Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT  (Gelesen 5789 mal)

Offline Ralf H. aus W.

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 213
  • ... Carpe Diem ... und die nächste Kurve
Antw:Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #15 am: August 21, 2018, 04:38:00 Nachmittag »
Ich dachte, ich mache was falsch... bei mir haben die Originalklötze vorne ca. 15.000 gehalten, hab sie dann auf Sardinien beim Reifenwechsel mit getauscht. Hab auch die Brembo Performance drin. Muss diese jetzt nach weiteren 20.000km wieder tauschen, da es im September nach Süd Fr. geht. Lieber einmal zu früh als zu spät gewechselt...
Gruß aus dem Oberbergischen

Ralf

MTS 1200s PP / 2016

Offline TYAT

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 500
Antw:Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #16 am: August 21, 2018, 08:59:22 Nachmittag »
...meine Bremsbeläge wurden beim 48.000 Desmoservice kontrolliert, sind immer noch die Originalbeläge. Wurden nicht erneuert, sind noch ok  :laugh: :laugh:


Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #18 am: August 21, 2018, 10:52:13 Nachmittag »
Bin ja erst letztens die 1260er gefahren. Nicht mit meiner Enduro vergleichbar. Deutlich besser die 1260er. Von nix kommt nix, mach doch einfach neue rein. Wenn du sicher gut willst die orginalen, wenn du günszger probieren willst, die roten Sintermetall die Brembo freigegeben hat ( k.A ob auch bei der 1260er) Ich bin mit den roten gleich zufrieden wie mit den Orginalen, aber die 1260er bremste deutlich besser. Kann aber auch nur die Bereifung sein, die das Ganze besser erscheinen lässt.
Meine Beläge hab ich mit 28000 gewechselt.



viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #19 am: August 22, 2018, 08:59:26 Vormittag »
Moin,

neue Beläge reinzumachen ist nicht das Problem. Mir ging es grundsätzlich um die - im Verhältnis zu meinen anderen Mopeds - relativ geringe Laufleistung. Dass das nicht 1:1 vergleichbar ist, ist klar. Scheinbar bin ich aber nicht der einzige und zumindest bei einem Moped hat bei mir der zweite Satz Bremsklötze deutlich länger gehalten als der erste. Dies allerdings auf der Hinterhand.

Da ich alle Servicearbeiten, Veränderungen, Reifenwechsel etc. bei meinen Mopeds in einer Exceldatei festhalte, habe ich auch später immer eine gute Übersicht ... und werde im aktuellen Fall weiter berichten wenn der Austausch erledigt wurde.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Sunny

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 706
Antw:Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #20 am: August 22, 2018, 06:40:07 Nachmittag »
Könnte natürlich sein, dass die Original Beläge nicht ganz so viel Fleisch haben, wie die Nachrüstbeläge. Erinnert mich an Drucker und die erste Patrone. ;)

Offline SchwabenDuc

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 144
  • schreibt....
Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #21 am: August 23, 2018, 12:43:33 Vormittag »
Meine originale hab ich nach 22000 gewechselt, die waren kurz vor Metall. Jetzt hab ich weisse drin und bin damit nicht zufrieden. Fühlt sich an wie Öl auf der Bremse und die ist knochentrocken. Kein Biss im Vergleich zu den anderen. Bau ich wieder aus und leg sie zur Not beiseite. Hol mir wieder die originalen oder was würdet ihr empfehlen?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ducati Multistrada S DVT :-) 37 km
Moto Guzzi California 2 - 210000 km
BMW R75/6 - 75000 km
Honda CB 450 K1 - 130000 km
Zündapp KS 50 - 14000 km
NSU Quickly - 8000 km

Offline al_ex

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 135
Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #22 am: August 24, 2018, 03:58:51 Vormittag »
Jetzt hab ich weisse drin und bin damit nicht zufrieden. Fühlt sich an wie Öl auf der Bremse und die ist knochentrocken. Kein Biss im Vergleich zu den anderen. Bau ich wieder aus und leg sie zur Not beiseite.
Nehme an, dass du die Brembo LA Beläge meinst oder ?

Hol mir wieder die originalen oder was würdet ihr empfehlen?
Ich bin mit den roten Brembo (SA) bisher sehr zufrieden.
Werde als nächstes mal die SC probieren, die allerdings keine ABE mehr haben, aber einen deutlich besseren Reibungskoeffizienten haben als alle anderen. Man muss sie halt bloß warm bremsen und bei Regen etwas drauf achten.
MTS 1200S Pikes Peak 2014      - 2017- ~ 11.000km
MTS 1200 Enduro 2017 (rot)     - 2017   ~ 2.900km
MTS 1200S Touring 2015(weiß) - 2017   ~ 15.000km
MTS 1200S Touring 2011 (rot)   - 15-17 ~ 30.000km

Offline SchwabenDuc

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 144
  • schreibt....
Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #23 am: August 24, 2018, 05:27:08 Nachmittag »
@Alex, danke für den Tipp, Werde mal die roten probieren, sollten bei Regen auch gut funktionieren. ABE und Allwettertauglichkeit ist mir schon auch wichtig.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ducati Multistrada S DVT :-) 37 km
Moto Guzzi California 2 - 210000 km
BMW R75/6 - 75000 km
Honda CB 450 K1 - 130000 km
Zündapp KS 50 - 14000 km
NSU Quickly - 8000 km

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Bremsbeläge vorne Multistrada 2015 DVT
« Antwort #23 am: August 24, 2018, 05:27:08 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung