Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Frage an das Fachpersonal ;-)  (Gelesen 5456 mal)

Offline Ducnici

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 155
Antw:Frage an das Fachpersonal ;-)
« Antwort #15 am: November 14, 2013, 03:04:01 Nachmittag »
Habe im Frühjahr eine genau 1 1/4 Jahr alte originale 2012er S-Touring mit 8700km für 13000Euro verkauft. Privater Erstbesitz, frischer Service und Reifen (Pirelli Angel GT)

Nur mal so als Anhaltspunkt....

Offline Rabasaki

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
Antw:Frage an das Fachpersonal ;-)
« Antwort #16 am: November 14, 2013, 05:58:23 Nachmittag »
Zitat
Zudem ist der Gebrachtkauf ohne Garantie bei der Multi ein unkalkulierbares Wagniss, wegen der häufig auftretenden Schäden:
Köpfe, HRB, KW-Lager, Gabel inkontinent, Dashboard, u.s.w.
Also auch hier vor dem Kauf abklären in welchem Umfang nachgebessert wurde.



Also wenn ich als Laie oder Anfänger solche Zitate lese, dann würde es mir die Haare aufstellen!!
Hört sich ja an, als würden wir eine " Möhre" fahren sondergleichen?!
Natürlich weiss ich ja dass das alles gut gemeinte Ratschläge sind. Aber die Diva als anfällig zu bezeichnen finde ich übertrieben.
Ich hatte schon einige Motorräder und in allen Foren der jeweiligen Marken wurde auch immer über Schäden und Anfälligkeiten diskutiert.
Diejenigen welche es erwischt hatte, hatten fast meistens Bikes aus dem 1. Produktionsjahr. Dazwischen wurde immer wieder nachgebessert.Und das Ducati wie JEDER Hersteller die Garantie und Kulanzfälle
genau prüft ist ja auch klar.
Aber auf die Anzahl der bis jetzt verkauften Multis ist das doch ein geringer Prozentsatz!!
Ich glaube nicht das wir hier das schlechterste oder schlechtere Bike als andere fahren. Bei allen neu entworfenen und gebauten Fahrzeugen sind Fehler vorprogrammiert.
Fehler und Serienstreuung sind einfach Fakten welche auch in der Autoindustrie immer wieder vorkommen.
Man kann jetzt natürlich den Preis anführen. Aber... Italiener sind einfach teurer und exquisiter! Und haben halt nebenbei auch ein gewisses Maß an Renngenen in sich welche uns unter anderem natürlich angesprochen haben. Und auch Jaguar oder Bmw haben mit unter mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie ein Dacia oder dergleichen.
Ich schließe mich natürlich voll inhaltlich denen an, welche meinen ein Ankaufstest wäre von Vorteil. Bei einem Händler zu kaufen wegen der Garantie wäre natürlich auch nicht schlecht.
Aber deswegen keinen Privatkauf zu tätigen finde ich doch übertrieben. Ausserdem, wer sich absichern möchte kann das auch bei einer Gebrauchten.

Wollte keinen auf den Schlips treten, aber " unkalkulierbar " ist doch übertrieben!
Wenn ich der Meinung wäre, die Multi ist ein " Problem", dann würde ich sie verkaufen!!

Wie Ducnici geschrieben hat, sicher ein Anhaltspunkt vom Preis her.
Ansonsten einfach zeit lassen und Hausverstand einschalten.
 
Grüße an alle...

Noch ein Infizierter mehr !!
Wird immer enger mit dem Platz !!

Offline Roucher23

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 30
    • Ragdolls vom Loemühlental
Antw:Frage an das Fachpersonal ;-)
« Antwort #17 am: November 14, 2013, 07:08:33 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Ersteinmal danke für eure Tipps und Ratschläge  8)

Meine Vorstellung sieht ungefähr so aus : Baujahr ab 2011 bis 15000km und bis 12000€ plus Minus versteht sich.

Auch habe ich hier im Forum  von euren diversen Problemen gelesen. Habe mir eine Liste erstellt worauf ich also beim Kauf achten muss  :D
Werde mir Zeit lassen und den Markt sondieren. Die Saison ist eh vorbei ( da ich ein Saison Kennzeichen möchte)

Gruß
Markus
Multistrada 1200S
Suzuki SV 650S
Herkules Prima 2S ;-)

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Frage an das Fachpersonal ;-)
« Antwort #18 am: November 14, 2013, 08:10:51 Nachmittag »
neue Zylinderköpfe sind mit Herstellungswoche und -Jahr am Auslass gekennzeichnet
und leicht zu kontrollieren

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Frage an das Fachpersonal ;-)
« Antwort #18 am: November 14, 2013, 08:10:51 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung