Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Überwintern der Diva  (Gelesen 16792 mal)

Offline Ducman

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2452
Re:Überwintern der Diva
« Antwort #30 am: Oktober 22, 2011, 01:11:07 Nachmittag »
Habe nicht eingemottet, es wird auch durchgefahren.

Allerdings ist meine Batterie z.Z. nach zehn Tagen leer.
Meine geht am 24.10. zum Händler, soll mal die Batterie tauschen-auf Garantie.

vielleicht hast du auch einen stillen verbraucher.
Gruß Ducman
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Re:Überwintern der Diva
« Antwort #31 am: Oktober 22, 2011, 03:50:50 Nachmittag »
Das Problem mit der Batterie hatte ich auch, ... sie wurde schon nach 2 Wochen (!) getauscht.

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline Mark

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Überwintern der Diva
« Antwort #32 am: November 15, 2011, 12:04:07 Nachmittag »
Habe ein Ladegerät (Optimare 4) gekauft u. beim Zigarettenanzünderstecker angeschlossen u. feststellen müssen, dass nicht geladen wird.

Muss ich die Zündung einschalten o. sonst was machen??????

Mark

Offline Anubis

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 53
Re:Überwintern der Diva
« Antwort #33 am: November 15, 2011, 12:57:45 Nachmittag »
Hallo Mark,

die Bordsteckdosen bei der Multi sind über die Zündung geschaltet. Daher eignen sie sich nicht zum Laden der Batterie!

Du wirst schon die Krokodilklemmen Deines Optimate verwenden müssen (direkt an den Polen der Batterie), oder die Steckdose auf Dauer-Plus umbauen (nimm die Suchfunktion, es gibt hier im Forum sogar eine Anleitung)

Gruß
Martin
« Letzte Änderung: November 15, 2011, 12:59:16 Nachmittag von Anubis »

Offline heikchen007

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 502
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #34 am: Februar 06, 2012, 02:05:56 Nachmittag »
Ich will hier nochmal genau nachfragen:

wenn ich (bzw. mein Schatz) die Batterie meiner Multi ausbaue, gibts beim Ausbau und späteren Wiedereinbau was besonderes zu beachten? Das Handbuch gibt ja nur eine kurze Beschreibung zum Ausbau.

Ist die Lenkersperre auch ohne Batterie möglich?

Hab hier gelesen, dass nach dem Wiedereinbau irgendwas mit "DES" wieder einzustellen ist?
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #35 am: Februar 06, 2012, 02:20:29 Nachmittag »
Ich will hier nochmal genau nachfragen:

wenn ich (bzw. mein Schatz) die Batterie meiner Multi ausbaue, gibts beim Ausbau und späteren Wiedereinbau was besonderes zu beachten? Das Handbuch gibt ja nur eine kurze Beschreibung zum Ausbau.

Ist die Lenkersperre auch ohne Batterie möglich?

Hab hier gelesen, dass nach dem Wiedereinbau irgendwas mit "DES" wieder einzustellen ist?

Hallo Heike,

Die DTC ist nach dem Einbau der Batterie wieder zu aktivieren und die Lenkersperre lässt sich ohne Saft natürlich nicht bewegen!
Gruß Ralf


Offline heikchen007

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 502
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #36 am: Februar 06, 2012, 02:32:02 Nachmittag »
DTC ist die Traktionskontrolle, richtig? Ist es schwierig, diese wieder zu aktivieren?

Zur Lenkersperre war eher meine Fragerichtung, ob diese aktiviert bleibt, auch ohne Batterie? Ich will ja die Lenkersperre drin haben...
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #37 am: Februar 06, 2012, 02:46:50 Nachmittag »
DTC ist die Traktionskontrolle, richtig? Ist es schwierig, diese wieder zu aktivieren?

Zur Lenkersperre war eher meine Fragerichtung, ob diese aktiviert bleibt, auch ohne Batterie? Ich will ja die Lenkersperre drin haben...

Vor dem Ausbau die Lenkersperre aktivieren und sie bleibt drin!
Das DTC aktivieren ist nicht schwer aber ich habe gerade nichts zur Hand um es nachzulesen!
Gruß Ralf


Offline heikchen007

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 502
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #38 am: Februar 06, 2012, 03:03:35 Nachmittag »
Alles klar, danke für die Infos. Das DTC bekomme ich dann schon wieder aktiviert...  8)
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 508
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #39 am: Februar 06, 2012, 03:07:17 Nachmittag »
Das DTC wird über das Menue im Dashboard wieder aktiviert. Die Uhr muss ebenfalls wieder gestellt werden (auch im Menue). Keine Hexerei, einfach etwas mühselig, bis man sich durchgedrückt hat im Menue.
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
MTS 1200S DVT in rot - Quat-D mit Original-Map

Offline heikchen007

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 502
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #40 am: Februar 06, 2012, 03:25:04 Nachmittag »
Ja, dass ich die Uhr auch stellen muss, habe ich mir schon gedacht. Ist bei meiner Suzuki auch so...
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline giudice

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 101
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #41 am: März 07, 2012, 09:59:22 Nachmittag »
Ich hab seit Jahren gar nichts mehr wegen des Überwintern gemacht,
Mopped  in die Garage(unbeheizt) und im Frühjahr bei PlusTemperaturen gestartet.

Hat die letzten Jahre gut funktioniert, kein Nachladen, kein Fremdstarten.

Ich bin mal gespannt ob das auch bei der Diva klappt. Ich habe aber zur Not noch eine AGM Batterie.

Gruß

Giudice

Hallo,
mag ja sein.
Aber Fakt ist, dass die Batterie ab einer gewissen Spannung anfängt zu sulfatieren.
Das beeinflußt maßgeblich die Lebensdauer.
Zudem zieht die Wegfahrsperre permanent Strom und du benötigst durch die ganze Elektronik viel Saft beim Start. Ich glaube, nach 6 Wochen im Winter kann es eng werden.

Gruß
Kiwi


Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen.

Offline giudice

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 101
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #42 am: März 07, 2012, 10:03:23 Nachmittag »
Wie oben geschildert den ganzen Winter nichts gemacht, im Februar gestartet, alles ist gut.

Batterie okay.

Jetzt freu ich mich aufs fahren

Euch allen viel Spaß
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen.

Offline thedaz

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1709
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Re:Überwintern der Diva
« Antwort #43 am: März 07, 2012, 11:31:36 Nachmittag »
.
« Letzte Änderung: März 07, 2012, 11:37:06 Nachmittag von thedaz »
Bollergrüße. Harm

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #44 am: November 30, 2014, 03:45:34 Nachmittag »
Ich habe zwar meine heißgeliebte "ROTE" nicht mehr, wollte Euch aber dennoch nicht vorenthalten, wo mein "Zweitbike" den Winter verbringen darf.
In meinem Zweitwohnzimmer oder auch Arbeitszimmer genannt, darf mein"BEAST" ab Heute vor meinen Schützen-Trophäen seinen wohlverdienten Winterschlaf halten!
« Letzte Änderung: November 30, 2014, 04:10:37 Nachmittag von Hans-G. »
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Überwintern der Diva
« Antwort #44 am: November 30, 2014, 03:45:34 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung