Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Schwinge Einlauföffnung  (Gelesen 75806 mal)

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Schwinge Einlauföffnung
« am: Mai 11, 2014, 03:46:22 Nachmittag »
damit das nicht mehr passiert,
Sprühflaschenröhrchen montiert

Offline Italotom

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1703
  • "La Vita e la strada piú bella"
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #1 am: Mai 11, 2014, 05:02:33 Nachmittag »
soviel Dreck gesammelt ..... ::)
Multistrada 1200 S-Touring 2014  "La donna in rosso"
Multistrada 1200 S-Touring 2012  "La donna in bianco"
____________________________________________
Saluti Tom

Offline morpheus_hh

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 45
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #2 am: Mai 11, 2014, 06:13:39 Nachmittag »
Was genau zeigt das erste Bild?

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #3 am: Mai 11, 2014, 07:32:03 Nachmittag »
Was genau zeigt das erste Bild?
Hinterradschwinge mit ausgebauten Excenter. Gibt zwar noch das Ablaufloch, was aber auch verstopfen kann.
Ein gewisser Schutthaufen wird sich mit der Zeit bei jedem an sammlen :-X
 
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline morpheus_hh

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 45
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #4 am: Mai 11, 2014, 08:05:48 Nachmittag »
Sehr interessant! Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den Schutthaufen zu vermeiden?
Der Schnorchel scheint ja nur minimal zu helfen...?

Offline voika

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 515
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #5 am: Mai 11, 2014, 08:18:04 Nachmittag »
Ich versteh das Röhrchen nicht ganz? Ist das so gemeint, dass man durch dieses Röhrchen, durch die Schwinge hindurch den Dreck beim Ablaufloch rausblasen kann?
Wo kommt der Dreck überhaupt her? Wo sind die Öffnungen die ihn in die Schwinge lassen?
Danke für Aufklärung im Voraus!
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #6 am: Mai 11, 2014, 10:45:01 Nachmittag »
Sehr interessant! Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den Schutthaufen zu vermeiden?
Der Schnorchel scheint ja nur minimal zu helfen...?



Ja, das Einlaufloch verschließen

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #7 am: Mai 11, 2014, 10:50:18 Nachmittag »
Ich versteh das Röhrchen nicht ganz? Ist das so gemeint, dass man durch dieses Röhrchen, durch die Schwinge hindurch den Dreck beim Ablaufloch rausblasen kann?
Wo kommt der Dreck überhaupt her? Wo sind die Öffnungen die ihn in die Schwinge lassen?
Danke für Aufklärung im Voraus!

Der Dreck kommt von der Straße,die Öffnung ist die, in der das Röhrchen steckt, durch das Röhrchen kann das Regenwasser ablaufen , die Steinchen aber bleiben liegen und werden nach der Fahrt von mir entfernt.
Betrifft das 2. Röhrchenfoto; wenn das Röhrchen nicht wäre, wären die Steinchen alle in der Schwinge
« Letzte Änderung: Mai 11, 2014, 10:54:51 Nachmittag von aero »

Offline Kiwi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1577
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #8 am: Mai 11, 2014, 11:05:41 Nachmittag »
Guter Tipp!

Danke.

Gruß

Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline morpheus_hh

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 45
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #9 am: Mai 11, 2014, 11:24:36 Nachmittag »
Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #10 am: Mai 12, 2014, 08:33:44 Vormittag »

Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/

Unten an der Schwinge ist auch noch ein Loch. Da sollte dann das gesammelte Wasser rauslaufen.
Ich denke der Schmodder sammelt sich wenn das untere Loch zu ist. Das sollte besonders nach eine Motorradwäsche überprüft werden, ansonsten steht die ganze Achse in der Suppe.
Gruß
Matthias

Offline Italotom

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1703
  • "La Vita e la strada piú bella"
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #11 am: Mai 12, 2014, 08:36:42 Vormittag »

Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/

Unten an der Schwinge ist auch noch ein Loch. Da sollte dann das gesammelte Wasser rauslaufen.
Ich denke der Schmodder sammelt sich wenn das untere Loch zu ist. Das sollte besonders nach eine Motorradwäsche überprüft werden, ansonsten steht die ganze Achse in der Suppe.
die Frage ist doch, wie kann sich da soviel Schmutz und Dreck ansammeln...Schotterpiste ??.. ::) ::)
Multistrada 1200 S-Touring 2014  "La donna in rosso"
Multistrada 1200 S-Touring 2012  "La donna in bianco"
____________________________________________
Saluti Tom

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #12 am: Mai 12, 2014, 08:44:48 Vormittag »


Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/

Unten an der Schwinge ist auch noch ein Loch. Da sollte dann das gesammelte Wasser rauslaufen.
Ich denke der Schmodder sammelt sich wenn das untere Loch zu ist. Das sollte besonders nach eine Motorradwäsche überprüft werden, ansonsten steht die ganze Achse in der Suppe.

Ganz einfach, der Schotter oder kleine Steinchen werden vom Hinterrad an das Loch oben geschleudert und fallen dann in die Achse. Wenn das Loch unten verstopft ist, dann kann nix mehr raus. :-)
Gruß
Matthias

Offline Firefox

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 307
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #13 am: Mai 12, 2014, 09:37:38 Vormittag »
...oder kommen die Steinchen auch vielleicht durch die unteren Bohrungen in der Schwinge dahin. Das ist nämlich die tiefste Stelle.
Und die Steinchen kommen von der Strasse und werden mit dem Regenwasser dahin gespült.
Aber ich denke das ist von den unteren grossen Löchern.
Gruss Firefox
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline Globetrotter

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #14 am: Mai 12, 2014, 11:31:11 Vormittag »
Ich versteh das Röhrchen nicht ganz? Ist das so gemeint, dass man durch dieses Röhrchen, durch die Schwinge hindurch den Dreck beim Ablaufloch rausblasen kann?
Wo kommt der Dreck überhaupt her? Wo sind die Öffnungen die ihn in die Schwinge lassen?
Danke für Aufklärung im Voraus!

Der Dreck kommt von der Straße,die Öffnung ist die, in der das Röhrchen steckt, durch das Röhrchen kann das Regenwasser ablaufen , die Steinchen aber bleiben liegen und werden nach der Fahrt von mir entfernt.
Betrifft das 2. Röhrchenfoto; wenn das Röhrchen nicht wäre, wären die Steinchen alle in der Schwinge

Warum das Loch auf der Schwinge nicht ganz zumachen? Ist doch Schei.... egal wenn Wasser auf der Schwinge stehen bleibt. Verdunstet doch sowieso wieder!
Gruß
Thomas


Kreidler Florett -- Honda CB550 F2 -- Honda XL500 -- Honda VFR 500 F2 -- Honda XL600 -- BMW R80 G/S --
Suzuki DR600 -- BMW R100 G/S -- Ducati 900SS --BMW R1100 GS -- BMW F650 GS -- BMW R1200 GS --2013: Ducati MTS 1200 rot

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Schwinge Einlauföffnung
« Antwort #14 am: Mai 12, 2014, 11:31:11 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung