Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Motorgehäuseschutz  (Gelesen 2230 mal)

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Motorgehäuseschutz
« am: September 11, 2016, 11:05:18 Vormittag »

Offline achim1064

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 124
Antw: Motorgehäuseschutz
« Antwort #1 am: Mai 20, 2017, 11:01:18 Vormittag »
Habe das Teil eben auch montiert.
Ich denke, es wird im Fall der Fälle seinen Zweck erfüllen.

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw: Motorgehäuseschutz
« Antwort #2 am: Mai 20, 2017, 11:16:19 Vormittag »
Das Teil, sowie auch Sturzpads halte ich für absolut unnötig und nur als zusätzlicher Ballast!
Aber, wem es eine zusätzliche Sicherheit bietet,  immer ranbauen...

Vielleicht dazu noch etwas, was gegen Reifenplatzer hilft oder einen plötzlich blockierenden Motor.
Absolute Sicherheit hat man nur, wenn man das bike in der Garage lässt und lieber Cabrio fährt (Das aber dann bitte nur mit Überollbügel!).

Tut mir leid, wenn ich hier evtl. jemanden auf den Schlips trete. Das musste ich aber mal loswerden.
Wer Motorrad fährt, hat halt nun mal ein höherses Risiko als in einem Bürgerkäfig!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline SchwabenDuc

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 144
  • schreibt....
Antw: Motorgehäuseschutz
« Antwort #3 am: Mai 23, 2017, 12:03:14 Vormittag »
Das Teil, sowie auch Sturzpads halte ich für absolut unnötig und nur als zusätzlicher Ballast!
Aber, wem es eine zusätzliche Sicherheit bietet,  immer ranbauen...

Vielleicht dazu noch etwas, was gegen Reifenplatzer hilft oder einen plötzlich blockierenden Motor.
Absolute Sicherheit hat man nur, wenn man das bike in der Garage lässt und lieber Cabrio fährt (Das aber dann bitte nur mit Überollbügel!).

Tut mir leid, wenn ich hier evtl. jemanden auf den Schlips trete. Das musste ich aber mal loswerden.
Wer Motorrad fährt, hat halt nun mal ein höherses Risiko als in einem Bürgerkäfig!
Naja dann braucht's auch keine Garantieverlängerung. Hatte schon zweimal Kettenabriss und dabei einen kapitalen Motorschaden, zwar nicht mit einer Duc aber ähnlicher Bauweise. Hab mir grad das Teil bestellt und ja, wegen dem Gewicht, ein bisschen Biotuning macht das locker wett.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ducati Multistrada S DVT :-) 37 km
Moto Guzzi California 2 - 210000 km
BMW R75/6 - 75000 km
Honda CB 450 K1 - 130000 km
Zündapp KS 50 - 14000 km
NSU Quickly - 8000 km

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw: Motorgehäuseschutz
« Antwort #4 am: Mai 23, 2017, 06:06:09 Vormittag »
Das Teil wiegt weniger als ein Tankring

Offline Frank1010

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 61
Antw: Motorgehäuseschutz
« Antwort #5 am: Mai 23, 2017, 04:42:43 Nachmittag »
Das Teil, sowie auch Sturzpads halte ich für absolut unnötig und nur als zusätzlicher Ballast!
Aber, wem es eine zusätzliche Sicherheit bietet,  immer ranbauen...

Vielleicht dazu noch etwas, was gegen Reifenplatzer hilft oder einen plötzlich blockierenden Motor.
Absolute Sicherheit hat man nur, wenn man das bike in der Garage lässt und lieber Cabrio fährt (Das aber dann bitte nur mit Überollbügel!).

Tut mir leid, wenn ich hier evtl. jemanden auf den Schlips trete. Das musste ich aber mal loswerden.
Wer Motorrad fährt, hat halt nun mal ein höherses Risiko als in einem Bürgerkäfig!

Mir ist kürzlich auf der Autobahn die Kette gerissen. Schäden: gesamtes Plastikgeraffel hinten links, Hydraulikzylinder Kupplung, Gehäusedeckel links. Der ganze Spass hat mich inkl, Hotelaufenthalt fast 1900 Euro gekostet ... dagegen 24 Euro für so ein Stahlteil, ist ja eigentlich ein Schnäppchen. ... also ich halte das für ein notwendiges Teil! Meine bescheidene Meinung ...

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw: Motorgehäuseschutz
« Antwort #5 am: Mai 23, 2017, 04:42:43 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung