Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Abhilfe bei ölender Öhlins  (Gelesen 90446 mal)

Offline Desmo Power

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 477
  • Multi, what else :-)
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #240 am: Juni 08, 2016, 07:51:17 Nachmittag »
Ich habe vor einer Woche die Multi wieder erhalten mit neuen Zylinderköpfen :D

Heute war ich eine kleine Runde unterwegs, als ich nach einem Kaffeehalt wieder zur Multi kam, sah ich Oel-Tropfen am Boden >:(

Bei meinen Oehlins war das Oelaus :o

Ich Frage mich was da noch alles kommt :o
- Zylinderköpfe ersetzt
- Display ersetzt
- Geschwindigkeits-Sensor ersetzt
- plus die Kleinigkeiten welche der  :D auf Anordnung vom Werk ersetzten musste
- Die Hinderradbremse stört mich schon garn nicht mehr, weil ich diese ja sowieso nicht brauche :D

Der Mega-Geile Fahrspass ist teuer und braucht viel, viel, viel Nerven :'(

Zum Glück habe ich noch die MT09 ;D,
Es ist wieder mal soweit, bei meinen Öhlins ist das Oel wieder einmal aus :o

Das letzte mal war das bei 35'000 km, jetzt mich 60'000 km erlebe ich ein deja vu :o

Ich frage mich, ob Öhlins nur in Zusammenhang mit Ducati dieses Problem mit den Simmerringen hat, oder ob Öhlins das gleiche Problem auch mit anderen Motorradherstelller hat?
Knieschleifer Gruss
André

------------------------------------------
Mai 11 Multi 1200ST (verkauft)
Mai 12 Diavel 1200
März 16 Royal Enfield classic
Juli 17 Multi 1200S

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #241 am: Juni 08, 2016, 08:01:00 Nachmittag »
Ich habe vor einer Woche die Multi wieder erhalten mit neuen Zylinderköpfen :D

Heute war ich eine kleine Runde unterwegs, als ich nach einem Kaffeehalt wieder zur Multi kam, sah ich Oel-Tropfen am Boden >:(

Bei meinen Oehlins war das Oelaus :o

Ich Frage mich was da noch alles kommt :o
- Zylinderköpfe ersetzt
- Display ersetzt
- Geschwindigkeits-Sensor ersetzt
- plus die Kleinigkeiten welche der  :D auf Anordnung vom Werk ersetzten musste
- Die Hinderradbremse stört mich schon garn nicht mehr, weil ich diese ja sowieso nicht brauche :D

Der Mega-Geile Fahrspass ist teuer und braucht viel, viel, viel Nerven :'(

Zum Glück habe ich noch die MT09 ;D,
Es ist wieder mal soweit, bei meinen Öhlins ist das Oel wieder einmal aus :o

Das letzte mal war das bei 35'000 km, jetzt mich 60'000 km erlebe ich ein deja vu :o

Ich frage mich, ob Öhlins nur in Zusammenhang mit Ducati dieses Problem mit den Simmerringen hat, oder ob Öhlins das gleiche Problem auch mit anderen Motorradherstelller hat?

Das tut mir wirklich leid für dich, ich hätte noch einige Flaschen feinstes Olivenöl
vom Lago di Garda, eventuell wird es damit besser.  :P

Grüßle aus dem Ländle nach Toggenburg und an Eva

Der Schwabe ;D
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Desmo Power

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 477
  • Multi, what else :-)
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #242 am: Juni 08, 2016, 08:12:45 Nachmittag »
Kalle, das ist DIE Idee, ich versuche es mit "extra vergine"  dann brauche ich nur noch etwas Balsamico, dann habe ich den Salat  :laugh: :laugh: :laugh:
Knieschleifer Gruss
André

------------------------------------------
Mai 11 Multi 1200ST (verkauft)
Mai 12 Diavel 1200
März 16 Royal Enfield classic
Juli 17 Multi 1200S

Offline MultiLS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 211
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #243 am: Dezember 31, 2018, 02:34:17 Nachmittag »
Hallo zusammen,

da ich Öhlins geplagt bin hab ich mal direkt bei Öhlins nachgefragt ob’s was neues gibt wegen der Gabelprobleme. Kam prompt eine Antwort und eine „Lösung“.
Es gibt bei Öhlins wohl neue Simmerringe für die Multi mit mehr Vorspannung. Aber nur über den Händler.

Der wiederum hat dann über Zupin ebenfalls Simmerringe mit mehr Vorspannung und ner Staubkappe mit zusätzlichem Federring bestellt. Die originalen haben keine Feder.

Simmerring: oh0472003
Staubkappe: oh0472104

Ich hab mal einen Satz da liegen und bei der nächsten Undichtigkeite werden sie verbaut.

VG
Lothar

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #244 am: Dezember 31, 2018, 03:43:06 Nachmittag »
Hallo zusammen,

da ich Öhlins geplagt bin hab ich mal direkt bei Öhlins nachgefragt ob’s was neues gibt wegen der Gabelprobleme. Kam prompt eine Antwort und eine „Lösung“.
Es gibt bei Öhlins wohl neue Simmerringe für die Multi mit mehr Vorspannung. Aber nur über den Händler.

Der wiederum hat dann über Zupin ebenfalls Simmerringe mit mehr Vorspannung und ner Staubkappe mit zusätzlichem Federring bestellt. Die originalen haben keine Feder.

Simmerring: oh0472003
Staubkappe: oh0472104  richtig ist oh0472102

Ich hab mal einen Satz da liegen und bei der nächsten Undichtigkeite werden sie verbaut.

VG
Lothar

Offline Jhnnsphlpp

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 66
Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #245 am: Januar 05, 2019, 05:12:10 Nachmittag »
Servus, bei mir steht demnächst Gabelservice auf dem Plan. Hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Simmerringen/Staubkappen sammeln können?
Ich will das nämlich meiner Werkstatt vorschlagen.
Grüße,
Johannes

Multistrada Pikes Peak 2011

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #246 am: Januar 05, 2019, 06:18:16 Nachmittag »
25t km ohne Probleme, habe jetzt im Zuge der Winterarbeiten einen kompletten Gabelservice
inkl. Öl, Buchsen, Dichtringe, Schmutzabstreifer durchgeführt

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #246 am: Januar 05, 2019, 06:18:16 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung