Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Brückenstein´s T30  (Gelesen 23131 mal)

Offline Bodo2009

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #15 am: Juli 03, 2013, 11:26:33 Vormittag »
Freigabe für T30 ist erstellt und online bei www.mopedreifen.de. Bei BRI auf der HP bisher noch nicht.

Auf der MS2013 ist der T30 der beste Touren-Reifen den ich in den letzten 12 Monaten gefahren bin.
V-Max stabil, super handlich und absolut lenkpräzise.

hier ein kleiner Auszug aus meinem mail an Bridgestone...

auf der Multi 1200 DSS der optimale Reifen

bin ich zu doof oder grippt der Reifen bei rund 20 Grad wie ein Sportreifen..oder ist mein TC kaputt??

V-Max auch in Kurven mit 250 Tacho kein Problem, eingeleitete Pendelneigung klingt sofort ab, auch mit Gepäck

Tim machst Du mir die Freigabe für die MS Typ A3 ?

Grüsse
Bodo

Tach Bodo,

kein Kommentar  ;-)
Anbei die Freigabe.
Darf ich mit deinem Moped mal fahren?

Viele Grüße
Tim

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #16 am: Juli 03, 2013, 01:23:12 Nachmittag »
So wie du ihn beschreibst ,ein Traum von einem Reifen, Bodo...  :P kannst du auch schon etwas zur Laufleistung sagen :-*
Gruß Ralf


Offline Bodo2009

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #17 am: Juli 03, 2013, 05:34:11 Nachmittag »
Bleibt noch 4000 km drauf, müssen noch testen ob im abgefahrenen Zustand starke Veränderungen auftreten..
Geb dann Bescheid wie die Laufleistung war.

Bodo

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #18 am: Juli 03, 2013, 09:55:52 Nachmittag »
Bleibt noch 4000 km drauf, müssen noch testen ob im abgefahrenen Zustand starke Veränderungen auftreten..
Geb dann Bescheid wie die Laufleistung war.

Bodo
Hallo Bodo,


Ist zwar etwas OT, aber... wie wird ein Reifen optimal eingefahren? Im GS Forum gibt es da Wilde Diskussionen bezüglich Laufleistung verlängern, nachvulkanisieren und dergleichen mehr. Klingt alles nach gefährlichem Halbwissen... Was meinst du dazu?
Viele Grüße
Manfred
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline thedaz

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1709
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
AW: Brückenstein´s T30
« Antwort #19 am: Juli 03, 2013, 10:10:28 Nachmittag »
Lassen sich die Ergebnisse auch auf die MTS A2 übertragen oder ist das dann nicht mehr vergleichbar?
Bollergrüße. Harm

Offline Bodo2009

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:AW: Brückenstein´s T30
« Antwort #20 am: Juli 04, 2013, 07:26:23 Vormittag »
Lassen sich die Ergebnisse auch auf die MTS A2 übertragen oder ist das dann nicht mehr vergleichbar?

Im Prinzip ja. Radstand usw vergleichbar, lediglich Federung etwas anders.
Daher für beide Modelle A2 / A3 freigegeben.

Grüsse
Bodo

Offline Bodo2009

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:AW: Brückenstein´s T30
« Antwort #21 am: Juli 04, 2013, 07:35:35 Vormittag »
Hallo Bodo,


Ist zwar etwas OT, aber... wie wird ein Reifen optimal eingefahren? Im GS Forum gibt es da Wilde Diskussionen bezüglich Laufleistung verlängern, nachvulkanisieren und dergleichen mehr. Klingt alles nach gefährlichem Halbwissen... Was meinst du dazu?
Viele Grüße
Manfred


Es wäre schlimm, wenn ein Reifen beim Fahren devulkanisiert.
Chunking kann bei V-max bei schweren Motorräderen mit falscher Bereifung (S.Freigabe ja/nein  :D) eventuell auftreten. Aber ganz selten.

Das Einfahren hat mit der Laufleistung und den Produkteigenschaften nichts zu tun.
Ausser Conti haben halt alle Hersteller ein Trennmittel in der Backform eingebracht um den neuen Reifen aus der Heizform zu bekommen, daher gilt, die ersten Kilometer den Reifen langsam anfahren und die Lauffläche dadurch anrauhen und Trennmittel wegfahren.

Conti hat ein anderes System, der Reifen hat sofort ca. 80% Grip und braucht weniger Einfahrzeit.

Durfte letztes WE in Assen bei Cal und BRI in den Boxen Mäuschen spielen...Reifen bekommen im Rennen teilweise bis zu 150 Grad ohne zu devulkanisieren..danach wird es dann heikel.

Tourenreifen haben ein breites Temperaturfenster und funzen ab ca. 05-60 Grad (Reifentemperatur)
Sportreifen so ca. 15- 65 Grad
Supersportreifen so ca. 20- 75 Grad
variiert aber nach Hersteller.


Bodo

Selbst wenn ein Reifen mal so richtig hergenommen wurde (sieht man nach ein zwei Tagen Standzeit an bläulichen Verfärbungen auf der Lauffläche) funzt er nach ein paar Kilometern wieder optimal. Die bläuliche Verfärbung sind Weichmacher die durch die Beanspruchung an die Oberfläche gelangen. Nix Dramatisches.
« Letzte Änderung: Juli 04, 2013, 07:43:17 Vormittag von Bodo2009 »

Offline Bodo2009

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #22 am: Juli 31, 2013, 11:36:56 Vormittag »
Zwischenbericht T30 2500 km

Verscheissverhalten sehr gut. wird wohl über 5000 km am HR bringen, VR deutlich mehr
Das superagile Handling ist etwas schlechter geworden, aber nicht stark.
Wie alle 190-55er reagiert er auf Längsrillen jetzt etwas ausgeprägter, aber noch nicht störend.

V-Max Stabilität auch mit Gepäck weiterhin ohne Probleme.

Etwas härter bei den hohen Temperaturen rangenommen ist der Übergang von harter zu weicher Mischung am HR deutlich zu sehen. Jedoch ist der harte Streifen breit genug um auf der BAB nicht im weichen Bereich zu laufen und zu verschleissen.
Etwas unschon..der harte Streifen ist etwas heller in der Mischung als der weiche, optisch nicht ganz so schön.

Auch bei der Hitze super Grip.

Nässeverhalten, bei überlebensbejahender Fahrweise ohne tadel, Bremsen Nass sehr gut..bis super.

Vergleiche zum Angel GT leider nicht gemacht, also kann ich nicht sagen wie sich die Reifen unterscheiden.

Bis dato T30 echte Empfehlung für MS

LG
Bodo


Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #23 am: Juli 31, 2013, 11:40:01 Vormittag »
Danke, Bodo...  :-*
Gruß Ralf


Offline Heli

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 844
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #24 am: Juli 31, 2013, 09:07:51 Nachmittag »
Etwas härter bei den hohen Temperaturen rangenommen ist der Übergang von harter zu weicher Mischung am HR deutlich zu sehen. Jedoch ist der harte Streifen breit genug um auf der BAB nicht im weichen Bereich zu laufen und zu verschleissen.
Etwas unschon..der harte Streifen ist etwas heller in der Mischung als der weiche, optisch nicht ganz so schön.

Auch bei der Hitze super Grip.


Dazu kann ich euch ein Bild liefern!
Waren dieses Wochenende kurz mal in Südtirol, unser Guide hat den T30 auf seiner Tiger 1050 und war auch begeistert!
Wobei ich mit meinem Z8M auch nicht nachlassen musste ^^

EDIT: KM Stand ~1300

« Letzte Änderung: Juli 31, 2013, 09:10:24 Nachmittag von Heli »
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline CB-Olaf

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #25 am: August 01, 2013, 06:13:54 Vormittag »
Hallo,

ich fahre den Angel GT (D) auf meiner Multi, meine Frau fährt den Z8 (M) auf ihrer CB1000R und mein Sohn fährt den T30 auf seiner Bandit 1200.
Ich finde, dass diese 3 Reifen alle sehr ähnlich sind. Das sind alles super Reifen, die sich nur in Nuancen unterscheiden.
Egal welchen man kauft, man macht bei keinem etwas verkehrt.
Es ist schon toll, was sich in den letzten 5 Jahren bei den Moppedreifen getan hat.

Wenn man etwas Geld sparen möchte, dann kann ich auf jeden Fall auch den Bridgestone BT016 PRO empfehlen. Den gibt es momentan recht günstig.
Auf der CB1000R war das ebenfalls ein toller Reifen.

Viele Grüße

Olaf

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #26 am: Oktober 29, 2013, 09:35:21 Vormittag »
Résumé zum BT30! Im Trockenen ist er sensationell gut, im Regen hatte ich nur eine kurze Fahrt, da kann ich nicht viel sagen! Leider ist er mit einer Laufleistung von 4500 km, in der Tourentauglichkeit, komplett durchgefallen! Davon musste ich die letzen 500 km im illegalen Bereich fahren! Schade...  8)
Gruß Ralf


Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #27 am: Oktober 29, 2013, 11:21:28 Vormittag »
Résumé zum BT30! Im Trockenen ist er sensationell gut, im Regen hatte ich nur eine kurze Fahrt, da kann ich nicht viel sagen! Leider ist er mit einer Laufleistung von 4500 km, in der Tourentauglichkeit, komplett durchgefallen! Davon musste ich die letzen 500 km im illegalen Bereich fahren! Schade...  8)

Vielen Dank für Dein Résumé! Habe mit den BT 23 gute Erfahrungen gemacht und damit eine Laufleistung von legal über 5000 Km zurückgelegt.
Wollte den BT 30 eigentlich auch mal probieren. 4000 Km sind in der Tat inakzeptabel, zumal Dein Fahrstil meinem sehr ähnelt (Donautalrundfahrt ;D)!
Jetzt erst mal der Angel GT, wird aber wohl erst im März aufgezogen. Die drei Monate Standzeit darf meine "Rote" noch auf dem Z8 verbringen. 8)
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #28 am: Oktober 29, 2013, 03:13:13 Nachmittag »
Résumé zum BT30! Im Trockenen ist er sensationell gut, im Regen hatte ich nur eine kurze Fahrt, da kann ich nicht viel sagen! Leider ist er mit einer Laufleistung von 4500 km, in der Tourentauglichkeit, komplett durchgefallen! Davon musste ich die letzen 500 km im illegalen Bereich fahren! Schade...  8)

Das wundert mich jetzt etwas, ich bin jetzt 3000 km damit unterwegs und er hat noch jede Menge Profil und wir fahren ja nicht so unterschiedlich. Allerdings fängt meine Skyhookmulti bei Vollgas auf der Autobahn das pendeln an mit dem T 30, da war der Metzeler besser.

Gruss
Armin

Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #29 am: Oktober 29, 2013, 03:26:11 Nachmittag »
Ja da bin ich dann auch neugierig. hab seit ein paar Tagen den T30 drauf. Mal sehen wies bei mir mit der Laufleistung aussieht.
Aber das erst im nächsten Jahr.
Ansonsten ists mein neuer Favorit!

Gruß
Schippy
viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Brückenstein´s T30
« Antwort #29 am: Oktober 29, 2013, 03:26:11 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung