Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102614 mal)

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #150 am: August 06, 2015, 08:37:47 Nachmittag »
chris danke fürs update.... das ist aber lange

naja den sportfilter und das 14er ritzel werde ich jetzt schon installieren lassen.

die quat dürfte auch demnächst kommen.

Wenn die Multi bei 5000 U/min tatsächlich zu mager läuft wegen der Euro 4 wird Dir die QD ohne Rexxer wohl nicht viel nützen weil sie dann noch magerer laufen wird. Habe heute übrigens bei meiner den Hinterreifen gewechselt und dazu mal den Motor ohne das Endstück laufen lassen. Bei meiner alten Multi war da praktisch kein Unterschied zu hören, bei der neuen scheinen die 2 Rohre auch noch den Schall zu dämpfen, macht auf jeden Fall einen Höllenlärm ohne das Teil.

Gruss
Armin

Offline julian_studer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 696
    • www.loriot.io
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #151 am: August 06, 2015, 08:48:13 Nachmittag »
Armin die quat hatte bei meiner pp einen markanten unterschied gemacht. Was viel ausmacht ist wenn der dicke und hässliche plus schwere brotkasten unter dem bike weg kommt.  ich erwarte dabei auf der 15er selbe resultate
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/

Mein Youtubechannel: https://www.youtube.com/user/julianstuder

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #152 am: August 07, 2015, 10:54:26 Vormittag »
Julian, ich hatte auch keine QD auf der Vorgängermulti und weiss das sie mehr Leistung hat als die Orginalanlage. Allerdings wird das mit einem höherem Durchsatz erreicht wie bei jeder leistungssteigernden Anlage. Wenn sie mit der Orginalanlage vorher schon zu mager gelaufen ist wird sie mit der QD in dem Bereich noch magerer laufen, das heisst das Loch bei 5000 U/min wird noch spürbarer sein. Ist ja aber alles Spekulation warum dieses Loch vorhanden ist, bei meiner ist es eh viel kleiner geworden mit jedem gefahrenen km, irgendwann wird es sicher ein Update geben von Ducati, dann ist es eh weg.

Gruss
Armin   

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #153 am: August 15, 2015, 10:22:32 Nachmittag »
In einem Anfall jugendlichen Leichtsinns habe ich die Hinterradabdeckung und den Kettenschutz aus Carbon erworben. Falls jemand so wie ich glaubt das könne man mal eben in 10 Minuten umbauen sei er gewarnt: Endtopf und Rad müssen abgebaut werden.

Welche Größe hat eigentlich diese elende Radmutter? 55 oder 58?

Was mich am meisten stört ist aber daß die Hinterradabdeckung sich an einem Kunststoffteil abstützt, das nicht in Carbon enthalten ist (kann man wahrscheinlich bei dem Spottpreis auch nicht erwarten). Da bleibt Kunststoff.

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #154 am: August 15, 2015, 10:34:42 Nachmittag »
In einem Anfall jugendlichen Leichtsinns habe ich die Hinterradabdeckung und den Kettenschutz aus Carbon erworben. Falls jemand so wie ich glaubt das könne man mal eben in 10 Minuten umbauen sei er gewarnt: Endtopf und Rad müssen abgebaut werden.

Welche Größe hat eigentlich diese elende Radmutter? 55 oder 58?

Was mich am meisten stört ist aber daß die Hinterradabdeckung sich an einem Kunststoffteil abstützt, das nicht in Carbon enthalten ist (kann man wahrscheinlich bei dem Spottpreis auch nicht erwarten). Da bleibt Kunststoff.

55mm aber ich kann dich nur warnen, besorg dir gutes Werkzeug zum Lösen der Mutter, 230NM sind nicht ohne.
Gruß
Matthias

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #155 am: August 16, 2015, 12:59:47 Nachmittag »
Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #156 am: August 16, 2015, 01:02:37 Nachmittag »
Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Der Hebel hat mit schon 4 abgerissene Vierkant eingrbacht...  :laugh:
Gruß
Matthias

Offline augsbg

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #157 am: August 23, 2015, 06:33:23 Nachmittag »
Ich habe meine Multi 15 jetzt seit 10 Tagen, der 1000er ist schon gemacht und ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Teil. Das hier viel besprochene "Leistungsloch" merke ich wenn überhaupt bestenfalls im 6 Gang ab 160 und ansonsten hat das Ding in allen Lagen mehr Power als ich als normaler Freizeitfahrer jemals in der Lage sein werde, auf die Straße zu bringen. Das Fahrwerk und die Optik sind schlicht sensationell. Einziger Kritikpunkt ist für mich das DVT Gedöns. Nicht dass sich der Motor damit schlecht fährt aber der technische Aufwand erscheint mir zu hoch und am Ende wohl auch zu teuer für das bisschen was es bringt. Wenn ich die Wahl gehabt hätte wären mir statt dem DVT 10 Kg weniger Gewicht für die Diva lieber gewesen. Trotzdem freue ich mich jeden Tag wie ein Schnitzel dass ich mir die Multi gegönnt habe.  :D :D :D
Multi S 2015 - Hypermotard - ST4 - FJ1200, Gsx750S, XJ 750 Seca, XL500

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #158 am: August 23, 2015, 07:29:49 Nachmittag »
Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Der Hebel hat mit schon 4 abgerissene Vierkant eingrbacht...  :laugh:

Deswegen hat der Onkel Timo ja Radnüsse mit 3/4 Zoll statt 1/2 Vierkant hergestellt ...  ;)
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #159 am: August 23, 2015, 07:55:55 Nachmittag »
Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Der Hebel hat mit schon 4 abgerissene Vierkant eingrbacht...  :laugh:

Deswegen hat der Onkel Timo ja Radnüsse mit 3/4 Zoll statt 1/2 Vierkant hergestellt ...  ;)

Ja Timo die habe ich auch von dir hat eine 1A Qualität 
Freue mich jetzt auf die bestellten Teile für die 2015 Multi   ;D ;D
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #160 am: August 23, 2015, 10:21:44 Nachmittag »

Danke.

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit Verläng'rung schafft.

Der Hebel hat mit schon 4 abgerissene Vierkant eingrbacht...  :laugh:

Deswegen hat der Onkel Timo ja Radnüsse mit 3/4 Zoll statt 1/2 Vierkant hergestellt ...  ;)

Daher hat der Onkel Matthias ja bei Onkel Timo eingekauft und schraubt jetzt mit 3/4 Zoll :-)
Gruß
Matthias

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #161 am: August 27, 2015, 03:54:03 Nachmittag »
MTS DVT 1200s 2015

Bitchone

  • Gast
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #162 am: August 27, 2015, 04:31:39 Nachmittag »
Dezent und sicher wirkungsvoll, wenn man ohne den hässlichen Schmutzfänger fährt. Was ist das noch für ein nettes Teil, welches man auf der Homepage noch mit der Evotech Schrift sehen kann? Ein feiner Zylinderschutz?

Ich hab es gefunden, noch ein cooler Engine Guard. Den Originalmotorschutz noch schwarz machen, dann sieht das doch weit stimmiger aus, als der klobige Teuratech Kram.

http://www.evotech-performance.com/multistrada-1200-s/ducati-multistrada-s-1200-engine-guard-protector-2015-onwards
« Letzte Änderung: August 27, 2015, 04:36:00 Nachmittag von Bitchone »

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #163 am: August 27, 2015, 07:04:07 Nachmittag »
Sehr schöne Teile haben die da, gefällt mir gut.

Offline Vossibär

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 82
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #164 am: August 27, 2015, 09:41:14 Nachmittag »
Hi,

ich habe die Neue jetzt auch seit zwei Wochen. Ist meine vierte Multi. So viele Mängel
bei der Auslieferung hatte ich bisher noch nie.
1. Auspuff berührt Koffer und Fussrastenbefestigung hinten (Auspuffblende und Verlängerung an Fussraste müssen getauscht werden)
2. Nach 300km am Stück bis 6000 Drehzahl wird der Hintern sehr heiß. Jetzt verstehe ich warum unter der Sitzbank So ein Plastikaufsatz mit Lüftungsschlitze ist. Ich werde nach der nächsten großen Ausfahrt mal die Temperatur messen (war für mich gefühlt grenzwertig)
3. Display ist verkratzt, wackelt extrem und spiegelt sehr. Die Ziffern könnten etwas größer sein.
4.  Schnabelverkleidung sitzt schief (nicht mittig, Ölkühler linke Seite liegt an Rechte Seite 1cm Luft)
5. Spaltmaß rechte Verkleidung 1cm, linke Seite 0,1 mm
6. Topcase in Silber obwaohl rot bestellt
7. Elek. Tankdeckel nicht Lieferbar obwohl mit bestellt
8.  Im kalten Zustand ein helles klingeln (denke ist der Auspuff)
9. Im kalten Zustand Standdrehzahl nicht stabil (var. um ca. 300 Umdrehungen)
Die Beschleunigung bis 6000 Umdrehungen ist gefühlt sehr zäh. Kein Vergleich zum Vorgänger.
Ab 6000 geht es dann ab (ähnlich Vorgänger). kann das aber nur bis 7000 sagen da noch beim Enfahren (1200km). Am Anfang hatte ich Probleme mit den Kurvenradien (kein runder Fahrstiehl). Sie fährt sich etwas anders wie der Vorgänger. Mittlerweile habe ich mich auf das Moped eingestellt und bin sehr zufrieden mit dem Handling (obwohl etwas schwerer besser als die Alte). Die Sitzbank ist zu weich (300km machen mir sonst nichts, hier merke ich mein Popometer ganz schön). Ich habe den Kettensatz (jetzt 42er Kettenrad) und Windschild (MCA Sport) getauscht . Jetzt fährt sie sich ähnlich der Alten ausgenommen das Loch um 6000. Man dreht am Hahn und es kommt erstmal wenig. Einen Update wegen dem Leistungsloch gibt es gemäß meines Freundlichen nicht.

Trotzdem: Ich bin begeistert von der neuen. Sie ist eine Ducati und ja das Dauergrinsen ist wieder da. Die Verarbeitungsmängel bei Italienischen Motorräder bin ich gewöhnt und hoffe für die Zukunft auf den Audi Einfluß. Auch die neue ist eine Schönheit trotz etwas dicke Backen.

Grüße Peter



Grüsse aus dem Rheinland
Peter

MTS 1200 S-Touring Rot (2011,2013,2014)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #164 am: August 27, 2015, 09:41:14 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung