Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe  (Gelesen 28396 mal)

Offline rotax650

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 43
    • Mein Schätzchen
Antw:Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #120 am: Oktober 29, 2018, 08:05:32 Vormittag »
Laut Aussage meines Dealers kann es sein das beim Modell Update evtl. ein anderer Kupplungshersteller verbaut wird.
Oder die ganze Kupplung auf Voll Hydraulik umgestellt wird.

Werde berichten was die neue Kupplung weiterhin macht.
Multi 950
Aprilia Pegaso 650 Umbau auf SuperMoto

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #121 am: Oktober 29, 2018, 09:05:02 Vormittag »
2016 hatte ich bei meiner Hyper SP Riesenprobleme mit der Leerlauffindung, die nach 1500 km nicht in den Griff zu kriegen waren >:(
Aussage vom Abwiegler Ducati damals " Lasst Ihn fahren, da machen wir nichts"! >:( hätte ich allerdings nicht mitbekommen sollen!
Heut nach über 2 Jahren haben die immer noch das gleiche Problem, unfassbar >:( >:(
Gruß
Leo

Offline TnTSurver

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 118
  • Multistrada 950
Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #122 am: Oktober 29, 2018, 09:22:59 Vormittag »
Hat denn Ducati bei der 950iger unterschiedliche Kupplungen verbaut? Bei meiner vom Mai 2017 habe ich das Phänomen des ruppigen Einsetzens  bisher nicht wahrgenommen.
9. Ducati Multistrada 950
8. Benelli TNT R160
7. Benelli TNT 1130
6. Kawasaki ZRX 1100
5. Yamaha XJR 1200
4. Suzuki DR 650 R
3. Yamaha XT 600
2. Suzuki GS 550 Katana
1. Suzuki TS 80 XE

Offline rotax650

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 43
    • Mein Schätzchen
Antw:Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #123 am: Oktober 29, 2018, 10:36:16 Vormittag »
Meines Wissens nur ein Hersteller.
Vielleicht haben die ein Qualitäts/Fertigungsproblem.

Wie gesagt mit neuer Kupplung des gleichen Herstellers keine Probleme mehr bis jetzt
Multi 950
Aprilia Pegaso 650 Umbau auf SuperMoto

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #124 am: Oktober 29, 2018, 10:45:20 Vormittag »
Hat denn Ducati bei der 950iger unterschiedliche Kupplungen verbaut? Bei meiner vom Mai 2017 habe ich das Phänomen des ruppigen Einsetzens  bisher nicht wahrgenommen.
Bei meiner 821 damals 2016 hatte ich keinerlei Probleme 24000km top! Es waren und sind auch nicht alle betroffen! Somit dürfte es sich um Qualtätsunterschiede handeln, vermute ich mal!
Gruß
Leo

Offline dirknrw

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
  • Multistrada 950
Antw:Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #125 am: Oktober 29, 2018, 06:46:52 Nachmittag »
Ich kann meine am Freitag mit neuer Kupplung abholen. a ich vom Händler bis home gute 150km durchs Oberbergische und Bergische Land fahren kann, werde ich bestimmt schon einen ersten Eindruck weitergeben können.
Multistrada 950
Triumph Tiger800
BMWR1200GS
Triumph Tiger1050
BMWR1150R
1979 - 2005 Vespa Ciao Zündapp GTS50 Yamaha RD250/XS650 Honda VFR750 Suzuki GSXR750/1000

Offline dirknrw

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
  • Multistrada 950
Antw:Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #126 am: November 02, 2018, 07:59:45 Nachmittag »
Update.
Ich habe meine heute mit neuer Kupplung abgeholt - überhaupt kein Vergleich zu vorher. Das Anfahren ist nun wie man es eigentlich kennt und gewohnt ist. Kupplung kommt langsam und weich.
Wie rotax schon schrieb ist das Verhalten Kupplung/Getriebe nun wieder wie beim neuen Moped. D.h. noch ziemlich hart und den Leerlauf zu finden erfordert etwas Geduld. Das ist aber sicherlich wieder bald Geschichte.
Ich werde nach weiteren 1000km mal ein Update geben. Wenn das Wetter noch ein bißchen hält, könnte das noch in 2018 sein.
Multistrada 950
Triumph Tiger800
BMWR1200GS
Triumph Tiger1050
BMWR1150R
1979 - 2005 Vespa Ciao Zündapp GTS50 Yamaha RD250/XS650 Honda VFR750 Suzuki GSXR750/1000

Offline Ex-BMW

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #127 am: November 14, 2018, 08:30:44 Vormittag »
Hallo an alle mit dem Getriebe/Kupplungsproblem: Ich war nun hierzu 3x ausserplanmässig in der Werkstatt, und habe auch direkt mit dem Ducati Techniker bei meinem Händler über das Thema gesprochen. Mir wurde was mit Serienstreuung etc. erzählt. Gleichwohl blieb ich hartnäckig und 'drohte' mit Wandlung. Es wurde der Öldruck eingestellt, der Schalthebel tiefer gestellt, und siehe da, die Gänge 1-0-2 liesen sich aufeinmal sicher schalten. Nun hatte ich aber ein definitv lautes Getriebe, und beim Schalten unter Beschleunigung ein entgraten der Zahnräder....Also wieder in die Werkstatt, meine Reklamation wurde bestättigt....Dann wurde mir erklärt, dass nun Ducati eine 'neue' Einstellung empfiehlt, die nun durchgeführt würde. Guten Glaubens holte ich die Maschiene wieder ab. Wurde dann beiläufig gefragt, ob an der Hebeleinstellung die Rändelmutter von mir oder jemanden anderst verstellt wurde, da kein Spiel vorhanden war!?! Was ich natürlich nie gemacht hatte, und sonst auch das Motorrad immer vor Fremdeingriff sicher abgestellt wurde. (Hatte mich vorher aber auch gewundert, dass oben am Hebel kein Spiel von 1-2mm vorhanden war). Das Spiel wurde eingestellt, und nun habe ich ein völlig neue Schaltfunktion, wie es eigentlich auch sein sollte. Und das nach 5100km. Nun macht die Multi wieder Spass, und ich freue mich auf die nächste Saison. Aber unsere Beziehung wird nicht auf ewig sein....Mein Vertrauen in die Ducati Technik ist doch sehr getrübt. Ich zweifle einfach die Haltbarkeit der Technik langfristig an, und traue dem Bike keine 50.000 km ohen größere Schäden zu. Schade eigentlich.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Leerlauffindung / schwergängiges Getriebe
« Antwort #127 am: November 14, 2018, 08:30:44 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung