Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: mcwoody am Mai 23, 2017, 12:05:28 Nachmittag
-
Hallo Leute,
am Wochenende auf Tour hatte ich Kühlmittelverlust feststellen müssen. Es lief nur so raus :evil:
Gestern habe ich bei meinem Freundlichen nachschauen lassen was Sache ist - fatales Urteil - der Gaszug hat sich durch den Kühler geschliffen.
!!!!KONSTRUKTIONSFEHLER!!!!
Glücklicherweise hatte der Freundliche noch ein paar andere Multis stehen, wo wir einen Vergleich machen konnten. Fazit: bei denen fängt es auch schon an.
Nach Rücksprache mit Ducati Deutschland in Köln, ist das Problem noch nicht bekannt.
Also eine bitte an euch, kontrolliert die Gaszüge beim Kühler.
Ein neuer Kühler kosten so um die 1000 € :o
Es muss gemeldet werden beim Händler, damit was unternommen werden kann.
Gruß mcwoody
-
Hallo Mcwoody,
Gab es da nicht mal nen Rückruf bzgl der verlegung der Gaszüge?
Gruß
Johannes
-
Das war nur oben am Gasgriff die Umlenkung!
-
Danke für den Tipp
Wurde, glaube ich, schon mal erwähnt hier im Forum. Habe ich bei meiner beim letzten Service (selbst gemacht) gerichtet, so dass nichts mehr scheuern sollte.
Ich kann nicht glauben, dass die Händler nicht davon wissen.....
-
Ist schon lange bekannt.
Im Beitrag sind bebilderte Anleitungen von Ducati
http://multistrada.eu/index.php?topic=6859.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=6859.0)
-
Das Problem sollte eine Ducati Werkstatt längst behoben haben
-
Ist an mir vorbei gegangen, schaue gleich mal nach.
Danke für die Info!!!
-
!!!!KONSTRUKTIONSFEHLER!!!!
Nach Rücksprache mit Ducati Deutschland in Köln, ist das Problem noch nicht bekannt.
Gruß mcwoody
Das Problem ist schon lange bekannt! Da hatten in Vergangenheit schon einige massive Probleme weil der Gaszug hängen geblieben ist!! Ducati sollte froh sein, dass da nicht schon schlimmeres passiert ist. Jetzt so zu tun als wäre da nichts bekannt ist eine Frechheit und fahrlässig!
Damals gab es einen technischen Service für das Problem und das soll bei Ducati was heissen!
-
Hallo Macwoody
wie viele KM hatte deine Multi drauf als der Kühler durchgeschliffen war?
Bei mir ist eine leichte Einkerbung sichtbar, hab dann gleich mit einen Kabelbinder die Gasseile am Rahmen befestigt.
Das original Gummiband ist viel zu schwach bzw. dehnt dich jetzt liegt nichts mehr am Kühler auf.
- Hannes
-
Meine hat momentan ca. 40000 km auf dem Zähler. Das Gummiband war bei gar nicht vorhanden .
-
Habs gerade mal auch gesichtet,
Da geht es wirklich extrem eng zu, d.h. der Zug schleift wirklich am Kühler. :evil:
Ich habe den Gaszug jetzt mit 2 Kabelbindern etwas beiseite gezogen.
Grüße
Achim
-
Habe natürlich auch gleich kontrolliert. Die beiden Gaszüge sind schadlos. Trotzdem das gedehnte Gummiband
entfernt und die beiden Züge getrennt mit Kabelbinder fixiert. Zusätzlich noch jeweils ein Stück Hartgummi zwischen
den Zügen und dem Kühler fixiert. Jetzt sollte jedenfalls nichts scheuern.
Grüße
Jürgen mit PP 2012 und 39700 km auf der Uhr
-
Wie seid ihr denn da ran gekommen, ist schon ziemlich eng, um die Züge mit nem Kablebinder zu fixieren.
Von links, von rechts oder von vorne. Hab gerade mal gekuckt, da kommt man ja mit den Händen schwer zwischen.
Gruß Dieter
-
Hallo,
habe eben unter Rückruf Gaszug geschrieben und festgestellt es war der alte Beitrag. Danke für diesen Beitrag. Bei mir ist auch eine Kerbe vorhanden. Die Züge sind ok.
Grüße
-
Die 3 Schrauben gelöst. Die Plastikabdeckung weg gemacht. Geht nur mit feste biegen.
Dann mit den Fingern den Kabelbinder von unten nach oben geschoben und versucht einen Bogen zu bilden. Festhalten und dann mit einer Spitzzange oben den Kabelbinder zu fassen. Geht nur blind und mit Gefühl.
Wenn ich es schaffe, dann geht's bei Dir auch. Bin ein Büroheini :o
-
Ich bin nun schon seit fast 4 Jahren hier regelmäßig unterwegs, aber das Problem war mir echt neu.
Auch bei mir liegen die Züge direkt am Kühler an und ich habe keinen Hinweis bei einem Service darüber bekommen.
Ich sage nochmal Danke für den Hinweis, auch wenn einige schreiben, dass das Problem gelöst sein sollte.
-
Na da werde ich morgen ( habe Bereitschaft ) mal nachschauen. Möchte auch mein Heck ( Blinker ) umgestalten. ::) Habe ja Zeit wenn es ruhig bleibt. ;)
Gruß Uwe
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
-
Wie seid ihr denn da ran gekommen, ist schon ziemlich eng, um die Züge mit nem Kablebinder zu fixieren.
Von links, von rechts oder von vorne. Hab gerade mal gekuckt, da kommt man ja mit den Händen schwer zwischen.
Gruß Dieter
Mit viel Gefummel von der rechten Seite mit Hilfe einer Spitzzange.
Musst die Kabelbinder jedoch voher biegen, sonst gehts nicht.
Demontiert habe ich nichts.
Grüße
Achim
-
Gynäkologe? ::)
Gruß
Kiwi
-
War gerade an der Sache dran, Finger gebrochen und Verzweifelt, hat aber dann doch funktioniert.
PS: Da ich einen Kühlerschutz dran habe, steht dieser an der Oberkante im Winkel 5mm drüber, so dass die Züge dagegen liegen, also Doppelschutz ;D
Danke für die Tips,
Gruß Dieter
-
Habe dies schonmal in einem anderen Thread geschrieben, ich war damals auch betroffen. Mein Kühler war ebenfalls durchgeschliffen.
Habe ihn für rund 130€ reparieren lassen.
Hier die Firma für Betroffene..
Kühler Rath
Ansässig in Trier..
Sehr guter Service, und verdammt schnell hatte mein Kühler innerhalb 5 Tagen wieder..
Hoffe für euch alle das es dicht bleibt...
Gruß Paddy
-
Hab heute auch meine 14er gecheckt, und die Züge scheuern auch an der oberen Kühlerkante; trotz labeligen Knopfgummi. Werde das demnächst auch modifizieren.
Danke für den Hinweis
-
Da ich gestern davon gelesen hab und morgen mal kurz zum Pizzaessen nach Italien fahren möchte hab ich mir das bei meiner 13er auch angeschaut.
Bei mir war auch ein Gummiband montiert, jedoch sieht man, dass die Züge gelegentlich Kontakt mit dem Kühler haben.
Hab jetzt mit zwei Kabelbindern diagonal fixiert.
Ist mit ein bisschen Fingerspitzengefühl schnell gemacht, es muss dazu nur die untere Abdeckplatte mit drei Schrauben demontiert werden.
Ich find es nur traurig, dass es nicht im Rahmen der regelm. Inspektionen nicht schon gemacht/überprüft wurde wenn das Problem schon bekannt ist und ersichtlich ist, dass die vom Hersteller getroffenen Maßnahme nicht ausreichend ist. Werde meinen :) bei nächster Gelegenheit darauf ansprechen.
Ducati ist wohl nur "premium" wenn's um die Preisgestaltung geht.
-
Spätestens beim Desmo Service wo alles demontiert ist
:evil:Bei mir sind auch leichte Einkerbungen sichtbar jetzt zusätzlich zu dem original Gummiband zwei Kabelbinder über kreuz und jetzt ist ca. 4mm Luft zwischen den Kühler und den Gaszügen.
-
Abdeckung runter, 3 Schrauben und trotzdem bleibt es Gefummele. ???
Haben bei meiner auch Spuren hinterlassen.
Schon geniale Erfindung solch ein Kabelbinder. :P
Gruß Uwe
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
-
Hallo Multis,
habs heute bei meiner auch nochmal kontrolliert,Gummiband war zwar dran aber die Züge lagen fast an >:(
Habe es auch gemacht mit zwei Kabelbindern diagonal und jetzt sind ca 5 mm Luft zwischen Zügen und Kühler ;D
Grüße aus dem Illertal
Johannes
-
Was meint ihr genau mit diagonal? Kann mal jemand Fotos posten?
Danke
-
Was meint ihr genau mit diagonal? Kann mal jemand Fotos posten?
Danke
Überkreuz
-
Bei mir dasselbe. Die Züge liegen spack am Kühler an. Habe wie empfohlen 2 Kabelbinder über Kreuz angebracht und festgezurrt, aber leider keine Besserung. Züge liegen nach wie vor am Kühler an. Ich werde es nun mal mit einer Gummilippe zwischen Kühler und den Zügen versuchen (aus einem zerschnittenen Gummi-Mischbecher).
-
Hab heute mal die Gaszüge gechecked (2013er S, 21.000km). Das Gummiband war da und hat den Kühler bisher auch schützen können. Allerdings stellt sich die Frage wie lange noch, denn die Züge lagen schon leicht am Kühler an. Daher kamen 2 Kabelbinder zum Einsatz. Nicht diagonal (warum auch?) sondern wie das Gummiband auch um Zug und Rahmenrohr. Damit sind die Züge fixiert und haben ca. 4mm Luft zum Kühler. Herzlichen Dank für den Hinweis.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170611/dc71e674b74cb58487be7d35fda95949.jpg)
-
Junge Junge, dein Kühler is ja total zu :o
Gruß Ralph
-
Ja, ja was so ein Foto doch alles ans Tageslicht bringt. Sieht aber deutlich schlimmer aus auf dem Foto als live. Dreckig ist das Teil schon, Regenfahrten, Bauernglatteis und Schotterpisten hinterlassen da schon mal Spuren. Das Kühlsystem funzt aber einwandfrei. Habs gerade bei einer langsameren Gruppenfahrt wieder testen dürfen: Lüfter bei 103 Grad an, bei 95 Grad aus.
Bei der nächsten Wäsche bekommt der Kühler auch ne Spülung.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Na ja, die Schaltpunkte des Lüfters bleiben ja gleich!
Sie werden nur schneller/später erreicht...
Aber wenns ja klappt... :o
-
oh, nur eine anmerkung, man sollte auch auf den eventuellen wiederverkauf denken, ich würde sowas niemals ankaufen, sorry
-
@hoeltz Dein gutes Recht. Ich verkaufe aber auch nicht ;)
Bitte nehmt das bisschen Dreck im Kühler mal nicht über die Maßen wichtig. Wird auch bald gemacht und ist mir allemal lieber als ein schlecht laufender Motor oder ne undichte Gabel. Die Multi wird halt nicht nur bei Sonnenschein bewegt, läuft aber dafür wie ein Tükchen Seide :)