Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?  (Gelesen 11903 mal)

Offline Heli

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 844
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #15 am: Januar 13, 2014, 08:43:12 Nachmittag »
Einem Forum und deren Members sollte man aber zugestehen, dass man einen Überblick über die aktuellen Preise erhält, wenn es im Interesse der Allgemeinheit ist - da sollte nicht Einer entscheiden.
Nur ist das hier ein Privat geführtes Forum und nicht die öffentlich Rechtlichen und hier entscheidet nunmal doch der mit dem Wörtchen Administrator im Profil, was geschrieben werden soll und was nicht  ;D :P
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline Burli

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 148
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #16 am: Januar 13, 2014, 09:16:39 Nachmittag »
Naja man sollte schon seine Meinung kundtun dürfen sollange es sich im legalen Bereich befindet soll ja hier keine Diktatur sein.
Ich respektiere auch Preise aber ich denke jeder wird irgentwo sehen das er für sich einen guten Preis bekommt.
Wenn für etwas einen guten Service bekomme und ich mich da gut aufgehoben fühle bin ich auch bereit dafür denn höheren Preis zu bezahlen.

Man hätte das Thema vielleicht "Was habt ihr für eure MTS bezahlt" nennen sollen.

habe mich halt ein bischen auf den Schlips getreten gefühlt weil ich der Meinung bin einige sind da sehr gegen Audi/Ducati ich finde es gut
und das nicht nur weil wir günstigere Konditionen bekommen auf alle fällr besser als irgentein Chinesischer Investor.

Gruß Burli

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #17 am: Januar 14, 2014, 12:25:20 Vormittag »
Also ich bin ganz entspannt ... habe nur meine Meinung offen gepostet ... Händler oder nicht Händler. Mir ist es eben schon wichtig, dass nicht jeder Ducati-Händler die Nase rümpft, wenn das Wort "Multistrada.eu" fällt.

@ Multiducser
Gegen Dein Posting habe ich grundsätzlich nichts ... und wenn ich zensieren würde oder wollte, dann hätte ich den Fred gelöscht. Hier im Forum wird so gut wie nie etwas gelöscht oder zensiert.

Nur was nützt es, wenn hier bei einer Umfrage xx% rauskommen und Dein Händlewr des Vertrauens Dich bei der Forderung rauswirft ... oder Du sauer bist, weil er eben weniger Rabatt gibt wie angeblich andere. Ich z.B. gehe diskret mit dem um, was mein Händler mit mir verhandelt, weil es eben mein Angebot ist und Andere sicher mehr oder weniger bezahlen. Für mich ist das Kapitel nach der Verhandlung gelaufen ... Hand drauf und gut. Ich ärgere mich auch in keinster Weise, wenn Kunde XY weniger zahlt. Ich ärgere mich nur, wenn ich für mein Geld nicht die erwartete Leistung bekomme.

Und ... wurde hier schon gepostet ... Mopeds quasi über´s Netz gekauft ... wie will ich das mit dem Service den mein Händler bietet vergleichen?

Was glaubst Du wie oft Leute bei mir anrufen und offen sagen, dass sie sich für das billige Produkt entschieden und gekauft haben und jetzt dann doch was Gescheites haben wollen. Nicht alles was hier angepreisen und gut geschrieben wird, kann dem auch auf Dauer stand halten. Produkte zeigen zumeist erst nach der ausgiebigen Nutzung, ob sie das Geld wert sind.
Als Händler sollte man eine Philisophie haben und die ist gewiss nicht billiger zu sein wie alle anderen. Und auch der Kunde sollte bereit sein für gute Qualität und Dienstleistung vielleicht etwas mehr zu zahlen wie beim Billigheimer im den Weiten des WWW. Das ist meine Meinung ... entscheiden muß jeder selbst. So einfach ist das ...


PS: Ganz ehrlich ... wir kennen doch das Spielchen ... der erste bekommt 0% ... der zweite 5% ... 10% ... und der letze bekommt die Duc gratis zur Verfügung gestellt inkl. Sprit und Kleidung.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline nigel69

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 174
Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #18 am: Januar 14, 2014, 05:34:21 Vormittag »
Ob in diesem Forum oder in der weiten Welt, es gilt die freie Markwirtschaft. Von daher kann ich nur jeden über seine erzielten Nachlässe beglückwünschen.

Doch ehrlich, ich finde die Diskussion über Nachlass und Rabatt fürchterlich. Wir haben uns zu einer Gesellschaft der Rabattjäger entwickelt und freuen uns scheinbar mehr über den erzielten Rabatt als über das erworbene Produkt.

Jeder darf das für sich selbst entscheiden und muss mit der getroffenen Entscheidung leben. Ich für mich habe entschieden, lieber auf den ein oder anderen Prozentpunkt an Nachlass zu verzichten und wenn mir dann immer noch das Produkt zu teuer ist, dann passt es eben nicht in meine Kragenweite. Den dadurch gewonnenen Service beim Dealer, habe ich nie bereut.

Gruß Nigel69

Offline Multiuser

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 420
    • Powerstyle
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #19 am: Januar 14, 2014, 08:32:32 Vormittag »
#ironiemodus an# Also ich kann mir die Multi zum Händlerpreis leisten....Rabatt brauch ich nicht. ;D ;D (Nur wenn er mir aufgedrängt wird) 8) #ironiemodus aus#
Gruß
Mathias

Offline Multiducser

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 211
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #20 am: Januar 14, 2014, 08:33:29 Vormittag »
Wir sollten das Ganze damit abschließen. Wir sind sowieso zum größten Teil einer Meinung und ich möchte nur nochmals betonen, dass ich nur eine Frage in den Raum gestellt habe.

Nur am Rande bemerkt: ich habe meine Duc erst gekauft und fahre seit vielen Jahren über 150km zu dem Händler meiner Wahl (es gäbe auch 2-3 in der Nähe) und kaufe dort nicht nur Motorräder, sondern auch meine komplette Ausstattung (obwohl es die ohne Duc-Logo im Handel meist 20-30% billiger gibt). Und das nicht, weil er der billigste ist.

Danke für eure Meinungen und Ende.
Grüße Multiducser
---------------------------------
Multistrada 1200 Pikes Peak <- Monster 1100 <- Yamaha XJR 1300 <- Yamaha TT 600 S <- Yamaha FZR 1000 <- Yamaha RD 500 YPVS <- Yamaha RD 350 YPVS <- Kawasaki 1100 <- Honda CB 550 Four <- Malaguti 50 <- Yamaha TY 50 <- Jawa Mofa

Offline Pit999

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 503
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #21 am: Januar 14, 2014, 10:12:20 Vormittag »
@Timo,

beide Stellungnahmen absolut d`accord. Zu diesem Thema ist nun alles gesagt.

LG
Peter

Offline biwak

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 386
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #22 am: Januar 14, 2014, 12:04:59 Nachmittag »
Hallo,

also ich finde solche Posts mit Nachfragen nach Rabatten immer grenzwertig. Geiz macht arm!


"Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen, und etwas billiger verkaufen könnte. Die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen.

 
Wer zu viel bezahlt, verliert etwas Geld, das ist alles. Wer dagegen zu wenig bezahlt, verliert oft alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Leistung zu erhalten. Derjenige, der das niedrigste Angebot annimmt, muss für das Risiko, das er eingeht, etwas hinzurechnen. Wer das kann, hat auch Geld genug, um für Besonderes etwas mehr zu bezahlen.

John Ruskin (1819-1900) 


Das sehe ich genau so. Diese permanente Suche nach Rabatten aller Art (ist ja so eine richtige Mode geworden, nach dem Motto "GEIZ IST GEIL" zu leben)  finde ich absolut nervig.

lg,Franz
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline Burli

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 148
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #23 am: Januar 14, 2014, 01:56:47 Nachmittag »
Hiho ich vergleiche jetzt hier nicht Produkte von verschiedenen Herstellern  sondern z.B Garmin virb elite gibts für 399 Euro UVP oder beispielsweise bei Amazon für 315 Euro jetzt will mir hier doch keiner erklären Geiz ist Geil ist scheisse und kauft zum UVP da lach ich doch .
wenn ich Brems/Kupplungshebel will würde ich auch nicht auf ein China Produkt zurückgreifen sondern Pazzo`s nehmen da ist geiz natürlich nicht geil da geb ich euch natürlich recht.

Gruß Burli

Offline Pit999

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 503
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #24 am: Januar 14, 2014, 04:19:54 Nachmittag »
@Burli,

hier geht es um die Gewinnmarge für den Händler und darum, dass er davon existieren kann!
Ist dies nicht der Fall wird es bald keinen mehr geben, und wir müssen im Netz kaufen.
Das natürlich ohne Ausstellung, Probefahrten usw. Die Wartung können wir ja dann auch virtuell
machen lassen.
Geiz ist manchmal geil, aber längst nicht immer!

LG
Peter

Offline astra

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 196
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #25 am: Januar 14, 2014, 04:52:24 Nachmittag »
Ich denke mal keiner von uns hat es so dicke, dass ihm die Preise egal sind und wenn ich beim Kauf eines Motorrades 1.000€ sparen kann, dann braucht es schon sehr sehr gute Gründe, das nicht zu tun.
Ich finde es ein Unding, irgendwo vor Ort Dinge auszuprobieren und sie dann im Internet zu bestellen, aber wenn ich aufgrund von Forenmeinungen, Tests, Internetartikeln usw. genau weiss, was ich will und diesen Artikel nur bestellen oder abholen will, dann muss sich der Händler auch an den Internetpreisen messen lassen.
Manchmal gibt es auch Aktionen, wo man sich fragt, ob die Margen so riesig sind, oder ob manche nur noch ein paar Euro für die Ware bekommen wollen, bevor sie sie wegwerfen. So hat z.B. Ende Oktober ein Motorradhändler bei ebay eine nagelneue Dainese Trickster für 450€ zum Sofortkauf angeboten. Als das Teil kam hing das Preissschild mit der UVP von 999€ noch dran. Soll ich deswegen ein schlechtes Gewissen haben?
Es ist wie immer im Leben ein Geben und Nehmen und ich gebe zu, wenn ich bei meinem Händler vor Ort ein paar Euro mehr hinlege, dann erwarte ich z.B. eine gewisse Bevorzugung bei der Vergabe von Werkstattterminen oder auch, dass er sich bei einer defekten HRB mit einem gewissen Einsatz darum kümmert.
Ein Preis sollte angemessen sein und wenn ein Verkäufer möchte, dass ich etwas bei ihm kaufe, dann muss er in der heutigen Zeit einen gewissen Mehrwert über die Ware hinaus bieten. Diesen Mehrwert kann man aber nicht alleine am Rabatt festmachen, da gehören Service, Kundenfreundlichkeit, Umgang mit Reklamationen, Versandzeiten bei Internetbestellungen usw. auch mit dazu. Natürlich muss jeder für sich selbst bewerten, was ihm wichtig ist.

Offline grigguel

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 984
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #26 am: Januar 14, 2014, 07:07:33 Nachmittag »
Na die Dikussion ist ja schon ein bisschen schizo hier.
Freie Marktwirtschaft bedeutet Wettbewerb seitens Anbieter und Preisvergleich seitens der Verbraucher - natürlich muss man das Gesamtangebot anschauen und vergleichen. Also Produkt versus Produkt/Ausstellungsmuster/Dienstleistung/Service/Ersatzteilsicherheit etc. ist natürlich nonsens.
Aber wenn ich hier die emotionalen pro-Händler-Slogans lese oder Leute, die für ein rotes Navi den doppelten Preis zahlen, etc. komme ich schon manchmal arg ins Grübeln.

Offline Burli

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 148
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #27 am: Januar 14, 2014, 08:05:25 Nachmittag »
@Pit999 da geb ich dir ja recht aber ich zwinge ja niemanden mir etwas zu verkaufen zu einem Preis den er nicht will.
was ich nicht ok finde ist sich Ware beim Händler ansehen und testen und dann online kaufen da will ich mich davon distanzieren.
viele Leute viele Meinungen da wird man nie auf einen Nenner kommen aber die Marktwirtschaft lebt uns aber das geiz is geil vor.

ich hole meine PP am Freitag bei Ducati München ab und habe da bis jetzt eine 1A behandlung erhalten dafür fahre ich auch 100km einfach
das ist es mir wert und ich will auch nicht den letzten Cent wo rauspressen aber bischen was geht immer fair für beide seiten.

Gruß Burli

Offline DOK

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 109
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #28 am: Januar 15, 2014, 02:03:29 Vormittag »
Also ich unterstütze hier gerne auch einmal die freie Marktwirtschaft:

Ich votiere ganz klar für einen transparenten Verkaufspreis und bezahle für Probefahrten, Ersatzmoped, erste Inspektion und Kaffee gerne zusätzlich. Am Ende des Tages entsteht bei Käufer und Verkäufer nicht die falsche Erwartungshaltung, schließlich haben beide nichts zu verschenken. Und natürlich erwarte ich für sowohl im Produkt als auch im Service eine 100%-ige Qualität, ansonsten wechsel ich halt Händler oder Marke.

Auch muss der Händler seine Marge verdienen ... ABER die Aussagen zu "Geiz ist geil" sind doch reine Stimmungsmache ... sorry ...
Schon mal drüber nachgedacht, wie Volkswagen/Audi mit der Zulieferindustrie umgeht? Rückwärtsauktionen im Internet, Ausschreibungen, Verhandlungen bis auf den letzten Cent. Viele von uns würden wahrscheinlich das dreifache verdienen, würden die Unternehmen einfach zu Listenpreisen einkaufen. Und bei einem solchen Unternehmen soll ich nicht nach Rabatten fragen um den Händler zu schonen? Sorry, der hat sich den Job auch selbst ausgesucht und kann frei darüber entscheiden, zu welchem Preis er verkauft. Dabei sollte man berücksichtigen, dass er nicht nur im Wettbewerb zu anderen Händlern, sondern auch zu anderen Marken steht. Selbst ein Gebrauchtmoped kann eine Alternative darstellen. Ich möchte damit sagen: Noch schlimmer als ein hoher Rabatt ist "überhaupt nicht verkauft".

Bei neutraler Betrachtung (... auch wenn das einigen hier schwer fällt) könnte man sogar darüber nachdenken, ob man die "kleinen" Ducati Niederlassungen überhaupt benötigt? Ich denke darüber insbesondere nach, weil ich schon mehrfach die Marke gewechselt habe. Soll ich mir jedes mal Gedanken über die Existenz des Händlers machen? Es gibt überall Niederlassungen von VW und Audi, ähnlich wie BMW könnte man in den grösseren Standorten auch Motorräder verkaufen und hätte zusätzlich den Vorteil, dass man die Mitarbeiter (insbesondere in den Wintermonaten) wesentlich besser auslasten kann. Warum soll ich in meinem Kaufpreis "zusätzliche" Niederlassungen und unnötige Leerlaufzeiten mit finanzieren? - nun gut, wir haben in Deutschland auch über 100 gesetzliche Krankenkassen deren Vorstände und Verwaltungen alle bezahlt werden müssen ... ich würde mir ebenfalls weniger genügen ...

Um dann noch einen Rabatt zu nennen: Unter 14% sollte man keine Duc mehr kaufen! Oder?
Diesen Rabatt hat Volkswagen selbst vorgegeben und beeinflusst damit klar den Wertverlust unserer Maschinen. Selbst Versicherungen werden euch bei Diebstahl (oder sonstigen Verlust) die günstigsten Mobile.de Angebote von Werksangehörigen vorhalten, ist mir mit der letzten BMW selbst so passiert. Das reicht schon ein Angebot zur Festsetzung des niedrigen Wiederbeschaffungspreises durch den Gutachter, daher ist es egal, ob wir hier über nur wenige Maschinen sprechen, die so günstig verkauft werden. Der Prozentsatz ist öffentlich bekannt, warum also nicht ...

Ach ja ... wegen dem Händler. Aber in wie weit trägt der Hersteller zum Wohlbefinden des Händlers bei? In einer solchen Mitarbeiteraktion sehe ich jedenfalls keine Unterstützung. Wesentlich sind hier sicherlich Einkaufskonditionen, Boni und Verfügbarkeiten von Produkten und dies sollte so gut sein, dass die Vertretung der Marke gesichert ist. Die Mittel dazu sollten wohl vorhanden sein. VW hat z.B. 2012 einen Rekordgewinn von fast 22 Mrd. Euro eingefahren ... fällt mir schwer, hier Listenpreise zu zahlen.

Zum Kauf meiner Multi muss ich noch hinzufügen: Erschreckende Arroganz bei einigen Händlern (unter dem Niveau großer BMW-Niederlassungen), Kritik an anderen Marken und regional angrenzenden Ducati-Händlern. Halbstündige Monologe über die Qualität von Ducati, Motorenprobleme bei der Multi gibt es keine (soll eine Erfindung im Internet sein). Schön war auch der Versuch "Ganz im Vertrauen ... wer bei uns nicht kauft, muss damit rechnen, dann bei den Werkstattkosten von uns taxiert zu werden, sollte er mit einem fremden Motorrad zu uns kommen". ... das gab mir allerdings überhaupt kein Vertrauen. Jeder Händler hat sicherlich mehrere Ansprechpartner, daher kann ich mir kein finales Urteil im allgemeinen erlauben oder eine Niederlassung namentlich nennen. Aber erschreckend war es trotzdem ... zumindest konnte ich mich so völlig leidenschaftslos für den günstigsten Händler entscheiden.

Sorry für die extreme Darstellung ... aber die vorherigen Beiträge haben mich einfach provoziert  ;D

Grüße

DOK

Offline astra

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 196
Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #29 am: Januar 15, 2014, 09:30:31 Vormittag »
Zu den Möglichkeiten die ein Händler hat, habe ich ein ganz konkretes Beispiel zur Hand. Ist zwar keine Ducati, aber viel nehmen sich die einzelnen Marken da nicht. Die im letzten Jahr meistverkaufte Honda, die NC700 ist mit ihren 48PS ein klassisches Einsteigermotorrad. Für Führerscheinneulinge gibt es von Honda 1.000€ Rabatt. Jetzt gibt diese 1.000€ aber nicht Honda, sondern der Händler, der mitmacht, muss sich über eine Händlerbeteiligung an diesen 1.000€ beteiligen. Wer nicht mitmacht, wird allerdings auch keine dieser Maschinen verkaufen. Nach Abzug dieser Händlerbeteiligung bleiben dem Händler an der Maschine für einen Preis von knapp 6.000€ ziemlich genau 300€ Gewinn. Von diesen 300€ muss er seine Kosten decken und soll natürlich nochmal mindestens 10% Rabatt geben und noch ein paar Goodies beim Kauf obendrauf legen. Soviel zum thema Geiz ist geil.

Und zur Unterstützung der Händler durch die Hersteller noch folgender Gedanke. Die Verlängerung der Serviceintervalle ist natürlich kundenfreundlich, aber für die Händler eine Katastrophe. Eine SuperDuke 1290 hat Intervalle von 15.000km, die wird von einem Durchschnittsfahrer 3 Jahre lang gefahren, bevor sie zum Kundendienst muss und zwischendurch wird einmal im Jahr das Öl gewechselt. Für uns als Fahrer geil, aber den Herstellern scheint es egal zu sein, wenn sie dadurch das Händlernetz weiter ausdünnen.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Interesse an Umfrage zu Rabatten bei Neukauf?
« Antwort #29 am: Januar 15, 2014, 09:30:31 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung