Benutzername: Passwort:

Autor Thema: SW-Motec Seitenkoffer / Originale  (Gelesen 5598 mal)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #15 am: Februar 28, 2018, 03:55:31 Nachmittag »
Moin Uwe,
Weiterer Nachteil der SW Motech Quick Lock Evo Zubehör Kofferträger mit montierten Koffern
ist die Kiste nicht so richtig vollgasfest.
SW-Motech-Seitenkoffer stehen aus mehreren Gründen - zumindest vorerst - nicht auf meinem Zettel.




Allerdings das Zubehör Topcase von SW Motech könnte auch Probleme bei Seitenwind machen da es relativ massig wirkt.
Da sieht das originale schon aerodynamischer aus.
??? Die Maße sind ~identisch. (?)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline pausenclown

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 157
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #16 am: Februar 28, 2018, 04:17:50 Nachmittag »
Moin,

für eine größere Motorradreise, mit Sozia,....

Motorradreise mit Sozia, braucht es da vollgasfeste Seitenkoffer?

Ich kenne ja eure Sozias nicht..... meine würde mich an den Eiern aufhängen, wenn wir nach einem Vollgasritt wieder stehen würden....

Grusssugus

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #17 am: Februar 28, 2018, 04:52:41 Nachmittag »
... vielleicht nicht an den Eiern, aber leichte Klopfgeräusche wären unververmeidbar.  >:(
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #18 am: Februar 28, 2018, 05:19:51 Nachmittag »
Ich hatte die Traxe auch an meinem Tiger (war leider Betatester) und da hat sich nie was selbstständig gemacht. Ich fand es sogar störend daß die Verbindungselemente so fest waren, daß man sie nicht mit einer Münze sondern nur mit einem Schraubendreher lösen konnte.

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #19 am: Februar 28, 2018, 05:32:44 Nachmittag »
sofern vorhanden würden mich weitere Hinweise zu den Topcases interessieren:

a) Original Plastik

b) Original 'Alu'

c) SW-Motech Trax-ADV-Alu

d) anderes, 'besseres' Topcase


=> sollte relativ schnell zu demontieren sein

=> der Grundträger nicht zwei Meter über das Heck hinausragen

=> wasserdicht
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #20 am: März 01, 2018, 03:03:01 Nachmittag »
Zu a)
Einschlüsselsystem mit Koffer und Tankklappe & Sitzbankentriegelung
Grundträger ragt etwa 20 cm über die Reling
Bisher ja aber nicht ernsthaft getestet.

Rückenlehne ist möglich

Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #21 am: März 04, 2018, 05:31:25 Nachmittag »
Hab heute mal bei meiner Enduro geschaut. Die Kofferhalter der SW-Motech hinten am Heck (1) in der Abbildung liegen genau vor der Kofferaufnahme der Serienkoffer. Die Halterung müsste man also wegmachen.  Ist also definitiv nichts mit einfach umstecken.
viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #22 am: März 04, 2018, 07:31:08 Nachmittag »
Seitenkoffer-Frage wird vorerst verschoben.

Heute habe ich eine 25%-Aktion genutzt und mir das SW-Topcase Trax-ADV in schwarz bestellt.

https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Topcase/TRAX+ADV+Topcase/4052572029459.htm

Rückgabe möglich, da ich mir selbst ein optisches Gesamtbild sowie von der Befestigung auf der Gepackbrücke und der Stabilität machen möchte.
In einigen Bewertungen wird die mangelnde Stabilität auf der Adapterplatte genannt. (?) Zusätzlich wäre die Gepäckbrücke immer auf dem Heck.


Optimal wäre für mich, wenn ich den 'Gesamträger' des Topcase bei Nichtgebrauch relativ schnell demontieren kann, das Heck also wieder nackisch ist.  ;)

Touratech ist auch noch nicht ganz abgeschrieben und das (identische?) Original-System (Metall-Topcase) würde ich ebenfalls gerne live sehen.

https://shop.touratech.de/zega-pro-topcase-and-black-38-liter-mit-rapid-trap.html
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #23 am: März 05, 2018, 12:52:26 Nachmittag »
Mit der stabiltät der Adapterplatte hatte ich bisher keine Probleme. Aber eher mit Reibungsgeräusche zwischen TC und Adapterplatte. Konnte ich mit dünnem Moosgummi beseitigen. Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem SW motech
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #24 am: März 05, 2018, 01:24:25 Nachmittag »
Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem SW motech

bleibt auf deiner Multi die Adapterplatte permanent drauf oder nur bei Bedarf?

... hättest du ggf. ein paar Fotos?  :)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #25 am: März 05, 2018, 02:27:04 Nachmittag »
Die Adapterplatte kommt runter wenn ich ohne TC fahre. Dann habe ich meine Hecktasche drauf, die ich mit den gleichen Bajonett schrauben der Adapterplatte auf der Grundplatte befestige. Habe mir hierzu nochmal 3 Schrauben gekauft. Die Grundplatte bleibt immer montiert. Alles klar :-) ?
Ich schaue mal ob ich nachher fotos machen kann.
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #26 am: März 05, 2018, 07:14:33 Nachmittag »
So, hier mal ein paar Foto´s.
Die Grundplatte sieht mit der Zeit etwas unschön aus, jedoch habe ich dann eh meine Givi Hecktasche oder die kleine Touratech-Tasche drauf  ;D. Beide Taschen habe ich innen mit einer Blechplatte versteift, damit auch die 3 Bajonett Stifte die Taschen sicher halten. Ansonsten würden diese durch den Boden brechen, bzw. hätten auch keinen Gegendruck beim Anziehen. Damit erspart man sich das lästige Verzurren mit Gurten ;)
Grüße
Dave
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #27 am: März 05, 2018, 07:41:26 Nachmittag »
Bedankt!  :)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline MacDubh

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 427
    • Mac´s Blog
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #28 am: März 07, 2018, 03:21:46 Nachmittag »
Moin zusammen,

ich hatte mir das Topcase von SW 2011 passend zu meiner KTM 990 SMT gekauft. Es hat mittlerweile ca. 130000km mitgemacht, auf der SMT, der Multi und meiner kleinen 690er.

Die Geräusche von den Haltezapfen habe ich mit Schrumpfschläuchen beseitigt. Einfach einen ca. 5mm Streifen von einem großen Schlauch abgeschnitten, in die Rille geschoben und heiss gemacht. Seither klappert der Koffer nicht mehr.

Was auf Dauer leider nicht hält, sind die Bajonett-Verschlüsse. Auf jeden Fall regelmässig prüfen! Die Federscheiben geben irgendwann nach und sie lösen sich so.

Bei meiner Silbernen, 2013er Multi habe ich das Topcase mittels Steelrack befestigt, ohne den Plastik-Adapter. Die Erste hatte irgendwann Ermüdungsbrüche, die Zweite hat die restlichen 40tkm gehalten.
https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Gepaecktraeger/STEEL-RACK/4052572036518.htm

Das Topcase selber: Die Halteplatte unter dem Topcase ist genietet. Diese Nieten haben sich letztes Jahr verabschiedet und ich habe sie durch Schrauben ersetzt. Die verbauten Schlösser sind eher... naja. Kosten aber nicht die Welt und ich habe sie mittlerweile 3x tauschen müssen, weil der Schliesszylinder irgendwann einfach raus bricht. Ich habe zusätzlich das Topcase von innen mit einem selbstklebenden Schaumstoff ausgekleidet, das nacktes Alu ziemlich klappert, egal was drin ist.

Insgesamt ist das Teil ok. Haltbarer als ein original BMW-GS-Topcase. Das ist mir nach ca. 50tkm in Einzelteilen entgegen gekommen.

Gruß
Mac



Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #29 am: März 07, 2018, 04:54:27 Nachmittag »
Bei meiner Silbernen, 2013er Multi habe ich das Topcase mittels Steelrack befestigt, ohne den Plastik-Adapter.
direkt darauf verschraubt oder ein anderes TC genutzt?
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:SW-Motec Seitenkoffer / Originale
« Antwort #29 am: März 07, 2018, 04:54:27 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung