Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: achim1064 am Juli 12, 2017, 08:08:43 Nachmittag
-
Hallo Leute,
ich habe letztes Wochenende einen neuen Hinterreifen aufgezogen und ein neues Alu-Winkelventil montiert.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Reifen einen sehr geringen Luftverlust hat.
Der Reifen verliert ca. 0,1 Bar alle 2 Tage. Mit Seifenwasser nichts feststellbar.
Habe mir schon überlegt, ein Pannenspray zu verwenden. Kein großes, sondern nur ein kleines fürs Fahhrad. Das sollte diesen geringen Verlust doch stoppen.
Hat jemand Erfahrung damit?
Mein alter Reifen mit altem geradem Ventil war absolut dicht. Alle paar Wochen mal 0,1-0,2 Bar nachgefüllt
Grüße
Achim
-
Hallo Leute,
ich habe letztes Wochenende einen neuen Hinterreifen aufgezogen und ein neues Alu-Winkelventil montiert.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Reifen einen sehr geringen Luftverlust hat.
Der Reifen verliert ca. 0,1 Bar alle 2 Tage. Mit Seifenwasser nichts feststellbar.
Habe mir schon überlegt, ein Pannenspray zu verwenden. Kein großes, sondern nur ein kleines fürs Fahhrad. Das sollte diesen geringen Verlust doch stoppen.
Hat jemand Erfahrung damit?
Mein alter Reifen mit altem geradem Ventil war absolut dicht. Alle paar Wochen mal 0,1-0,2 Bar nachgefüllt
Grüße
Achim
dann lass doch das Seifenwasser drin
-
Hallo ,
muß nicht zwingend am Ventil liegen, gibt machmal auch Reifen die mehr verlieren, hatte ich auch schon. Um das Ventil ganz auszuschliessen mit
Lecksuchspray prüfen.
-
Ich kenn das auch - in den ersten 1-2 Wochen nach Reifentausch hatte ich auch Druckverlust. Hat sich dann aber stabilisiert. Vielleicht dehne sich der Reifen noch ... oder muss sich anpassen - wenn der Druckverlust bleibt, dann passt was nicht - dann ist das ein Leck, soviel geht nicht durch den Gummi.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Lass mal die Luft komplett ab, drücke dann den Reifen ein wenig vom Felgensitz ( geht mit breiter Schraubzwinge recht gut ),
fahr mit einem Lumpen das Felgenhorn und den Reifen ab um etwaige Schmutzpartikel zu entfernen und geb anschließend 5 bar auf den Reifen
bevor Du den tatsächlichen Reifendruck einstellst. Das hat bei mir schon 2 mal geholfen.
Wenn es dann noch undicht ist kann es auch das Ventil sein. Wenn es nicht der eigentliche ( eingeschraubte ) Ventilkörper ist,
dürfte es der Gummisitz zur Felge sein. Da würde dann tatsächlich ein Pannenspray für Abhilfe sorgen.
Nachteil: Das Pannenspray sülzt Dir auch die komplette Innenseite der Felge ein und muss später mühsam entfernt werden.
Gruss, Reiner
-
Brrrr...mal langsam mit den Pferden ;D und dem Pannenspray und erstmal den Rat von Vau probieren ;D.... und es ist recht komisch, das manche Reifen Luft beim stehen lassen und andere wieder rum nicht der Angel GT auf der Multi verliert bis zu 0,4 bar im Zeitraum von 8 - 12 Tagen, der Brückenstein auf der SDR 1290 höchstens 0,1 bar im selben Zeitraum....hatte aber auch schon Reifen die nach 3 -4 Wochen noch den gleichen Druck hatten.
Prüfst Du bei Dir in der Garage mit eigenem Gerät oder an der Tanke, nach dem Du schon ein paar Meter gerollt bist