Benutzername:
Passwort:
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
»
DUCATI MULTISTRADA
»
Multistrada - Allgemein
»
Multi geeignet für die Renne ?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
...
5
Autor
Thema: Multi geeignet für die Renne ? (Gelesen 21005 mal)
husky511
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Multi geeignet für die Renne ?
«
am:
September 24, 2012, 08:54:18 Nachmittag »
Hallo zusammen.
Erst zu meiner Person:
Komme aus der Schweiz, bin 40j und komme aus dem Nakebike und SuMo Lager.
Nun zu meiner Frage:
Fahre pro Jahr an 2-4 Renntrainings auf Pisten wie Dijon, Le Castellet, etc.
Eignet sich die Muli hierfür, oder ratet ihr davon ab.
Bin die letzten 2Jahre mit einer Tuono V4r auf der Renne gefahrern und davor mit einer Duc SF.
Vielen Dank für die Tipps.
Guss Marcel
Gespeichert
Aktuelle Bikes:
Husqvarna Nuda 900r "Spezial"
Aprilia Tuono V4r "RSV4Edition"
henricolt
Gast
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #1 am:
September 24, 2012, 09:03:50 Nachmittag »
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum, Marcel!
Für die Renne ist die Diva ebenso geignet wie alle anderen Bikes auch, mit Ausnahme von den extremen Dickschiffen. Damit lässt es sich bestimmt sehr gut ein bischen Gixxer und Co. ärgern!
Hier im Forum gibt es viele Rennstreckenprofis, die Dir bestimmt noch weiteres dazu sagen können.
Gruß aus der "Fränkischen Schweiz" in die Schweiz vom
F.T. Henri
Gespeichert
husky511
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #2 am:
September 24, 2012, 09:29:54 Nachmittag »
Na dann bin ich mal gespannt auf die weiteren Wortmeldungen
Gruss aus der Schweiz
Marcel
Gespeichert
Aktuelle Bikes:
Husqvarna Nuda 900r "Spezial"
Aprilia Tuono V4r "RSV4Edition"
Ducnici
Italofreak
Beiträge: 155
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #3 am:
September 24, 2012, 09:45:11 Nachmittag »
Gibt doch das Video vom PP-Gewinner, der mit der nahezu serienmässigen MTS auf dem Kringel alle nass gemacht hat...
Gespeichert
Duke
Ducatisti
Beiträge: 1954
Zeit für Träume
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #4 am:
September 24, 2012, 09:45:47 Nachmittag »
Ich liebe mein Divchen ja auch
...aaaberrr für die Rennstrecke, wollen wir mal realistisch bleiben, ....nicht gerade das Optimum.
Wir haben zwar alle eine Ducati, ist aber deswegen noch lange kein Renntöff.
In den Bergen und auf der Landstraße da sehe ich die "Jagdgebiete" der MTS (gnadenlos im Duell mit den GSsen dieser Welt).
Auf der Renne, spätestens beim Anbremsen auf ne Spitzkehre, umlegen und wieder rausbeschleunigen,
wird schon ein 600er Gixxerchen oder ne 750er gnadenlos reinstechen und dir ne lange Nase machen.
Ich denke richtig mithalten können wird man wohl eher nicht mit den Supersportlern.
PS: Ach ja, mit der richtigen Bereifung, kann man natürlich auch mit der Diva auf die Renne und Trainings absolvieren, ich bezweifele nur das man so richtig gut mithalten kann
«
Letzte Änderung: September 24, 2012, 09:52:41 Nachmittag von Duke
»
Gespeichert
Gruß aus Kölle
Duke
husky511
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #5 am:
September 24, 2012, 10:12:17 Nachmittag »
Na ja, will ja nicht neuen Pistenreckord aufstellen
Einfach Spass haben und nicht ein Verkehrshinderniss sein.
Mir schwebt vor, die Pikes Peak 2013 zu kaufen.
Die sieht einfach Hammer aus.
Saludos
Marcel
Gespeichert
Aktuelle Bikes:
Husqvarna Nuda 900r "Spezial"
Aprilia Tuono V4r "RSV4Edition"
timo
Administrator
Ducatisti
Beiträge: 3748
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #6 am:
September 24, 2012, 11:00:04 Nachmittag »
Es kommt halt immer auf Deinen Anspruch an ... Spaß haben und den einen oder anderen Supersportler bügeln ist ja keine Kunst, das geht auch mit einer GS.
Bleiben wir realistisch ... auf einer halbwegs schnellen Strecke verlierst Du mit der Multi genau wie mit einem Naketbike ala Tuono oder SF auf einen Supersportler gute 5 Sekunden. Dafür machen Dich die 150 PS nicht so müde wie 200 PS.
Die Multi setzt recht früh mit den Rasten auf ... da lasse ich mir demnächst was einfallen ... weil ich die Multi auch mal antesten will. Rennreifen gibt es zur genüge, bei mir liegen noch zig angefahrere K3´s auf´m Speicher, Bremsbeläge ebenso. Was haben wir noch: Fahrwerk hat sehr lange Federwege, also kommt Bewegung in die Fuhre am Limit ... V-Max ist OK ... aber mehr wie eine halbwegs gut gefahrene 600er kann man nicht in Schacht halten ... für den gescheiten Hang-Off mit schraddelden Knie braucht man fast eine Strickleiter ...
... geht aber.
Es ist halt wie immer: Wenn Du richtig schnell auf´m Kringel bist, dann ist die Multi auch schnell ... ich habe mir ´ne 1:56 auf´m Hockenbachring vorgenommen ... der Eidgenosse Biland ist mit ´ner gepimmpten GS eine 1:59 gefahren ... mein Kumpel Karl-Heinz fährt mit ´ner 150 PS HP2-Sport 1:54er Rundenzeiten ... hat aber schon ungefähr 10.000 Runden mit dem Eutertier dort gedreht.
Merke: Der Fahrer ist entscheidend ... wenn das Moped Dir 5 Sekunden nimmt ... dann sind es beim Fahrer teilweise 30 Sekunden Unterschied. Spaß macht die Multi auf der Renne garantiert ... außerdem kommt man damit besser aus´m Kiesbett ...
Gespeichert
Gruß Timo
Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)
www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)
Duke
Ducatisti
Beiträge: 1954
Zeit für Träume
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #7 am:
September 24, 2012, 11:15:54 Nachmittag »
Zitat von: timo am September 24, 2012, 11:00:04 Nachmittag
... außerdem kommt man damit besser aus´m Kiesbett ...
setzt aber sehr gutes Reaktionsvermögen voraus, wenn das Kiesbett sehr schnell in Reichweite kommt und du noch versuchst den Enduro-Modus reinzubekommen
Gespeichert
Gruß aus Kölle
Duke
Schippy
Ducatisti
Beiträge: 1278
einfach kann jeder..
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #8 am:
September 25, 2012, 01:55:44 Vormittag »
Guckst du da:
http://www.pixxshop.de/v2/index.php?start=119&page=7&event=..%2F..%2Fbilder%2F120606_MAT%2F&id=1160&Submit=suchen
Beim Motorrad Kurventraining auf dem baden Airpark. Mit BT023 "Tourenreifen" sogar
. Hat Spaß gemacht und die Knieschleifer waren auch in Aktion.
Beim freien Fahren haben mich nicht viele überholt.
Und wie Timo sagt: Der Fahrerunterschied ist viel größer als der Moped Unterschied.
Gruß
Schippy
Gespeichert
viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)
Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00 < z. vk.>
Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4
dragonheart
Ducatisti
Beiträge: 1838
... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #9 am:
September 25, 2012, 09:43:57 Vormittag »
habe auf einigen strecken und dort jeweils viele runden mit meinem schätzchen gedreht, rennemässig wirksame änderungen gegenüber dem originalzustand: reifen s20, härtere federn vorne und hinten, mit QD und rexxer ca. 10% mehr leistung am hinterrad als serie, fazit: es bleibt dabei - der fahrer ist letztlich die entscheidende grösse.
wenn man davon absieht und zwei etwa gleichschnelle fahrer vergleicht, kann die multi mit allen locker mithalten bzw. ist in bestimmten situationen - z.b. in engen rechts-links - besser. brems-, einlenk- und kurvenausgangsverhalten (hammerwums aus dem keller) sowie top-speed sind erste sahne, zudem kann man "schaltfauler" als die vierzyl-japsen fahren, das bringt mehr ruhe. hab oft besagte yoghurtbecher vor mir gehabt, die haben dann z.t. heftigste hang-offs vorgeturnt, ich bin da eher der ruhigere typ (mag das turnen nicht so), und konnte schmunzelnd locker mithalten ...
etwas gepimpt ist die multi auf der renne in normalen maßstäben mehr als konkurrenzfähig. wie gesagt: der fahrer (und dessen tagesform) spielen die entscheidende rolle.
misano diesen sommer bei der WDW war megageil. tolle strecke und die multi ist geflogen, halleluja!
«
Letzte Änderung: September 25, 2012, 09:47:26 Vormittag von dragonheart
»
Gespeichert
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE
timo
Administrator
Ducatisti
Beiträge: 3748
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #10 am:
September 25, 2012, 11:33:08 Vormittag »
Hi Peter,
das mit dem "locker mithalten" mag in der mittleren oder schnellen Gruppe noch funktionieren, aber in der "sehr schnellen" oder gar der "Racer-Gruppe" hat die Multi auf der Rennstrecke einfach Defizite, genau wie ein Naket-Bike. Da sind 5-6 Sekunden eine Welt, bedeuten Platz 30 statt 3 ...
Und "Knie am Boden" sowie das teilweise schon fast lustig anzusehende Rumgeturne sagt erst mal gar nichts über das Fahrkönnen aus ... man muß mit dem Knie arbeiten, Schräglage ertasten, Abstützen ... ich habe meinen Fahrstil mehrmals umgestellt, immer wieder neu erlernt. Schleifen des Schleifens Willen bringt gar nichts (außer der mutwilligen Zerstörung der Pads) ...
Ich sehe die Multi durchaus als Spaßgerät auf der Rennstrecke, genügend Power, einfaches Handling (der normale Fahrer tut sich leichter damit, ein Supersportler hat aber das bessere Handling) ... und es macht vor Allem diebisch Spaß, Sportler damit herzubrennen. Schnell ja - konkurrenzfähig ... leider nein.
Für normale bis schnelle Fahrer, die hier und da ein Sportfahrertraining besuchen, durchaus geeignet.
Gespeichert
Gruß Timo
Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)
www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)
dragonheart
Ducatisti
Beiträge: 1838
... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #11 am:
September 25, 2012, 11:40:12 Vormittag »
hi timo,
ich stimme dir zu ... denn wie auch ich sagte: "... in NORMALEN maßstäben ...". alles was fahrerisch in die upper-class passt, wird auf der multi nichts reißen, is klar.
wer was reißen will, kann das dagegen auf jeder art landstrasse mit der multi vom feinsten. da fährt - zumindest mir - kein supersportler weg.
Gespeichert
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE
hoeltz
Ducatisti
Beiträge: 900
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #12 am:
September 25, 2012, 01:58:11 Nachmittag »
boh, das ist eine ansage
ich wollte ich könnte auch so durchballern - aber ich übe noch
vor allem habe ich auch noch respekt - denn es tut bestimmt sehr weh, bei 160, 170 auf drittklassigen französischen landstraßen zu heizen und dann den abflug zu machen.
kuhmist auf der straße - rauher belag - und dann sind da noch die landwirtschaftlichen geräte. Ah, sorry, ihr schreibt von der renne - ok - da hab ich noch nichts zu berichten - aber eins ist gewiss..... beim abflug tut es nicht nur den knochen weh, sondern auf kosten um das moped wieder zu richten bleibt man sitzen
gruss harry
Gespeichert
Gruss Harry
Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW
dragonheart
Ducatisti
Beiträge: 1838
... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #13 am:
September 25, 2012, 02:55:15 Nachmittag »
hi harry,
jedes mopped hat letztlich seinen spezifischen einsatzbereich: die multi hat halt auf landstrassen jeder art bautechnisch gegenüber supersportlern vorteile: entspanntere sitzposition, breiterer lenker, wumms aus dem keller ... nicht ohne grund gewinnt sie sowas wie pikes peak, nicht ohne grund fährt da kein supersportler mit. und je länger die zu fahrende strecke wird, umso "schneller" wird die multi. habe u.a. nen kumpel mit nem kawa-supersportler, wenn ich mit dem mal richtung alpen fahre, bereite ich mich auf doppelt so lange fahrpausen und tagesetappen von max 400 km vor. da is der dann schon am jaulen. alleine kann ich mit der diva 800 landstrassen-km am tag machen, steige nur zum tanken ab und freu mich auf morgen, wenn´s genau so weiter geht
. mein "rekord"
liegt bei 1170km am stück über die alpen von cividale del friuli (provinz udine) nach berlin, keine autobahn. morgens ca. 6h los, abends um 22h ankunft. ok, das macht man nicht jeden tag ... aber es ging!
Gespeichert
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE
Fahrmeister
Italofreak
Beiträge: 122
Ducatisti
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #14 am:
September 25, 2012, 11:06:04 Nachmittag »
Hallo Marcel!
Es wurde ja schon genug geredet über Fahrer und Einsatzspektrum des Bikes.
Ich war in diesem Jahr als Multineuling natürlich auch einmal auf der Rennstrecke. Was mich stört ist der Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten, dafür ist die Multi eben zu hoch. Habe aber auch eine große Scheibe dran und an der Leistung nichts verändert. Bei kurzen Geraden merkst Du das ja nicht, aber bei über 200 km/h wird´s heftig.
Als Zweitmopped ´ne Panigale wäre da eine echte Alternative....
LG FM
Gespeichert
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
«
Antwort #14 am:
September 25, 2012, 11:06:04 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
...
5
« vorheriges
nächstes »
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
»
DUCATI MULTISTRADA
»
Multistrada - Allgemein
»
Multi geeignet für die Renne ?
Sitemap
Werbung