Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Multi-andy am Mai 15, 2017, 01:18:42 Nachmittag

Titel: Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: Multi-andy am Mai 15, 2017, 01:18:42 Nachmittag
Hallo liebe Gemeinde,
ich hätte mal eine Frage an euch.
Bei der neuen DVT und den Fahrwerkseinstellungen bin ich mir nicht ganz sicher wie die "denkt"
Bei den einzelnen Fahrwerksmodi habe ich ich ja Sport, Touring, Urban und Enduro mit jeweils
1P, 1P+Gepäck
2P, 2P+Gepäck
Diese sind dann ja einzelnen anzupassen mit "normal" harder und hardest.
Jetzt meine eigentliche Frage.
Ist die Einstellung hardest im Touring Modus gleich Hart wie im Sportmodus und weiters noch, ist hardest im Sport Modus mit 1P gleich hart wie mit Sportmodus 2P+Gepäck?
Ich habe nämlich das Problem das mir die Multi im extrem an den Fußrasten schleift, sowie auch auf Brems und Ganghebel, vom Seitenständer will ich garnicht erst sprechen.

Wie immer danke für eure Hilfe.
LG ANDY
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: faxxe am Mai 15, 2017, 02:18:17 Nachmittag
Ich kann das nicht verbindlich beantworten habe aber das Gefühl, das
in Sport alles nochmals etwas härter wird.
Für die Gesamthöhe interessant ist auf jeden Fall der "Preload". 24 ist maximal.
Weiters solltest du die Federvorspannung der Gabel auf dein Gewicht abstimmen.
Meine war zb ab Werk voll offen.

Bei mir schleifts auch regelmässig und habe mir schon mal den Schalthebel abgerissen.
Rechts schleifts dafür selten, aber das liegt an mir ;)

-Heimo
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: Multi-andy am Mai 15, 2017, 02:57:14 Nachmittag
Danke,
hast du Infos für mich wegen der Einstellung für vorne für mich, dacht das geht auch über die Einstellungen am Display?
DANKE
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: Kawu am Mai 15, 2017, 03:26:50 Nachmittag
Habe die DVT am Donnerstag bei nem Fahrtraining mitgehabt. Obwohl hinten der Reifen voll und vorne bis auf nen kleinen Streifen genutzt wurde, hat bei mir nichts geschliffen. War natürlich ziemlich eben der Asphalt. Habe nachdem ich anfänglich immer leichte Rücklage beim Sitzen hatte, mal die einzelnen Modi durchprobiert. Im Enduromodus ist die Vorspannung auf 24 (max). Damit hat es bei mir am besten gepasst. Habe ich inzwischen in allen 4 Modi so eingestellt. Dadurch kommt das Heck hoch und ich denke (Fahrwerksspezies mögen mich korrigieren), habe ich die nötigen Reserven gewonnen. Vorspannung sollte ja nur die Geometrie in Richtung "handlich" verändern und hat bei der DVT auch nur, wenn ich es richtig im Kopf habe, Auswirkung auf das Federbein.
Der Rest ist bei mir auf Standardwerten. Bringe ca. 90kg inkl. Ausrüstung auf die Waage.
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: faxxe am Mai 15, 2017, 05:05:59 Nachmittag
Danke,
hast du Infos für mich wegen der Einstellung für vorne für mich, dacht das geht auch über die Einstellungen am Display?
DANKE


Die Federvorspannung vorne ist eben nicht elektronisch.

Siehe meinen Link zur Einstellung:
http://multistrada.eu/index.php?topic=8227.msg108840#msg108840 (http://multistrada.eu/index.php?topic=8227.msg108840#msg108840)

Gruß
Heimo
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: Multi-andy am Mai 16, 2017, 12:40:17 Nachmittag
Danke,
hast du Infos für mich wegen der Einstellung für vorne für mich, dacht das geht auch über die Einstellungen am Display?
DANKE


Die Federvorspannung vorne ist eben nicht elektronisch.

Siehe meinen Link zur Einstellung:
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=8227.msg108840#msg108840[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=8227.msg108840#msg108840[/url])

Gruß
Heimo


Danke Heimo,
das werde ich gleich mal kontrollieren wie das bei mir ist, aber ich vermute mal auch.
hier noch mal ein Screenshot von meiner Schräglage da in dem von dir Verlinkten Beitrag auch einige zu sehen waren (und nein ist kein Ring, dafür mit Sozia  :P )
Vielleicht ist auch einfach die Grenze erreicht?
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: faxxe am Mai 16, 2017, 02:50:09 Nachmittag
.......... waren (und nein ist kein Ring, dafür mit Sozia  :P )
Vielleicht ist auch einfach die Grenze erreicht?

Verrückter ;) ;) ;)

Sowas dürfte ich nur einmal mit meiner Sozia probieren..... di´ Dame tät nie mehr aufsteigen  ;D
Mit 2 Personen drauf liegt die Kiste natürlich schon wiede etwas tiefer, was dann auch Schräglagenfreiheit kostet

Aber deine Frau dürfte eine hohe Schmerzschwelle haben ;)

-Heimo
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: Ducnovize am Mai 16, 2017, 02:52:30 Nachmittag
Hallo Multi-andy,
ich an deiner Stelle würde an den Fahrwerkseinstellungen nichts ändern. Denn anscheinend kommst du mit den aktuellen Einstellungen ja ganz gut zurecht.
Ich habe das mit den kratzenden, aufsetztenden Fußrasten mit anderen Rasten gelöst. Bei Timo bigrisk.de gibt es zum einen Rasten die etwas kürzer als die originalen sind und zum anderen lassen sich diese neuen kurzen Rasten noch etwas höher legen. Mit kurzen höhergelegten Rasten schrappt da nix mehr!
Viel Erfolg
BG Martin
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: Ducnovize am Mai 16, 2017, 03:12:46 Nachmittag
hat mit den anderen Rasten dann so ausgesehen
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: Multi-andy am Mai 17, 2017, 02:03:15 Nachmittag
.......... waren (und nein ist kein Ring, dafür mit Sozia  :P )
Vielleicht ist auch einfach die Grenze erreicht?

Verrückter ;) ;) ;)

Sowas dürfte ich nur einmal mit meiner Sozia probieren..... di´ Dame tät nie mehr aufsteigen  ;D
Mit 2 Personen drauf liegt die Kiste natürlich schon wiede etwas tiefer, was dann auch Schräglagenfreiheit kostet

Aber deine Frau dürfte eine hohe Schmerzschwelle haben ;)

-Heimo

Hallo Heimo,
ja meine Freundin ist da völlig "Schmerzbefreit"! Sie sagt immer Sie vertraut mir, aber warum Sie mir beim Mopedfahren so vertraut ist mir völlig schleierhaft  :laugh: :laugh:
Ich muss aber auch sagen das Sie eine tolle Mitfahrerin ist, ich spür Sie sozusagen garnicht.
Trotzdem kratzt die Multi auch im Singlebetrieb an allen Ecken und Enden, und das schlimmste ist das mittlerweile auch der Auspuff aufsitzt und der gibt halt einfach kein bischen nach.
Ich habe jetzt einfach ANGST wenn ich zügig um die Kurven fahre das eine Bodenwelle oder schlechter Teer mich zum absteigen zwingt.
Mal sehen was sich hier noch machen lässt!
Trotzdem danke für deine Antwort!

LG ANDY
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellungen MTS1200S DVT
Beitrag von: Multi-andy am Mai 17, 2017, 02:04:36 Nachmittag
Hallo Multi-andy,
ich an deiner Stelle würde an den Fahrwerkseinstellungen nichts ändern. Denn anscheinend kommst du mit den aktuellen Einstellungen ja ganz gut zurecht.
Ich habe das mit den kratzenden, aufsetztenden Fußrasten mit anderen Rasten gelöst. Bei Timo bigrisk.de gibt es zum einen Rasten die etwas kürzer als die originalen sind und zum anderen lassen sich diese neuen kurzen Rasten noch etwas höher legen. Mit kurzen höhergelegten Rasten schrappt da nix mehr!
Viel Erfolg
BG Martin

Danke,
das wollte ich auch schon machen, hast du zufällig noch die Teilenummern von Rasten Schalt- und Bremshebel?
DANKE LG ANDY