Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Verzurren der Multi ?  (Gelesen 29592 mal)

Offline donkey

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
Verzurren der Multi ?
« am: Mai 06, 2012, 10:31:34 Vormittag »
Tip zum Verzurren der Multi auf dem Hänger.

Da ich hinten keine Soziusfußrasten mehr habe verzurre ich sie hinten an den Haltegriffen neben der Soziussitzbank.

Sollte die Multi in einem bestimmten Fahrmodus- Sport, Touring usw.verzurrt werden, bezügl. der Federspannung, oder ist das egal ?
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erkaufen.

Offline Multiduc

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 239
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #1 am: Mai 06, 2012, 10:36:21 Vormittag »
Tourist o. Sport im enduro hatte ich schon mal Gabelöl auf der Felge .


Gruß
Gruß Mirko

Offline clausi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2680
  • 1-Zylinder
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #2 am: Mai 06, 2012, 10:38:53 Vormittag »
Tip zum Verzurren der Multi auf dem Hänger.

Da ich hinten keine Soziusfußrasten mehr habe verzurre ich sie hinten an den Haltegriffen neben der Soziussitzbank.

Sollte die Multi in einem bestimmten Fahrmodus- Sport, Touring usw.verzurrt werden, bezügl. der Federspannung, oder ist das egal ?

Kommt drauf an wie du mit dem Gespann dann unterwegs bist - sportlich, dann würde ich die Diva auf den "Sport" Modus einstellen....... :P.....Spässle gmacht  ;D

Nein, ich würde sie im "Urban Modus 1 Person" verzurren - da hat die Feder Hinten meines Wissens die geringste Vorspannung - das reicht doch um sie in die "Knie" zu zwingen  ;)
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Börnie

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 239
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #3 am: Mai 06, 2012, 11:32:30 Vormittag »
Ist doch vollkommen egal !
3-4 cm in die Feder ziehen und gut ist's.
Meist wird das eh übertrieben.


Gruß Börnie

Offline Hiseman2011

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 553
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #4 am: Mai 06, 2012, 11:40:14 Vormittag »

3-4 cm in die Feder ziehen und gut ist's.
Meist wird das eh übertrieben.

Sehe ich auch so.
An der Vordergabel ist es allerdings ein wenig Gefummel.....
Gruß Hiseman
MTS 1200 S Touring "Rosso"

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #5 am: Mai 06, 2012, 12:19:45 Nachmittag »
Ich fahre am 20.6. mit dem Autozug nach Italien.
Dabei muss sie ja auch auf dem Zug verzurrt werden.
Hat jemand einen Tipp, wo generell die günstigsten Punkte sind?
Gerade vorn stelle ich mir das nicht so einfach vor.

LG Henryk  ;)
« Letzte Änderung: Mai 06, 2012, 01:01:00 Nachmittag von Lindi »
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline monster1100

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1116
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #6 am: Mai 06, 2012, 12:47:13 Nachmittag »
Am Rahmen

Offline Börnie

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 239
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #7 am: Mai 06, 2012, 01:02:21 Nachmittag »
DB Autozug hat nette Schlaufen. Die kann man gut um Rahmenteile
führen. An denen kann man dann gut verzurren.

Gaaaaaaaaaaanz wichtig : die Jungs wollen selbst verzurren. Entsprechend einer
Holzkiste :-/ Also selbst schauen und nicht zulassen, dass das Motorrad mit
viel Druck auf den Seitenständer gezogen wird. So ein Zug macht selten Vollbremsungen
und fährt keine Spitzkehren.


Gruß Börnie
« Letzte Änderung: Mai 06, 2012, 01:07:25 Nachmittag von Börnie »

Offline Duke

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1954
  • Zeit für Träume
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #8 am: Mai 06, 2012, 01:05:24 Nachmittag »
Nach der letzten und bisher einzigen Abschleppaktion durch die gelben Engel hab ich mir da auch so meine Gedanken gemacht.
Hinten über die Soziusfussrasten.
Vorne wurde über den Lenker mit speziellen Schlaufen befestigt (davon halte ich aber nicht so viel).
Weiß nicht wie das heute ist, aber bis vor einigen Jahren gab's beim Checkin vom Autozug vorab Zurrschlaufen.
Die hat man dann vorher schon am Moped befestigt und die Verzurrer haben sich dann ensprechend dort nur noch eingehakt (ging dann ratzfatz).
Diese Schlaufen konnte man dann behalten (z.b. für die Rückfahrt).
Die hab ich bis heute noch. Hab ich mal um die Gabelholme der MTS geschlungen und bis zum unteren Ende bis vor die "Verdickungen" geführt.
Hier hab ich dannunter Druck testweise runtergezogen und mich sogar mal drangehangen. Die Gabel kam runter und die Schlaufen halten bombenfest (verrutschen nicht mehr).
Weiter oben sehe ich keine guten Befestigungsmöglichkeiten ohne gefahr zu laufen Verkleidungsteile zu beschädigen.
Gruß aus Kölle
Duke

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #9 am: Mai 06, 2012, 01:06:41 Nachmittag »
Genauso, z.B. Klettergurt-Schlaufen, am Rahmen

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #10 am: Mai 06, 2012, 01:10:09 Nachmittag »
Soweit ich weiss bekommt man 4 Schlaufen und muss sie selber anbringen, ... daher meine Frage.
Also reicht es aus, wenn man sie an den hinteren Fussrasten nach hinten weg und am Rahmen nach vorn spannt?

Ist mein erstes Mal ,.......  ::)

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline Duke

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1954
  • Zeit für Träume
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #11 am: Mai 06, 2012, 01:18:59 Nachmittag »
Sollte reichen, du kannst ja beim Verzurren zuschauen.
Dann siehst ob sie sicher steht.
Gruß aus Kölle
Duke

Offline donkey

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #12 am: Mai 06, 2012, 01:25:50 Nachmittag »

Weiß nicht wie das heute ist, aber bis vor einigen Jahren gab's beim Checkin vom Autozug vorab Zurrschlaufen.
Die hat man dann vorher schon am Moped befestigt und die Verzurrer haben sich dann ensprechend dort nur noch eingehakt (ging dann ratzfatz).
Diese Schlaufen konnte man dann behalten (z.b. für die Rückfahrt).
Die hab ich bis heute noch. Hab ich mal um die Gabelholme der MTS geschlungen und bis zum unteren Ende bis vor die "Verdickungen" geführt.
Hier hab ich dannunter Druck testweise runtergezogen und mich sogar mal drangehangen. Die Gabel kam runter und die Schlaufen halten bombenfest (verrutschen nicht mehr).
Weiter oben sehe ich keine guten Befestigungsmöglichkeiten ohne gefahr zu laufen Verkleidungsteile zu beschädigen.


Die habe ich auch noch und mache es für vorne genauso.Klappt wunderbar.

Das Verzurren im DB-Zug ist schon brutal. Die arbeiten wie die Holzfäller im Wald.
Bei der letzten Fahrt wurde verlangt, dass Topcase und Koffer demontiert werden.Begründung: Der Sog entgegen kommender Züge sei so stark, die Teile könnten heruntergerissen werden. Völliger Blödsinn. Wenn ich mit 200 über die Bahn fahre, fällt auch nichts ab.
Habe mich geweigert die Teile abzunehmen, daraufhin hat sich der Lademeister seinerseits geweigert zu verladen. Musste leider klein beigeben, sonst wäre ich nicht in die Dolos gekommen.
Fazit: Nicht nur wegen dieser Aktion, nie wieder Reisezug mit dem Motorrad. Das geht heute bequemer und vor allem billiger siehst du z.B.
hier, nehmen wir jetzt zu viert nach Sardinen:

http://www.bikertransit.com/deutsch/10/10/152005/liste9.html
« Letzte Änderung: Mai 06, 2012, 01:35:09 Nachmittag von donkey »
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erkaufen.

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #13 am: Mai 06, 2012, 01:26:05 Nachmittag »
Okay, ... danke für die Tipps und Anregungen.

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline Rai.d

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 462
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #14 am: Mai 06, 2012, 02:14:43 Nachmittag »
Einfacher gehts nicht !  ;D
2011 Multistrada 1200 ST in Weiß
2012 Diavel Black
2014 Multistrada 1200 ST in Rot (einen Tag Weiß)
2015 Multistrada 1200 ST in Rot (bleibt Rot :)    )
2015 Multistrada 1200 GT bei 220 Km/h gecrasht und weitergefahren :)
2017 BMW S100XR in Rot
2017 Aprilia Tuono V4 Factory (sicher mit Kurven-ABS)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #14 am: Mai 06, 2012, 02:14:43 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung