Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada Modelljahr 2013  (Gelesen 84420 mal)

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #135 am: September 25, 2012, 02:39:07 Nachmittag »
Und sitzen drauf wie beim Gynäkologen ;D

Der war gut, endlich habe ich mal was zum Lachen bei der Arbeit ;D

Mal ein viel ernsteres Problem, mir ist mittlerweile aufgefallen das der 24000er Service beim neuen Jahrgang noch viel teurer wird, da eine Zündkerze ja  25 Euro kostet. Die neue hat dann gleich vier mit ihrer Doppelzündung.

Gruss
Armin

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #136 am: September 25, 2012, 03:00:54 Nachmittag »
Und sitzen drauf wie beim Gynäkologen ;D

Der war gut, endlich habe ich mal was zum Lachen bei der Arbeit ;D

Mal ein viel ernsteres Problem, mir ist mittlerweile aufgefallen das der 24000er Service beim neuen Jahrgang noch viel teurer wird, da eine Zündkerze ja  25 Euro kostet. Die neue hat dann gleich vier mit ihrer Doppelzündung.

Gruss
Armin
Was kostet den die neue Multi? Denke mal mit 18 490,-€ wird man auch nicht mehr rankommen, da werden die 2 zusätzlichen Zündkerzen das wenigste sein.
Gruß
Leo

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #137 am: September 25, 2012, 03:06:08 Nachmittag »
Und sitzen drauf wie beim Gynäkologen ;D
... war für mich eh schon immer nen mädchenmopped :o 8) ;D
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #138 am: September 25, 2012, 03:09:08 Nachmittag »
Beim Preis ändert sich gar nichts, ausser bei der neuen GT, die kostet  19990 Euro. Der Herr aus dem Nachbarforum ist wie üblich gut informiert.

Gruss
Armin

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #139 am: September 25, 2012, 03:59:51 Nachmittag »
Hab grad einen umfangreichen Bericht über die neuen Modelle Multi gefunden.
http://www.welt.de/motor/news/article109426366/Fahrbericht-Ducati-Multistrada-1200.html
Gruß
Leo

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #140 am: September 27, 2012, 01:23:33 Nachmittag »
Habe schon mal bei Ducati nachgefragt ob die Sachen vom alten Modell auch auf das neue passen. Scheinbar alles ausser der Verkleidungsscheibe natürlich. Das heisst man kann auch seinen QD vom alten Modell auf das neue montieren, schon mal gut zu wissen.

Gruss
Armin

Offline Italotom

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1703
  • "La Vita e la strada piú bella"
Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #141 am: September 27, 2012, 07:13:12 Nachmittag »
....ohne Worte....... :o 8)

2013 Ducati Multistrada first ride
Multistrada 1200 S-Touring 2014  "La donna in rosso"
Multistrada 1200 S-Touring 2012  "La donna in bianco"
____________________________________________
Saluti Tom

Offline wasserratz

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #142 am: September 27, 2012, 09:34:59 Nachmittag »
Ok...ich bin zwei Jahre damit zufrieden gewesen und habe sehr auf das Upgrade gehofft aber die für mich (meinem persönlichen Geschmack - bitte niemand persönlich nehmen) größten Negativpunkte werden nicht angegangen : Erstens das doch mit unter sture, mit halb abgefahrenen Reifen sogar unhandliche Fahrverhalten ( warum bloß die breite Felge, auf der kein 180er funktioniert ) und das einfach viel zu hohe Gewicht (Bitte die eigene selber mal auf die Badwaage stellen ). Ich gebe zu ich komm ins grübeln....Habe parallel heuer eine SMR gefahren. Geiles Teil - aber keine Reichweite und Sozius kannste vergessen. Bitte liebe Roten -baut doch endlich nie "Eierlegendewollmilchsau" ! Vielleicht eine Multistarda 848 ! ?

Offline Kiwi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1577
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #143 am: September 27, 2012, 09:52:57 Nachmittag »
Hallo Wasserratz,

glaubst du wirklich, eine 848 wäre entscheidend leichter.
Mit 2 Personen wäre die Leistungsentfaltung auch in Frage zu stellen.

Was hast du für Reifen probiert?

Gruß

Kiwi

Der froh ist wenn keine " Kleine Multi " kommt. Sind eh schon zu viele. ::)
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline peterxx

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #144 am: September 28, 2012, 09:11:22 Vormittag »
848 Multi das wär was für unsere besseren Hälften ;D
Hoffentlich hängen sie uns dann nicht ab...
Peter
PS. Es soll bei der EICMA eine super geheime Neuheit rauskommen, so mein :D 
früher Hercules K 125 T 10 tkm
früher Suzuki GT 250      40 tkm
früher BMW R 75/6        55 tkm
früher BMW R 1150 GS  93 tkm
früher BMW R 1200 GS  25 tkm
früher Multi 1200 ST      22 tkm
früher Multi 1200 GT      29 tkm
2008   BMW F 800 GS     >94 tkm
2016 AfricaTwin           >7 tkm

Offline Osmek

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 828
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #145 am: September 28, 2012, 10:58:25 Vormittag »
@ Wasserratz

Auch wenn ich dir in einigen Punkten zustimme, so denke ich, dass du das falsche Mopped hast. Im Rahmen eines Facelifts kann man nicht erwarten, dass das Gewicht signifikant reduziert wird. Wie sollte das gehen, ohne eine Grundlegende Neukonstruktion. Die SMT ist ca. 20 kg leichter (je nachdem, wer die Gewichte gemessen hat  ;D). Das ist bei einem Konzept wie der Multi nicht ohne weiteres drin. Andererseits steht es jedem frei, durch z. B. eine Zubehörkomplettanlage, leichtere Schmiedefelgen und ggf. Verzicht auf den HS ca. 10 kg insgesamt "abzuspecken".

Das von dir bei abgefahrenen Reifen als unhandlich bezeichnete Fahrverhalten kann ich insofern bestätigen, als ich immer das Phänomen beobachte, dass die Multi, v. a. in langsamen Kurven, regelrecht störrisch wird und viel Aufmerksamkeit erfordert, was kein großer Spaß ist. IMHO kommt das aber nicht vom HR, sondern vom VR. Abhilfe, zumindest etwas, schafft, wenn man den Luftdruck vorne etwas erhöht und so albern das klingt, wenn man die Reifen schön warm fährt; dann ist es deutlich besser. Zuletzt beobachtet mit Sportsmart und Rosso II.

Man kann zwar nicht ahnen, was die Ducati Leute noch vorhaben, aber eine 848 Multi kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht, wenn das layout usw. das selbe ist, wie das der 1200. Einerseits wird eine 848 ähnlich schwer werden wie die große, bei schlechterem Drehmoment, und andererseits werden die Produktionskosten nicht so niedrig sein, dass es sich um eine für Ducati lohnendes Modell handelt. Die Konkurrenz im Segment der 800er ruft Preise von 10 t€ bzw. darunter auf. Das wäre für Ducati wohl unrentabel.

Offline Ducnici

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 155
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #146 am: September 28, 2012, 09:54:31 Nachmittag »
Eine MTS 848 habe ich schon seit langem vorgeschlagen... warum? Der 800er Markt wird von Triumph und BMW mit halbseidenen Motorrädern abgegrast... und der 848 Motor liegt im Regal...viele scheuen sich bei der 1200 wegen der 150PS...

eine Triumph kostet unter 10.000Euro, wird aber auch ua in Thailand gefertigt. Eine GS800 kostet ausstattungsbereinigt 11650Euro (BMW lässt sich sogar die Schlieszylinder für die Koffer extra bezahlen)...

Mit den 2,5 - 3tsdt Euro Differenz von 848Evo zu 1198Basis würde eine MTS848 ca. 12.500 - 13.000Euro kosten...

einen drehmomentoptimierten Motor der 848Evo... mit sagen wir 115-120PS, Drehmoment hat die Evo 98Nm bei 9850U/min...die GS800 deren 83 bei allerdings nur 5750U/min...

Leergewicht GS800 191Kg !! (die sieht nämlich nur leicht aus),
MTS848 193kg (MTS1200 196kg - 3kg aus Diff 1198 vs 848Evo)

Dazu noch die wesentlich stabilere Bauart, mehr Tankvolumen etc...


ich würde sagen.... eine MTS848 würde sich verkaufen! Fragt sich halt nur, ob zu Lasten der MTS1200 oder 800er anderer Hersteller....

Offline thedaz

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1709
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #147 am: September 29, 2012, 08:55:56 Vormittag »
Die Idee finde ich gut. Allerdings würde sich die kleine Multi bei uns eher schlecht verkaufen. Die Deutschen stehen auf Hubraum. In Südeuropa dagegen dürfte das ganz anders aussehen.
Bollergrüße. Harm

Offline wasserratz

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #148 am: September 29, 2012, 09:57:05 Nachmittag »
Hallo Jungs,
nun, der Wunsch nach mehr Handlichkeit ist euch scheinbar auch nicht fremd - ich habe die 180er PP probiert (der ja wirklich sonst überall hinhaut - Geht nicht !). Bei meinen Supersportlern war das ja immer die beste Tunningmaßnahme. Ich fahre seit längerem den "langweiligen" M5 - er ist einfach der beste Kompromiß ! Laufleistung , sorry soll nicht blöd klingen - interessiert mich aber nicht. Dieser Trend zu fetten Reifen ist doch nur was für Posser...
Aber zur 848er Multi! Bei einer anderen Grundauslegung (etwas weniger Komfort, deutlich leichterer Motor, leichtere (5.5Zoll/180er)Räder, Bremsen usw) denke ich, das 20 KG weniger möglich sind - und das Freunde, ist Kriegsentscheidend ! Für die Pässeheizerei reichen 120 Zweizylinder PS locker aus. Zum Touren zu zweit allemal. Ein wenig straffer ohne Elektronik-Gimmicks ( ich habe die "S" ) und schon sind wir meiner Traumwollsau ein wenig näher und stossen die parallel eine neue Modell-Türe auf, die bisher ingnoriert wurde. Es ist eben keine Triumpf /BMW 800 und auch nicht der fünfunzwazigste GS1200 Gegener - es ist was ganz neues ! Eine eigene Klasse.
Ich könnte , so denke ich, in meinen geliebten Südtirol Pässen alles erschrecken, mit meiner Holden eine schöne Nachmittagskaffetour drehen, das Ding ohne einen Bandscheibenvorfall alleine in den Bus schieben und trotzdem in Sardinien Bachdurchfahrten meistern - bitte noch eine Reichweite von 250KM + Reserve.
Das ganze sollte bitte von Ducati kommen, eine AUDI Zuverlässigkeit besitzen, unter 14000Euro kosten ( was ja auch kein Pappenstill ist ) !

So ein Motorrad wird kommen - die Frage ist nur von welchem Hersteller. Nur eine Frage der Zeit...

Schönen Abend

Peter




Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #149 am: September 30, 2012, 01:48:12 Nachmittag »
Hallo Jungs,
nun, der Wunsch nach mehr Handlichkeit ist euch scheinbar auch nicht fremd - ich habe die 180er PP probiert (der ja wirklich sonst überall hinhaut - Geht nicht !). Bei meinen Supersportlern war das ja immer die beste Tunningmaßnahme. Ich fahre seit längerem den "langweiligen" M5 - er ist einfach der beste Kompromiß ! Laufleistung , sorry soll nicht blöd klingen - interessiert mich aber nicht. Dieser Trend zu fetten Reifen ist doch nur was für Posser...
Aber zur 848er Multi! Bei einer anderen Grundauslegung (etwas weniger Komfort, deutlich leichterer Motor, leichtere (5.5Zoll/180er)Räder, Bremsen usw) denke ich, das 20 KG weniger möglich sind - und das Freunde, ist Kriegsentscheidend ! Für die Pässeheizerei reichen 120 Zweizylinder PS locker aus. Zum Touren zu zweit allemal. Ein wenig straffer ohne Elektronik-Gimmicks ( ich habe die "S" ) und schon sind wir meiner Traumwollsau ein wenig näher und stossen die parallel eine neue Modell-Türe auf, die bisher ingnoriert wurde. Es ist eben keine Triumpf /BMW 800 und auch nicht der fünfunzwazigste GS1200 Gegener - es ist was ganz neues ! Eine eigene Klasse.
Ich könnte , so denke ich, in meinen geliebten Südtirol Pässen alles erschrecken, mit meiner Holden eine schöne Nachmittagskaffetour drehen, das Ding ohne einen Bandscheibenvorfall alleine in den Bus schieben und trotzdem in Sardinien Bachdurchfahrten meistern - bitte noch eine Reichweite von 250KM + Reserve.
Das ganze sollte bitte von Ducati kommen, eine AUDI Zuverlässigkeit besitzen, unter 14000Euro kosten ( was ja auch kein Pappenstill ist ) !

So ein Motorrad wird kommen - die Frage ist nur von welchem Hersteller. Nur eine Frage der Zeit...

Schönen Abend

Peter
Ist an der Multistrada irgend etwas was Du toll findest oder positiv. Für mich entsteht der Eindruck dass Du das falsche Moped gekauft hast und Ducati Schuld daran sein soll.
Und alle die sie super finden nicht wissen was gut sein soll.
Aber wer weiss, vielleicht baut Dir Ducati nach diesem Beitrag ja Dein Traumbike ;D
Gruß
Leo

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada Modelljahr 2013
« Antwort #149 am: September 30, 2012, 01:48:12 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung