Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Kettenschlag  (Gelesen 6716 mal)

Offline Hänschen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 280
  • 2012er S Touring, 14er Ritzel,SCU, QD Titan,RexXer
Kettenschlag
« am: April 27, 2014, 12:47:18 Vormittag »
Heute hatte ich bei einer Ausfahrt einen mir unbekannten BMW K1300S Fahrer hinter mir. Nach einigen Überholmanövern auf der Landstraße zollte er mir Respekt bezüglich Leistung und Beschleunigung.

Doch er gab mir den Hinweis: deine Kette Schlägt aber gewaltig.
War im ersten Moment erschrocken und habe zu Hause die Kettenspannung geprüft. Alles im Bereich der Abstandslehre. Nun Frage ich mich, was hat den kardanfahrenden BMW Treiber so beunruhigt?

Ich hatte einige Tage zuvor meinen Michelin PP eingefahren und das gefilmt. Die Frage: Ist die Kette nicht in Ordnung?
Alle Kriterien sprechen dagegen, Kettenspannung seit 3.000km konstant. Glieder lassen sich am Kettenrad höchstens 3 mm abheben. Einziges Manko, Kettendurchhang ist auf den Umfang gesehen pro Umdrehung ca 4-5mm unterschiedlich (gemessen an der Abstandslehre).

Hier das Video:
« Letzte Änderung: April 27, 2014, 09:43:03 Vormittag von Hänschen »

Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Kettenschlag
« Antwort #1 am: April 27, 2014, 10:56:17 Vormittag »

Nun Frage ich mich, was hat den kardanfahrenden BMW Treiber so beunruhigt?
Dass er kein so tolles Mopped hat;-)

Für mich sieht das normal aus mit deiner Kette. Wieviele km hast denn drauf?

Gruß
Schippy


Sent from my iPad using Tapatalk
viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline grigguel

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 984
Antw:Kettenschlag
« Antwort #2 am: April 27, 2014, 01:11:27 Nachmittag »
Sieht für mich auch ganz normal aus.

Der Kardan sagt das wahrscheinlich zu jedem Fahrer, an dem er nicht vorbei kommt. Frag ihn das nächste Mal einfach, ob das Schaum ist, was da aus der Kardan-Entlüftung raus drückt...  :evil:

Offline Hänschen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 280
  • 2012er S Touring, 14er Ritzel,SCU, QD Titan,RexXer
Antw:Kettenschlag
« Antwort #3 am: April 27, 2014, 01:46:26 Nachmittag »
..... Frag ihn das nächste Mal einfach, ob das Schaum ist, was da aus der Kardan-Entlüftung raus drückt...  :evil:


 ;D :o ;D :o ;D :o ;D :o ;D :o ;D :o ;D



Laufleistung der Kette: 10.000 penibel mit Drylube gepflegt.

Offline Kurtl

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 107
Antw:Kettenschlag
« Antwort #4 am: April 27, 2014, 02:02:56 Nachmittag »
Ich sehe das auch als normal, ganz normale Lastwechsel (Gas geben, Gas runter, schalten) usw...

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Kettenschlag
« Antwort #5 am: April 27, 2014, 06:06:00 Nachmittag »
Ich sehe das auch als normal, ganz normale Lastwechsel (Gas geben, Gas runter, schalten) usw...
Genau so ist es!
Wenn ich hinter meinem Kumpel mit seiner Diavel herfahre, was ich da für "Schläge" höre, obwohl die Kette vorschriftsmäßig gespannt ist!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Kettenschlag
« Antwort #6 am: April 27, 2014, 08:30:15 Nachmittag »
Heute hatte ich bei einer Ausfahrt einen mir unbekannten BMW K1300S Fahrer hinter mir. Nach einigen Überholmanövern auf der Landstraße zollte er mir Respekt bezüglich Leistung und Beschleunigung.

Doch er gab mir den Hinweis: deine Kette Schlägt aber gewaltig.
War im ersten Moment erschrocken und habe zu Hause die Kettenspannung geprüft. Alles im Bereich der Abstandslehre. Nun Frage ich mich, was hat den kardanfahrenden BMW Treiber so beunruhigt?

Ich hatte einige Tage zuvor meinen Michelin PP eingefahren und das gefilmt. Die Frage: Ist die Kette nicht in Ordnung?
Alle Kriterien sprechen dagegen, Kettenspannung seit 3.000km konstant. Glieder lassen sich am Kettenrad höchstens 3 mm abheben. Einziges Manko, Kettendurchhang ist auf den Umfang gesehen pro Umdrehung ca 4-5mm unterschiedlich (gemessen an der Abstandslehre).

Hier das Video: http://youtu.be/b-ZZ2tuA6BQ
Das sieht alles gut aus.
Wie prüfst Du mit der Lehre? Hauptständer oder Seitenständer?
Gruß
Leo

Offline KlausW

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Kettenschlag
« Antwort #7 am: April 27, 2014, 09:52:46 Nachmittag »
Sieht für mich auch ganz normal aus.

Der Kardan sagt das wahrscheinlich zu jedem Fahrer, an dem er nicht vorbei kommt. Frag ihn das nächste Mal einfach, ob das Schaum ist, was da aus der Kardan-Entlüftung raus drückt...  :evil:


Daß er nicht vorbei kommt, darauf würde ich nicht wetten  ;)  vor allem wenn die Kurven etwas länger gezogen sind. Wie immer ist aber die obere Hälfte des Motorrads entscheidend.

..... Frag ihn das nächste Mal einfach, ob das Schaum ist, was da aus der Kardan-Entlüftung raus drückt...  :evil:


 ;D :o ;D :o ;D :o ;D :o ;D :o ;D :o ;D


 


Hin und wieder bewege ich auch eine  K1300S aber Schaum hatte ich bisher noch nie, auch nicht wenn italienische Divas vor oder hinter mir unterwegs waren.  8)


Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird.

Offline Fraconi

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
  • Schmidts Katze
Antw:Kettenschlag
« Antwort #8 am: April 28, 2014, 10:22:54 Nachmittag »
...hatte das mal bei ca. 5.000 km. Kette danach mehrmals ca. alle 200 km geölt und bis heute (12.000 km) kein Problem mehr.
Zuviel des Guten kann wunderbar sein. Mae West

Offline Logomir

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 295
  • Ich war noch nie schneller als mein Schutzengel
Antw:Kettenschlag
« Antwort #9 am: Mai 02, 2014, 09:08:44 Vormittag »
Bin auch schon von befreundetem GS-Fahrer auf gleiches Thema angesprochen worden, aber Nachmessung ergab, das alles ok ist, auch keine Spuren an der Schwinge gefunden
Andreas grüßt aus Solingen - Yamaha DT250, Suzuki SP370, Yamaha RD350LC, Ducati 500Pantah, Yamaha DT400, Suzuki DR 600, Ducati 916SP, Ducati ST3S ABS,  BMW1200GS, Ducati 1200 Multistrada und Piaggio

Offline Walle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1232
Antw:Kettenschlag
« Antwort #10 am: Mai 02, 2014, 09:08:08 Nachmittag »
Ich finde, das die Kette eigentlich zu stark gespannt ist, für mich darf eine Kette eine kleine " Welle " im Unterdrum zeigen.

Gruß Walle   
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline voika

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 515
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Kettenschlag
« Antwort #11 am: Mai 03, 2014, 12:27:25 Nachmittag »
Ich finde auch, dass 35mm Durchhang die absolut unterste Grenze sind - darunter riskiert man Kettendehnung, bzw. Lagerschaden.
Ich stelle meine Kette auf 37mm.
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Kettenschlag
« Antwort #12 am: März 15, 2015, 08:16:55 Vormittag »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Kettenschlag
« Antwort #12 am: März 15, 2015, 08:16:55 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung