Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: fOV am Mai 28, 2017, 09:27:14 Nachmittag

Titel: welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: fOV am Mai 28, 2017, 09:27:14 Nachmittag
N'Abend,

der Ausgleichsbehälter meiner Kupplung ist auf dem Strich "min".
Zwei Fragen hätte ich dazu:
1. ich finde partout nichts über die Bezeichnung der Flüssigkeit zwecks nachfüllen. Was für eine Plörre kommt da rein ?
2. zum Auffüllen; Deckel runter und mit einer aufgezogenen Spritze auffüllen. Reicht das ?

Die Kupplung kommt momentan unmittelbar nach dem geringsten loslassen. Ist zum Anfahren recht doof.
Ist eine 2013er PP.
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: buddy am Mai 28, 2017, 09:47:10 Nachmittag
Da gehört bremsflüssigkeit DOT4 hinein.
Aber mit deiner Kupplung stimmt etwas nicht. Lass sie besser überprüfen.
Gruß Ingo #57
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: fOV am Mai 28, 2017, 09:51:18 Nachmittag
Danke für den Hinweis. Ich dachte zuerst, dass es sich um einen Druckfehler handelt. Bremsflüssigkeit für die Kupplung ....

Seite 253 Handbuch:
Vorderes/hinteres Brems- und Kupplungssystem
SHELL Advance Brake DOT 4

Zum Überprüfen beim Händler reicht es mit leider nicht mehr vor Sardinien. Es ist aber alles sauber und trocken.
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: fOV am Mai 29, 2017, 12:46:04 Nachmittag
nachdem ich mich einmal durch das Forum gelesen habe, komme ich zu dem Fazit, dass meine Kupplung entlüftet werden sollte. Einige haben die gleichen Symptome und da war es die Luft.
Nun mal gleich zur nächsten Frage; wie entlüfte ich meine Kupplung ? Da es anscheinend nicht soooo kompliziert und zeitaufwändig sein soll, spare ich mir die 100km zu meinem Freundlichen.

Technische Begriffe:
Kupplungsgeberzylinder ist oben der "Kupplungsgriff".
Kupplungsnehmerzylinder, bzw. der Kupplungshauptzylinder ist unten.  Auf dem Kupplungsnehmerzylinder/Kupplungshauptzylinder befindet sich die Entlüftungsschraube.
Oben am Griff ist laut Zeichnung das gleiche Teil, nennt sich dort aber Entleerungsschraube.
Kann mir jemand detailliert sagen, was ich wie machen soll ?
Eine virtuelle Kiste Bier würde ich als Dank aussprechen  ;D
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: fOV am Mai 29, 2017, 10:01:42 Nachmittag
11er Ringschlüssel und ein feines Pffffffffff gefolgt von einem Tröpfchen güldenem Ej... äh, Dot4 und die Kupplung ist wie neu.
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: MultiMania am Mai 30, 2017, 07:33:58 Vormittag
Moin,
Empfehle die Kupplung auch am Kupplungsnehmerzylinder zu entlüften, dann hält das länger an, ist meine Erfahrung.  ::)
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: fOV am Mai 30, 2017, 08:40:10 Vormittag
Danke für den Hinweis, werde ich so machen.
Da der 11er Ringschlüssel neben der SW 55/30er-Hinterradmutter zwischenzeitlich zum Boardwerkzeug gehört, kann auch mal während der Tour entlüftet werden.
Was sollte noch unbedingt an Werkzeug mit an Board genommen werden ?
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: TYAT am Mai 30, 2017, 10:09:57 Nachmittag
Ralf hat sicher Recht, länger hält das wenn du auch am Kupplungsnehmerzylinder entlüftest. Andererseits, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dass die Kupplung so alle 2k KM nicht mehr optimal funktioniert, empfindet man das schnelle Entlüften fast schon als Routine :-)
Und im Grunde ist es eine Arbeit von < 2 Minuten, gelegentliches Nachfüllen der Flüssigkeit halt nicht vergessen.

Bordwerkzeug habe ich immer nur das Ducati-Set - sprich Serienausstattung - mit. Weil, im Bedarfsfall ist das Richtige eh nie dabei. Allerdings bin ich auch verwöhnt und habe in mittlerweile 5 Jahren und ca. 42.000 KM mit der Multi noch nie Werkzeug benötigt.

LG Tommy
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: MultiPaul am Mai 31, 2017, 09:55:37 Vormittag
Hallo, ich musste auch meine Kupplung alle paar Tausend KM entlüften, ist zwar kein großer Aufwand aber es sollte auch anderes gehen. :)
habe mir die Schraube hier eingebaut, entlüftet und jetzt seit über 12 TKM kein entlüften mehr. Die Kupplung trennt 1A.
https://www.louis.de/artikel/stahlbus-kombi-bremsenentluefter-mit-hohlschraube/10002823?filter_article_number=10002823 (https://www.louis.de/artikel/stahlbus-kombi-bremsenentluefter-mit-hohlschraube/10002823?filter_article_number=10002823)

Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: fOV am Mai 31, 2017, 10:19:30 Vormittag
35€ bin ich zu geizig zu; Schwabe halt  ;)

Das Fiese ist ja nicht das Entlüften, geht ja ruck zuck. Viel gemeiner ist ja, dass man auf einmal auf einer Karre sitzt, bei welcher man meint die Kupplung hat einen weg.
Ich bin morgens zur Arbeit gefahren und habe an jeder Ampel die Lala zwei mal abgewürgt. Da fängst du an zu zweifeln.
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: frandi63 am Mai 31, 2017, 12:50:11 Nachmittag
...habe mir die Schraube hier eingebaut, entlüftet und jetzt seit über 12 TKM kein entlüften mehr. Die Kupplung trennt 1A.
https://www.louis.de/artikel/stahlbus-kombi-bremsenentluefter-mit-hohlschraube/10002823?filter_article_number=10002823 (https://www.louis.de/artikel/stahlbus-kombi-bremsenentluefter-mit-hohlschraube/10002823?filter_article_number=10002823)

Servus,

diese Schrauben erleichtern sicherlich das Entlüften. Aber, ich verstehe nicht, wo nach dem Entlüften der Vorteil sein soll. Sprich, wenn die Schraube Zu ist, wo soll da weiterhin Luft raus, aber keine Bremsflüsdigkeit?
Kann mir das jemand erklären, bitte?

Gruß,
Frank
Titel: Antw:welche Flüssigkeit für Ausgleichsbehälter Kupplung
Beitrag von: MultiPaul am Mai 31, 2017, 07:34:09 Nachmittag

Servus,

diese Schrauben erleichtern sicherlich das Entlüften. Aber, ich verstehe nicht, wo nach dem Entlüften der Vorteil sein soll. Sprich, wenn die Schraube Zu ist, wo soll da weiterhin Luft raus, aber keine Bremsflüsdigkeit?
Kann mir das jemand erklären, bitte?

Gruß,
Frank

Normalerweise ist es auch so, wollte ich auch nicht glauben dass es besser wird. Ich hatte immer Luft im System, evtl. war meine alte Schraube nicht 100% dicht ka. Flüssigkeit ist aber keine raus gekommen. Nur Luft oben am Geberzylinder. Habe mir dann die Stahlbus Schraube besorgt und jetzt ist Ruhe.
Ob die Stahlbus jetzt besser abdichtet wie die Originale kann ich nicht sagen. Hauptsache ich muss nicht alle 2 TKM die Kupplung entlüften.