Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung  (Gelesen 128040 mal)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #135 am: Juli 17, 2013, 04:00:43 Nachmittag »
Schon geil!

Aber solange eine konventionelle Feder verbaut ist, ist sowas natürlich nicht möglich. Bei bestimmten PKWs und auch LKWs werden ja heute schon als Sonderausstattung Luftfahrwerke mit Luftfedern verbaut, die eben viel schneller reagieren und auch Druck aufbauen können. Irgendwann kommt das auch beim Moped ...
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Pit999

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 503
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #136 am: Juli 17, 2013, 04:12:45 Nachmittag »
Schon geil!

Aber solange eine konventionelle Feder verbaut ist, ist sowas natürlich nicht möglich. Bei bestimmten PKWs und auch LKWs werden ja heute schon als Sonderausstattung Luftfahrwerke mit Luftfedern verbaut, die eben viel schneller reagieren und auch Druck aufbauen können. Irgendwann kommt das auch beim Moped ...

Wäre aber schade um die schöne gelbe Feder!  :'( :'(

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #137 am: Juli 17, 2013, 06:06:27 Nachmittag »

Ein aktives Fahrwerk wäre so etwas:

Bose active suspension


...das macht aber ja dann gar keinen Spaß mehr....
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline grigguel

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 984
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #138 am: Juli 17, 2013, 06:13:04 Nachmittag »
Wieso?
So ein kleiner Jump, wenn du 45°plus Schräglage hast.
Da kommt Adrenalin.

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #139 am: Juli 17, 2013, 07:51:43 Nachmittag »
Wieso?
So ein kleiner Jump, wenn du 45°plus Schräglage hast.
Da kommt Adrenalin.
Aber da jumpt doch gar nichts mehr...
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline KW

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 77
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #140 am: Juli 17, 2013, 08:54:36 Nachmittag »
Nächsten Monat kommt bei meiner das neu Steuergerät rein. Ich habe jetzt erstmal neue Federn einbauen und die Dämpfung an der Gabel ändern lassen. Ich muss sagen sie fährt jetzt schon besser als die 2013. (Ich hatte die 2013 übernacht) Sie ist nicht so hart gefedert und die Dämpfung spricht besser an.

Gruss Klaus

Offline Osmek

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 828
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #141 am: Juli 17, 2013, 09:06:40 Nachmittag »

Ein aktives Fahrwerk wäre so etwas:

Bose active suspension


...das macht aber ja dann gar keinen Spaß mehr....


Hmm, Miro, da könnte etwas dran sein.

Wenn ich mich recht erinnere, hat BMW (PKW), bei dem seit einigen Jahren angebotenen Dynamic Drive System, welches die Seitenneigung in Kurven durch aktive Verstellung der Stabilisatoren eliminieren kann, doch wiederum etwas Seitenneigung "hinein programmiert", gerade weil viele Fahrer das ansonsten als synthetisch und anormal empfunden haben, wenn sich ein Fahrzeug, in einer flott gefahrenen Kurve, nicht mehr zur Kurvenaußenseite neigt.

So kann man dann eben alles programmieren, so wie heute bei vielen Autos auch den Motorsound, auch wenn das dann eben durch die Stereoanlage im Innenraum erfolgt  :-\ :-X :'(

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #142 am: Juli 17, 2013, 09:44:05 Nachmittag »

Ein aktives Fahrwerk wäre so etwas:

Bose active suspension


...das macht aber ja dann gar keinen Spaß mehr....


Hmm, Miro, da könnte etwas dran sein.

Wenn ich mich recht erinnere, hat BMW (PKW), bei dem seit einigen Jahren angebotenen Dynamic Drive System, welches die Seitenneigung in Kurven durch aktive Verstellung der Stabilisatoren eliminieren kann, doch wiederum etwas Seitenneigung "hinein programmiert", gerade weil viele Fahrer das ansonsten als synthetisch und anormal empfunden haben, wenn sich ein Fahrzeug, in einer flott gefahrenen Kurve, nicht mehr zur Kurvenaußenseite neigt.

So kann man dann eben alles programmieren, so wie heute bei vielen Autos auch den Motorsound, auch wenn das dann eben durch die Stereoanlage im Innenraum erfolgt  :-\ :-X :'(



Na das hat doch wieder was - per Poti die Seiteneingang und den Sound regeln - so wie man gerade drauf ist...

Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Flitzie

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 39
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #143 am: Juli 18, 2013, 03:20:10 Nachmittag »
Hat schon jemand die beiliegenden Aufkleber "verbabbt" ?
Wo sollen die hin? Stoßdämpfer denke ich mal . . .

Zum Fahrverhalten: noch nicht ausgiebig getestet aber es scheint so zu sein wie hier öfter beschrieben. Komfort und Sport liegen weiter auseinander, und mir scheint auch die gefahrenen Geschwindigkeit hat Einfluss auf die Dämpfung?.
Montage war leicht, das Schwierigste ist die Uhr neu einzustellen  ??? - ein logistisches Meisterstück  ;)

Gruß Flitzie -

Offline Firefox

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 307
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #144 am: Juli 18, 2013, 07:13:47 Nachmittag »
Hat schon jemand die beiliegenden Aufkleber "verbabbt" ?
Wo sollen die hin?

...am Besten nicht aufs Motorrad. Klebe es doch auf das Fahrrad deiner Frau oder sowas  :D
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #145 am: Juli 18, 2013, 09:23:43 Nachmittag »
Hat schon jemand die beiliegenden Aufkleber "verbabbt" ?

Hab zwar die SCU schon eine Weile, bin aber gestern erst zum Einbau und test gekommen. Kann mich hier meinen Vorrednern nur anschließen - das hat sich echt gelohnt.
Aber was sind das für Aufbepper? Bei mir war nix beppermäßiges dabei :'( Foto ??
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Lederstrumpf

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #146 am: Juli 20, 2013, 04:22:59 Nachmittag »
Hab die SCU seit gerstern auch drin.
Was habt ihr denn bei PRE-LOAD eingestellt ??

Gruss Joachim

PS: Aufkleber, habs sie auf den Helm gepappt. Kann man jetzt gut lesen. Wackelt nix mehr

Offline Pit999

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 503
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #147 am: Juli 22, 2013, 11:33:30 Vormittag »
Ist von Deinem Körpergewicht + Leder, Helm usw. abhängig. Werkseinstellung ist 6 bei 1 Person, entspricht etwa 80kg.
Den Rest kannst Du jetzt rechnen.

LG
Peter

Offline julian_studer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 696
    • www.loriot.io
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #148 am: Juli 30, 2013, 12:01:39 Nachmittag »
Ja bitte ich habe mir das Teil auch bestellt. Einbau sollja einfach sein.

Erkärt doch bitte wie und was ihr danach im Bordcomputer eingestellt habt. Davon habe ich keine Ahnung....

Ich fahre hauptsächlich alleine und wiege 85kg, ich möchte volle elektronische Unterstützung.... wird da Standartmässig Sport, Touring, Urban schon eingestellt? Oder muss ich das Manuell von null auf einstellen?

Wie und wo wird es eingestellt? Möchte bereit sein wenn das Teil bei mir angekommen ist =).... Habe bis jetzt noch irgends eine Erklärung gefunden wie man die Anpassungen am Bordcomputer macht und ob es überhaupt nötig ist.

Danke

Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/

Mein Youtubechannel: https://www.youtube.com/user/julianstuder

Offline Ralf H. aus W.

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 213
  • ... Carpe Diem ... und die nächste Kurve
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #149 am: Juli 30, 2013, 12:58:55 Nachmittag »
Hi Julian,

einfach mal den Fred hier lesen. Ist sogar ein Video dabei.  8)
Gruß aus dem Oberbergischen

Ralf

MTS 1200s PP / 2016

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #149 am: Juli 30, 2013, 12:58:55 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung