Benutzername: Passwort:

Autor Thema: CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit  (Gelesen 98145 mal)

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #195 am: Mai 20, 2015, 07:59:44 Vormittag »
Bei mir sieht das so aus:


Böllernde Grüße
Peter
Bollernde Grüsse

Offline Hobbit

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #196 am: Mai 20, 2015, 08:15:45 Vormittag »
Das darf nicht sein, leider sehe ich die Düsenposition nicht. In welcher Stufe fährst Du? Stufe 4 reicht bei der Multi.

Setz die Düse mal näher zur Kette (fals die zu weit weg ist).

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #197 am: Mai 20, 2015, 07:41:56 Nachmittag »
Jepp, die Düse war da auf jeden Fall zu weit weg von der Kette. Bin mit Einstellung 6, also wie angegeben für die Kette der Multi, gefahren.
Ich hab vorgestern schon mal nachjustiert, da mir der große Abstand als einzige logische Erklärung für die Ölspritzer einleuchtete (oder kaputter Schlauch). Scheint mir aber immer noch ein bisschen viel... hier das Foto, eben gemacht (Probefahrt hab ich noch keine Zeit gehabt).


Böllernde Grüße
Peter
« Letzte Änderung: Mai 20, 2015, 07:56:58 Nachmittag von HoraX »
Bollernde Grüsse

Offline Hobbit

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #198 am: Mai 20, 2015, 08:15:47 Nachmittag »
Erst mal reicht Stellung 4 auch aus. Eventuell 5, ich denke aber, dass 4 reicht. Ich habe eine 525er Kette und fahre in 3.

Da  setze die Düse noch ein kleines Stück weiter runter Richtung Kette. Die Düse muss am Kettenrad anliegen, dann kleckert nix mehr.

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #199 am: Mai 20, 2015, 08:59:14 Nachmittag »
Jepp, wird Samstag gemacht. Die Düse saß auch vorher noch höher, angelegen hat sie aber immer, war klar das das sein muss. Ich hatte nur die Strecke bis zum Auftreffen des Öls auf die Kette nicht bedacht. Danke für die Beratung.


Böllernde Grüße
Peter
Bollernde Grüsse

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #200 am: Mai 23, 2015, 06:00:06 Nachmittag »
So, hier mal die korrigierte Düsenposition. Das sollte so funzen, denke ich.


Böllernde Grüße
Peter
« Letzte Änderung: Mai 23, 2015, 06:08:19 Nachmittag von HoraX »
Bollernde Grüsse

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #201 am: Mai 24, 2015, 09:58:53 Nachmittag »
So, heute mal ne kleine Runde gedreht. Display des CLS Evo stand auf 5, ich glaube ich kann auf 4 runter gehen, denn nach der Fahrt sahen Felge und Kette so aus:



Böllernde Grüße
Peter
Bollernde Grüsse

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #202 am: Juni 08, 2015, 08:16:04 Vormittag »
Auch mit Einstellung 4 und nahe an der Kette platzierter Düse noch Ölspriter auf Felge und Reifen. Alles zwar kleiner/dünner aber gut auf staubiger Felge sichtbar. Das kenne ich vom CLS an der Hyper nicht... Bin mom. etwas ratlos...


Böllernde Grüße
Peter
Bollernde Grüsse

Offline Hobbit

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #203 am: Juni 08, 2015, 09:13:38 Vormittag »
Die Düse liegt mit der Schnittfläche auch richtig an? Da darf kein Spalt sein.

Ansonsten musst Du mal zu mir kommen und nach dem Check mit mir durch den Thüringer Wald schrubben.

Offline Firefox

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 307
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #204 am: Juni 08, 2015, 10:51:34 Vormittag »
Bitte steinigt mich nicht direkt, aber ich finde, der Injektor (die Düse) ist die Schwachstelle beim CLS. Da gefällt mir der Dual-Injektor vom Pro Oiler Deutlich besser. Ich hatte an meiner VFR auch das CLS und die Kette wurde auf der Seite, an der der Injektor nicht ölte, rostig. Ich habe mir dann selbst was gebaut um das zu vermeiden. An der Multi fahre ich wie auch schon auf der Vorgängerin den Pro-Oiler und bin damit sehr zufrieden. Es sieht alles immer schön gepflegt aus, ohne alles zu versauen.
Ich bin Grundsätzlich nicht gegen den Öler von Heiko, finde dennoch den Ölaustritt (mit doppeltem Schlauch und Fahrradspeiche zum stabilisieren) nicht meiner Erwartung entsprechend. Das ist mir alles etwas zu billig, was die Optik angeht.
Ich hatte auch vor Jahren mal ein Gespräch mit Heiko, in dem er mir versicherte, eine Doppeldüse sei nicht nötig. Ich sehe das anders, denn ich möchte keine rostige Kette haben, auch wenn es nur die Aussenlaschen betrifft. Zudem fand ich immer, die O-Ringe auf der Injektorseite sehen besser gepflegt (was die Schmierung angeht) aus,als auf der gegenüberliegenden Seite.
Für mich gibt es auf jeden Fall keinen Öler mehr ohne Dual Injektor.
Das ist natürlich meine Meinung und solleuch  nicht vom CLS abbringen oder Ähnliches.
Gruss Firefox
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline CommanderRS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 247
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #205 am: Juni 08, 2015, 11:50:53 Vormittag »
Bitte steinigt mich nicht direkt, aber ich finde, der Injektor (die Düse) ist die Schwachstelle beim CLS. Da gefällt mir der Dual-Injektor vom Pro Oiler Deutlich besser. Ich hatte an meiner VFR auch das CLS und die Kette wurde auf der Seite, an der der Injektor nicht ölte, rostig. Ich habe mir dann selbst was gebaut um das zu vermeiden. An der Multi fahre ich wie auch schon auf der Vorgängerin den Pro-Oiler und bin damit sehr zufrieden. Es sieht alles immer schön gepflegt aus, ohne alles zu versauen.
Ich bin Grundsätzlich nicht gegen den Öler von Heiko, finde dennoch den Ölaustritt (mit doppeltem Schlauch und Fahrradspeiche zum stabilisieren) nicht meiner Erwartung entsprechend. Das ist mir alles etwas zu billig, was die Optik angeht.
Ich hatte auch vor Jahren mal ein Gespräch mit Heiko, in dem er mir versicherte, eine Doppeldüse sei nicht nötig. Ich sehe das anders, denn ich möchte keine rostige Kette haben, auch wenn es nur die Aussenlaschen betrifft. Zudem fand ich immer, die O-Ringe auf der Injektorseite sehen besser gepflegt (was die Schmierung angeht) aus,als auf der gegenüberliegenden Seite.
Für mich gibt es auf jeden Fall keinen Öler mehr ohne Dual Injektor.
Das ist natürlich meine Meinung und solleuch  nicht vom CLS abbringen oder Ähnliches.
Gruss Firefox


den Pro - Oiler hatte ich auf meiner Fireblade auch. Mit Doppeldüse. Funktionierte perfekt und so gut, daß man Kettenpflege komplett vergisst, erst wenn der behälter leer wird, merkt man, daß man einen Öler verbaut hat. Das kommt aber ein- bis max. zweimal im Jahr vor (bei ca. 10.000km Fahrleistung)
An der Blade ist die Doppeldüse nahuzu unsichtbar, was an der Einarmschwinge leider nicht der Fall ist. Daher würde ich mir die bislang gezeigten Doppeldüsen auch nicht hinschrauben wollen. Stört die Optik irgendwie doch beträchtlich. Bleibt halt nur, die Kette ab und an mitm öligen Lappen an der Außenseite zu reinigen/ölen um Rostansatz zur vermeiden, denn das geht ja gar nicht.
Zum Öler allgemein: Kann das nur empfehlen, die Laufleistung der Kette wird locker verdoppelt, wenn nicht gar verdreifacht. Also "Poser" die nur 2-3tkm / Jahr fahren und das nur bei schönem Wetter, brauchen sich den Anbau nicht antun, aber für "Fahrer" ist das schon ne feine Sache.
 

Offline Firefox

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 307
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #206 am: Juni 08, 2015, 12:04:24 Nachmittag »

An der Blade ist die Doppeldüse nahuzu unsichtbar, was an der Einarmschwinge leider nicht der Fall ist. Daher würde ich mir die bislang gezeigten Doppeldüsen auch nicht hinschrauben wollen. Stört die Optik irgendwie doch beträchtlich..

Beim Pro Oiler gibt es 2 verschiedene Injektoren. Einmal den Längeren für "normale Schwingen und einmal den Kurzen für Einarmschwingen. Der kurze ist ca. 5 cm lang und fällt nur sehr wenig auf. Ich mache später mal ein Bild und versuche es zu posten.
Gruss Firefox
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline voika

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 515
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #207 am: Juni 08, 2015, 12:08:43 Nachmittag »
Wenn jemand eine Doppeldüse verbauen möchte, dann kann er diese ja einfach kaufen und installieren. Ist doch egal welches Ölersystem verbaut ist, die Düsen sind ja kompatibel!?
Ich habe jedenfalls schlechte Erfahrungen mit einer Doppeldüse (Scottoiler) gemacht, weil das Öl bei schräg abgestelltem Motorrad (Seitenständer) aus der Doppeldüse ausläuft.
Ich wische meine Öler-konditionierte Kette ab und zu mit einem leicht öligen Lappen sauber - bei dieser Gelegenheit wird auch die nicht geölte Laschenaußenseite konserviert -> kein Rost.
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline CommanderRS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 247
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #208 am: Juni 08, 2015, 12:15:35 Nachmittag »
Wenn jemand eine Doppeldüse verbauen möchte, dann kann er diese ja einfach kaufen und installieren. Ist doch egal welches Ölersystem verbaut ist, die Düsen sind ja kompatibel!?
Ich habe jedenfalls schlechte Erfahrungen mit einer Doppeldüse (Scottoiler) gemacht, weil das Öl bei schräg abgestelltem Motorrad (Seitenständer) aus der Doppeldüse ausläuft.
Ich wische meine Öler-konditionierte Kette ab und zu mit einem leicht öligen Lappen sauber - bei dieser Gelegenheit wird auch die nicht geölte Laschenaußenseite konserviert -> kein Rost.

genau, mit nem"Schrumpfschlauch" dürfte man die verschiedenen Ausführungen ja problemlos anpassen können.

Wieso läuft beim Scotti das Öl aus? Dürfte aufgrund der engen Leitung ja keine Luft ins System kommen, oben ists ja "dicht", wenn Moped aus. Oder bleibt da ein Unterdruck und das System macht weiter auf?
Hatte beim Pro-Oiler ja auch nie ds Problem und da steht das Moped auch nur auf dem Seitenständer....

Offline CommanderRS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 247
Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #209 am: Juni 08, 2015, 12:18:03 Nachmittag »

Beim Pro Oiler gibt es 2 verschiedene Injektoren. Einmal den Längeren für "normale Schwingen und einmal den Kurzen für Einarmschwingen. Der kurze ist ca. 5 cm lang und fällt nur sehr wenig auf. Ich mache später mal ein Bild und versuche es zu posten.
Gruss Firefox

Hallo Firefox,

hab die kurze Düse im Shop gefunden. Ja, ein Bild wäre super um zu sehen, wie die Doppeldüse "live" angebaut aussieht. Vielen Dank vorab...

Gruß Rudi

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:CLS-Kettenöler für Ducati Multistrada - Komplett-Kit
« Antwort #209 am: Juni 08, 2015, 12:18:03 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung