Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Neueinsteiger am April 13, 2017, 01:41:13 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
wie mein Name schon zeigt, bin ich Neueinsteiger was die Multi angeht und auch Neueinsteiger hier im Forum.
Mein Problem hab ich schon bei den News Eingestellt, aber beim durchblättern sehe ich hier die Rubrik "Technik".
Na dann mal los mit meinem Fall :
Letzten Sonntag auf dem Rückweg von der Nordsee, wollte ich ( meiner warmgefahrenen ) Duc mal die Sporen geben und schauen was sie so läuft.
Da ich sie erst seit September letzten Jahres habe ( Baujahr 2010, 35.000 Km gelaufen ) und erst knappe 2.000 Km mit ihr gefahren bin und sie auch noch nie ausgefahren habe, dachte ich das nun mal zu probieren.
Tja, was soll ich sagen !!! Von 140 auf 250 rausbeschleunigt, dann ein Geräusch als wenn der Drehzahlbegrenzer gegriffen hätte, 2 mal kurzes, kaum merkliches Ruckeln, dann massive blaue Rauchwolke im Rückspiegel, das Ding auf dem Seitenstreifen zum stehen gebracht, das Feuer am Auspuff durch das tropfende Öl ausgeschlagen und dann den Schaden ( soweit möglich ) begutachtet.
Durch meine Verzweiflung über den Schaden und der Freude das alles ohne Blessuren meinerseits überstanden zu haben, habe ich lediglich gesehen, das sie über und über mit Öl versaut war untenrum, auf der linken Seite, mittig unter dem Motor auch noch fleißig Öl auslief und mein Hinterrad wie in Öl getaucht aussah.
Die Duc werde ich wohl erst heute bei meinem freundlichen :) besichtigen können ( leider ein Fremdhändler bei dem ich sie gekauft habe ) und dann kann ich wohl genaueres sagen.
Hat damit irgendjemand schon mal Erfahrung gehabt oder gehört das so etwas passiert ???
Sie ist Scheckheftgepflegt, hat alle Inspektionen bei Ducati hinter sich und erst bei 36.000 Km wäre die nächste fällig gewesen.
Gruß
vom Neueinsteiger ( alias Peter )
-
Na ja, jetzt warte doch erst einmal ab, was Sache is!
Trotz allem, schöne Ostern!
Gruß Ralph
-
Hallo Ralf,
du hast ja recht, aber kannst sicherlich auch verstehen, das ich mehr als auf glühenden Kohlen stehe :(
Dir auch schöne Ostertage
Bis dann
Gruß Peter
-
Sorry, aber was soll das? Du hast ja alles bereits in einem anderen Thread beschrieben.
Zudem kann man das nur am Moped beurteilen. Das einzige was wir wissen, ist dass sie starken Rauch durch austretendes Öl entwickelt hat. Mit Ferndiagnose ist da nichts. Kann von einem geplatzten Motorentlüftungsschlauch über ein Loch im Kurbelgehäuse ja alles sein aufgrund deiner mickrigen Beschreibung des Schadens.
Dem Händler vertrauen und ihn den Schaden beurteilen lassen.
Gruss Thomas
-
...ist doch klar, das er gerne wüsste was es sein könnte. Warum regst du dich so auf? Denk an dein Herz und cool down.
Was ist so schlimm daran, wenn es 2x hier steht. Den Grund hatte er ja genannt.
Vielleicht löscht er den einen Beitrag jetzt mal, damit sich keiner wegen dem verschwendeten Platz aufregt.
Schöne Feiertage euch allen ;)
-
Es gab seinerzeit ein paar Motorschäden, von denen z.T. hier im Forum berichtet wurde (musst mal die Suchfunktion nutzen).
Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Ursachen Pleul, Kurbelwellenlager und Zylinderköpfe.
Die Kurbelwellenlager wurden gegen stabilere ersetzt, für die Zylinderköpfe gab es andere Kühlflüssigkeit. Beim Pleul weiß ich nicht, ob etwas Offizielles gemacht wurde.
Lehn dich auch mal zurück und schreib ein Dankesgebet auf, dass der Motor bei 250 km/h nicht einfach blockiert hat und du nach kapitalem Sturz jetzt 3 Monate im Krankenhaus verbringen musst oder schlimmeres...
Kannst dir ja auch vorübergehend eine Huddel für 2t€ anschaffen, damit die Saison nicht spaßbefreit an dir vorüber geht - das dauert vermutlich eh einige Zeit bis alles geklärt und die Multi wieder geflickt ist.
Warum dein Händler aus der Gewährleistung draußen ist, verstehe ich noch nicht so ganz? Du hattest die Multi doch gerade erst gekauft. Oder wird argumentiert, dass der Defekt nicht ersichtlich war?
-
Aus der Gewährleistung ist der Händer nicht draußen - jedoch ist es nach 6 Monaten (und die sind schon vorbei wie ich gelesen habe) so, dass der Käufer nachweisen muss, dass der Mangel schon bei Übergabe vorhanden war! Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach aber sehr schwer nachzuweisen ... deshalb ist der Händler hier faktisch aus dem Schneider. (Beweislastumkehr nach 6 Monaten)
Wenns natürlich ein defektes Kurbelwellenlager war und der Nachweis gelingt, dass dieses Teil typischerweise fehlerhaft war (Rückruf, zahlreiche Fälle, etc.) ... dann könnte die Gewährleistung schon greifen. Aber dass dieser Nachweis gelingt, darauf würd ich nicht zählen.
Aber vielleicht ist es ja auch was viel Banaleres ... ist halt sehr theoretisch die Diskussion hier ;)
-
Wie schon teilweise beschrieben, gibt es doch einige Möglichkeiten der Entstehung des Schadens. Erst nach dessen Aufklärung sollte man sich über die Schuldfrage machen.
Wir hoffen alle für dich, daß alles zum Positiven geht.
Melde dich wenn es Neuigkeiten gibt. Drück dir die Daumen für eine banale , kostenreduzierte Entwicklung
-
Ein hallo und Danke an alle, die hier etwas zu meinem Beitrag geschrieben haben.
Und "Firefox" ..... ich glaube du hast es auf den Punkt gebracht, das ich natürlich ziemlich aufgeregt und nervös bin, weil ich so gar nicht weiß was los war und auf mich zukommen wird. Insofern möchte ich mein ( wenn es so rübergekommen ist ) übernervöses Verhalten entschuldigen.
Allerdings muss ich auch sagen, das ich es in so einem Forum auch gar nicht erwartet hätte, das sich jemand an meinen Beiträgen "stößt"
Ich muss mal gucken, wie ich den Beitrag aus der Rubrik "News" rauslösche, weil er hier bei "Technik" wohl besser angelegt ist.
Ich halte euch aber auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Jetzt aber mal eine Frage an euch zum weiteren Vorgehen.
Der Händler wo ich sie gekauft habe, ist ein Yamaha und KTM Händler. Er sagt, das er bei etwaigen Motorschaden natürlich Ducati mit ins Boot nimmt und auch eine Kulanzanfrage bei Ducati machen wird.
Aber wie soll ich mich verhalten, wenn es um Reparaturen am Motor gehen würde ? Ich hab so meine Bedenken ob eine Fremdwerkstatt ( wenn auch mit guten Bewertungen ) sich mit dem Motor gut genug auskennt um ihn vernünftig und mit genügend Fachwissen reparieren zu können ?
Gruß an alle und schöne Ostertage.
-
Wenn die Werkstatt eh gut ist, kann die das auch.
Letzten Endes bleibt ein Motor ein Motor, und die Schrauber arbeiten nach bebilderten und detailierten Reparaturanleitungen, auch die wird sich Dein Händler besorgen.
Und Du kannst das Motorrad auch zum Ducatihändler bringen.
Ist aber üblich, dass die Händler sich untereinander helfen, selten sind die sich spinnefeind.
Kannst dem aktuellen Händler ja sagen, dass Du nichts dagegen hast, wenn er Dein Motorrad zu Ducati bringt - auch das wird oft gemacht, der Kunde bekommts nicht mit.
Lieber n guten KTMler schrauben lassen, als n nicht so guten DucatiHändler. Geschmackssache.
Im Normalfall stellt der "befreundete" Ducati-Händler sogar den Garantieantrag, das geht schneller. Teile muss der "eigentlich" eh liefern.
Soweit ich weiss brauchts bei Ducati ne spezielle Dichtmasse, auch das sollte in der Reparaturanleitung stehen, und die muss auch so aufgetragen werden, dass sie "übersifft". :laugh:
Der KTMler muss sich eben nur GENAU an die Reparaturanleitung halten, und nichts aus seiner Hexenküche nehmen.
Und Du musst nichts löschen hier. Wenn ein Moderator meint, er muss löschen oder zusammenführen, dann macht er das schon.
Gruß, Klausi !
-
Kannst dir ja auch vorübergehend eine Huddel für 2t€ anschaffen!
Was ist eine Huddel, Chris :D Hab ich noch nie gehört!
-
Kannst dir ja auch vorübergehend eine Huddel für 2t€ anschaffen!
Was ist eine Huddel, Chris :D Hab ich noch nie gehört!
Gehört zwar nicht zum Thema Motorschaden aber mich hat auch interessiert was ein Huddel ist.
Gruss
Armin
http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailansicht.php?Artikel=Huddel&Eintrag1=1317 (http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailansicht.php?Artikel=Huddel&Eintrag1=1317)
-
Danke Armin,
dachte ich mir schon dass es mit hudla zu tun hat. Hudla vom schwäbischen. Wenn im Ducati-Werk der Mann am Band beim Zusammenbauen des Motors "HUDLAD" dann kann es später zum Motorschaden kommen :o
Womit wir wieder beim Thema wären ;)
-
Ihr Südländer... :blank:
Klick mich. (http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailansicht.php?Artikel=Huddel&Eintrag1=1317)
Wenn mer "huddele", dann wird nachlässig gearbeitet. Was zu Problemen führen kann.
Eine Huddel ist in meinem Sprachumfeld ein Arbeits- oder Spass-Mopped, was nicht groß gepflegt also vernachlässig wird und dafür aber auch nicht völlig meinen Vorstellungen entsprechen muss.
Im Schwäbischen übrigens auch für aufgetakelte Dame oder Tussi gebraucht ( das wusste ich aber nicht).
-
Weshalb zerbrichst du dir den Kopf wegen des Händlers? Entweder du hast noch Gewährleistung, dann muss der sich drum kümmern, dass alles repariert wird, oder du hast keine, dann bist du doch frei in der Wahl der Werkstatt.
Nach 7 Jahren und über 30.000km würde ich nicht mehr auf Kulanz hoffen. Das ist nicht mehr als ein Strohhalm, an den man sich klammern kann.
-
Moin zusammen,
so, Diagnose ist erstellt ! Motorgehäuse beschädigt durch gebrochenen Pleuel ???
Der Händler will bei Ducati eine Produktgewährleistung durchbekommen, da diese Art von Schaden nicht unbekannt ist.
Wird wohl alles eine längere Geschichte werden.
Was nun ?
Erste Variante :
Händler nimmt Ducati mit ins Boot, versucht eine Produktgewährleistung heraus zu bekommen, lässt dann bei Ducati reparieren ( oder neuen Motor )
2. Variante :
Händler hat mir angeboten die Duc für einen guten Preis ( der noch nicht weiter beziffert wurde ) in Zahlung zu nehmen und mir ein anderes Motorrad zu verkaufen.
3. Variante :
Ich suche selbst eine Werkstatt ( auch da würde der Händler mitspielen ), lasse sie reparieren und die Kosten würden sich auf Ducati ( wenn die Mitspielen ) Händler und mich verteilen.
Bin völlig ratlos, was ich machen soll ! :-[
Stelle mal die Frage in den Raum : .........."Wie würden Sie entscheiden" ,.......... :(
-
Na, ich würde angesichts dieser dürren Faktenlage erst einmal abwarten, was die Beteiligten an belastbaren Fakten = Angeboten abliefern.
Vorher ist das doch nur stochern im Nebel.
Meiner bescheiden Meinung nach...
Gruß
Mike
-
Hallo Peter,
erst einmal "Glückwunsch" ??? zum Motortotalschaden!
Welche Variante letztendlich für dich die beste ist, hängt in erster Linie von Ducati und von deinem Händler ab!
Dein Händler wird natürlich erst einmal abchecken, welchen finanziellen Umfang die Reparatur hat und inwieweit sich Ducati daran beteiligt. Das alles wird erfahrungsgemäß sehr lange dauern und vermutlich wirst du auf einen hohen Anteil sitzen bleiben!
Frag den Händler doch mal was er definitiv für die unreparierte Multi geben würde, natürlich sollte er seinen "Anteil" an dem Schaden mitberechnen, wobei er meines Erachtens eigentlich so gut wie raus aus der Nummer ist (Stichwort: Beweislastumkehr)!
Er scheint aber ja kooperativ zu sein...
Ohne die Reaktion von Duc und Dealer kannste eh nix entscheiden und dir für die lange Restsaison was anderes zulegen ::)
Viel Glück
Ralph
-
Hallo Ralf,
danke für deinen "Glückwunsch" :(
Tja,..... so oder so werde ich erst mal auf dem Trocknen sitzen. Weil wie du schon sagst und ich selbst ja auch so sehe, muss ich erst mal abwarten, was Ducati sich annimmt. Denn davon ist bestimmt auch der Preis des Händlers für meinen Schrott abhängig.
Bin heute noch mal bei ihm und werde ihm dann auf den Zahn fühlen, was er mir denn noch geben würde.
Als neues Motorrad hat er mir ( da er KTM und Yamaha Händler ist ) entweder eine KTM 1290 Adventure T oder S angeboten und für mich stand damals beim Kauf der Ducati auch einen Yamaha MT 09 Tracer in engerer Auswahl.
Ja ja ich weiß, die Tracer ist nun ein komplett anderes Moped und nicht vergleichbar..............
Ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Gruß Peter
-
Bleibt zu erwähnen, dass es schon sehr unglücklich gewählt ist, ein gebrauchtes Motorrad mit einjähriger Gewährleistung am Saisonende zu kaufen!
Da verpufft die Händlerverantwortung über den Winter in der Garage :-X
Gruß Ralph
-
Ich würde das Motorrad wegdrücken, der Händler wird Dir sicher einen guten Preis machen, trägt die Verantwortung, was und ob Ducati zahlt selbst. Er will Dich als Kunden zufriedenstellen. Ist ja der Fremdhändler, bei dem Du das Motorrad gekauft hast.
Bekommt er nichts von Ducati, dann macht er den Motor über Winter oder in der sauren Gurkenzeit fertig.
Es ist Saison. Wenn alles sehr gut laufen sollte, und das wird es meist nicht, dann wartest Du mindestens 4 Wochen, aber selbst das erscheint mir unrealistisch - Saison - 3 Monate sind viel realistischer, her mehr, wenn Du Pech hast, kannst auch Glück haben, dass Dein Händler ne schnelle Lösung findet - das ist höchst selten der Fall.
Drück das Motorrad weg, der Händler baut Dir ja schon ne goldene Brücke!
Hat er das Motorrad nicht da, das Du haben möchtest, suche eines im Netz, oder er soll Dir eine suchen, evtl. sogar bei einem Händlerkollegen von ihm - dann wird er glücklich, und Du auch!
Alles andere ist Glaskugel - willst Du das ?
Komplette Motoren gibt es so gut wie nie von Ducati - ganz ganz selten, auch neue hochgegangene Motoren werden oft zerlegt und repariert.
Es steckt doch sowieso oft in uns, mal zu wechseln, jetzt hast Du die Möglickeit. Kannst ja auch bei der Multi bleiben, suchst Dir dann eine Passende.
Verlust machst Du wohl, ja, aber drauf geschissen, finanzierst eben n bissl, na und? Mache ich auch so, wird das Budget nicht belastet. Besser als warten warten waretn - das geht an die Nerven - und das JETZT ? Wo der SOMMER kommt ? Never ever, das Leben ist zu kurz für eine verschenkte und verkackte Saison!
Warte nicht - handel !
Moped kaufen macht doch Spaß!
Warten nicht! :laugh:
Gruß, Klausi !
-
Ich kann Klausi nur Recht geben ... alles andere wäre unvernünftig! ... - ich weiß, ich weiß: Genau die unvernünftigen Dinge machen Spaß ;)
-
Ich kann Klausi nur Recht geben ... alles andere wäre unvernünftig! ... - ich weiß, ich weiß: Genau die unvernünftigen Dinge machen Spaß ;)
Umgekehrt - unvernüntig wäre Moped abgeben, und neu kaufen, bissl Verlust machen, warten und warten und warten, und jammmern und jammern und jammern wäre die Teutsche Tugend . . . und der gemeine Erbsenzähler meint dann evtl. noch mal drei Euro rausgeholt zu haben ! :laugh:
-
Hallo;
meine vor-Schreiber haben in einer Hinsicht recht; es wird lange dauern.
Und du wirst nicht ohne Kosten wegkommen.
Ich würde nicht auf die Multi verzichten, dazu macht das Bike zu viel Spass.
Aber in der Zwischenzeit würde ich auch nicht auf's Fahren verzichten wollen,
daher würde ich mich nach einem Zweit-bike umsehen.
Ich bin ohne Not (meine Multi läuft) an einer ST2 dran, lange gestanden aber ok, nur der Gasgriff fehlt.
Wenn den der Verkäufer noch findet, greif' ich wahrscheinlich zu ....
Bikergruß vom Bert
... aus dem "es schneit" Baden bei Wien
8)
-
Hallo,
frag ihn doch mal nach einer 1190er Adventure. Die 2016er haben noch Euro 3 und müssen weg.
Ein Freund hat sich gerade eine mit 0 km und Tageszulassung für 12.500,- € gekauft.
Das ist auch ein feines Bike.
Tschüß
Olaf
-
Hallo, ich mische mich hier mal ein. Hatte dieses Problem auch bei meiner Triumph. ( Pleuellager , Kurbelwelle......) Ich habe mir damals einen gebrauchten aus einer Unfallmaschine mit ähnlicher Laufleistung von einem Gewerblichen besorgt. Den dann von Triumph einbauen und servicen lassen. Das waren 8 Wochen und viel Eigeninitiative. Und 3 große Scheine alles zusammen.
Habe Sie noch 40000 km gefahren und sämtlichen Service selber gemacht.
Im Februar mit 80000 km Gesamtlaufleistung guten Gewissens verkauft. Habe es später nie bereut !!!!!
Nun hoffe ich, das mir das bei meiner Multistrada erspart bleibt.
Gruß
Uwe
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170419/4757e5d88f02e11ce3a4097d8dc8c38c.jpg)
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
-
Hallo;
meine vor-Schreiber haben in einer Hinsicht recht; es wird lange dauern.
Und du wirst nicht ohne Kosten wegkommen.
Ich würde nicht auf die Multi verzichten, dazu macht das Bike zu viel Spass.
Aber in der Zwischenzeit würde ich auch nicht auf's Fahren verzichten wollen,
daher würde ich mich nach einem Zweit-bike umsehen.
Ich bin ohne Not (meine Multi läuft) an einer ST2 dran, lange gestanden aber ok, nur der Gasgriff fehlt.
Wenn den der Verkäufer noch findet, greif' ich wahrscheinlich zu ....
Bikergruß vom Bert
... aus dem "es schneit" Baden bei Wien
8)
Er kann sich ja ne andere Multi kaufen, und seine mit wohl eher geringem Verlust in Zahlung geben, kauft er ein anderes Motorrad, spart er ja auch nichts.
-
Geld sparen ist ja die eine Sache, aber der Ärger bis die Formalitäten geregelt und die Multi "vielleicht" wieder vernünftig repariert ist ist die andere Sache! Darauf würde ich mich nicht einlassen und jetzt so schnell einen Schlussstrich ziehen und neu anfangen!
-
Moin zusammen,
neuester Stand ist :
Mein Händler bietet mir den Kauf der kaputten Multi an und mit einer Zuzahlung von 2.500 Euro würde ich eine Nagelneue MT 09 Tracer bekommen.
Alternativ fragt er gerade bei einem Duc Händler an, wo ich eine gebrauchte Multi gesehen habe, die preislich in mein Budget passen würde.
Wenn er dort einen "Händler" Rabatt bekommt, rechnet er mir dann bis zum WE aus, was mich diese an Zuzahlung kosten würde.
Bin ehrlich, die Multi hat mich schon gepackt ! Es ist einfach ein richtig geiles Moped, ( wenn sie mal nicht gerade ihren Pleuel durch den Motor haut ).
Also dann,........ wird sich ja alles bis nächste Woche rausstellen denke ich.
P.S. @ CB - Olaf :
Die Adventure hat er mir auch ausgerechnet, aber die würde mein Zuzahlungsbudget sprengen.
-
.........
würde ich eine Nagelneue MT 09 Tracer bekommen.
Alternativ fragt er gerade bei einem Duc Händler an, wo ich eine gebrauchte Multi gesehen habe, die preislich in mein Budget passen würde.
Wenn er dort einen "Händler" Rabatt bekommt, rechnet er mir dann bis zum WE aus, was mich diese an Zuzahlung kosten würde.
........
Betreff Motorschaden: ich hatte noch nie so etwas und will es auch nicht. Seit dem ich diesen Thread hier lese, ...kann ich mir nur vorstellen wie frustrierend das sein kann. Ich wäre maßlos enttauscht... >:( >:(
Ich hoffe, das sich dieses "Thema" schnell bei Dir erledigt, so das man wieder auf normale Gedanken kommt und das Motorradfahren genießen kann. Ich würde die gebrauchte Multi nehmen, wenn der Preis passt. Ist komplett andere Klasse als die MT 09 Tracer.
-
Betreff Motorschaden: ich hatte noch nie so etwas und will es auch nicht. Seit dem ich diesen Thread hier lese, ...kann ich mir nur vorstellen wie frustrierend das sein kann. Ich wäre maßlos enttauscht... >:( >:(
Ich hoffe, das sich dieses "Thema" schnell bei Dir erledigt, so das man wieder auf normale Gedanken kommt und das Motorradfahren genießen kann. Ich würde die gebrauchte Multi nehmen, wenn der Preis passt. Ist komplett andere Klasse als die MT 09 Tracer.
[/quote]
Dem kann ich dir nur beipflichten ! Der ganze Sch...... kostet Nerven, Geld und Geduld !
Da hab ich mich richtig gefreut mal ein ausgereiftes, technisch und zuverlässiges Motorrad zu kaufen und zu fahren, war gespannt auf den Quantensprung gegenüber meiner "alten" ( aber immer treuen Zephyr 750 ) .........und dann so ein kapitaler Schaden :o :-X
Wenn ich mir überlege, das meine gute, alte Zephyr 750, mich fast 23 Jahre und rund 90.000 Km durch die Dolomiten, England, Alpen, Deutschland und sonst wo hin und zurückgebracht hat ( selbst wenn sie mal bis zur Sitzbank im Wasser gestanden hat ) ..........
Das war wohl ihre Rache, dass ich sie verkauft habe :( :(
-
....... das meine gute, alte Zephyr 750, mich fast 23 Jahre und rund 90.000 Km durch die Dolomiten, England, Alpen, Deutschland und sonst wo hin und zurückgebracht hat ( selbst wenn sie mal bis zur Sitzbank im Wasser gestanden hat ) ..........
Das war wohl ihre Rache, dass ich sie verkauft habe :( :(
Ich habe wunderbar lachen können über: "die Rache der Zephyr". :D :D :D Daraus könnte man einen Super Horror-Film drehen. ;)
OK. OK. Hast genug Horror mit dem Schaden.
-
Moin zusammen,
neuester Stand ist :
Mein Händler bietet mir den Kauf der kaputten Multi an und mit einer Zuzahlung von 2.500 Euro würde ich eine Nagelneue MT 09 Tracer bekommen.
Alternativ fragt er gerade bei einem Duc Händler an, wo ich eine gebrauchte Multi gesehen habe, die preislich in mein Budget passen würde.
Wenn er dort einen "Händler" Rabatt bekommt, rechnet er mir dann bis zum WE aus, was mich diese an Zuzahlung kosten würde.
Bin ehrlich, die Multi hat mich schon gepackt ! Es ist einfach ein richtig geiles Moped, ( wenn sie mal nicht gerade ihren Pleuel durch den Motor haut ).
Also dann,........ wird sich ja alles bis nächste Woche rausstellen denke ich.
P.S. @ CB - Olaf :
Die Adventure hat er mir auch ausgerechnet, aber die würde mein Zuzahlungsbudget sprengen.
TRacer ist ein super spaßiges Motorrad, aber auf Dauer kein Ersatz für eine Multistrada, wirst Du dann auch feststellen!
Allerdings muss man sich bei einer hochgezüchteten Ducati IMMER darüber im Klaren sein, dass man eine gewisse Leidensfähigkeit haben muss. Die Emotionen gibt es nicht zum Nulltarif.
Die Multis laufen im großen und ganzen sehr gut und zuverlässig, jedoch eher kein Vergleich zu einer Japanerin, damals wie heute. Ducati hat einen ganz großen Sprung nach vorne gemacht, aber das Niveau der Japaner noch nicht erreicht.
Und wenn man ehrlich ist - auch die Japaner, und besonders BMW haben nicht mehr das ganz hohe Niveau, darum würde ich es nochmal mit der Multi versuchen, aber eben nicht blauäugig sein!
Das ist auch immer eine Frage der Pflege, der Wartung und des Umgangs mit der Ducati - und da kann man eben nicht reingucken, man weiss nie, was der Vorgänger wirklich veranstaltet hat!
Gruß, Klausi !
-
BTW!
Schon mal an die Mutistrada 950 gedacht ?
Vor der TRacer könnte man die auch mal ins Auge fassen! Fahre die doch einfach mal Probe !
Noch n Gruß, Klausi !
-
Hi zusammen,
so, letztes Kapitel abgeschlossen.
Die Multi hat der Händler zurück genommen und mit einer Zuzahlung von 2500 Euronen bin ich jetzt ( also bald ) Besitzer einer neuen MT09 Tracer.
Bin heute etwa 150 Km Probegefahren und bin, mal abgesehen von der Durchzugskraft, positiv von dem Moped abgestiegen.
Ok Windschild ist etwas instabiler und gibt nicht den Schutz wie bei der Multi, Fußrasten für Sozia sind etwas hoch angesetzt, aber da gibt es ja Zubehör und der werksseitige Reifen ( Dunlop D 222 glaube ich ) hat mich nicht ganz überzeugt.
Alles andere ist völlig in Ordnung und lässt mich den Verlust der Multi nicht ganz so schmerzlich sehen.
Ok,..... es ist und bleibt einen Alternative und ich werde bestimmt auch immer noch mit einer Multi "liebäugeln" ...aber für die nächste Zeit denke ich, bin ich damit sehr gut bediehnt.
Sobald ich sie dann vor derTür stehen habe, werde ich mal ein paar ausgedehnte Touren machen. Wer weiß, vielleicht hat ja jemand Lust und man trifft sich irgendwo, wenn man nicht ganz so weit auseinender Wohnt.
Gruß
Peter
-
Na, Hauptsache, DU bist zufrieden, und das ist eine schnelle und komfortable Lösung. Das Rumgeeiere wäre nervenaufreibend gewesen!
Ich hätte trotzdem mal die Multi 950 . . . :laugh:
Viel Spaß mit dem Gerät!
Gruß, Klausi !