Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser  (Gelesen 2425 mal)

Offline Walle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1232
Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
« Antwort #15 am: Mai 24, 2018, 07:11:19 Vormittag »
....alder Falder Bernd....jetzt fahre ich mit meiner schon runde 60.000 km durch Europa - bestimmt davon 60 % mit den originalen Koffern  noch nie hatte ich solche Probleme wie Du...von den 60 % waren wieder rum bestimmt 30 % im Regen Italien, Sizilien, Frankreich, Spanien (hier gute 100 km Off Road im Vollschiff) England Schottland....ich glaube so langsam, Du hast die Multi von Anfang an einfach verflucht Bernd  :o  und jetzt rächt sich die Diva  :laugh: :laugh:

btw. bitte niemals in ein Schloss einen Stoff einbringen der nur in Ansätzen Fett oder Öl enthält...das verschlimmbessert die Sache in jedem Fall !!  Dreck setzt sich in Folge noch massiver an, wenn Gleitmittel  ;) dann Teflon Spray kein Silikon Spray

Gruß Walle
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
« Antwort #16 am: Mai 24, 2018, 08:33:03 Vormittag »
Teflon Spray kein Silikon Spray
in meinem Beisein hat auch der Händler Silikon-Spray für die 'Plastikmechanik' genutzt, nicht für die Schlösser.  8)

An/in dem einen Koffer ist unten, dort wo der Schließzylinder 'einrastet' die 'Kunststoffaufnahme' etwas verformt. Auffällig waren die Schwierigkeiten des Verkäufers mit diesem Koffer bereits bei Auslieferung der Multi. Diese Teile werden nun erneuert.

Nach dem Regenguss unterwegs waren bereits beim vorsichtigen Einführen des Schlüssels, du weißt was ich meine  :D , leichte Knirschgeräusche zu hören und diese wurden stärker als die Mechanik sich oben auf den Koffern bewegte ... bis es dort total klemmte. Gewalt wurde nicht angewendet und als es dann geschafft war die Verschlüsse einigermaßen gangbar zu bekommen und anzuheben war dort zu viel Schmutz und Sand der die Mechanik oben im Griffbereich blockierte. Da unterwegs nichts anderes zur Hand war, wurde sogar mit WD40 eine Besserung erreicht, auch im Schließzylinder.

Leider kein Einzelfall, sonst wären es BMW-Koffer.  :D
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
« Antwort #17 am: Mai 28, 2018, 10:09:26 Vormittag »
Moin,

... ein kleines Update.

Auch wenn für den rechten Koffer, in dem das Schloss nicht mehr richtig sitzt, ein komplettes Innenteil + Schloss neu bestellt wurden, funktionierten beide Koffer die Tage anschließend einwandfrei. Leicht zu de-/montieren und auch die Deckel waren zu öffnen und schließen.

Nachdem die Koffer drei Tage am Moped verbringen mussten, wollte ich zu Hause diese wieder abnehmen. Vorher die Innentaschen rausgeholt und die Deckel wieder geschlossen. Der linke Koffer ließ sich nicht abnehmen. Klemmte. Ruckeln und Zuckeln - ohne schwere Gewalt anzuwenden - nichts half. Nach einigen Stunden Pausen immer wieder erneut probiert, nichts. Videoaufnahmen als Beweis gemacht. Mit Handy in der einen und den Versuchen mit der anderen den Koffer zu lösen, sah etwas unglücklich aus. Klamotten angezogen und zu meinem Junior gefahren. Aufnahmeparat! Der Koffer ließ sich ohne irgendwelche 'Haken' leicht entfernen. Runde 24 Stunden nach dem ersten Versuch. Genauso war dies in Ligurien.

Erneut den Koffer drangehängt, wieder abgenommen, alles klar.

Daraufhin nochmals alle sichtbaren beweglichen Teile angesehen und der Übeltäter in meinem Fall scheint gefunden. Der bewegliche 'Zapfen', der beim Bewegen des Handgriffes sich ebenfalls bewegt und damit den Koffer in der Aufnahme festhält oder freigibt, funktioniert nicht einwandfrei. Die 'direkte Verbindung' zum Handgriff ist unterbrochen. Der Zapfen wird nur noch etwas geschoben, aber nicht mehr angezogen. Wie es richtig sein muss ist gut am anderen Koffer zu erkennen.


... wieder zum Händler.  8)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
« Antwort #17 am: Mai 28, 2018, 10:09:26 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung