Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Entlüften Hinterradbremse  (Gelesen 10049 mal)

Offline Hänschen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 280
  • 2012er S Touring, 14er Ritzel,SCU, QD Titan,RexXer
Antw:Entlüften Hinterradbremse
« Antwort #15 am: Juli 09, 2014, 12:09:01 Nachmittag »
Ich weiß nur, dass es erhebliche Probleme mit sich bringen kann, wenn das ABS System entleert wird. Es dann wieder zu füllen soll ein größerer Aufwand sein.

Also ich traue mich nicht und entlüfte mit Unterdruck und hochhängender Bremszange.

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Entlüften Hinterradbremse
« Antwort #16 am: Juli 09, 2014, 04:20:45 Nachmittag »
So habe ich meine HRB entlüftet und zum guten Funktionieren gebracht:

Hinterrad ausgebaut, Bremssattel abgebaut, Bremsbeläge entfernt, Beläge und Sattel/Kolben gereinigt, Beläge wieder einbaut.

Nun Bremssattel mit einer Hand festgehalten, am Bremssystem bleibt alles geschlossen.

Dann mit einem passenden Werkzeug die Bremsbeläge und Kolben zurück gedrückt, Luftblasen steigen im Bremsflüssigkeitsbehälter auf und der Pegel steigt geringfügig (sehr deutlich zu sehen, wenn man den Behälter mit einer Taschenlampe hinterleuchtet) , Teil in Bremsscheibenstärke zwischen die Bremsbeläge gesteckt (damit es die Kolben nicht herausdrückt) und mit Fußbremspedal gepumpt, wieder steigen Luftblasen auf und Pegel sinkt wieder.
Das immer abwechselnd bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind.
Alles wieder zusammengebaut (Vorsicht beim Anziehen der  Bremssattelbefestigungsschrauben) und Probefahrt gemacht. Dabei hinten das ABS zum Regeln gebracht . Wenn danach immer
noch Luft im System ist (Bremshebel schwammig) noch einmal entlüften.

Offline Hänschen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 280
  • 2012er S Touring, 14er Ritzel,SCU, QD Titan,RexXer
Antw:Entlüften Hinterradbremse
« Antwort #17 am: Juli 09, 2014, 08:31:17 Nachmittag »
Ich glaub ich lasse es. Habe mir das bremsen mit der HRB eh abgewöhnt.  8)

Aber wichtig ist sie für den Hinterradausbau um die Mutter zu lösen  ;D

Offline MadMax

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 120
Antw:Entlüften Hinterradbremse
« Antwort #18 am: März 21, 2017, 07:36:26 Vormittag »
Druckentlüftung der Hi-Bremse über den Bremssattel-Nippel

So Ich wärme jetzt das Thema wieder einmal auf, da ich die hintere Bremse 2x Jährlich entlüften lassen muss. Ich habe es diesmal nach der beschriebenen Technik von Yoeti mit der Spritze gemacht. Und siehe da das funktioniert wirklich. Kein abschrauben von irgendeinem Teil ist notwendig und die Bremse funktioniert einwandfrei. Dauert bloß 10 min und das beim ersten mal...... 8) :D
« Letzte Änderung: März 21, 2017, 07:38:16 Vormittag von MadMax »
Die einzige Zeit in der du wirklich richtig lebst ist die von dreißig bis sechzig. Die Jungen sind Sklaven ihrer Träume, die Alten, Diener ihrer Leiden. Nur das mittlere Alter hat alle fünf Sinne um Köpfchen zu haben. Theodor Roosevelt

Offline TheGraxFox87

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Entlüften Hinterradbremse
« Antwort #19 am: April 10, 2017, 01:47:38 Nachmittag »
Ok, dann werde ich das auch mal testen. Muss bald zur HU und das muss ja was kommen wenn der Prüfer sie betätigt  ;D
Wo habt ihr die Spritze her?

Offline Jhnnsphlpp

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 66
Antw:Entlüften Hinterradbremse
« Antwort #20 am: Juni 22, 2017, 11:46:51 Vormittag »
Habe das mit der Spritze ebenfalls ausprobiert. Seitdem habe ich wieder eine funktionierende HRB. Auch wenn ich nochmal ran muss, kann man jetzt immerhin von einer Bremswirkung schreiben.
Zum Vorgehen: Ich habe lediglich dem Bremsflüssigkeitsbehälter etwas Flüssigkeit entnommen und diese (+etwas zusätzlich) durch den Entlüftungsnippel an der Bremszange wieder reingepresst.
Grüße,
Johannes

Multistrada Pikes Peak 2011

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Entlüften Hinterradbremse
« Antwort #20 am: Juni 22, 2017, 11:46:51 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung