Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Frank1010 am Mai 09, 2017, 06:07:16 Vormittag

Titel: Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Frank1010 am Mai 09, 2017, 06:07:16 Vormittag
Moin allerseits,

Gestern in Polen ist mir auf der Autobahn die Kette gerissen (Multistrada 1200S /2011). Motor lief noch, aber Kupplung lässt sich nicht mehr betätigen (Kupplungshebel blockiert). Schäden auf den ersten Blick: Schutzblech hinten, Kettenschutz, Motorabdeckung Kunststoff links und natürlich die Kette (nicht mehr gefunden). Motorrad ausrollen lassen und Abschleppdienst gerufen ... Links sind ein paar Tropfen Öl zu sehen gewesen und ich vermute das stammt aus dem Bereich der Kupplungsbetätigung (da der Kuppungshebel blockiert ist vermute ich, die Kette hat da etwas zerstört). Der nächste DUC Dealer ist 80 km entfernt (Krakau) und hier im Ort gibt es nur eine freie Werkstatt und einen Kawa Dealer. Die freie Werkstatt wird heute mal schauen .... was würdet Ihr empfehlen, Transport zum DUC Dealer, oder den freien mal machen lassen? Welche Kette wird benötigt (Bezeichnung und wieviele Glieder)? Sollten Ritzel und Kettenrad auch getauscht werden? Wenn ja, welche kaufen/bestellen?

Bevor ich es vergesse, kettenspray hatte ich alle 300 km drauf, zuletzt etwa 200 km bevor sie gerissen ist ...

Gruss
Frank
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Duke am Mai 09, 2017, 08:03:40 Vormittag
Beim Kettenwechsel eigentlich immer auch Kettenblatt und Ritzel mitwechseln.
Auszug aus der Bedienungsanleitung
Kette Fabrikat: Regina
Typ: 136ZRPB
Abmessungen:
5/8“ x 1/16“
Kettenglieder: 108

Ritzel 15 Zähne
Kettenblatt 40 Zähne
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Frank1010 am Mai 09, 2017, 08:42:16 Vormittag
Ich meine hier auch mal was von Alternativen (DID ?) Gelesen zu haben .... Gibt es da was sinnvolles? Oder sollte es die Regina sein?
Titel: Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: uns-uwe am Mai 09, 2017, 08:53:35 Vormittag
Aus eigener Erfahrung ( mit dem Auto ) empfehle ich dir die 80km in Kauf zu nehmen. Nicht das die das in der freien Werkstatt nicht können, aber oft mangelt es auch an richtigem Werkzeug. Und nach meiner Erfahrung macht der Pole erst und fragt dann wenn er nicht weiter kommt.  ;) Und da kann es unter Umständen schon zu spät sein. :o
Aber klar, bleibt letzten Endes deine Entscheidung. Ich wünsche dir das du deine Diva bald wieder auf der Bahn seit.  8)
Gruß Uwe

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Duke am Mai 09, 2017, 09:12:53 Vormittag
Klar kann man auch Ketten anderer Hersteller wie DID nehmen.
Auf 530er Teilung (steht bei den Ketten immer dabei) achten....diese 5/8 x 1/16 sind veraltete Zollangaben.

Verschiedenen Qulaitäten gibt's da natürlich auch.
Hier mal nur als Beispiel aus dem Shop von Timo
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2675_D-I-D--Kettenkit-530-ZVM-X-Supersprox-Ducati-Multistrada-1200.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2675_D-I-D--Kettenkit-530-ZVM-X-Supersprox-Ducati-Multistrada-1200.html)


Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Frank1010 am Mai 09, 2017, 09:47:48 Vormittag
Danke für die Tips. Als erstes muss mal der Deckel links runter um zu sehen, welchen Schaden die Kette am Kupplungszylinder angerichtet hat bzw. Was da kaputt ist. Alles andere ist nur plastik und ritzel/zahnrad zu tauschen stelle ich mir nicht so wild vor. Den schlüssel für die kettenspannung (exzenter) habe ich glücklicherweise dabei.
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Frank1010 am Mai 09, 2017, 09:50:07 Vormittag
Kann man hier auch bilder vom smartphone einfügen/hochladen? Oder nur von einer webadresse?
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: frandi63 am Mai 09, 2017, 11:04:31 Vormittag
Servus Frank,

vielleicht magst du die Gelegenheit gleich nutzen und ein 14er Ritzel verbauen?
Ergibt weniger Konstantfahrruckeln in niedrigen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr).
Bekommst du vor Ort überhaupt irgendwelche alternativen, wie DID oder so? Polen ist zwar nicht 3. Welt, aber ich könnte mir vorstellen, dass du dafür mindestens nach Krakow musst.

Ich drücke die Daumen, dass alles schnell und reibungslos abgewickelt werden kann. Weiterhin gute Fahrt.

Gruß aus N,
//Frank
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Frank1010 am Mai 09, 2017, 11:05:38 Vormittag
Problem bei den ducati dealern/werkstätten ist, Du bekommst im Moment keine Termine .... die erzählen Dir alle das du frühestens in einem Monat Termin bekommst .... die freie werkstatt mach einen sehr kompetenten Eindruck. Mal sehen wie die Diagnose ausfällt, wenn die Deckel runter sind.
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Frank1010 am Mai 09, 2017, 11:10:55 Vormittag
Servus Frank,

vielleicht magst du die Gelegenheit gleich nutzen und ein 14er Ritzel verbauen?
Ergibt weniger Konstantfahrruckeln in niedrigen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr).
Bekommst du vor Ort überhaupt irgendwelche alternativen, wie DID oder so? Polen ist zwar nicht 3. Welt, aber ich könnte mir vorstellen, dass du dafür mindestens nach Krakow musst.

Ich drücke die Daumen, dass alles schnell und reibungslos abgewickelt werden kann. Weiterhin gute Fahrt.

Gruß aus N,
//Frank


Also ich habe der freie werkstatt die,Spezifikationen der Kette (Regina) und der Ritzel gegeben und der Chef fragte mich gleich, ob ich vielleicht auch die Spezifikation von DID hätte ... Also scheint mir, die DID bekommen die wohl einfacher. ... Meine Multi steht jetzt hier http://www.moto-art.com.pl/index.html (http://www.moto-art.com.pl/index.html)
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Silver-SVR am Mai 09, 2017, 11:18:47 Vormittag
Servus Frank,

vielleicht magst du die Gelegenheit gleich nutzen und ein 14er Ritzel verbauen?
Ergibt weniger Konstantfahrruckeln in niedrigen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr).
Bekommst du vor Ort überhaupt irgendwelche alternativen, wie DID oder so? Polen ist zwar nicht 3. Welt, aber ich könnte mir vorstellen, dass du dafür mindestens nach Krakow musst.

Ich drücke die Daumen, dass alles schnell und reibungslos abgewickelt werden kann. Weiterhin gute Fahrt.

Gruß aus N,
//Frank


Also ich habe der freie Werkstatt die,Spezifikationen der Kette (Regina) und der Ritzel gegeben und der Chef fragte mich gleich, ob ich vielleicht auch die Spezifikation von DID hätte ... Also scheint mir, die DID bekommen die wohl einfacher. ... Meine Multi steht jetzt hier [url]http://www.moto-art.com.pl/index.html[/url] ([url]http://www.moto-art.com.pl/index.html[/url])


Also Frank.

habe mir die Homepage der Werkstatt angeschaut. Ich würde mir da keine Gedanken machen über die Kenntnisse der Mechaniker. Wenn die Enduros, ATV's usw. im Laden haben, man auch gebrauchte dort sieht, .....dann verstehen die etwas vom Motorrädern. Die kommen sicher auch mit einer Multi zurecht. Ich schreibe das, weil ich mit solchen "Enduro-Werkstätten" sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Auch wenn es nicht in Polen war, sondern Ungarn, Bulgarien und Rumänien. Die haben früher meine KTM (Enduro) locker repariert, aber auch alle anderen Motorräder der Touristen die dort aufgekreuzt sind.
Das wird schon. Hoffentlich auch schnell.  :)
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: aero am Mai 09, 2017, 12:17:22 Nachmittag
Beim Kettenwechsel eigentlich immer auch Kettenblatt und Ritzel mitwechseln.
Auszug aus der Bedienungsanleitung
Kette Fabrikat: Regina
Typ: 136ZRPB
Abmessungen:
5/8“ x 1/16“
Kettenglieder: 108

Ritzel 15 Zähne
Kettenblatt 40 Zähne





die Kettenbezeichnung 5/8 X 1/16 steht seit Jahren falsch in den Ducati-Anleitungen
richtig ist 5/8 X 3/8
und das ist in so einem Fall nicht verkehrt:
http://www.mvs-performance.de/Ducati-racing-Motorgehaeuse-Kettenschutz (http://www.mvs-performance.de/Ducati-racing-Motorgehaeuse-Kettenschutz)
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Frank1010 am Mai 09, 2017, 04:48:49 Nachmittag
Danke euch! Also Diagnose in der Zwischenzeit, Hydraulikzylinder Kupplung samt Halterung im Eimer, Kupplungsgehäusedeckel hat wohl auch ein Loch. Im Moment sucht die Werkstatt die Teile und Preise dafür. Dazu Kette und Ritzel/Zahnrad ... also ich bereite mich gedanklich schonmal auf min. 1000 euro vor. Wie lange das dauern wird wissen die Götter und hängt wohl eher davon ab wie schnell die die Teile bekommen, was wiederum von Ducati abhängt. Gehäusedeckel und Kupplungszylinder sind schonmal nicht vorrätig und müssen in Italien bestellt werden ... sind frühestens Freitag da ....  :-[

Dieser Gehäuseschutz kommt mir natürlich dran. Sollte eigentlich ein Pflichtteil sein oder?

Gruss Frank
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Bitchone am Mai 09, 2017, 06:37:47 Nachmittag
Jetzt klauen die in Polen auch schon die Ketten vom Motorrad  ;D
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Lindi am Mai 09, 2017, 07:48:47 Nachmittag
... und das während der Fahrt  :o ::)

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: sirduc am Mai 09, 2017, 08:36:28 Nachmittag
Wieviel Kilometer hatte den die Kette ?

Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: aero am Mai 09, 2017, 10:26:02 Nachmittag
Danke euch! Also Diagnose in der Zwischenzeit, Hydraulikzylinder Kupplung samt Halterung im Eimer, Kupplungsgehäusedeckel hat wohl auch ein Loch. Im Moment sucht die Werkstatt die Teile und Preise dafür. Dazu Kette und Ritzel/Zahnrad ... also ich bereite mich gedanklich schonmal auf min. 1000 euro vor. Wie lange das dauern wird wissen die Götter und hängt wohl eher davon ab wie schnell die die Teile bekommen, was wiederum von Ducati abhängt. Gehäusedeckel und Kupplungszylinder sind schonmal nicht vorrätig und müssen in Italien bestellt werden ... sind frühestens Freitag da ....  :-[

Dieser Gehäuseschutz kommt mir natürlich dran. Sollte eigentlich ein Pflichtteil sein oder?

Gruss Frank



Gehäuseschutz war bei frühen Ducatimodellen ab Werk montiert, wurde irgendwann eingespart
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Frank1010 am Mai 10, 2017, 10:31:32 Vormittag
Wieviel Kilometer hatte den die Kette ?

Kann ich nicht sagen .... Spannung war OK und die Kette sah gut aus. Auch Ritzel und Kettenrad sahen normal aus. Wie ist der wechselintervall der kette? Wie ich gelesen habe, je nach Pflegezustand zwischen 20 und 40K km? Reingeschaut habe ich natürlich nicht, aber es war kein Rost vorhanden, eine Längung konnte ich nicht feststellen, die Spannung sah gut aus und ebenso die Schmierung. Ich bin seit Kauf gut 2500 km gefahren und habe alle 300 km gespüht (den CLS Öler habe ich gerade erhalten und wollte den die Tage montieren ...). Die gerissene Kette habe ich auf der Autobahn abends bei einsetzender dunkelheit nicht gefunden, um eine Schadensanalyse vornehmen zu können ... einfach nur ärgerlich. Reparaturkosten inkl. Teile liegen bei gut 1500 Euronen.
Titel: Antw:Gestern in Polen - Kette gerissen
Beitrag von: Bodenseematze am Juni 13, 2017, 09:10:05 Vormittag
Und wie ist das ganze ausgegangen?

Alles wieder repariert und O.K.?
Kettenschutz ebenfalls montiert?