Wow, da bin ich ja bis jetzt echt Spitzenreiter >:(
Kommt jetzt einer von Euch zufällig noch aus der Bodenseeregion und kann mir einen Händler für die Zukunft empfehlen??
1000 er Inspektion sowie andere Anbauteile im Kaufpreis enthalten.
Wow, da bin ich ja bis jetzt echt Spitzenreiter >:(
Kommt jetzt einer von Euch zufällig noch aus der Bodenseeregion und kann mir einen Händler für die Zukunft empfehlen??
Ich finde das ziemlich doof das hier nicht Ross und Reiter genannt werden dürfen oder sollten..
Wenn ich bei Händler Müller für die Inspektion 150 Euro bezahle und bei Meier 250 Euro, sollte man das schon hier schreiben. Ich kenn es so aus anderen Foren. Das ist eine Hilfe unter Bikern, die sich für den Einzelnen auszahlt. Dabei wird niemand beleidigt oder schlecht gemacht..usw...das ist nur gut für die Geldbörse.
Ja, ist schade.
Der Eine oder Andere könnte Geld und Ärger sparen. ;)
Wird ja immer wieder erwähnt, wie wichtig es bei Ducati ist, den "richtigen" :) zu haben.
Ducati-Neulinge (wie ich) haben's da schwer. Und die "falschen" :) können weitermachen, wie bisher.
100% Aufschlag nur durch regionale Unterschiede in den Stundensätzen halte ich für nicht möglich! hde
Ich liebe solche Fred`s ;D ;D ;D
War übrigens bei beiden Service von Anfang bis Ende dabei, mann möchte ja schließlich wissen wofür man sein Geld ausgibt. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser 8)
Ich auch ;D
Mir stellt sich dabei immer die Frage wie eine Werkstatt gute und gründliche Arbeit machen soll, wenn die Verrechnung nach dem Sch...motto "Geiz ist geil" erfolgt bzw. erfolgen soll.
Ach ja, der Mechaniker muss/soll ja auch ständig schauen auf dem Laufenden (Stichwort Update) sein usw. usw. usw.
Wird es um´s kleine Geld wohl nicht spielen.
Nur meine Gedanken dazu ;)
Harry
@Harry
@Pierre
Ich finde es klasse wie entspannt ihr damit umgeht, da können wir uns noch eine Scheibe abschneiden! :o
das ist die Ösimentalität, die uns machmal wahnsinnig macht! ;D
viele Grüße zu unseren Nachbarn :-*
Das hat jetzt nichts mit *Geiz ist Geil* zu tun, aber wenn ich sehe das Pit Stop, ATU und wie sie alle heißen eine komplette Inspektion nach Herstellervorgaben durchführen und dafür 59 € inklusive eines Leihwagens berechnen dann kommen mir doch schon komische Gedanken wenn ich die Werkstattpreise bei den Motorrädern sehe.
Das hat jetzt nichts mit *Geiz ist Geil* zu tun, aber wenn ich sehe das Pit Stop, ATU und wie sie alle heißen eine komplette Inspektion nach Herstellervorgaben durchführen und dafür 59 € inklusive eines Leihwagens berechnen dann kommen mir doch schon komische Gedanken wenn ich die Werkstattpreise bei den Motorrädern sehe.
ich werde hier keine Behauptungen aufstellen, ich meine aber zu wissen das ofet bei der Inspektion festgestellt wird das ........ auch defekt, verschließen, usw. ist, muss also dringend auch repariert werden !!!!
sollte 218€ komplett kosten (wollte noch andere lampen drin haben, die ich mitgegeben haben)
da es aber teil der verkaufsverhandlung war, ist es nun 73,60€ geworden :-)
sollte 218€ komplett kosten (wollte noch andere lampen drin haben, die ich mitgegeben haben)
da es aber teil der verkaufsverhandlung war, ist es nun 73,60€ geworden :-)
Hi Jim, welche Birnen sind´s denn geworden?
Grüße
Dave
sollte 218€ komplett kosten (wollte noch andere lampen drin haben, die ich mitgegeben haben)
da es aber teil der verkaufsverhandlung war, ist es nun 73,60€ geworden :-)
Hi Jim, welche Birnen sind´s denn geworden?
Grüße
Dave
diese hier : [url]http://www.autolamp.de/Shop/Autogluehlampen--Autobeleuchtung--Tagfahrlicht--mehr-Licht----mehr-Sicherheit/-0-92/BLUETECH-H1-55W-9500K-Xenon-Effekt-2er-Set-1337.html[/url] ([url]http://www.autolamp.de/Shop/Autogluehlampen--Autobeleuchtung--Tagfahrlicht--mehr-Licht----mehr-Sicherheit/-0-92/BLUETECH-H1-55W-9500K-Xenon-Effekt-2er-Set-1337.html[/url])
@ugo nein leasing kommt für mich nicht in frage, weder bei auto noch motorrad ;)
Hallole,
hat eigentlich schon irgendwer eine 24tkm-Inspektion hinter sich gebracht? Meine steht wahrscheinlich so Mitte des Jahres an ... (dann ist die Duc auch ziemlich genau zwei Jahre alt)
Grüße
papemark
Ich finde das ziemlich doof das hier nicht Ross und Reiter genannt werden dürfen oder sollten..Stimm ich Dir voll zu. Das Rumgetrukse nervt und ist nicht mehr zeitgemäss :(
Wenn ich bei Händler Müller für die Inspektion 150 Euro bezahle und bei Meier 250 Euro, sollte man das schon hier schreiben. Ich kenn es so aus anderen Foren. Das ist eine Hilfe unter Bikern, die sich für den Einzelnen auszahlt. Dabei wird niemand beleidigt oder schlecht gemacht..usw...das ist nur gut für die Geldbörse.
24 000er? Kann ich nicht mitreden, hab vor kurzem den 36 000er hinter mich gebracht :DHallole,
hat eigentlich schon irgendwer eine 24tkm-Inspektion hinter sich gebracht? Meine steht wahrscheinlich so Mitte des Jahres an ... (dann ist die Duc auch ziemlich genau zwei Jahre alt)
Grüße
papemark
Klar doch papemark, ich... und Leo wird wohl auch gleich auftauchen! :laugh:
Hallole,
hat eigentlich schon irgendwer eine 24tkm-Inspektion hinter sich gebracht? Meine steht wahrscheinlich so Mitte des Jahres an ... (dann ist die Duc auch ziemlich genau zwei Jahre alt)
Grüße
papemark
Im Mai schon 2 Jahre alt? Meine erst im September :PHallole,
hat eigentlich schon irgendwer eine 24tkm-Inspektion hinter sich gebracht? Meine steht wahrscheinlich so Mitte des Jahres an ... (dann ist die Duc auch ziemlich genau zwei Jahre alt)
Grüße
papemark
Hat bei meiner 750 Euro gekostet, Mitte Mai darf meine dann wahrscheinlich schon zur 48tkm-Inspektion. Dann ist sie auch 2 Jahre alt. :D
Gruss
Armin
12000er 480,-€
24000er 620,-€
Festpreise!
Wo? Darf ich nicht hier sagen ;)
12000er 480,-€
24000er 620,-€
Festpreise!
Wo? Darf ich nicht hier sagen ;)
Eine 12000er für 480? Ich glaub das will ich auch gar nicht wissen! ;D
12.000er Service
Tutti Completti inkl. 20% MWSt. Euro 191,58.-
Weiters wurden auf Garantie, da bei Ducati alles undicht ist ;D
- die Kupplung entlüftet
- die Vorderradbremse entlüftet
- und no na net ... die HRB entlüftet
... und meine Hupe hupt im Moment auch mal wieder (es wurde an der Verstellschraube der Membran herumgeschraubt). Mal sehen ob es so bleibt.
Bin richtig positiv überrascht :D
... so günstig war der kleine KD weder bei Triumph noch bei BMW.
12.000er Service
Tutti Completti inkl. 20% MWSt. Euro 191,58.-
Weiters wurden auf Garantie, da bei Ducati alles undicht ist ;D
- die Kupplung entlüftet
- die Vorderradbremse entlüftet
- und no na net ... die HRB entlüftet
... und meine Hupe hupt im Moment auch mal wieder (es wurde an der Verstellschraube der Membran herumgeschraubt). Mal sehen ob es so bleibt.
Bin richtig positiv überrascht :D
... so günstig war der kleine KD weder bei Triumph noch bei BMW.
Warst Du beim Repcar? Ich frage desshalb, weil's bei mir demnächst fällig ist.
Inspecktion 18 AWs: | 190,- € |
Bremsflüssigkeit: | 2,40 € |
3,6l Shell Advance Ultra: | 95,- € |
Gesamtpreis: | ca. 290,- € |
Problematisch halt nur, wenn der nächste Vertragshändler über 100 Km entfernt ist und die gesparte Differrenz mit den höheren Benzinkosten und Mehraufwand an Freizeit wieder ausgeglichen wird!
@henricoltProblematisch halt nur, wenn der nächste Vertragshändler über 100 Km entfernt ist und die gesparte Differrenz mit den höheren Benzinkosten und Mehraufwand an Freizeit wieder ausgeglichen wird!
Genau da liegt das Problem...aber jetzt sind mir auch 100km die Sache wert...
Servus,
mal ne blöde Frage: Morgen fahre ich die Diva zur Erstinspektion, welche Papiere soll ich denn mitnehmen? Ein Wartungsheft habe ich nicht gefunden, soll ich das Garantieheft zum Eintragen der Inspektion mitnehmen? ::)
12.000erÖlwechsel, Ölfilter, Öl ??
+Bremsflüssigkeit
+Kupplungsflüssigkeit
+Tüv und AU
340,- Euros
Umrüstkit HRB, Auspuffklappenzug, Softwareupdate, Gaszug neu verlegt auf Garantie.
Bei den Preisunterschieden wäre es vieleicht angebracht, vorher nach den Inspektionskosten zu fragen! Ein seriöser Händler wird hier sicherlich Auskunft geben (Werksvorgaben usw.)! Wenn ich in ein Lokal zum Essen gehe, sehe ich auch davor nach den Preisen in der Speisekarte und lasse mich nicht nach dem Verzehr von den hohen Kosten überraschen...
12.000erÖlwechsel, Ölfilter, Öl ??
+Bremsflüssigkeit
+Kupplungsflüssigkeit
+Tüv und AU
340,- Euros
Umrüstkit HRB, Auspuffklappenzug, Softwareupdate, Gaszug neu verlegt auf Garantie.
Trotzdem gute 100€ zu teuer!
Tüv+AU kosten schon 90 € |
12.000 er Kundendienst hat bei mir 183,- Euro gekostet, beim Händler in Ettlingen.
grüßle
Kalle
Na dann ist der Preis aber in Ordnung ! :)
Wenn man TÜV und Au nochmal dazu nimmt und dass mit ca. 70-100 Euro rechnet ......so weit ist dass ja dann nicht mehr weg ! Wären ca 50 € differenz,aber wie würde Clausi sagen.. 2 mal tanken........ Ist ja auch schon was ! :afro:
Duci2
Ist ja schon interessant wie stark sich die Kosten für die offiziell vorgeschriebenen Inspektionen unterscheiden.
Daher lohnt sich vorher zu fragen.
Ist ja schon interessant wie stark sich die Kosten für die offiziell vorgeschriebenen Inspektionen unterscheiden.
Daher lohnt sich vorher zu fragen.
ist schon richtig das man Vergleiche zieht aber wenn ich für den KD 100 Km fahren muß, rechnet sich das auch nicht mehr, oder??
Ist ja schon interessant wie stark sich die Kosten für die offiziell vorgeschriebenen Inspektionen unterscheiden.
Daher lohnt sich vorher zu fragen.
ist schon richtig das man Vergleiche zieht aber wenn ich für den KD 100 Km fahren muß, rechnet sich das auch nicht mehr, oder??
Wenn Du das mit einer schönen Tour verbinden könntest und auf den KD warten bis er fertig ist - warum nicht ;) ::)
Hi allerseits,Aber Hallo,....hab ich da was verpasst.....3 Jahre TÜV bei Neuzulassung??????????????
komisch dass ihr schon von TÜV-Gebühren sprecht!
Habe meine gerade zugelassen, und was soll ich sagen 3 Jahre (in Worten DREI) bis zum nächsten Termin,
obwohl doch 2 Jahre regulär wären. Na egal, in 2 Stunden kann ich sie abholen.
Hi allerseits,Aber Hallo,....hab ich da was verpasst.....3 Jahre TÜV bei Neuzulassung??????????????
komisch dass ihr schon von TÜV-Gebühren sprecht!
Habe meine gerade zugelassen, und was soll ich sagen 3 Jahre (in Worten DREI) bis zum nächsten Termin,
obwohl doch 2 Jahre regulär wären. Na egal, in 2 Stunden kann ich sie abholen.
so heute auch den termin für die 12.000er gemacht..
ohne tüv da ich sie erst ein jahr habe
190€ da kann man nicht meckern.....
aber :P
reifen wechsel vorne und hinten 80€ find ich happig....
Hi allerseits,Kann auch durchaus zu Deinem Nachteil werden, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Du solltest nachfragen, ich kenn mich da aus ???
komisch dass ihr schon von TÜV-Gebühren sprecht!
Habe meine gerade zugelassen, und was soll ich sagen 3 Jahre (in Worten DREI) bis zum nächsten Termin,
obwohl doch 2 Jahre regulär wären. Na egal, in 2 Stunden kann ich sie abholen.
hast du selbst damit Erfahrungen gesammelt, oder bist du vom Fach, sprich StVA,TÜV,Rennleitung?Hi allerseits,Kann auch durchaus zu Deinem Nachteil werden, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Du solltest nachfragen, ich kenn mich da aus ???
komisch dass ihr schon von TÜV-Gebühren sprecht!
Habe meine gerade zugelassen, und was soll ich sagen 3 Jahre (in Worten DREI) bis zum nächsten Termin,
obwohl doch 2 Jahre regulär wären. Na egal, in 2 Stunden kann ich sie abholen.
habe heute meine Multistrada vom 12000 Km Kundendienst abgeholt.
Kosten 115 .- € :o
Ps. ohne Motoren-Öl
24000km = 1006,99€ :o :heul:Ordentlicher Preis!!!! :o
Inkl Ersatzfahrzeug Hyperstrada , Kennzeichenbeleuchtung und Schlüsselbatterie.
Gruß
Schippy
Was war da alles defekt?Ausser Kennzeichenleuchte und Schlüsselbatterie nicht besonderes;-(
Hoffe kommst Du noch zum Treffen....
Beste Grüße
Hannes
Ordentlicher Preis!!!! :o
Schreib mal was zur Hyperstrada...
Viele Grüße
Manfred
24.000er incl. 2 Ventile einstellen (2x Schliesserhülse)ne oder.... :o 8)
Zündkerzen
Zahnriemen
Birne 12V 5W
ohne Ölservice 590,91€
BASTA
Ach ja, inclusive Ersatz Mopped
Das ist doch mal ein Schnäppchen ..... 8)Können wir da alle hingehen, die noch keinen 24er KD gemacht haben ;)
LG Henryk ;)
Doch
24.000er incl. 2 Ventile einstellen (2x Schliesserhülse)
Zündkerzen
Zahnriemen
Birne 12V 5W
ohne Ölservice 590,91€
BASTA
Ach ja, inclusive Ersatz Mopped
Vielleicht nicht mysteriös, Henry, aber doch ein Schnäppchen! Mein 24.000er hat auch nur 670€ gekostet, allerdings incl. Ölwechsel! ::)
Hi,Genau, was solls... :'(
habe fürs 12tkm Service 269€ bezahlt...
find etwas viel fürn Ölwechsel und Sichtkontrolle ob die Schraubn sitzn ::)
Aber was solls...
Hi,Genau, was solls... :'(
habe fürs 12tkm Service 269€ bezahlt...
find etwas viel fürn Ölwechsel und Sichtkontrolle ob die Schraubn sitzn ::)
Aber was solls...
Ich sage nur "Schnäppchenvertragswerkstätten"!
Gibt es hier im Forum schon zwei... aber nur als Geheimtip, nicht öffentlich!
Hi,Genau, was solls... :'(
habe fürs 12tkm Service 269€ bezahlt...
find etwas viel fürn Ölwechsel und Sichtkontrolle ob die Schraubn sitzn ::)
Aber was solls...
Ich sage nur "Schnäppchenvertragswerkstätten"!
Gibt es hier im Forum schon zwei... aber nur als Geheimtip, nicht öffentlich!
Ducati Oberschwaben, keine Geheimwerkstatt, aber Abseits auf dem Lande! :-*
Übrigens beim 48.000er waren es glaube ich auch genauso viel, aber ohne Ölwechsel. Die Preise schwanken also etwas! ::)
Ein Vergleich aus der Schweiz gefällig? (Alle Preisangaben in Euro zum Kurs von 1.25 umgerechnet, ohne MwSt.)
12'000 km-Service nach Ducati-Herstellerangaben: 157.42
Bremsflüssigkeit vorne und hinten erneuern inkl. spülen und entlüften: 53.35
Kupplungsflüssigkeit, inkl. spülen, entlüften, prüfen: 17.80
Material
Ölfilter: 13.60
Motorenöl Panolin 4T 10W50: 58.70
Bremsflüssigkeit DOT 4: 11.11
Brems- und Montagereiniger: 6.30
Kleinmaterial: 6.60
Reinigungsmaterial: 14.21
Gesamt: 333.44
n'AbendJa, ist viel Geld, hast aber einiges gemacht bekommen. Meiner hat Netto 760 Eur verlangt, aber ohne Ventile einstellen oder irgend etwas anderes Aussergewöhnliches zu tauschen. Das übliche halt: Riemen, Öl, Filter, Kerzen, BremsenFluid.
kleiner Vergleich aus der Schweiz
-24er Inspektion
-Ventile eingestellt
-Reifen hinten - nur montieren und entsorgen
-alle Hydraulik-Flüssigkeiten ersetzen
-neuer Luftfilter, waschbar
-alle Bremsbeläge neu
-Kettenkit neu mit 15er/42er
für 1850.- CHF inkl Steuern
1702.- CHF ohne MWST
macht 1360.- Euro ohne Steuern
Ist ne Stange Geld, jedoch wurde auch viel ersetzt...
Was meint ihr?
n'Abend
kleiner Vergleich aus der Schweiz
-24er Inspektion
-Ventile eingestellt
-Reifen hinten - nur montieren und entsorgen
-alle Hydraulik-Flüssigkeiten ersetzen
-neuer Luftfilter, waschbar
-alle Bremsbeläge neu
-Kettenkit neu mit 15er/42er
für 1850.- CHF inkl Steuern
1702.- CHF ohne MWST
macht 1360.- Euro ohne Steuern
Ist ne Stange Geld, jedoch wurde auch viel ersetzt...
Was meint ihr?
...Service umfasste Ölwechsel, Wechsel von Bremsflüssigkeit vorne und hinten, Kuppungsölwechsel sowie die normalen Wartungsarbeiten. Ach ja bei der Gelegenheit wurde auch der hintere Beschleunigungssensor getauscht (Rückrufaktion).Diese Durchsicht kostete bei mir 210,- €. Fand ich mit allem ebenfalls O.K.
Kosten für alles 230,-€
Das fand ich echt OK
n'Abend
kleiner Vergleich aus der Schweiz
-24er Inspektion
-Ventile eingestellt
-Reifen hinten - nur montieren und entsorgen
-alle Hydraulik-Flüssigkeiten ersetzen
-neuer Luftfilter, waschbar
-alle Bremsbeläge neu
-Kettenkit neu mit 15er/42er
für 1850.- CHF inkl Steuern
1702.- CHF ohne MWST
macht 1360.- Euro ohne Steuern
Ist ne Stange Geld, jedoch wurde auch viel ersetzt...
Was meint ihr?
Bis auf ein paar Ausnahmen greifen hier die Händler den Diventreibern gerne tief in die Taschen. Muss sogar sagen, das hier Ducati in den Servicekosten die sog. Premiummarken Audi, BMW oder Mercedes um Längen topt!
Hallo Gemeinde
24000'er bzw. 2 Jahre
mit TÜV und AU
einschl. Kettenblatt 42 Zähne
720,00 Euro bei Gianni in Berg
ciao Peter
...Nackt-Service ist immer etwas teurer!
Nackt-Putzen doch auch...
Ich hatte nun auch das Vergnügen die 24.000 Inspektion durchführen zu lassen.
Alle Ventiele mussten bei den Schließer eingestellt werden, dazu kam noch der Wechsel von Brems- und Kupplungsflüssigkeit und die schon fast übliche
Kennzeichenbeleuchtung, somit kam ein Rechnungsbetrag von 1.450 € zusammen.
Ich möchte mich über den Betrag nicht beklagen, ist halt sehr umfangreich das ganze und da tickt die Uhr der Arbeitszeit (ca. 11 Std.) schon gut vor sich hin.
Tach zusammenSo ziemlich witzlos, da die Zeiten ohne Kosten nicht wirklich Aussagekräftig sind..gefühlt ist der Mechaniker extrem langsam... :P
wär nett wenn ihr zu diesen Arbeitszeiten eure Meinung kundtun würdet.
EZ: März 2013 mit knapp 36'000km
4,5h: Jahresinspektion nach Vorgabe (ohne wechsel des Gabel-Öl)
1,7h: Bremsscheiben/Beläge vorne geprüft und ersetzt
1,5h: Hinterradlager ausbauen und schmieren
0,5h: Schalthebel ersetzt
0,7h: Radlager vorne beidseitig ersetzt
1,3h: Seilzug Auspuffklappe ersetzt/instandgesetzt
es werden noch weitere arbeiten erledigt, welche ich nicht diskutieren möchte:
Diverses: Blinker, USB-Dose
In Garantie:
Lenkkopflager ersetzt, Schaltmechanismus+Gestänge ersetzt, 50% Rabatt/Kulanz auf die beiden Bremsscheiben
Total im Kostenvoranschlag aufgeführte Arbeitszeit: 11,2 h > also ohne die Arbeiten in Garantie
So, dann haut mal in die Tasten
Wenn ich 200 Euro zahle ist mir allerdings wurscht ob da 5 oder 15 Stunden stehen....ich finde das so oder so günstig... 8)
Wenn ich 200 Euro zahle ist mir allerdings wurscht ob da 5 oder 15 Stunden stehen....ich finde das so oder so günstig... 8)
Der kleine KD ist eh nur ein Ölwechsel, mit einer kurzen Durchsicht, das darf gar nicht mehr kosten! ::)
EZ: März 2013 mit knapp 36'000km
(1,5h: Hinterradlager ausbauen und schmieren)
0,7h: Radlager vorne beidseitig ersetzt
1,3h: Seilzug Auspuffklappe ersetzt/instandgesetzt
50% Rabatt/Kulanz auf die beiden Bremsscheiben
12.000er Inspektion 238€
Werden umgesetzte Rückrufaktionen eigentlich in der Rechnung der Inspektion dokumentiert?
Bei mir steht da nix, gemacht wurde angeblich einiges, Motorrad war mehr als eine Woche beim Händler.
...Nachdem Lucky sein im Winter bei unserem ;D hatte und einen "Winterpreis" von 1.230,- gezahlt hat...
Auf Nachfrage wie weit ich Sie jetzt drehen darf: Du kannst jetzt fahren wie du willst, bloß nicht zu lange mit zu hoher Drehzahl, aber wann macht man das schon mal ... :o
...
Laut meinem :D sollen die 4000 die ich dann bis zum Service drüber habe
kein Problem sein. ...
Ok, hab verstanden ... dann geht's halt grad darum, ob du bei einem eventuellen Schaden auf Kulanz hoffst ...Ich würde das an deiner Stelle nicht so leichtfertig behaupten....
Ansonsten ist die Diva in dieser überhaupt nicht heikel - es kommt viel mehr auf die Betriebsstunden, Stillstandszeiten (Pflege im Winter) und vor allem auf die Art und Weise des Umganges mit der Diva (24.000km Rennstrecke oder 24.000km sanfter Norden Deutschlands) an. Aber selbst bei denen die ihre Diva in den Bergen stets hart ran nehmen wird berichtet, dass bei 24.000km die Ventile nur "kontrolliert" wurden und nichts verstellt wurde.
Ich selbst kenne jedenfalls keine Teile, die bei 4000km mehr plötzlich Probleme machen würden!
ZitatAuf Nachfrage wie weit ich Sie jetzt drehen darf: Du kannst jetzt fahren wie du willst, bloß nicht zu lange mit zu hoher Drehzahl, aber wann macht man das schon mal ... :o
Mach das bitte nicht. In der Bedienungsanleitung steht ab 1.000 km bis 2.500 km Laufleistung = max. 7.000 u/min. Danach kannst du alles geben. Wenn dir der Motor kaputt geht und die das auslesen können, wirst du bestimmt ein Problem mit der Garantie bekommen. Denn im Notfall hat dein :D Alzheimer und hat dir das nie gesagt.
Meine Diva steht grade in der Werkstatt wegen der 24k Inspektion..... Wurde doch glatt dabei eine defekte Nockenwelle und schlepphebel gefunden(entcromumg) ....Interessant... die Nocken haben doch recht wenig Druck dank der Desmodromik. Liegt da ein Materialfehler vor?
Meine Diva steht grade in der Werkstatt wegen der 24k Inspektion..... Wurde doch glatt dabei eine defekte Nockenwelle und schlepphebel gefunden(entcromumg) ....Interessant... die Nocken haben doch recht wenig Druck dank der Desmodromik. Liegt da ein Materialfehler vor?
Böllernde Grüße
Peter
Gestern hat meine 2014er ein Software-update im Rahmen der Einfahrinspektion aufgespielt bekommen, für die Motor-ECU und das dashboard. Die sind zwar schon etwas länger verfügbar, aber bei mir waren sie noch nicht drauf.
Der Hocker läuft deutlich geschmeidiger und kultivierter. Geht auch sanfter an Gas. Etwa so, als wären Vergaser frisch synchroniesiert worden :-).
Ätzend ist die Demontage des unteren Motorschutzes beim Ölwechsel. Dafür muss der Hauptständer runter. Lässt man den Motorschutz dran, bleibt ein kleiner Ölsee drin stehen. Das sind zwar nur ein Fingerhütchen voll, das reicht aber, um ein geplegtes Motorrad in einen Ranzbock zu verwandeln :-).
Gruß Ingo #57
Welche Art von Garantieverlängerung.... Ducati oder Car-Garantie?
Bei letzterer mußt Du nicht mehr zwingend deine Inspektionen bei einem Vertragshändler erledigen lassen..... da hat sich vor 2 Jahren in Deutschland die Gesetzgebung geändert, die Inspektionen müssen dann nur noch nach Vorgaben des Herstellers erledigt worden sein.
Das ganze hilft Dir dann aber auch nicht weiter wenn keine gute Alternative in deiner Nähe vorhanden ist der sich wirklich mit Duc auskennt.
Gruß
Ralf
...Ich will garnicht erzählen, wie viel ich für den 24.000er KD bezahlt habe. Meine Kiste stand dafür 2 komplette Tage in der Werkstatt. Laut Auskunft des Werkstattmeisters sind beim Desmo-Service immer wieder Maschinen dabei, die extrem viel Arbeitsaufwand benötigen. Mit den bisherigen Erfahrungen muß ich mir gut überlegen, ob ich den Hobel nicht vor dem nächsten großen KD verkaufe. Leider gibt's am Markt aus meiner Sicht keinen adäquaten Ersatz (Geschmacksfrage).
Mal angenommen, mein :D sagt mir, er wird soundsoviel Zeit dafür brauchen, aber nur ein Teil wird von der Garantie gedeckt werden bzw. die vom Werk vorgegebenen AWs reichen dafür nicht - wie geht man damit um ? Eine andere Werkstatt suchen ? Das ist bei dem dünnen Netz der Vertragshändler nicht so einfach. Gibt es eine öffentliche zugängliche Liste der vom Werk veranschlagten AWs ?
Ich will garnicht erzählen, wie viel ich für den 24.000er KD bezahlt habe. Meine Kiste stand dafür 2 komplette Tage in der Werkstatt. Laut Auskunft des Werkstattmeisters sind beim Desmo-Service immer wieder Maschinen dabei, die extrem viel Arbeitsaufwand benötigen. Mit den bisherigen Erfahrungen muß ich mir gut überlegen, ob ich den Hobel nicht vor dem nächsten großen KD verkaufe. Leider gibt's am Markt aus meiner Sicht keinen adäquaten Ersatz (Geschmacksfrage).
Für die 24.000er Inspektion mit Kettensatzwechsel und Austausch eines Kunststoffteils im Heckbereich (Kofferbefestigung) nach Umfaller kostet das Ganze rund € 1500.-.Servus Peter,
Wie heißt der Werbespruch? Es war schon immer etwas besonderes...
Gruß Peter
:o
Bei mir wurde für den Desmo-Service 100AW berechnet, laut Werk hätten dafür 62 reichen müssen.
:o
Bei mir wurde für den Desmo-Service 100AW berechnet, laut Werk hätten dafür 62 reichen müssen. Gibt es irgendjemanden, bei dem die Werkstatt innerhalb der Vorgabe geblieben ist ?
:o
Bei mir wurde für den Desmo-Service 100AW berechnet, laut Werk hätten dafür 62 reichen müssen. Gibt es irgendjemanden, bei dem die Werkstatt innerhalb der Vorgabe geblieben ist ?
Das ist eine Überschreitung der Vorgabe um mehr als 50 %!
Bei mir vor einem Jahr wurden gute 120,- € mehr als die Vorgabe zusätzlich berechnet. Wieviel AW das sind, kann ich aber nicht sagen. Kommentar von meinem Händler: "musste sehr viel eingestellt werden, deshalb der Mehrpreis..."
Kann man glauben oder auch nicht!
sehr wohl aber für diese erhebliche Spreizung beim Aufwand
Man muss das Thema Inspektionskostenvergleich, so glaube ich inzwischen, mit einer guten Portion Humor und leider etwas nüchtern betrachten. Die Ausweichmöglichkeiten und der Wettbewerb sind aufgrund der Händlerdichte ja nicht so groß.
Wenn mein Freundlicher mir den Liter Öl für 22,50€ (also mit 300% Aufschlag zum Einzelhandel-EK verkauft), kann ich das akzeptieren oder nicht. Wenn er weiterhin eine Unterlegscheibe mit 0,55 € extra und allgemein nochmals Kleinteile und Reinigungsmaterial mit 6,50€ berechnet, ist das seine Sache. Und ob bei der 1000er Inspektion 18 Arbeitseinheiten Herstellervorgabe sind, weiß ich auch nicht. Kaffee und gutes Ambiente gab es dafür umsonst. Preise übrigens brutto.
Abgesehen vom regional unterschiedlichen Kosten kann man aber sicherlich wie folgt eine 1000er Inspektion vergleichen:
- Öl - Literpreis 19,50 Euro x 4,1
- Ölfilter 14,50 Euro
- Kleinteile 3,50 Euro + 1,86 Euro Kupferdichtung
- Anzahl der Arbeitseinheiten 15 AW für eine Jahresinspektion
- Preis pro Arbeitseinheit 7,25 Euro
Eure Werte würden mich hier interessieren. Heidi´s Werte zzgl. MwSt.
In diesem Sinne besten Gruß an alle.
Aha ... in Amstetten hab ich das 24.000er Service (36 Monate) grad unter 1000,- machen lassen. Da bin ich ja nochmal gut weg gekommen.
Mit Steuerzeiten-Optimierung, ReXXer-Update und 2 Jahren CarGarantie hab ich ein bisschen über 1420,- bezahlt.
Hallo,
da bin ich ja mal gespannt. Ich fahre so ca. 3500 - 4000 Km im Jahr. Mal sehen was dir mir da berechnen. :o
Gruß
Peter
Habe letzte Woche für die Jahresinspektion 276,- bezahlt. Da war auch noch der Umbau beider Reifenventile dabei, da ich das Luftdrucksystem einbauen möchte.
Ich habe gestern meine Rechnung für die große Inspektion incl. Desmo-Service bekommen.
MTS 1200S Touring EZ 3/2011 52000 km
2549,- € :o
incl. Federbeinüberholung bei Öhlins (430,-)
incl. Zylinderkopfdichtung am liegenden Zylinder ersetzen (600,-)
Nun kann es weiter gehen .... ::)
LG Henryk ;)
Hallo Zusammen
War heute bei 1000 Service mit der DVT.
2 Arbeitsstunden CHF 278.--
Ölfilter CHF 15.67
Öl 4,1l CHF 110.29
Bremsflüssigkeit 0,2l. CHF 7.78
Klein- und Reinigungsmaterial CHF 13.90
MWST. 7,6%. CHF 34.05
TOTAL CHF 459.70. (ca. EUR 406.--) ???
Naja, hab für meine Kawasaki Z1000 damals auch CHF 390.-- bezahlt. :-\
Hallo Zusammen
War heute bei 1000 Service mit der DVT.
2 Arbeitsstunden CHF 278.--
Ölfilter CHF 15.67
Öl 4,1l CHF 110.29
Bremsflüssigkeit 0,2l. CHF 7.78
Klein- und Reinigungsmaterial CHF 13.90
MWST. 7,6%. CHF 34.05
TOTAL CHF 459.70. (ca. EUR 406.--) ???
Naja, hab für meine Kawasaki Z1000 damals auch CHF 390.-- bezahlt. :-\
incl. Zylinderkopfdichtung am liegenden Zylinder ersetzen (600,-)
LG Henryk ;)
incl. Zylinderkopfdichtung am liegenden Zylinder ersetzen (600,-)
LG Henryk ;)
600€ für das Erneuern der Zylinderkopfdichtung ist im Rahmen der Inspektion ist wucher.
Da ist das Moped doch schon halb zerlegt.
Grüße
Achim
Klar ist die Inspektion beim Vertragshändler teuer.
Ich bin bei der oben genannten Summe auch nicht begeistert gewesen.
Die "normale" Durchsicht bei 52000 km mit Desmo-Service und Material wäre mit 1150,-€ auch im erwarteten Rahmen.
Der Rest belief sich auch auf die notwendigen Zusatzarbeiten.
Dem Händler kann ich anhand der Rechnung keinen Wucher unterstellen.
Die teilweisen Ersatzteilpreise bei Ducati sind es, die mich wundern (z. Bsp. Zylinderkopfdichtung f. 1 Zylinder 138,-€).
Das können andere besser ....
Zugute halten muss ich allerdings, dass ich einen neuen Wasserkühler auf Kulanz (100%) bekommen habe. Und das bei einer EZ von 3/2011 !
Gibts auch nicht überall ....
LG Henryk ;)
[/
Moin Henryk,
ich kann die hohen kosten für Deinen 52.000 Km nicht ganz nachvollziehen...?
Desmo Service ist doch alle 24.000 Km. Hast Du den 48.000 er ausfallen lassen?
Bei mir es für den Desmo Service bei 24.000 Km auch 1.100, ohne Vebtileinstellen, nur Kontrolle.
Mit Ventil einstellen lt. Händler deutlich höher.
Das wäre ja noch alles i.O., wenn nicht der kleine Service auch so 300 bis 400,-- kosten würde.
Ich denke schon, dass man zur Fachwerkstatt von Ducati gehen muss, wegen möglicher Kulanz und Garantie auf die Arbeit.
Aber 1.000 Flocken für due große plus 400 für die kleine Insp. pro Jahr (ja gut, ich fahre über 20.000/Jahr) sind heftig...
Bei mir steht jetzt der 48.000 er an, bin mal gespannt... Aber sehr zufrieden mit meiner 2013er GT. Geht nichts kaputt...
Bei mir steht demnächst auch die 24.000er Inspektion an. Da sich meine ja auch schon außerhalb der Garantiezeit befindet, wäre ich mit
einer freien Werkstatt besser bedient oder?
Bei mir steht demnächst auch die 24.000er Inspektion an. Da sich meine ja auch schon außerhalb der Garantiezeit befindet, wäre ich mit
einer freien Werkstatt besser bedient oder?
Kommt darauf an!
Am besten einen verbindlichen Voranschlag, auch mit einem evtl. Neueinstellen der Ventile.
Von Nutzen wäre auch ein gewisses now how für Ducati Motoren.
Dann bist Du mit einer freien Werkstatt auf der sicheren Seite.
Bei mir steht demnächst auch die 24.000er Inspektion an. Da sich meine ja auch schon außerhalb der Garantiezeit befindet, wäre ich mit
einer freien Werkstatt besser bedient oder?
Kommt darauf an!
Am besten einen verbindlichen Voranschlag, auch mit einem evtl. Neueinstellen der Ventile.
Von Nutzen wäre auch ein gewisses now how für Ducati Motoren.
Dann bist Du mit einer freien Werkstatt auf der sicheren Seite.
Das stimmt natürlcih. Die Idee klingt gut, warscheinlich um evtl. "Überraschungsarbeiten" wie ich hier gelesen hatte auszuschließen oder?
Hallo Jungs,
bei mir ist auch eine 24000 Inspektion in Kürze bei der Multi fällig. (Bj.12/2014)
Habe sie jetzt genau 1 Jahr, und kriege langsam Angst wenn ich ;D das alles so lese.
Gibt es objektive Meinungen zu Duc Frankfurt :evil:.? Taugen die was? Verläßlich?
Man hört ja dies und das, aber worauf kann man sich noch verlassen wenn nicht hier gelesen?
Hoffe es kommt eine Antwort.
Gruss K. 8)
Tja, es War schon immer teurer einen besonderen Geschmack zu haben.... :D
Shell ist Partner von Ducati, darum die "Empfehlung" ;D
ich verwende Liqui Moly und/oder Castrol, natürlich in der gleichen Viskosität- und das passt genau so, der Ölverbrauch ist nicht mehr oder weniger....aber bedeutend günstiger :D
lg aus Wien
Shell ist Partner von Ducati, darum die "Empfehlung" ;D
ich verwende Liqui Moly und/oder Castrol, natürlich in der gleichen Viskosität- und das passt genau so, der Ölverbrauch ist nicht mehr oder weniger....aber bedeutend günstiger :D
lg aus Wien
Shell ist Partner von Ducati, darum die "Empfehlung" ;D
ich verwende Liqui Moly und/oder Castrol, natürlich in der gleichen Viskosität- und das passt genau so, der Ölverbrauch ist nicht mehr oder weniger....aber bedeutend günstiger :D
lg aus Wien
Bei der DVT darf laut Ducati nur das Shell Öl verwendet werden, gibt da wohl eine
extra Anweisung von Ducati.
Grüßle
Kalle
Shell ist Partner von Ducati, darum die "Empfehlung" ;D
ich verwende Liqui Moly und/oder Castrol, natürlich in der gleichen Viskosität- und das passt genau so, der Ölverbrauch ist nicht mehr oder weniger....aber bedeutend günstiger :D
lg aus Wien
Bei der DVT darf laut Ducati nur das Shell Öl verwendet werden, gibt da wohl eine
extra Anweisung von Ducati.
Grüßle
Kalle
Genauso haben mir das die Mechaniker aus der Werkstatt auch erzählt. Mir solls recht sein, wenn sie sich an die Herstellervorgaben halten. Ob das nun nur Vodoo ist oder nicht, können wir vermutlich als Außenstehende nicht beurteilen.
Ein x-beliebiges anderes Öl würde beim Händler vermutlich auch nicht viel weniger kosten. Und selbst wenn es 2€ weniger kostet den Liter, dann macht das bei 3,6L Füllmenge in Anbetracht der höhe der Gesamtrechnung den Kohl nicht fett.
Zum Nachfüllen habe ich mir aber auch eine Flasche von besagtem Shell im Internet bestellt. Das liegt aber eher daran, dass ich jedes mal über 80km einfache Strecke zu meinem Händler fahren muss und da nicht mal schnell vorbei fahren kann.
Gruß
Florian
Das Öl bekommst du auch an jeder Shell Tanke Florian.
Grüßle
Kalle
Hi
Habe jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen
Meine Frage wäre hab ne multi mit 15tkm km auf der Uhr jetzt sind aber die 5 Jahre um wie hoch ist die Gefahr mit den Riemen
Ölwechsel erledige ich selbst Garantie ist ja schon lange abgelaufen
Danke schon mal
Zieh halt einen Verkauf in Erwägung möchte jetzt aber noch ne 3000 km Tour machen
Die 1000 Euronen kosten werd ich wahrscheinlich nicht mehr wieder sehen
Hi Achim,
BTW: Hier wurde eine Kühlflüssigkeit Cool System Liquid 1 D verwendet. Lt. Duc soll aber Agip Permanent Spezial rein.
Farbe ist identisch.
Habe meine heute von der 24000er abgeholt.
1201€ incl wechsel Brems und Kupplungsflüssigkeit sowie wechsel Kühlflüssigkeit.
Stundensatz 66,70€.
Was ich für Wucher finde: Zündekerze für 29,17 netto pro Stück und das x 4
Hi Achim,
BTW: Hier wurde eine Kühlflüssigkeit Cool System Liquid 1 D verwendet. Lt. Duc soll aber Agip Permanent Spezial rein.
Farbe ist identisch.
bist dir sicher das das Zeug wirklich so heißt?
Oder ist da vielleicht einfach der englische Begriff für "Kühlflüssigkeit" und die Menge 1d (deziliter) verwendet worden?
Guten Morgen Dieter,Ahhh ok, da habe ich nicht dran gedacht, dann behalte ich meine mit 2 Kerzen :D :D
die Modelle ab 2013 haben eine Doppelzündung, für einen geschmeidigeren Motorlauf und damit natürlich auch 4 Zündkerzen.
Schönes Wochenende
...Ne aber im Ernst, im Netz gibbet die Kerzen ab 12€ , die Kurse beim "Freundlichen" sind schon hart.
Gruß Dieter
Na dann wirs aber Zeit das Du Deiner Multi mal ne neue Kette spendierst, sei nicht so geizig Walle :D :D
988 € für die " große " inkl. Neu Teile, inklusive sieben Stunden Arbeitszeit....wenn alles was auf der Arbeitsliste abgehakt wurde gemacht wurde, sollte man nicht meckern, eher mal dran denken, das der Händler auch an den langen Winter denken muss !
btw. ;D ;D die Kandidaten zu zu mir in meinen Betrieb kommen, und meinen, ich sollte an einem beigestellten Fremdprodukt was machen, beißen bei mir übrigens auf Granit...diese " Geiz ist Geil " Mentalität geht mir so was von auf den Sack . Klingt vielleicht großkotzig, aber ich, und meine Mitarbeiter leben vom Verkauf meiner Ware.
:P :P übrigens, ich fahre noch immer mit der ersten Kette und Kettenrad durch die Gegend, ok, das dritte Ritzel ist montiert, werde die Tage mal schauen ob ich Nr. 4 einbauen sollte-könnte evtl. fällig sein - nach 48.000 km ;D
Anbei scans der Rechnung.
Mein lieber Herr Gesangsverein. Vielleicht mache ich es wie beim Auto und hole mir erst mal Kostenvoranschläge wenn der Desmoservice fällig wird.
988 € für die " große " inkl. Neu Teile, inklusive sieben Stunden Arbeitszeit....wenn alles was auf der Arbeitsliste abgehakt wurde gemacht wurde, sollte man nicht meckern, eher mal dran denken, das der Händler auch an den langen Winter denken muss !
btw. ;D ;D die Kandidaten zu zu mir in meinen Betrieb kommen, und meinen, ich sollte an einem beigestellten Fremdprodukt was machen, beißen bei mir übrigens auf Granit...diese " Geiz ist Geil " Mentalität geht mir so was von auf den Sack . Klingt vielleicht großkotzig, aber ich, und meine Mitarbeiter leben vom Verkauf meiner Ware.
:P :P übrigens, ich fahre noch immer mit der ersten Kette und Kettenrad durch die Gegend, ok, das dritte Ritzel ist montiert, werde die Tage mal schauen ob ich Nr. 4 einbauen sollte-könnte evtl. fällig sein - nach 48.000 km ;D
Hinterrad Excenter war mit Sicherheit nicht draussen.
Grüße
Achim
...Fragen ob man Kerzen und Öl selber mitbringen kann, wäre schon mal eine legale Vergünstigung. Brems- und Kupplungsflüssigkeit könnte ich durch einen qualifizierten Mechaniker selbst durchführen lassen. Wären auch noh ein paar EURO.
Eigentlich ist diese Diskussion überflüssig, da es gelinde gasagt, den Vertragshändlern am A.... vorbeigeht.
Bis zum Ende der Garantie haben die das Monopol auf solche Inspektionen und der Motorradfahrer muß das bezahlen, Punkt!
Lässt man diese Durchsicht nicht von solch einem Händler wärend der Garantiezeit machen, ist es aus mit jedweder Gewährleistung oder Garantie und der Käufer ist wieder der Dumme.
...Fragen ob man Kerzen und Öl selber mitbringen kann, wäre schon mal eine legale Vergünstigung. Brems- und Kupplungsflüssigkeit könnte ich durch einen qualifizierten Mechaniker selbst durchführen lassen. Wären auch noh ein paar EURO.
Wenn Du das machst und das Öl mit Kerzen mitbringst, dauert die Ventilspieleinstellung noch eine Stunde länger! :-X
Und der Wechsel dieser Brems-und Kühlflüssigkeiten von keinem Vertragshändler kostet Dir die Garantie...
...Fragen ob man Kerzen und Öl selber mitbringen kann, wäre schon mal eine legale Vergünstigung. Brems- und Kupplungsflüssigkeit könnte ich durch einen qualifizierten Mechaniker selbst durchführen lassen. Wären auch noh ein paar EURO.
Wenn Du das machst und das Öl mit Kerzen mitbringst, dauert die Ventilspieleinstellung noch eine Stunde länger! :-X
Und der Wechsel dieser Brems-und Kühlflüssigkeiten von keinem Vertragshändler kostet Dir die Garantie...
Dann würden hier schon alle die, die mit einem Zubehörbecher rumfahren, keine Garantie mehr haben. Zusätzlich dann noch die Rexxer Fraktion, schon hat Ducati 50% weniger Fahrzeuge, die einen Garantieanspruch haben.
Das ist so nicht ganz richtig... Inzwischen dürfen auch freie Werkstätten das Serviceheft stempeln, wenn sie den Service nach Herstellervorgaben durchführen.
Dir darf nicht automatisch die Garantie verwehrt werden bei einem Schaden, wenn zB der Motor hopps geht in Garantiezeit. Wichtig ist das die Ölqualität die richtige ist und das Öl von Ducati freigegeben ist. Das kannst du überall finden.
Wenn der Schaden nicht auf das Öl zurückzuführen ist, muss Ducati den Schaden übernehmen....
Das ist alles gesetzlich in der GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) der EU geregelt. Die GVO wurde gerade deshalb eingeführt, um den Herstellern das Monopol zu nehmen und den Wettbewerb zu fördern und alle gleich zu berechtigen.
Google mal,
Hier mal ein Dokument mit fragen und antworten.... Artikel 20 und 21 sind hier zu beachten....
[url]http://www.autohaus.de/fm/3478/NEU_Fragen%20und%20Antworten%20zur%20neuen%20GVO_Stand%2010.pdf[/url]
Gruß Dave
Das ist so nicht ganz richtig... Inzwischen dürfen auch freie Werkstätten das Serviceheft stempeln, wenn sie den Service nach Herstellervorgaben durchführen.
Dir darf nicht automatisch die Garantie verwehrt werden bei einem Schaden, wenn zB der Motor hopps geht in Garantiezeit. Wichtig ist das die Ölqualität die richtige ist und das Öl von Ducati freigegeben ist. Das kannst du überall finden.
Wenn der Schaden nicht auf das Öl zurückzuführen ist, muss Ducati den Schaden übernehmen....
Das ist alles gesetzlich in der GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) der EU geregelt. Die GVO wurde gerade deshalb eingeführt, um den Herstellern das Monopol zu nehmen und den Wettbewerb zu fördern und alle gleich zu berechtigen.
Google mal,
Hier mal ein Dokument mit fragen und antworten.... Artikel 20 und 21 sind hier zu beachten....
[url]http://www.autohaus.de/fm/3478/NEU_Fragen%20und%20Antworten%20zur%20neuen%20GVO_Stand%2010.pdf[/url] ([url]http://www.autohaus.de/fm/3478/NEU_Fragen%20und%20Antworten%20zur%20neuen%20GVO_Stand%2010.pdf[/url])
Gruß Dave
Hi Dave,
wie sieht das denn bei Garantieverlängerungen oder CarGarantie aus?
Die geben ja, soweit ich weiß auch den Service beim Markenhändler vor.
Dann würden hier schon alle die, die mit einem Zubehörbecher rumfahren, keine Garantie mehr haben. Zusätzlich dann noch die Rexxer Fraktion, schon hat Ducati 50% weniger Fahrzeuge, die einen Garantieanspruch haben.
...genau richtig erkannt Sunny, aber das wissen hoffentlich alle Rexxer-User. Gilt aber immer nur dann, wenn der Schaden darauf zurückzuführen ist. Wenn also DUCATI den Schaden darauf zurückführt, das es am Rexxen oder falscher Flüssigkeit liegt, dann viel Spaß beim Gegenteilsbeweis.
Gibt es denn hier überhaupt jemanden, der seine Ansprüche gegnüber Ducati nicht anmelden konnte?
Bin der Überzeugung, dass es hier sehr stark auf das Engagement des Händlers ankommt.
Ich habe auf Kulanz nach 3 1/2 Jahren ein Rücklicht und ein 3.Display bekommen.
Nach 5 Jahren gab es dann auf Kulanz einen neuen Kühler (komplett).
Ich kann das mit der mangelnden Kulanz von Seiten Ducati nicht bestätigen, habe aber auch ein lückenloses Scheckheft.
LG Henryk ;)
Das ist so nicht ganz richtig... Inzwischen dürfen auch freie Werkstätten das Serviceheft stempeln, wenn sie den Service nach Herstellervorgaben durchführen.
Dir darf nicht automatisch die Garantie verwehrt werden bei einem Schaden, wenn zB der Motor hopps geht in Garantiezeit. Wichtig ist das die Ölqualität die richtige ist und das Öl von Ducati freigegeben ist. Das kannst du überall finden.
Wenn der Schaden nicht auf das Öl zurückzuführen ist, muss Ducati den Schaden übernehmen....
Das ist alles gesetzlich in der GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) der EU geregelt. Die GVO wurde gerade deshalb eingeführt, um den Herstellern das Monopol zu nehmen und den Wettbewerb zu fördern und alle gleich zu berechtigen.
Google mal,
Hier mal ein Dokument mit fragen und antworten.... Artikel 20 und 21 sind hier zu beachten....
[url]http://www.autohaus.de/fm/3478/NEU_Fragen%20und%20Antworten%20zur%20neuen%20GVO_Stand%2010.pdf[/url] ([url]http://www.autohaus.de/fm/3478/NEU_Fragen%20und%20Antworten%20zur%20neuen%20GVO_Stand%2010.pdf[/url])
Gruß Dave
Hi Dave,
wie sieht das denn bei Garantieverlängerungen oder CarGarantie aus?
Die geben ja, soweit ich weiß auch den Service beim Markenhändler vor.
...in den Garantiebedingungen steht, dass man sich an den Garantieverkäufer zu wenden hat § 4a.
Wenn der Käufer/Garantienehmer die Reparatur dort nicht durchführen lassen will, kann er dass bei einem sonstigen, vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt
der gefahrenen Marke durchführen lassen. §6, 1.
Da es sich somit um einen Vertrag, der nicht sittenwidrig ist handelt, greift die vom Dave vorgebrachte Verordnung des KFZ Gewerbe hier nicht
und mann sollte zu einer DUCATI Werkstatt fahren, um seine Ansprüche nicht aufs "Spiel" zu setzen.
Oh kauft Euch doch einfach nen Rollator, aber am besten ohne Motor.....spart enorm an Wartungskosten :P :P :P :PHey Walle, wenn Du in die entsprechende Highend-Werkstatt gehst, kann das sehr sehr teuer werden 8) :D
Das ist so nicht ganz richtig... Inzwischen dürfen auch freie Werkstätten das Serviceheft stempeln, wenn sie den Service nach Herstellervorgaben durchführen.
Dir darf nicht automatisch die Garantie verwehrt werden bei einem Schaden, wenn zB der Motor hopps geht in Garantiezeit. Wichtig ist das die Ölqualität die richtige ist und das Öl von Ducati freigegeben ist. Das kannst du überall finden.
Wenn der Schaden nicht auf das Öl zurückzuführen ist, muss Ducati den Schaden übernehmen....
Das ist alles gesetzlich in der GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) der EU geregelt. Die GVO wurde gerade deshalb eingeführt, um den Herstellern das Monopol zu nehmen und den Wettbewerb zu fördern und alle gleich zu berechtigen.
Google mal,
Hier mal ein Dokument mit fragen und antworten.... Artikel 20 und 21 sind hier zu beachten....
[url]http://www.autohaus.de/fm/3478/NEU_Fragen%20und%20Antworten%20zur%20neuen%20GVO_Stand%2010.pdf[/url] ([url]http://www.autohaus.de/fm/3478/NEU_Fragen%20und%20Antworten%20zur%20neuen%20GVO_Stand%2010.pdf[/url])
Gruß Dave
Hi Dave,
wie sieht das denn bei Garantieverlängerungen oder CarGarantie aus?
Die geben ja, soweit ich weiß auch den Service beim Markenhändler vor.
...in den Garantiebedingungen steht, dass man sich an den Garantieverkäufer zu wenden hat § 4a.
Wenn der Käufer/Garantienehmer die Reparatur dort nicht durchführen lassen will, kann er dass bei einem sonstigen, vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt
der gefahrenen Marke durchführen lassen. §6, 1.
Da es sich somit um einen Vertrag, der nicht sittenwidrig ist handelt, greift die vom Dave vorgebrachte Verordnung des KFZ Gewerbe hier nicht
und mann sollte zu einer DUCATI Werkstatt fahren, um seine Ansprüche nicht aufs "Spiel" zu setzen.
Da habe ich in 2015 seitens CarGarantie eine andere Aussage bekommen. Da ich damals keinen rechtzeitigen Termin bei einem Ducati-Vertragshändler für meine fällige Inspektion bekommen habe, hatte ich mich mit CarGarantie in Verbindung gesetzt. Und die haben mir gesagt, dass ich zum Erhalt der Ansprüche auch in eine markenfremde MEISTER-Werkstatt gehen kann. Die Inspektion muss dann dort nach Ducati-Vorgaben erledigt und dies bescheinigt werden.
...Preis 730€ ich bin zufrieden 8)
988 € für die " große " inkl. Neu Teile, inklusive sieben Stunden Arbeitszeit....wenn alles was auf der Arbeitsliste abgehakt wurde gemacht wurde, sollte man nicht meckern, eher mal dran denken, das der Händler auch an den langen Winter denken muss !
btw. ;D ;D die Kandidaten zu zu mir in meinen Betrieb kommen, und meinen, ich sollte an einem beigestellten Fremdprodukt was machen, beißen bei mir übrigens auf Granit...diese " Geiz ist Geil " Mentalität geht mir so was von auf den Sack . Klingt vielleicht großkotzig, aber ich, und meine Mitarbeiter leben vom Verkauf meiner Ware.
:P :P übrigens, ich fahre noch immer mit der ersten Kette und Kettenrad durch die Gegend, ok, das dritte Ritzel ist montiert, werde die Tage mal schauen ob ich Nr. 4 einbauen sollte-könnte evtl. fällig sein - nach 48.000 km ;D
Hinterrad Excenter war mit Sicherheit nicht draussen.
Grüße
Achim
Das kann ich mit 100% Sicherheit bestätigen, das dem so war ;D
@ Hans-G.
Na die Gewinnspanne von nem Brötchen von vor 10 Jahren möchte ich nicht wissen ;D, und erzähl mir nix über Baukosten....2012 hätte ich für den Rohbau eines Hallenanbaues runde 400.000,-- € hinlegen müssen....im Jahr 2016 berappe ich jetzt knapp 800.000,-- € und in Zeiten der Erderwärmung, sind die Schlechtwetter Phasen durchaus überschaubar, und vermutlich kürzer wie im Hobby Bereich.
Darüberhinaus....wenn ich rechne wie viele Reifen Sätze ich auf 24.000 km(= 6-7 Sätze)verbrauche, na dann weiß ich auch nicht....vom Benzin ganz zu schweigen, was der Staat da dran verdient ist ja auch nicht ohne, auch dem Händler greift Vatter Staat recht ordentlich in die Taschen, also um die 40 % vom Rechnungs Gewinn sind da sicherlich auch weg, ganz zu schweigen vom Ende der Steuerkette, dem Mitarbeiter.
Ist aber wohl wirklich müssig, über das Thema zu sprechen-jeder möchte mehr verdienen, aber alles soll günstiger werden oder ist zu teuer...
Hee Leute ich komm auch aus der KFZ-Branche habe gerade 1065,-€ für eine 24.000 er bezahlt ohne das was außergewöhnliches dran war halt ich für was sehr vermessen den Preis. Naja Garantie ist rum wird mich dann anders in Zukunft orientieren. so treibt man die Kunden auch weg.
Hallo Henri,Hee Leute ich komm auch aus der KFZ-Branche habe gerade 1065,-€ für eine 24.000 er bezahlt ohne das was außergewöhnliches dran war halt ich für was sehr vermessen den Preis. Naja Garantie ist rum wird mich dann anders in Zukunft orientieren. so treibt man die Kunden auch weg.
Da bist Du sogar noch günstig davongekommen.
In einem anderen thread hat Armin für diesen großen Kundendienst bei seiner DVT fast das doppelte gezahlt!
Bin mal gespannt, wie weit hier die Vertragshändler noch gehen wollen. Der Ducatifahrer wird sich das bis auf ein paar hier, die diese Preise für gerechtfertigt halten, nicht auf Dauer bieten lassen.
Hallo Multitreiber,
ich hatte meine MST 1200S Bj.12 bei einem Händler nahe der schweizer Grenze zum 24000 er Service. Leider habe ich eure Threads vorher nicht gelesen, was im Nachhinein ein sehr großer Fehlerwar und dann die Quittung bekommen. 2000,-Euronen!!!. :evil: :o Gut es waren einige Zusatzarbeiten wie Kettensatz, defekte Heizgriffe, Zahnriemen und Ventileinstellplatten, aber das ist mir doch entschieden zu viel. Das kann nicht das Ansinnen von Ducati sein! Wer soll diese Serviceleistung zukünftig noch bezahlen?
Ich werde auf alle Fälle die Werkstatt wechseln, eine Freie suchen und wenn gar nicht anders möglich schweren Herzens die Marke wieder wechseln. Bei meiner CBF habe ich diese Summe in 5 Jahren bei 48000km nicht zusammenbekommen. Das war zwar keine Multistrada, aber diese Preistreiberei kann und will ich nicht unterstützen. :evil:
Hallo Multitreiber,
ich hatte meine MST 1200S Bj.12 bei einem Händler nahe der schweizer Grenze zum 24000 er Service. Leider habe ich eure Threads vorher nicht gelesen, was im Nachhinein ein sehr großer Fehlerwar und dann die Quittung bekommen. 2000,-Euronen!!!. :evil: :o Gut es waren einige Zusatzarbeiten wie Kettensatz, defekte Heizgriffe, Zahnriemen und Ventileinstellplatten, aber das ist mir doch entschieden zu viel. Das kann nicht das Ansinnen von Ducati sein! Wer soll diese Serviceleistung zukünftig noch bezahlen?
...
Hallo,
erst mal ja, auch ich sehe die Inspektionszyklen (alle Jahre) und -kosten bei Ducati als "nicht besonders günstig" an.
Jedoch habe ich diese Woche bei unserem KTM Händler die Preise für die Inspektionen einer 125er RC von KTM eingeholt.
Auch diese waren ernüchternd für mich:
Nach 1.000km -> 250-350€ je nachdem wie viele Ventile eingestellt werden müssen (nach 1000km !!!???)
Nach 7.500km (oder einem Jahr) ca. 250€
Nach 15.000km ca. 350-400€
.... und das für ein Einsteiger Motorrad und einen Einzylinder :( :(
Gruß, Dieter
Hallo Zusammen
Bei mir steht der 15'000 Service für die DVT vor der Tür, was habt ihr da ohne Zusatzarbeiten so hinblättern müssen?
Gruss Jan
Hallo ,
habe gerde mein 2014 MST vom 24000 km KD geholt, 2000.- !! einzige extra Arbeit Kupplungszylinder gewechselt, ist schon heftig.
..Jahresinspektion = Oil Service, dazu noch Kette gespannt und ein Kabel neu verlegt @ €134,21.- incl. Steuer - allerdings beim Freundlichen in Ligurien...
Soll bei 36tkm auch nicht die gable Öl werden erneuert?
...werde die RS LC mal probefahren.
Ich finde es etwas irreführend, dass hier mancher Service-/Inspektionskosten mit Verschleißteilkosten koppelt.
Wenn die Kette durch ist, die Reifen oder Bremsen runter, dann zählt das für mich nicht zu Inspektionskosten. Das sind Verschleißteile, die man alle separat betrachten muss. Denn die werden nunmal fällig, je nach Fahrweise und Material.
Frage von mir fürs Verständnis: Kann ich den Ölwechsel vorab erledigen oder rinnt da was beim Ventileeinstellen raus?
:o
...... Summasummarum also 1475,-!
......
Mein 😀 sagt,das kommt darauf an wieviele Ventile eingestellt werden müssen.....
....das eigentliche Problem ist ja das niemand wirklich nachvollziehen kann, ob da wirklich was eingestellt oder überhaupt kontrolliert wurde. Da ist man dem Händler auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.... Ebenso ist es für den Händler lukrativer beim Service nur das notwendigste zu machen und voll zu kassieren. Zum Schluss aus den daraus entstehenden Folgekosten der nicht durchgeführten Wartung erst recht zu kassieren. Wer kann es den kontrollieren? Sorry, aber Vertrauen ist bei solchen Preisschwankungen nicht mehr vorhanden.
So, der 15000er Service ist an meiner Multi DVT gemacht, Euro 340,00 ohne besondere Vorkommnisse.
Ich denke, dies sollte sich im üblichen Rahmen bewegen, kann man mit leben.
....das eigentliche Problem ist ja das niemand wirklich nachvollziehen kann, ob da wirklich was eingestellt oder überhaupt kontrolliert wurde. Da ist man dem Händler auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.... Ebenso ist es für den Händler lukrativer beim Service nur das notwendigste zu machen und voll zu kassieren. Zum Schluss aus den daraus entstehenden Folgekosten der nicht durchgeführten Wartung erst recht zu kassieren. Wer kann es den kontrollieren? Sorry, aber Vertrauen ist bei solchen Preisschwankungen nicht mehr vorhanden.
Sali
Die Wartungskosten beim Vertragshändler (bekannt und anerkannt) sind tatsächlich ein sehr sehr grosses Übel...
48'000 Km - CHF 3'000.00, inkl. div. Kleinreparaturen, es geht einfach zu viel kaputt an diesem Töff....
60'000 Km - CHF 1'200.00 inkl. Kettensatz
Leider gibt es zur Zeit kein Japaner der in Frage kommt. Einzige Alternative währe KTM. Wird wahrscheinlich in Punkto Qualität und Kosten nicht viel besser sein.
Also abwarten, in den sauren Apfel beissen und auf Japan warten... wobei da in dieser Richtung nichts kommen wird. Africa twin gut aber lahm, von Yamaha kommt nur die kleine mt07 Enduro...
Gruss
Über die Qualität von KTM will ich mich hier nicht auslassen, aber die Kosten
für Service sind bedeutend niedriger.
Da kostet der 30.000 er KD max. 650 - 700 Euro.
Grüßle
Kalle
... nur mal zur Info bzgl. KTM Preise.Über die Qualität von KTM will ich mich hier nicht auslassen, aber die Kosten
für Service sind bedeutend niedriger.
Da kostet der 30.000 er KD max. 650 - 700 Euro.
Grüßle
Kalle
Im KTM-Forum hat einer für den (kleinen) Jahresservice bei 8000 Km an seiner 1050 @ über 357,- € gezahlt!
Scheinbar "lernen" die KTM-Vertagshändler gerade, ebenfalls überhöhte Preise wie die Ducatihändler zu nehmen... ::)
Habe letzte Woche für die Jahresinspektion bei meiner Multi 1200S DVT 152,-€ gezahlt - find ich nicht überteuert. 8)
Habe letzte Woche für die Jahresinspektion bei meiner Multi 1200S DVT 152,-€ gezahlt - find ich nicht überteuert. 8)
Kleine Ergänzung: Habe gestern meine KTM Superduke 1290R von der Jahresinspektion (ca. 12000km) abgeholt, habe 324€ bezahlt. Von wegen KTM ist günstig! :o
Hab heute etwas herum telefoniert und mich für den Lietz in Amstetten entschieden. Die haben sehr fairen, vernünftigen Eindruck gemacht, der vorgeschlagene Preis und die Erklärung dahinter waren transparent. Schauen wir mal...Mitte Juli bin ich dran. ;D
EDIT: Motorrad-Center werde ich ebenfalls demnächst ausprobieren, der Fuhrpark ist ja groß genug. 8)
5 Arbeitsstunden wurden verrechnet. Nur da bin ich mir nicht ganz sicher, denn laut Info wurde das Service um 12:45 begonnen, um 16:30 Uhr stand das Motorrad schon am Hof und war fertig geputzt. Geht sich also nicht ganz aus.
24.000 km Service in der Schweiz.... :P
Ölwechsel
Neuer Steuerriemen
Ventile einstellen
Benzinfilter
Gabelöl
Bremsbeläge hinten
Luftfilter
Kerzen
Schlüsselbatterie (14 Franken!! + Arbeit :o)
:o 8.8 Std Arbeit :o
1863 Fr. :'(
Gruss
Stefano
Hallo,
wurde doch eine Menge gemacht für das Geld.
Zahnriemen und Ventile einstellen (nicht überprüfen),
Dafür muss das halbe Motorrad zerlegt und wieder zusammengebaut werden.
Dann noch die restlichen Arbeiten.
Das soll alles in 5 Minuten erledigt sein ?
Sicher haben freie Werkstätten einen niedrigeren Stundensatz aber sicher nicht die nötige Erfahrung für das Steuerriemen wechseln und
Ventil einstellen einer desmodromisch gesteuerten DUCATI.
Können tun sie das sicher aber nicht in kürzerer oder gleicher Zeit.
Hab's mal mit nehm SMART erlebt. Nur ein einfacher Ölwechsel.
Öl musste bei meinem Modell abgesaugt werden und neues Öl hab ich selbst mitgebracht.
Freie Werkstatt 95,- Euro
Vertragswekstatt 65,- Euro Öl war da schon dabei.
Gruß
Christian
Hallo,
wurde doch eine Menge gemacht für das Geld.
Zahnriemen und Ventile einstellen (nicht überprüfen),
Dafür muss das halbe Motorrad zerlegt und wieder zusammengebaut werden.
Dann noch die restlichen Arbeiten.
Das soll alles in 5 Minuten erledigt sein ?
Sicher haben freie Werkstätten einen niedrigeren Stundensatz aber sicher nicht die nötige Erfahrung für das Steuerriemen wechseln und
Ventil einstellen einer desmodromisch gesteuerten DUCATI.
Können tun sie das sicher aber nicht in kürzerer oder gleicher Zeit.
Hab's mal mit nehm SMART erlebt. Nur ein einfacher Ölwechsel.
Öl musste bei meinem Modell abgesaugt werden und neues Öl hab ich selbst mitgebracht.
Freie Werkstatt 95,- Euro
Vertragswekstatt 65,- Euro Öl war da schon dabei.
Gruß
Christian
Schon klar, dass viel gemacht wurde und dass die Arbeit in einer freien Werkstatt günstiger gewesen wäre.
Mich erstaunt aber, dass die Anzahl Stunden für einen 24k Service so unterschiedlich sind.
Ist halt ein sog. "Premiummotorrad", wie ein gewisser user hier geschrieben hat.
Während der Garantie ist man halt auf den Service vom Vertragshändler verpflichtend angewiesen. Sonst gibt es eben Ärger mit der Garantie/Gewährleistung oder wie auch immer das heißt.
Mich jedenfalls sieht nach diesen zwei Jahren kein Vertragshändler mehr. Das ist pure Abzocke, was hier läuft.
Hier gibt es genügend freie Werkstätten, die auch einen guten Job zu bedeutend faireren Preisen machen.
Das mit der Batterie für 14,- Franken ist ein gutes Beispiel dafür. Mir hat der Vertragshändler für den Austausch einer normalen Abblendlichtbirne mit Einbau doch mehr als das vierfache abverlangt, als diese im freien Handel kostet! Der Austausch dauerte keine 5 Minuten. Woanders ist dieser Wechsel-Service gratis... ???
Für den Lenkkopflagerwechsel machte mir der Vertragshändler einen Voranschlag von über 450,- € mit Material. Beim einer freien Werkstatt habe ich dann 259.- € dafür bezahlt. Geht's noch? :P
Ist halt ein sog. "Premiummotorrad", wie ein gewisser user hier geschrieben hat.
Während der Garantie ist man halt auf den Service vom Vertragshändler verpflichtend angewiesen. Sonst gibt es eben Ärger mit der Garantie/Gewährleistung oder wie auch immer das heißt.
Mich jedenfalls sieht nach diesen zwei Jahren kein Vertragshändler mehr. Das ist pure Abzocke, was hier läuft.
Hier gibt es genügend freie Werkstätten, die auch einen guten Job zu bedeutend faireren Preisen machen.
Das mit der Batterie für 14,- Franken ist ein gutes Beispiel dafür. Mir hat der Vertragshändler für den Austausch einer normalen Abblendlichtbirne mit Einbau doch mehr als das vierfache abverlangt, als diese im freien Handel kostet! Der Austausch dauerte keine 5 Minuten. Woanders ist dieser Wechsel-Service gratis... ???
Für den Lenkkopflagerwechsel machte mir der Vertragshändler einen Voranschlag von über 450,- € mit Material. Beim einer freien Werkstatt habe ich dann 259.- € dafür bezahlt. Geht's noch? :P
...wie oft möchtest Du uns denn noch deine Gesinnung erläutern. :-X
....Mir hat der Vertragshändler für den Austausch einer normalen Abblendlichtbirne mit Einbau doch mehr als das vierfache abverlangt, als diese im freien Handel kostet! Der Austausch dauerte keine 5 Minuten. ....
Die Kostenunterschiede hängen von vielen Faktoren ab. Stundenpreise und ausgeführte Arbeiten. Da hier zu 99% nur Preise und keine Rechnungen gepostet wurden, ist es schwer das auf irgendwas festzumachen. Dann ist auch nicht jedes Bike bei 30.000 km im gleichen Zustand wie ein anderes. Manchmal reicht es aus etwas auf Sicht zu kontrollieren, manchmal ist mehr Arbeit dran.
Wenn sich ein Händler von so einer Karte und von dir, dem Kunden, unter Druck setzen lassen würde, dann hätte er für alle Zeit verloren. Nein, damit würdest Du IMO nichts, gar nichts erreichen. Evtl. zeigt er dir die Türe, ich würde sie dir zeigen und hinter dir zu machen. So etwas macht man nicht. Da ist es IMO viel hilfreicher, *VORHER* mit dem ;) zu sprechen. Auch sind viele Händler im Winter weniger ausgelastet als im Sommer, also einfach mal fragen ob man einen Rabatt bekommt, wenn man das Moped zu einem schwach ausgelasteten Zeitpunkt bringt.
Wir fahren Motorräder für 20.000€ und mehr, nach 30.000 gefahrenen km regen sich viele darüber auf, dass sie für so einen Service 1.000€ oder mehr zahlen müssen. Das ist IMO krank und nicht richtig.
Just my Cents.
Im Ausland, auf Sardinien soll es mitunter auch weit günstiger sein. Vielleicht verbindet man so einen Service dann einfach mit einem Urlaub. Hätten man evtl. gleich mal die Anreisekosten wieder raus.Stimmt... 42€ + IVA für die Stunde. Ob man das macht oder nicht hängt sicher davon ab wie zufrieden man mit seinem Händler ist. Es gibt sicher viele untwr uns die eine starke Bindung und Vertrauensverhältnis haben, das ist auch was Wert. Es gibt sicher auch Situationen wo eine längere Reise den Service im Ausland zwingend erfordert. Sicher gibt es da nicht eine richtige Antwort. Mein :) hat den gleichen Stundensatz wie die freie Werkstatt im nächsten Ort, also sind dessen Preise scher nicht übertrieben sondern Orts und Landesüblich, schließlich sind die Kosten für Unternehmer in D sicher höher als auf Sardinien.
Moin
Ich würde gerne mal wissen wie es aussieht,
wenn man die Ever Red abgeschlossen hat und zum 30 t fährt,ob man das nachjustieren der Ventile bezahlen muss oder man es über die Garantie laufen lassen kann ?
Moin
Ich würde gerne mal wissen wie es aussieht,
wenn man die Ever Red abgeschlossen hat und zum 30 t fährt,ob man das nachjustieren der Ventile bezahlen muss oder man es über die Garantie laufen lassen kann ?
Moin
Ich würde gerne mal wissen wie es aussieht,
wenn man die Ever Red abgeschlossen hat und zum 30 t fährt,ob man das nachjustieren der Ventile bezahlen muss oder man es über die Garantie laufen lassen kann ?
deswegen nach Möglichkeit selbermachen, ist kein HexenwerkIch weis,
Frage am Rande:
Was bedeutet 'Arbeitseinheit'? Wieviel Zeit?
1260S - 15.000er Inspektion = 263,51 Euro inkl. MwStIst das ein Typo beim Öl oder hat man dir Salatöl eingefüllt? Irgendwo fehlen in der Auflistung aber auch rund 40€ brutto.
Ohne MwSt:
20 Arbeitseinheiten 149,58 €
Motoröl 14,66 €
Ölfilter 13,36 €
Kupferdichtung 1,43 €
Kleinmaterial 2,82 €
Frage am Rande:
Was bedeutet 'Arbeitseinheit'? Wieviel Zeit?
Ist das ein Typo beim Öl oder hat man dir Salatöl eingefüllt? Irgendwo fehlen in der Auflistung aber auch rund 40€ brutto.Danke für den Hinweis! Oben ergänzt!
Ich greif das mal wieder auf, da ich jetzt auch was zu Servicepreisen einer Ducati sagen kann. ;)
Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."
Ja, weiß ich auch, dass ich ein 20.000€ teures Motorrad fahre und schon zweieinhalb Reifensätze und Gott weiß wieviel Liter Sprit durchgelassen habe aber DER Preis ist schon ein wenig unverschämt.
Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.
Zusatz: In meinem Urlaub in Neapel wollte ich nur kurz die Kette bei Ducati Neapel nachspannen lassen. Der Mechaniker hat die Kette gereinigt, geschmiert, justiert und Öl nachgefüllt (ca. 0,5l). Als ich zahlen wollte, sagte der Mann am Schalter, ich solle dem Mechaniker ein Trinkgeld geben, das würde dann schon passen. Sowas taugt mir schon mehr ;D
Ich greif das mal wieder auf, da ich jetzt auch was zu Servicepreisen einer Ducati sagen kann. ;)
Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."
Ja, weiß ich auch, dass ich ein 20.000€ teures Motorrad fahre und schon zweieinhalb Reifensätze und Gott weiß wieviel Liter Sprit durchgelassen habe aber DER Preis ist schon ein wenig unverschämt.
Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.
Zusatz: In meinem Urlaub in Neapel wollte ich nur kurz die Kette bei Ducati Neapel nachspannen lassen. Der Mechaniker hat die Kette gereinigt, geschmiert, justiert und Öl nachgefüllt (ca. 0,5l). Als ich zahlen wollte, sagte der Mann am Schalter, ich solle dem Mechaniker ein Trinkgeld geben, das würde dann schon passen. Sowas taugt mir schon mehr ;D
Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."
Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.
@Heidi
Geiles Posting, Daumen hoch Heidi. Vor allem aber frage ich mich welch andere Mütter
noch schöne Töchter haben. Ducati wird es nicht mehr, KTM sieht scheiße aus,
BMW ebenso, da bleibt wohl nicht mehr viel übrig an schönen Töchtern. 8) :o :P
Grüßle in den Norden
Kalle
@Heidi
Geiles Posting, Daumen hoch Heidi. Vor allem aber frage ich mich welch andere Mütter
noch schöne Töchter haben. Ducati wird es nicht mehr, KTM sieht scheiße aus,
BMW ebenso, da bleibt wohl nicht mehr viel übrig an schönen Töchtern. 8) :o :P
Grüßle in den Norden
Kalle
...danke Dir. ;D
Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."
Kannst Du die Summe etwas detaillierter angeben?
-Ölwechsel, LuFi gereinigt, Bremsen geprüft, Beleuchtung geprüft, Bremsflüssigkeit gewechselt, Probefahrt, insg. 33 Einheiten á 8,24€ = 271,76€
-3 1/2l Öl 43,53€
-Ölfilter 12,82€
- 1/2l Bremsfl. (so viel??) 8,32€
- Schraube 5,88€ ->war ich selber dran schuld xD
-Kleinteile 4,96€Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.
Wirklich komplett identisch? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ein Freund hat für einen 1.000 KM KD knapp 300 EURO direkt bei der Niederlassung in MUC bezahlt. Das ist unverschämt!
Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."
Kannst Du die Summe etwas detaillierter angeben?
-Ölwechsel, LuFi gereinigt, Bremsen geprüft, Beleuchtung geprüft, Bremsflüssigkeit gewechselt, Probefahrt, insg. 33 Einheiten á 8,24€ = 271,76€
-3 1/2l Öl 43,53€
-Ölfilter 12,82€
- 1/2l Bremsfl. (so viel??) 8,32€
- Schraube 5,88€ ->war ich selber dran schuld xD
-Kleinteile 4,96€Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.
Wirklich komplett identisch? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ein Freund hat für einen 1.000 KM KD knapp 300 EURO direkt bei der Niederlassung in MUC bezahlt. Das ist unverschämt!
Hast recht, war ne 10.000er Inspektion aber ich glaub ohne Bremsfl. wechseln. Trotzdem im Verhältnis sehr teuer
Der 1000er Service bei den blau/weißen war bei mir komischerweise auch 200€, ich denk wegen dem Kardanöl.
Bei mir wäre der 30er nächstes Jahr im Spätsommer dran, wenns so weiter geht.
Bei mir wäre der 30er nächstes Jahr im Spätsommer dran, wenns so weiter geht.
Dann kann man sicherlich mit dem ;) einen Termin im Dezember oder Januar vereinbaren, da haben die Leute wenier zu tun und sind empfänglich für einen Preisnachlass. ;)
Bei mir wäre der 30er nächstes Jahr im Spätsommer dran, wenns so weiter geht.
Dann kann man sicherlich mit dem ;) einen Termin im Dezember oder Januar vereinbaren, da haben die Leute wenier zu tun und sind empfänglich für einen Preisnachlass. ;)
Ducativertragshändler und Preisnachlass im Winter? :o
Den musst Du mir zeigen!
Und auch das ist noch verhandelbar.
Hans-G. geht nur zu einem Händler wenn er noch Geld raus kriegt. So einen Kunden will doch kein Händler haben. :)
Ducati Trinkner bei Bietigheim hatte im letzten Winter 10 oder gar 20% NachlassBei mir wäre der 30er nächstes Jahr im Spätsommer dran, wenns so weiter geht.
Dann kann man sicherlich mit dem ;) einen Termin im Dezember oder Januar vereinbaren, da haben die Leute wenier zu tun und sind empfänglich für einen Preisnachlass. ;)
Ducativertragshändler und Preisnachlass im Winter? :o
Den musst Du mir zeigen!
jetzt mal völlig off Topic: der erste Service nach 10.000 KM beim Stadtflitzer meiner Frau (Hyundai I10 - also Mega Premium) hat auch fast 400,- gekostet. Da wurde glaube ich überhaupt nur das Öl gewechselt und dreimal ums Auto gegangen. Dafür habe ich 5 Jahre Garantie ;)
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, klar sind 450,- Euro keine Occasion, aber ein Reifenwechsel kostet fast gleich viel, ein gutes Essen zu zweit zumindest die Hälfte, 2 Tage am Strand, ein Wochenende Schifahren in den Bergen...
Genießt doch einfach mehr das Leben, Motorradfahren ist halt nicht billig, egal ob mit Ducati, BMW, KTM, Aprillia…
LG
Tommy
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, klar sind 450,- Euro keine Occasion, aber ein Reifenwechsel kostet fast gleich viel, ein gutes Essen zu zweit zumindest die Hälfte, 2 Tage am Strand, ein Wochenende Schifahren in den Bergen...
Genießt doch einfach mehr das Leben, Motorradfahren ist halt nicht billig, egal ob mit Ducati, BMW, KTM, Aprillia…
Vielleicht sollte man eine „Ü 3000,- Netto“ Rubrik aufmachen, damit sich hier nicht möglicherweise ein Geringverdiener in die Diskussion einbringt!
Gruß Ralph
Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."
Kannst Du die Summe etwas detaillierter angeben?
-Ölwechsel, LuFi gereinigt, Bremsen geprüft, Beleuchtung geprüft, Bremsflüssigkeit gewechselt, Probefahrt, insg. 33 Einheiten á 8,24€ = 271,76€
-3 1/2l Öl 43,53€
-Ölfilter 12,82€
- 1/2l Bremsfl. (so viel??) 8,32€
- Schraube 5,88€ ->war ich selber dran schuld xD
-Kleinteile 4,96€Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.
Wirklich komplett identisch? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ein Freund hat für einen 1.000 KM KD knapp 300 EURO direkt bei der Niederlassung in MUC bezahlt. Das ist unverschämt!
Hast recht, war ne 10.000er Inspektion aber ich glaub ohne Bremsfl. wechseln. Trotzdem im Verhältnis sehr teuer
Der 1000er Service bei den blau/weißen war bei mir komischerweise auch 200€, ich denk wegen dem Kardanöl.