich über 2000,- Euro :o
Falls man also einen Kostenvoranschlag für den Desmoservice einholt, MUSS der Gabelservice inbegriffen sein!
Und nicht so Sprüche wie " Is nicht nötig, Gabelöl is noch wie neu!"
Gruß Ralph
Oh shit, falscher Thread:-/
-
Hi Franz
hi @ All
von Baden bei Wien zum Gardasee runde 760 Kilometer an einem Tag.
und zurück, 4 Tage später, auch wieder an einem Tag.
Zum Vergleich, 660 Kilometer im Auto (Audi A6) nur Autobahn ist anstrengender.
Aber an einem Tag die 7000 vom Franz, die schaffe ich nicht ;D.
Zu BMW kann ich nur Erfahrungen mit der XR beitragen. Ich bin bei der Multi geblieben.
Bikergruß vom Bert
8)
-
Da sich Daniel wohl bereits entschieden hat, muss ich nun auch nicht mehr weiter ausholen und auch etwas zu GS und Multi sagen. Ich habe jedenfalls auch ausreichend Erfahrungen mit MTS1200S ohne DVT, GSA LC, GS LC und nun Multi Enduro DVT gesammelt. Falls noch fragen sind, auch gern per PN.
Hast dich auf jeden Fall mit einer Multi nicht falsch entschieden. Wenn du in die Garage gehst, geht gleich das Herz auf, wenn du die Diva erblickst. Meine GSA und GS musste ich erstmal pimpen, damit ich die überhaupt angucken wollte. Aber dann ging das auch. Aber wie schon gesagt wurde, auch bei mir gibts Emotionen hauptsächlich bei der Duc.
Wenn du 100% nur Straße fahren willst, reicht die normale Multi wohl aus. Ballerst du aber gern auch mal über schlechtere Strecken oder bist auch eher groß gewachsen, würde ich dir die kommende Multi Enduro S empfehlen. Die Wäre dann im Grunde direkt mit GS und 1290 ADV S vergleichbar. Letztere finde ich ja nun auch richtig reizvoll. Derer technischen Features sind ja nun der Hammer und der Motor sowieso.
Wäre ich nun nicht schon auf meine Enduro gewechselt, hätte es im Frühjahr auch gern die neue KTM werden können. Auf jeden Fall wird die im Frühjahr mal ordentlich Probe gefahren.
Wenn du eine Multi testest, dann sollte die nach Möglichkeit schon paar km runter haben und somit ein wenig eingefahren sein. Ich glaube, da laufen die DVT´s dann besser. Und wenn du einen kennst, der ne Multi mit nem 14er Ritzel oder 42er Kettenblatt hat, dann solltest du die auch unbedingt testen. Denn das ist schon mal ein Must Have bei den Multis. Die Enduro ist ja von Natur aus schon kürzer übersetzt und ich kann mich mit der Laufkultur und Kraftentfaltung absolut nicht beklagen.
Noch nen gescheiten Kettenöler ran und dann gibts nur noch Spaß mit der Ducati. Den wünsche ich auf jeden Fall...
PS: nen Gabelservice kostet doch in etwa 250€ oder!? Für nen großen Desmoservice mit Einstellen hatte mein Ducati Händler 1400€ kalkuliert. Sie meinten damals aber schon, das selten oder zumindest nicht alle Ventile nachgestellt werden müssen, da Ducati an sich eine recht große Toleranz vorgeben. Mein Händler empahl aber generell eine kleiner Toleranz.
Noch was Neues, Euro 4 Fahrzeuge müssen wohl nicht mehr zwingend in einer Ducati Werkstatt gewartet werden, um die Garantie zu erhalten. Die Werkstatt muss sich halt mit Ducatis auskennen und bei Ducati angemeldet sein. Hier in Berlin war DSB z.B. früher Vertragshändler, haben die Bürde aber vor paar Jahren abgelegt und warten seit dem nur gebrauchte Ducatis. Nun erhielt ich diese Woche die Info und hoffe nun, durch den günstigeren Stundensatz auch paar Euro beim Service einsparen zu können. Ich bekomme diesbezüglich in der nächsten Zeit noch Bescheid.
Es ist wohl eine EU Richtlinie.
-
Hallöle,
bevor ich zur Multistrada kam fuhr ich auch die GS 1200 probe. Sie kann alles, macht eigentlich nix verkehrt aber langweilig. Der Sound erinnert an einen Mixer.
Die alte Multi ist meiner Meinung mehr Ducati bis zu dem Zeitpunkt wenn QD und gerexxert wird.
gruß
Jörg
-
Du hast Recht, hab mich entschieden. Hatte auch ein langes Telefonat mit einem User hier, der 10x mehr zu dem Thema weiß als ich. Nur bei welchem Händler, das weiß ich noch nicht. Offensichtlich wurden mir vom Händler einer Wahl falsche Servicepreise genannt...
Ich möchte halt fahren, nicht schrauben. Freu mich an Kurven, Landschaft und Bergen. Dazu muss mich ein Bike "anmachen", und das tut die Multi. Die GS ist sicher einfacher zu fahren, technisch weiter, aber ein bißchen Arbeit darf ruhig sein.
Das 42 er Kettenblatt wurde mir bereits empfohlen, lasse ich gleich montieren. Noch die Farbe auswählen und bestellen. Freu mich dann riesig 8)
Besten Dank allen ;)
-
Gibt es denn hier im Forum jemanden, der wirklich mal den kompletten Desmoservice hat machen lassen?
Ich frage deshalb, weil eigentlich immer der Gabelservice irgendwie nicht dabei ist, obwohl er eindeutig Teil dieser Durchsicht sein muss!!!!
Ich denke, mit Gabelservice und Einstellung (nicht bloß Kontrolle) der Ventile wären wir bei deutlich über 2000,- Euro :o
Falls man also einen Kostenvoranschlag für den Desmoservice einholt, MUSS der Gabelservice inbegriffen sein!
Und nicht so Sprüche wie " Is nicht nötig, Gabelöl is noch wie neu!"
Gruß Ralph
Oh shit, falscher Thread:-/
Hallo Ralph,
zumindest bei den Modellen bis 2014 ist der Gabelservice (Wechsel Gabelöl) nicht Teil des Desmoservice, sondern nach 36.000 KM vorgesehen.
LG Tommy
-
Ich glaube ja, der von Händlern genannte "günstige" 30tkm Service Preis (€<1000.-) stammt aus einer Zeit,
als die selbst glaubten, das wird nicht mehr Aufwand als bei den Multi-Modellen vor der DVT Ära.
2015 oder 2016 werden die wenigsten Werkstätten je diesen Service durchgeführt haben und
haben halt vollmundig und selbst getäuscht den Preis genannt.
Da dürfte es in so mancher Werkstatt einige überraschte Gesichter gegeben haben .................
-Heimo
-
Hi, so wie ich den Wartungsplan in der Werkstatt von Duc gesehen habe sind die anderen Modelle wie zb. Monster 1200 R usw. die gleichen Vorgaben bei der 30.000iger Inspektion.
-
Wartungsplan
MTS 1200 MY 2010-14
https://drive.google.com/file/d/0B17GVFOa91tyNGdOMXF0dHIxWDQ/view
MTS DVT MY 2015-
https://drive.google.com/file/d/0B17GVFOa91tyOHc2Q3JxX01Bcmc/view
-
Hatten die -2014 Modelle nicht einen 12tkm // 24tkm Intervall?
Und Zeitvorgaben gibts auch nicht.
-Heimo
-
Hatten die -2014 Modelle nicht einen 12tkm // 24tkm Intervall?
Und Zeitvorgaben gibts auch nicht.
-Heimo
so ist es.
Außer Zahnriemen 24T oder 60 Monate.
-
Zeitenplan
http://www.ducati.ms/forums/attachments/tech-forum/783290d1484509884-service-cost-srv-srb-16-017-ing_transparent-maintenance.pdf (http://www.ducati.ms/forums/attachments/tech-forum/783290d1484509884-service-cost-srv-srb-16-017-ing_transparent-maintenance.pdf)
-
Was ist denn der Oil Service 600?
-
Das müsste dem 1000er Kundendienst entsprechen, wenn das Fahrzeug auf Meilen und nicht auf Kilometer läuft.
-
Danke für die Übersicht, lighting ...... :laugh:
-Heimo
-
Danke für die Übersicht, lighting ...... :laugh:
-Heimo
Welche Übersicht?!? Hab ich irgendwas missverstanden?
Florian
-
Oh...entschuldige, der Dank galt dem User "aero" ..... mea culpa
:o
-Heimo
-
Das müsste dem 1000er Kundendienst entsprechen, wenn das Fahrzeug auf Meilen und nicht auf Kilometer läuft.
Stimmt, da habe ich gar nicht drüber nachgedacht... Danke!
-
Um das ursprüngliche Anliegen abzuschließen - da steht sie 8) 8) 8)
Herzlichen Dank allen, die mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.
Jedesmal wenn ich in die Garage laufe, freue ich mir einen Ast 8)
-
Schönes "Teil" Daniel.
Viel Spaß damit. :)
-
Klasse, alles richtig gemacht. ;)
-
Heute die ersten 200 km, größtenteils gleich mit Sozia. Alle sind hell auf begeistert. Wenn sie jetzt nicht an jeder 2. Kurve stehen bleibt, kriegt ihr mich nicht mehr aus dem Sattel.
Allen einen guten Start in die neue Saison :D
-
Dir gehts wie mir.... Schick ist sie !! Viel Freude damit
-
Wunderschön die Zwillingsschwester von meiner :P
Gratuliere zum Kauf und wünsch Dir vor Allem gute Fahrt!!!