Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Vergleichstest Reiseenduros (2 Teile)  (Gelesen 13218 mal)

Offline Kiwi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1577
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Vergleichstest Reiseenduros (2 Teile)
« Antwort #30 am: April 19, 2013, 08:26:15 Nachmittag »
Seid doch froh, das Ihr keine SMT, Trek oder Granpasso fahrt!
Die durften erst gar nicht mit. ::)

Gruß
Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Vergleichstest Reiseenduros (2 Teile)
« Antwort #31 am: April 23, 2013, 11:54:33 Vormittag »
Komisch nur, dass die Triumph bei dem Test im letzten Jahr noch hinter der ´12er Multistrada war und nun doch vor der "Skyhook"- armierten ´13er liegt.
Haben sich da vieleicht heimlich, still und leise die Prüfkriterien in Richtung des "united Kingdom" verändert? Muß sich jetzt die Marke aus dem Freistaat Bayern auch Sorgen machen und was sagt KTM...  , Fragen über Fragen!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Vergleichstest Reiseenduros (2 Teile)
« Antwort #31 am: April 23, 2013, 11:54:33 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung