Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: hoerbs am März 03, 2017, 11:27:08 Nachmittag

Titel: 24000 Inspektion
Beitrag von: hoerbs am März 03, 2017, 11:27:08 Nachmittag
Hay
Bei meiner Multi Bj. 2012  ist demnächst die 24000 fällig . Mein guter Kumpel der in einer Duc Wekstatt arbeitet hat meine Mopeds immer als " Nachbarschaftsdienst repariert , gewartet.
Jetzt stellt sich mir die Frage den Service offiziell beim Duc Händler mit Stempel im Serviceheft machen lassen , oder super Günstig bei meinem Kumpel . Vor und Nachteile ? speziell beim Wiederverkauf .
Grüße Hoerbs
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: jerry65 am März 04, 2017, 08:03:10 Vormittag
Moin, klar will man sparen und die 24000er ist ja nicht grade günstig. Aber beim Wiederverkauf ist ein Scheckheftgepflegtes Motorrad deutlich im Vorteil. Selbst wenn der Stempel von einer freien Werkstatt ist. Ohne Servicenachweis würde ich kein teures Mopped kaufen.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: frandi63 am März 04, 2017, 08:15:46 Vormittag
Servus,

was kostet denn der 24Mm-Kundendienst in etwa?
Ohne Scheckheft-Dokumentation bekommt man beim Wiederverkauf wieviel weniger?
Mit diesen beiden Zahlen würde man eine Entscheidung treffen können.

Ich persönlich würde eine Werkstatt vorziehen.
Wenn ich ein 20.000€ Bike fahre, dann muss ich nicht an ein paar Hundert Euro Wartungskosten knausern.
Aber das soll jeder für sich entscheiden. Mancher tankt ja auch E10, weil es billiger ist.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: diesel6876 am März 04, 2017, 08:43:15 Vormittag
Hallo,
also ich lass meine Kundedienste nach ca. vier Jahren von einer freien Meisterwerkstatt durchführen von denen ich auch einen Stempel bekomme und ich mir sicher bin, daß gute Arbeit geleistet wird. Nach dieser Zeit ist die Garatie und evtl. Kulanz eh rum. Wichtig ist mir das das Serviceheft gepflegt ist. Wobei ich meine Mopeds immer längere Zeit fahre. Bei einem sogenannten Kumpel bekommst du halt wahrscheinlich keinen Eintrag ins Serviceheft. Es kommt halt auch darauf an in welchem Zeitraum der 24.000er fällig ist.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: mimo100 am März 04, 2017, 10:43:03 Vormittag
Wie stellt eine Freie Werkstadt die Service anzeige auf dem Display zurück?

Mann braucht doch Extra die Computer dafür oder hat die Feie Werkstadt das?

und Ducati Spielt ja meistens noch die neuste Updates auf.

Gruß Boris



Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: jerry65 am März 04, 2017, 10:48:33 Vormittag
Hatte bei meiner Multi die 24TKM Inspektion mit in den Kaufpreis reingehandelt. Laut meinem Freundlichen hätte die ca .1500€ gekostet. Der Schrauber meines Vertrauens wäre deutlich billiger gewesen, hätte aber mangels Spezial-Werkzeug nicht alle Inspektionspunkte machen können. Und für mich ist Scheckheft gepflegt wichtig. Kleinere Sachen ausserhalb der Inspektionsintervalle mache ich selber oder lasse sie bei meinem Schrauber machen.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: diesel6876 am März 04, 2017, 11:26:35 Vormittag
Meine freie Werkstatt hat das Werkzeug dazu und kann den Service zurückstellen.
Duc Update lass ich eh nicht draufspielen, da ich das QD Mapping habe.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: GBJack am März 04, 2017, 05:24:35 Nachmittag


Hatte bei meiner Multi die 24TKM Inspektion mit in den Kaufpreis reingehandelt. Laut meinem Freundlichen hätte die ca .1500€ gekostet.
Das finde interessant, das dein Freundlicher im voraus schon weiß, dass die 24er soviel kostet  ;-) Guter Verkäufer.
Ich habe für die grundsätzlichen Arbeiten 24/48er nie mehr als 900Eur gezahlt.

Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk

Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: jerry65 am März 05, 2017, 01:52:05 Nachmittag
@ GB Jack
Die Aussage mit den 1500€ kam nach der Inspektion. Habe aber auch wirklich jeden Punkt ab arbeiten lassen und alles austauschen was auch nur Ansatzweise nach Verschleiss aussah. Beim Kauf habe ich halt nur die Inspektion mit reingehandelt.
Titel: 24000 Inspektion
Beitrag von: GBJack am März 05, 2017, 09:07:19 Nachmittag
Hi Jerry, nichts für ungut, wenn es für dich dann gepasst hat, ist's ja ok.

Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk

Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Schaeferschwein am Juli 10, 2017, 12:30:20 Nachmittag


Hatte bei meiner Multi die 24TKM Inspektion mit in den Kaufpreis reingehandelt. Laut meinem Freundlichen hätte die ca .1500€ gekostet.
Das finde interessant, das dein Freundlicher im voraus schon weiß, dass die 24er soviel kostet  ;-) Guter Verkäufer.
Ich habe für die grundsätzlichen Arbeiten 24/48er nie mehr als 900Eur gezahlt.

Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk


Wo lässt du die denn so günstig machen? Nicht bei M.A.D. oder?
Titel: 24000 Inspektion
Beitrag von: GBJack am Juli 10, 2017, 05:01:24 Nachmittag
M.A.D. ist für mich persönlich gestorben. Betrete den Laden nicht mehr.  War in Mannheim bzw. später Ettlingen.

Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk

Titel: 24000 Inspektion
Beitrag von: GBJack am Juli 10, 2017, 05:07:37 Nachmittag
War aber vielleicht auch Glücksache
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: sirduc am Juli 11, 2017, 07:13:12 Vormittag
Hallo ,

bei meiner (2014) hat der 24.000 er € 1800.- gekostet beim Vertragshändler, ohne extra wie Kette und Reifen, dazu kammen noch € 200.- für einen neuen Kupplunsnehmerzylinder.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Hänschen am Juli 11, 2017, 07:26:56 Vormittag
Ich finde einen Bekannten, der weiß was er tut besser als eine Markenwerkstatt. Da weißt du, dass es auch alles gemacht wird. Oft ist es bei den großen Werkstätten nicht immer der "Edelschrauber", der die Routinearbeiten ausführt. Und beim Bekannten kann man die Verkleidungsteile alle soweit selber abbauen, die Fachwerkstatt lässt das nicht zu (Bla-Bal-Probefahrt und so) und das wird genauso eingepreist wie das qualifizierte schrauben am Ventiltrieb.

Der Stempel im Serviceheft ist die einzige Hürde beim Wiederverkauf. Ich würde aber gebraucht so ein Moped kaufen, wenn das plausibel dargelegt wird, z. B. ein paar Fotos vom Ventile einstellen oder die alten Zahnriemen.

Das Wichtigste ist für mich nicht nur der Preis, sondern dass ich weiß, dass es gewissenhaft gemacht wird. Und da habe ich bei manchem "Fachhändler" meine Zweifel.
Wenn ein Rexxer mapping drauf ist und das Programiergerät vorhanden ist (meistens der Fall) kann man damit den Service zurücksetzen.
Wie gesagt, meine Meinung.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Tuono am Juli 11, 2017, 09:32:52 Vormittag
So ist es, Hänschen!
Ich verfahre genauso  ;)

Gruß Ralph
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: fOV am Juli 11, 2017, 10:53:33 Vormittag
so lange man sich in der Garantie-/Gewährleistungszeit oder Zeit der Anschlussgarantie befindet, hat man wohl keine andere Wahl als in den sauren Apfel zu beißen.
Nicht umsonst stehen in mobile so viele Multistradas mit einer Laufleistung von um die 20.000 km drin.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Hans-G. am Juli 11, 2017, 10:57:28 Vormittag
Hallo ,

bei meiner (2014) hat der 24.000 er € 1800.- gekostet beim Vertragshändler, ohne extra wie Kette und Reifen, dazu kammen noch € 200.- für einen neuen Kupplunsnehmerzylinder.

Sowas ist absolut nicht nachvollziehbar!

Ansonsten kann ich mich den Ausführungen meinen Vorschreibern nur anschließen.
Ich jedenfalls unterstützte solche Wucher-Vertragshändler nur noch mit Ignoranz !

Ohne verbindlichen Voranschlag vergebe ich jedenfalls keinen Reparaturauftrag mehr.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Tuono am Juli 11, 2017, 11:38:47 Vormittag
Muss man denn zwangsläufig zum Vertragshändler bei Anschlussgarantie (Cargarantie)???
Bei Ewerätt vom Tüchtigen is mir das klar!

Gruß Ralph
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Schaeferschwein am Juli 13, 2017, 08:29:47 Vormittag
M.A.D. ist für mich persönlich gestorben. Betrete den Laden nicht mehr.  War in Mannheim bzw. später Ettlingen.

Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk


Für mich auch, daher die Frage. War eine einzige Katastrophe als ich dort war.....
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: grigguel am Juli 17, 2017, 01:31:35 Nachmittag
M.A.D. ist für mich persönlich gestorben. Betrete den Laden nicht mehr.  War in Mannheim bzw. später Ettlingen.

Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk


Für mich auch, daher die Frage. War eine einzige Katastrophe als ich dort war.....
Dito ,  +1
In Mannheim sind sie immerhin freundlich aber Ettlingen ist die einzige Alternative hier.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Nidi am Juli 21, 2017, 07:46:59 Nachmittag
Habe heute die Rechnung für den 24'000er Desmo-Service meiner 13er MTS vom Ducati-Vertragshändler erhalten. Neben der Inspektion wurden das Kettenkit, die Heizgriffe (Garantie) und ein Kabelbruch am vorderen ABS-Sensorstrang behoben.

Dachte mich trifft der Schlag und erhole mich nur langsam......Total Fr. 2770.--

Echt heftig wie ich finde....
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Heidemops am Juli 21, 2017, 08:55:42 Nachmittag
Meine Rechnung habe ich auch gerade bekommen und war positiv überrascht. ;D
1.035,- Euro hat mein Händler aufgerufen, allerdings habe ich 4 l Öl selbst mitgebracht.
Ich finde das vollkommen in Ordnung, obwohl es letztlich viel Geld ist für eine Inspektion.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Johannes am Juli 21, 2017, 11:55:17 Nachmittag
@ Heidi
Auch ned schlecht wenn das Öl selber mitbringen kannst. :D
hab bei meiner Diva für den 36tkm Service rund 750 Euronen bezah lt inkl das gute Motulöl :D
Dabei war allerdings die Montage für den CLS -Kettenöler was allein mit ca 400 € in der Rechnung steht.
Hat ausserdem etwas mehr gemacht als laut Wartungsplan, da an der Zahnriemenabdeckung  Abrieb festgestellt wurde. ::)
Tja der Vorbesitzer hat etwas gespart die Zahnriemen waren zu locker.
Fehler passieren halt mal sind alle nur Menschen keine Maschinen ::)

Grüße aus dem Illertal
Johannes

Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Heidemops am Juli 22, 2017, 08:34:59 Vormittag
Hallo Johannes,
400,- Euronen für eine Kettenölermontage ist aber ziemlich heftig, oder täusche ich mich da? ???
Ich halte von den "Dingern" nichts und benutzte schon seit Jahrzehnten HKS.  ;)
Das Original, von DUCATI empfohlene Öl kaufe ich Online für etwas weniger als den halben Preis: (9 x 1l für ca. 80,- Euro),
dass mein Händler das erlaubt, finde ich echt Klasse.  ;D ;D ;D
Aber, das gehört wie alles im Leben: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus".

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Firefox am Juli 22, 2017, 09:43:45 Vormittag
...wer einen Öler ordentlich anbaut und alles vernünftig verlegt, der brauch ganz sicher 2,5 Stunden. Und wenn der Händler das auch so gemacht hat, dann passt das schon so. Ist natürlich teuer, aber absolut korrekt.
Und was nicht so wichtig ist Heidemops, dass DU nichts davon hältst und HKS benutzt. Ich fahre schon seit 15 Jahren Öler und habe noch nie bei einer Urlaubsfahrt Kettenspray gebraucht. Zudem hab ich keinen Hauptständer,was den Scheiss nicht gerade erleichtert.
Allerdings geht es nicht darum, was ICH hier von HKS halte, sondern darum, dass es es nie nur eine Meinung gibt. Ich finde die Entscheidung mit dem Öler eine super Sache. Ich bin nur eher eine Vertreter der Pro-Oiler Fraktion. Aber Grundsätzlich ist das schon alles Richtig so.
Schönes WE euch allen  8)
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Heidemops am Juli 22, 2017, 11:01:27 Vormittag
...wer einen Öler ordentlich anbaut und alles vernünftig verlegt, der brauch ganz sicher 2,5 Stunden. Und wenn der Händler das auch so gemacht hat, dann passt das schon so. Ist natürlich teuer, aber absolut korrekt.
Und was nicht so wichtig ist Heidemops, dass DU nichts davon hältst und HKS benutzt. Ich fahre schon seit 15 Jahren Öler und habe noch nie bei einer Urlaubsfahrt Kettenspray gebraucht. Zudem hab ich keinen Hauptständer,was den Scheiss nicht gerade erleichtert.
Allerdings geht es nicht darum, was ICH hier von HKS halte, sondern darum, dass es es nie nur eine Meinung gibt. Ich finde die Entscheidung mit dem Öler eine super Sache. Ich bin nur eher eine Vertreter der Pro-Oiler Fraktion. Aber Grundsätzlich ist das schon alles Richtig so.
Schönes WE euch allen  8)

...warum bist Du denn so agro drauf, hab ich Dir irgendwas getan ?

Ausgangslage ist hier die 24.000 Inspektion und ich habe Johannes eine Frage gestellt, da ich keinen Kettenöler benutze und somit keine Erfahrungswerte habe.
Deine Kommentare kannst Du dir sparen, da wir hier über die Inspektionskosten sprechen, aber vielleicht hast Du ja noch was sinnvolles beizutragen.  :-*
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Johannes am Juli 22, 2017, 11:16:08 Vormittag
@ Heidi
Sorry da hab ich was vergessen die rund 400 € waren natürlich inklusive des CLS und nicht nur für die Montage.
War mein Fehler :-[

Grüße aus dem IllertAl
Johannes
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Heidemops am Juli 22, 2017, 12:03:52 Nachmittag
@ Heidi
Sorry da hab ich was vergessen die rund 400 € waren natürlich inklusive des CLS und nicht nur für die Montage.
War mein Fehler :-[

Grüße aus dem IllertAl
Johannes

...kein Problem, schönes hoffentlich sonniges Wochenende. :D
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Firefox am Juli 22, 2017, 06:28:05 Nachmittag
...ich bin in keinster Weise aggro. Das war nur rein Informativ und meine Meinung. Du hattest deine doch auch gesagt/geschrieben. Habe das in keinster Weise böse gemeint. Mir ging es nur um den Einbau und die zeit. Und das ist völlig ok gewesen  ;)



...wer einen Öler ordentlich anbaut und alles vernünftig verlegt, der brauch ganz sicher 2,5 Stunden. Und wenn der Händler das auch so gemacht hat, dann passt das schon so. Ist natürlich teuer, aber absolut korrekt.
Und was nicht so wichtig ist Heidemops, dass DU nichts davon hältst und HKS benutzt. Ich fahre schon seit 15 Jahren Öler und habe noch nie bei einer Urlaubsfahrt Kettenspray gebraucht. Zudem hab ich keinen Hauptständer,was den Scheiss nicht gerade erleichtert.
Allerdings geht es nicht darum, was ICH hier von HKS halte, sondern darum, dass es es nie nur eine Meinung gibt. Ich finde die Entscheidung mit dem Öler eine super Sache. Ich bin nur eher eine Vertreter der Pro-Oiler Fraktion. Aber Grundsätzlich ist das schon alles Richtig so.
Schönes WE euch allen  8)

...warum bist Du denn so agro drauf, hab ich Dir irgendwas getan ?

Ausgangslage ist hier die 24.000 Inspektion und ich habe Johannes eine Frage gestellt, da ich keinen Kettenöler benutze und somit keine Erfahrungswerte habe.
Deine Kommentare kannst Du dir sparen, da wir hier über die Inspektionskosten sprechen, aber vielleicht hast Du ja noch was sinnvolles beizutragen.  :-*
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Firefox am Juli 22, 2017, 06:32:54 Nachmittag
...ich glaube, du solltest deinen eigenen Beitrag mal lesen und dann noch mal drüber nachdenken, wer hier angepisst ist. Stichwort "kannst du dir sparen"
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Krassmus am Juli 24, 2017, 12:40:27 Nachmittag
Hallo Nidi

Da der Töff verkauft wurde und ich alle Rechnungen mitgegeben habe, kann ich dir nicht sagen wie teuer es bei mir war.
Aber der 48000km Service hätte 3500 gekostet, habe rumgeheult und schlussendlich 3000 bezahlt.

Des Weiteren hatte ich noch weitere unplanmässige Reparaturen und ein Ende war nicht absehbar, darum habe ich mit 60'000 km die Reissleine ziehen müssen. Als Vielfahrer ist die Multi
viel zu teuer. Hätte schon viel früher verkaufen sollen....aber sie hat halt Spass gemacht.

Gruss
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Nidi am Juli 24, 2017, 03:37:38 Nachmittag
Hallo Krassmus, vielen Dank für die Info. Die CHF 2770.- für den 24000er haben mir den Spass an der Multi auch verdorben. Vor allem da ich bisher dachte, dass der Unterhalt der neueren Ducati's tiefer ist als bei den alten.

Was fährst du dann heute für ein Modell?

Gruss Nidi
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: HoraX am August 04, 2017, 03:06:35 Nachmittag
So, hab meine Multi (2013er S) heute nach dem 24.000er Desmo-Service vom freundlichen Duc Händler abgeholt. Unterm Strich: 1.270 Euro.
Gemacht wurden: Neuer TÜV, Zahnriementausch, Kühl- und Bremsflüssigkeitstausch, neuer Luffi, neuer Kettensatz montiert (Satz von mir geliefert), neue Schwingenschutz-Schienen, Ventile kontrollieren/einstellen, neue iridium Kerzen, usw. und ein Leih-Motorrad gab es auch noch.
Viel Geld, keine Frage. Aber ich finde der Preis ist fair und nachvollziehbar.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: frandi63 am Juni 15, 2018, 12:05:07 Vormittag
Servus,
Heute für den 24' Kundendienst 1700€ hingelegt.
Eine Zündkerze war gebrochen und das Gewindeteil musste herausoperiert werden.
Teuerster Einzelposten sind die 115 Arbeitseinheiten.
Schon echt heftig! Ölwechsel war schon vorher gemacht worden, ist also nicht mitgerechnet.
//Frank
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Italotom am Juni 15, 2018, 07:59:49 Vormittag
Servus,
Heute für den 24' Kundendienst 1700€ hingelegt.
Eine Zündkerze war gebrochen und das Gewindeteil musste herausoperiert werden.
Teuerster Einzelposten sind die 115 Arbeitseinheiten.
Schon echt heftig! Ölwechsel war schon vorher gemacht worden, ist also nicht mitgerechnet.
//Frank

1700 Euro  :o :o ( schon happig  ??? )
Sind die Inspektionskosten bei den neuen DVT Modellen auch so oder günstiger geworden ?  ::)
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Hans-G. am Juni 15, 2018, 10:07:42 Vormittag
Servus,
Heute für den 24' Kundendienst 1700€ hingelegt.
Eine Zündkerze war gebrochen und das Gewindeteil musste herausoperiert werden.
Teuerster Einzelposten sind die 115 Arbeitseinheiten.
Schon echt heftig! Ölwechsel war schon vorher gemacht worden, ist also nicht mitgerechnet.
//Frank

1700 Euro  :o :o ( schon happig  ??? )
Sind die Inspektionskosten bei den neuen DVT Modellen auch so oder günstiger geworden ?  ::)

Günstiger?
Wird wohl ein frommer Wunsch bleiben!
Durch die variable DVT- Steuerung ist die Inspektion bedeutend arbeitsintensiver und somit auch immens teurer als die 24000er der bis 2014 gebauten Modelle.
Einziger Vorteil ist der auf 30000 km angewachsene Intervall...

Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. Ob man sich den aber überhaupt noch leisten kann oder will, ist halt die Frage. Mindestens 4000,- € Zuschlag bei der Anschaffung zu einem vergleichbaren Konkurrenz-Modell und dann noch diese hohen inspektionskosten...  ob das die vielbeschworenen „Emozione“ ausgleichen können, wage ich inzwischen zu bezweifeln.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: pausenclown am Juni 15, 2018, 06:46:42 Nachmittag
.....und doch fahren alle eine Multi hier....
Irgendwas muss trotz dem Jammern über die Preise gut sein....

Grusssugus
Titel: 24000 Inspektion
Beitrag von: GBJack am Juni 15, 2018, 07:09:22 Nachmittag
Ich traue mich das fast nicht zu schreiben: Für meine 24er Wartung jetzt etwas vorgearbeitet, also Öl/Filter und Bremsfluid selbst gewechselt, Zündkerzen zum tausch mitgeliefert und in der freien Werkstatt €618 bezahlt. Und Ventile mussten nachgestellt werden.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Schippy am Juni 15, 2018, 08:54:39 Nachmittag
Servus,
Heute für den 24' Kundendienst 1700€ hingelegt.
Eine Zündkerze war gebrochen und das Gewindeteil musste herausoperiert werden.
Teuerster Einzelposten sind die 115 Arbeitseinheiten.
Schon echt heftig! Ölwechsel war schon vorher gemacht worden, ist also nicht mitgerechnet.
//Frank

1700 Euro  :o :o ( schon happig  ??? )
Sind die Inspektionskosten bei den neuen DVT Modellen auch so oder günstiger geworden ?  ::)

Günstiger?
Wird wohl ein frommer Wunsch bleiben!
Durch die variable DVT- Steuerung ist die Inspektion bedeutend arbeitsintensiver und somit auch immens teurer als die 24000er der bis 2014 gebauten Modelle.
Einziger Vorteil ist der auf 30000 km angewachsene Intervall...

Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. Ob man sich den aber überhaupt noch leisten kann oder will, ist halt die Frage. Mindestens 4000,- € Zuschlag bei der Anschaffung zu einem vergleichbaren Konkurrenz-Modell und dann noch diese hohen inspektionskosten...  ob das die vielbeschworenen „Emozione“ ausgleichen können, wage ich inzwischen zu bezweifeln.


Das war ja kein regulärer Kundendienst.
Der "normale" DVT Service dauert nach Ducati Arbeitszeitvorgabe 6,5h +2,4h Ölservice. alle 30000km
Wenn da Zündkerzengewinde raus operiert werden müssen und 11,5h abgerechnet werden kommt halt etwas mehr raus.....
Keine Ahnung ob Kerzengewinde einwachsen können..... :-\
Ach ja die Vorgänger hatten 6,6h  Vorgabe...... alle 24000km


Also auf 10000km:


3x8,9h = 26,7h
4*6,6h = 26,4h


Der Unterschied ist meiner Meinung nach nicht der Rede wert.....