So habe ich meine HRB entlüftet und zum guten Funktionieren gebracht:
Hinterrad ausgebaut, Bremssattel abgebaut, Bremsbeläge entfernt, Beläge und Sattel/Kolben gereinigt, Beläge wieder einbaut.
Nun Bremssattel mit einer Hand festgehalten, am Bremssystem bleibt alles geschlossen.
Dann mit einem passenden Werkzeug die Bremsbeläge und Kolben zurück gedrückt, Luftblasen steigen im Bremsflüssigkeitsbehälter auf und der Pegel steigt geringfügig (sehr deutlich zu sehen, wenn man den Behälter mit einer Taschenlampe hinterleuchtet) , Teil in Bremsscheibenstärke zwischen die Bremsbeläge gesteckt (damit es die Kolben nicht herausdrückt) und mit Fußbremspedal gepumpt, wieder steigen Luftblasen auf und Pegel sinkt wieder.
Das immer abwechselnd bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind.
Alles wieder zusammengebaut (Vorsicht beim Anziehen der Bremssattelbefestigungsschrauben) und Probefahrt gemacht. Dabei hinten das ABS zum Regeln gebracht . Wenn danach immer
noch Luft im System ist (Bremshebel schwammig) noch einmal entlüften.