Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: BlackDuc am August 30, 2017, 06:17:04 Nachmittag

Titel: wer weiß etwas über Modellpflegemaßnahmen zwischen dem Modell 2015 bis 2017
Beitrag von: BlackDuc am August 30, 2017, 06:17:04 Nachmittag
Hallo Leute,

ich trage mich mit dem Gedanken meine 2011 Multi gegen eine neuere MTS 1200 ab Modell 2015 auszutauschen.
Meine Absicht ist es wieder eine Gebrauchte ca. 1 bis 2 jahre alt, mit nicht mehr als 15.000 km zu kaufen.

Wer weiß etwas über Modellpflege / Neuerungen / Austattungsänderungen etc. zwischen dem 2015er und dem heutigen Modell? Worauf ist im Zweifel besonders zu achten?

Danke für entsprechende nützliche Hinweise.
Titel: Antw:wer weiß etwas über Modellpflegemaßnahmen zwischen dem Modell 2015 bis 2017
Beitrag von: faxxe am August 31, 2017, 08:39:33 Vormittag
Hallo BlackDuc
Meine Kenntnisse der Modelle:

Modell 2016 wurde der Sitz in der Kontur geändert (war zuerst steiler)
Koffer und Topcase waren anfänglich (2015) nur silber. Später je nach Farbe eben weiß oder rot.
Ab 16 wurde die untere Führung der Scheibe geändert (hat sich gerne mal gelösst und hat dann gewackelt)
Modell 2017 (das aber auch schon 2016 verkauft wurde) Änderung der Airbox;
angeblich wegen Temperaturproblemen (lt. meinem Mechaniker).
Software Updates gab es für versch. Komponeten auch mehrere.
Manche braucehn wohl Öl; manche nicht  ???

Mögliche Probleme und daher Änderungen gabs am Gasgriff, dem Seitenständer, den Koffern.

Ich finde, je nach KM Leistung ist es egal, ob 15 16 oder 17.
Wichtig ist, das sie von einer "kompeteten" Werkstatt betreut wurde. Dann sollte alles erledigt worden sein.
Das 15tkm Service ist ja überschaubar. 30tkm Service geht wohl in Richtung 1000.-
Checken würde ich Motor auf Dichtheit-Zustand der Bremsbeläge (die frisst sie, finde ich)
Antriebssatz (lässt auf die Pflege rückschliessen). Lenkkopflager. Vollständiges Servicebuch
Mal starten dann sollte man die Ventile nicht auffällig klappern hören.

Tja.... bestimmt habe ich was vergessen  ;)

-Heimo
 
Titel: Antw:wer weiß etwas über Modellpflegemaßnahmen zwischen dem Modell 2015 bis 2017
Beitrag von: Kawu am August 31, 2017, 02:50:29 Nachmittag
Also technisch hat Heimo quasi schon alles aufgezählt. Einzig der Hinweis, dass die DVT sehr sensibel auf den Ölstand reagiert und die Kupplung gerne mal Luft zieht.
Ansonsten, da du eine schwarze Multi fährst...die graue gibt es erst mit MY2017.
Titel: Antw:wer weiß etwas über Modellpflegemaßnahmen zwischen dem Modell 2015 bis 2017
Beitrag von: Sunny am August 31, 2017, 10:42:59 Nachmittag
Bezüglich Koffer- und/oder Topcasefarbe, es gibt auch für die 2015er die farbigen Cover zu kaufen. ;)
Titel: Antw:wer weiß etwas über Modellpflegemaßnahmen zwischen dem Modell 2015 bis 2017
Beitrag von: Bitchone am September 01, 2017, 03:08:22 Nachmittag
Hervorzuheben ist sicher das Airboxupdate, was man aber eben auch nachträglich durchführen kann. Kostet eben nur extra, da es wohl nicht wirklich von Ducati übernommen wird.
Und ich meine, die ersten Dashboards aus 2015 waren kratzempfindlicher und haben gar Kraftstoff nicht vertragen. Kann ja mal passieren, dass man beim Tanken etwas rumsaut. Ich würde wohl mindestens zu einem 2016er Modell raten. Die erste Charge eines neuen Modells sollte man doch generell auslassen  ;D
Titel: Antw:wer weiß etwas über Modellpflegemaßnahmen zwischen dem Modell 2015 bis 2017
Beitrag von: Sunny am September 01, 2017, 05:56:23 Nachmittag
Hervorzuheben ist sicher das Airboxupdate, was man aber eben auch nachträglich durchführen kann. Kostet eben nur extra, da es wohl nicht wirklich von Ducati übernommen wird.

Wenn man es beim 30.000er Service mitmachen lässt, kostet es nur die paar Euro Material. ;)

Und ich meine, die ersten Dashboards aus 2015 waren kratzempfindlicher und haben gar Kraftstoff nicht vertragen. Kann ja mal passieren, dass man beim Tanken etwas rumsaut.

Stimmt, ich hatte noch ein neues Dashboard auf Garantie bekommen. ;)
Titel: Antw:wer weiß etwas über Modellpflegemaßnahmen zwischen dem Modell 2015 bis 2017
Beitrag von: al_ex am September 02, 2017, 12:27:41 Vormittag
Ich würde sogar zu einem Modell 17 tendieren wenn überhaupt DVT, da die dann auch erst die passende Software zur Airbox bekommen.
Ergo sollte Produktion nach >9/16 sein, da das Leistungsloch schon ziemlich nervig ist.
Titel: Antw:wer weiß etwas über Modellpflegemaßnahmen zwischen dem Modell 2015 bis 2017
Beitrag von: BlackDuc am September 03, 2017, 11:23:39 Nachmittag
Danke für die hilfreichen Hinweise. Ich werde mich umschauen und sie berücksichtigen.