Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Schotterpässe  (Gelesen 6253 mal)

Offline Multitool

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Schotterpässe
« Antwort #15 am: Juni 18, 2014, 08:20:06 Nachmittag »
Hallo zusammen,
so, bin wieder zurück. Nachdem der erste Schotterpass gut geklappt hat und die Enduroeinstellung sich als brauchbar erwiesen hat, gab es dann noch einen Zweiten.  :D
Der Rest spielte sich dann auf der Strasse ab. Das war unser erster Ausflug in die Pyrenäen und wird sicherlich nicht der letzte gewesen sein.
Kurven, Kurvenm und noch mehr Kurven ... und so gut wie keine Autos die man überholen musste. Dazu griffiger und intackter Asphalt. Soweit die Spanische Seite. In Frankreich ist es anders, aber auch toll.

Viele Grüße und danke für die Tipps

Nur so zur Motivation  8)

PS. Die 60 sind doch sicherlich eher eine Empfehlung oder?  ::)

« Letzte Änderung: Juni 18, 2014, 08:29:56 Nachmittag von Multitool »
DKW 535
Solex
KTM 50 MSS
XT 500 1981 (hab ich noch immer) :-)
Maico 440
RD 350 Powerwalve
XJ 900 /F
M900 (Bj. 97)
Jetzt Multistrada 1200 S Touring

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Schotterpässe
« Antwort #16 am: Juni 18, 2014, 08:49:16 Nachmittag »
Habe auf der WDW 2012 eine Tour über Schotter mitgemacht, das geht schon ganz gut.
Aber nicht das Reifenreparatur-Set vergessen. Bei uns hat es gleich 3 mal den Hinterreifen ruiniert.
Der Scorpion Trail ist übrigens für diese Gelegenheiten gut geeignet.

Und hinterher ist Waschtag ......  ::)

Viel Spass wünscht
Henryk  ;)

Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Schotterpässe
« Antwort #16 am: Juni 18, 2014, 08:49:16 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung