Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Gegen den Griffgummiverschleiß  (Gelesen 7721 mal)

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Gegen den Griffgummiverschleiß
« Antwort #15 am: Mai 24, 2013, 07:41:27 Nachmittag »
@Groundhopper
Ich habe mir eben nochmal die alten Griffe angesehen und weiss jetzt was du meinst.
Die neuen Griffgummis sind ca. 2-3 mm kürzer als die Originalen, was die Enkerbung für das Kabel der Griffheizung überflüssig macht.
Das war mir bisher noch garnicht aufgefallen. Lag sicher auch daran, das sie von meinem :) angebaut wurden.

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline M.G.

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Gegen den Griffgummiverschleiß
« Antwort #16 am: Mai 25, 2013, 03:00:02 Nachmittag »
Das sind umgerechnet insgesamt 54,-€ incl. Versand.
Ich glaub ich hätte sie trotzdem gekauft, muss aber jeder für sich entscheiden.

LG Henryk  ;)

Hast du eigentlich keine Einfuhrsteuer in die EU für die Spider-Grips gezahlt?
Ich habe mir im Winter 2 Paar (unterschiedliche Farben) gegönnt und für diese dann noch 19€ Steuer gezahlt. :o
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline Osmek

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 828
Antw:Gegen den Griffgummiverschleiß
« Antwort #17 am: Mai 25, 2013, 03:32:37 Nachmittag »
Ich habe schon ein paar Mal in den USA per Versand gekauft. Ob Zoll zu bezahlen ist, hängt vom Warenwert und u. U. von der Warengruppe ab. Außerdem wird manchmal ganz genau geprüft und man muss persönlich im Zollamt vorstellig werden, aber manchmal bekommt man die Ware direkt geliefert.

In Deutschland kann man sich unter www.Zoll.de informieren. Es gibt eine Wertgrenze , unterhalb dieser kein Zoll anfällt.

Offline M.G.

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Gegen den Griffgummiverschleiß
« Antwort #18 am: Mai 25, 2013, 03:43:11 Nachmittag »
Mich haben die 19€ damals schon leicht irritiert bin jedoch vorgewarnt gewesen. ;)
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Gegen den Griffgummiverschleiß
« Antwort #19 am: Mai 25, 2013, 04:27:35 Nachmittag »
Ich habe keinen Zoll bezahlt und musste auch nicht beim Zollamt persönlich vorstellig werden.
War bei meinem Sitzbankbezug (Luimoto) aus Kanada genauso.
Vielleicht hatte ich ja auch nur Glück .... keine Ahnung  8)

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline M.G.

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Gegen den Griffgummiverschleiß
« Antwort #20 am: Mai 25, 2013, 04:38:04 Nachmittag »
Ich habe keinen Zoll bezahlt und musste auch nicht beim Zollamt persönlich vorstellig werden.
War bei meinem Sitzbankbezug (Luimoto) aus Kanada genauso.
Vielleicht hatte ich ja auch nur Glück .... keine Ahnung  8)

LG Henryk  ;)

Wahrscheinlich sind sie bei mir in Österreich einfach nur gründlicher beim abkassieren als bei deuch in Deutschland.  >:(
Die Steuer hat übrigens gleich der Zusteller einkassiert.
« Letzte Änderung: Mai 25, 2013, 04:40:48 Nachmittag von M.G. »
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Gegen den Griffgummiverschleiß
« Antwort #20 am: Mai 25, 2013, 04:38:04 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung