Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: vfr800 am April 07, 2017, 09:15:20 Nachmittag

Titel: Ölablassschraube
Beitrag von: vfr800 am April 07, 2017, 09:15:20 Nachmittag
Noch eine Frage: welche Nuss brauch ich für die Ölablassschraube? Torx oder Inbus?
Gruß
Klaus
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: faxxe am April 07, 2017, 09:18:07 Nachmittag
DVT: Imbus

-Heimo
Titel: Ölablassschraube
Beitrag von: Tyler Durden am April 07, 2017, 09:36:40 Nachmittag
DVT: Imbus

-Heimo
Inbus, Im Bus ist was anderes ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: faxxe am April 07, 2017, 10:41:58 Nachmittag
Wahrlich..... :o
Mea culpa...Sechskant

-Heimo
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: vfr800 am April 08, 2017, 06:50:16 Vormittag
Nochmal danke.  Schraube war ( vom Vorbesitzer) oder Händler ,vergnaddelt´. Darum die blöde Frage, welchen Schlüssel ich nehmen muss. Nun gehts weiter. Schraube losmeisseln. Ein Gewinde für eine Schraube des Blechs unter dem Motor war auch überdreht. Was für Pfuscher!!!

Hat jemand sonst für das Lösen der Ölablassschraube eine Idee?

Gruß
Klaus
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: faxxe am April 08, 2017, 07:36:54 Vormittag
Tiefe Nut feilen und mit Flachschraubendreher probieren?

-Heimo
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: Duc Hans am April 08, 2017, 10:39:08 Vormittag
Alten Imbus rein Schweißpunkt drauf und offen ist der vergammelte Imbus, neue Schraube rein fertig.
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: Sunny am April 08, 2017, 10:41:37 Vormittag
Es heißt Inbus, im Bus wäre doof. ;) https://de.wikipedia.org/wiki/Innensechskant
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: aero am April 08, 2017, 01:37:56 Nachmittag
Nochmal danke.  Schraube war ( vom Vorbesitzer) oder Händler ,vergnaddelt´. Darum die blöde Frage, welchen Schlüssel ich nehmen muss. Nun gehts weiter. Schraube losmeisseln. Ein Gewinde für eine Schraube des Blechs unter dem Motor war auch überdreht. Was für Pfuscher!!!

Hat jemand sonst für das Lösen der Ölablassschraube eine Idee?

Gruß
Klaus




Torxnuss einpressen und losschrauben
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: vfr800 am April 08, 2017, 05:49:43 Nachmittag
Moin,
so, die Schraube ist raus: seitlich links und rechts  mit dem Dremel zwei Kanten gefräst, so dass ein 13er Schlüssel passt. Nichts zu machen-bombemfest. Inbusschlüssel mit Kaltmetall im Sackloch der Schraube verklebt- nichts passiert.
Noch mal den stumpfen Meissel raus und etwas heftiger geschlagen- Schraube löst sich. Wenn jemand weiß, warum die Schrauben bei Anzugsdrehmoment 20 Nm so fest ist, bitte mal Rückmeldung geben. Ich habe eine neue Schraube bestellt und denke, dass ich diese mit etwas Kupferpaste einsetze.
Gruß
Klaus
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: Roger am April 09, 2017, 01:38:31 Vormittag
Moin,
so, die Schraube ist raus: seitlich links und rechts  mit dem Dremel zwei Kanten gefräst, so dass ein 13er Schlüssel passt. Nichts zu machen-bombemfest. Inbusschlüssel mit Kaltmetall im Sackloch der Schraube verklebt- nichts passiert.
Noch mal den stumpfen Meissel raus und etwas heftiger geschlagen- Schraube löst sich. Wenn jemand weiß, warum die Schrauben bei Anzugsdrehmoment 20 Nm so fest ist, bitte mal Rückmeldung geben. Ich habe eine neue Schraube bestellt und denke, dass ich diese mit etwas Kupferpaste einsetze.
Gruß
Klaus
Vergiss die Kupferdichtung (wie eine Unterlegsscheibe) nicht.
Titel: Antw:Ölablassschraube
Beitrag von: Winnetou Koslowski am April 09, 2017, 01:59:19 Vormittag

... und vergiss die Kupferpaste. Nie nicht verwenden.... Wenn heiß - dann schlimme Spuren. Bekommst du nie mehr weg.

Einfach mit etwas WD40 o.ä. gemäß dem Drehmoment enschrauben...