Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102611 mal)

Offline Vossibär

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 82
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #180 am: September 05, 2015, 10:50:02 Nachmittag »
Hallo Sprint,

ich hatte auch die 2012er und 2014er und hatte das gleiche Gefühl. Einige aus dem Forum hatten
berichtet das die 2015er nach einiger Zeit langsam besser geht. Das kann ich bestätigenm aber das
war auch schon bei der 2014er. Nur die Veränderung sind bei der 2015 extremer. Ab 6000 ist schon
immer alles ok. Unter 6000 geht sie immer besser (kann ich z.Zt. nur bis 7000 Umdrehungen beurteilen
da erst 2000 auf der Uhr). Mittlerweile kaum noch ein Unterschied zur 2014er und ab 6000 geht sie besser.
Vielleicht rede ich mir das auch schön (2014er ist seit zwei Monaten Vergangenheit). Ich glaube nicht, am
Anfanfg war ich enttaüscht, mittlerweile bin ich begeistert (ausgenommen Sitzbank und die dicken Backen).
Einfach KM fressen und geniesen. Die Multi ist einzigartig (ob 2011, 2012 oder 2015 egal, einfach Spass haben!).

Grüße Peter
Grüsse aus dem Rheinland
Peter

MTS 1200 S-Touring Rot (2011,2013,2014)

Offline Uli

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #181 am: September 09, 2015, 12:20:22 Vormittag »
Bis letzte Woche habe ich noch meiner 2010 er nachgetrauert. Zwischenzeitlich sind die 3 Updates und das 14er-Ritzel drauf und das Grinsen ist zurück. Was jetzt noch stört ist der billig verarbeitete Sitz, der bereits Falten wirft und die Tankanzeige die komplett spinnt. Hoffe ich bekomme das kurzfristig getauscht.

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #182 am: September 09, 2015, 08:53:47 Nachmittag »
Habt ihr auch Probleme mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter? :(
Meiner vibriert sehr stark, dadurch treten immer Tropfen der Bremsflüssigkeit aus die sich am Behälter und Spiegel verteilen.
Die Befestigung ist ok und auch die Füllhöhe.
Gruß
Matthias

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #183 am: September 09, 2015, 08:56:40 Nachmittag »
Ja, das ist mir im Urlaub vor drei Wochen auch aufgefallen, plötzlich war er feucht am Deckel und schon Spritzer auf dem Gasgriffgehäuse.

Offline Duke

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1954
  • Zeit für Träume
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #184 am: September 09, 2015, 09:54:17 Nachmittag »
Ich hab das schonmal bei meinen zubehörbehältern gehabt.
Mal öffnen und die Gummimembran vorsichtig auf das
Niveau der Flüssigkeitsoberfläche runterdrücken.
Bei mir funktioniert's
Gruß aus Kölle
Duke

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #185 am: September 09, 2015, 10:25:09 Nachmittag »
Ich hab das schonmal bei meinen zubehörbehältern gehabt.
Mal öffnen und die Gummimembran vorsichtig auf das
Niveau der Flüssigkeitsoberfläche runterdrücken.
Bei mir funktioniert's

Klingt gut, das werde ich mal ausprobieren.
Gruß
Matthias

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #186 am: September 10, 2015, 08:41:30 Vormittag »
Freunde! Wie ihr es auch dreht .................. die 15ner ist und bleibt nun mal eine breitentauglich gemachte 10-14ner, so einfach ist das. Breitentauglich im Sinne von: eher endlich auch die bisherigen Duc-Outsider mit Tourenambitionen ansprechen können und hoffen, dass die alten Duc-Hardliner trotzdem bei der Stange bleiben. Bei mir, der ich mich zur 2. Gruppe zähle, funktioniert das über die 14ner-Skyhook perfekt, ... aus meiner Sicht nämlich bei der Multi, die das Urkonzept (Sport und Touren) am weitesten und vor allem am ausgeglichensten entwickelt hatte, ohne dabei insgesamt überladen zu wirken. Rechnet/Prognostiziert mal die nächsten 10-15 Jahre hoch: alle wollen weiterhin im GS-beherrschten Terrain wildern, ok, Geld verdienen ist ja erlaubt, aber nicht wenn der seit 1926 tragende Grundcharakter einer Marke - und das ist nun mal SPORT und EXKLUSIVITÄT - durch Verleugnungstendenzen des eindeutigen Vergangenheitsimages verweichlicht wird. Damit opfert Ducati dieses Image bzw. sich selbst ebenso, wie sie in der MotoGP die Reifen nicht auf den Boden kriegen und den Japsen nur noch hinterher fahren müssen - und das trotz finanzieller Power, die es früher so nie gab! Da könnt man sich fast schon fremdschämen. Bald heißt es: Ducati? Ja ........ die waren mal schnell und exklusiv unterwegs. Sorry Freunde, die Multi ist als eines der herausragendsten und innovativsten Motorräder der Welt im November 2009 erschienen, mit Genen aus dem Rennsport, umgesetzt auf die Strasse ohne diese zu verleugnen ... eben einmalig - und bis heute von Mitbewerbern gerne kopiert. Verkauf bislang? Bombig! Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde und in 1-2 Jahren mit nem drehmomentorientierten 1299iger-Motor wieder so einzigartig dastehen würde, wie sie es bei ihrer Geburt schon einmal tat. Dann, nur dann, würde ich sofort wechseln.
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline Rollo

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 188
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #187 am: September 10, 2015, 09:13:02 Vormittag »
Freunde! Wie ihr es auch dreht .................. die 15ner ist und bleibt nun mal eine breitentauglich gemachte 10-14ner, so einfach ist das. Breitentauglich im Sinne von: eher endlich auch die bisherigen Duc-Outsider mit Tourenambitionen ansprechen können und hoffen, dass die alten Duc-Hardliner trotzdem bei der Stange bleiben. Bei mir, der ich mich zur 2. Gruppe zähle, funktioniert das über die 14ner-Skyhook perfekt, ... aus meiner Sicht nämlich bei der Multi, die das Urkonzept (Sport und Touren) am weitesten und vor allem am ausgeglichensten entwickelt hatte, ohne dabei insgesamt überladen zu wirken. Rechnet/Prognostiziert mal die nächsten 10-15 Jahre hoch: alle wollen weiterhin im GS-beherrschten Terrain wildern, ok, Geld verdienen ist ja erlaubt, aber nicht wenn der seit 1926 tragende Grundcharakter einer Marke - und das ist nun mal SPORT und EXKLUSIVITÄT - durch Verleugnungstendenzen des eindeutigen Vergangenheitsimages verweichlicht wird. Damit opfert Ducati dieses Image bzw. sich selbst ebenso, wie sie in der MotoGP die Reifen nicht auf den Boden kriegen und den Japsen nur noch hinterher fahren müssen - und das trotz finanzieller Power, die es früher so nie gab! Da könnt man sich fast schon fremdschämen. Bald heißt es: Ducati? Ja ........ die waren mal schnell und exklusiv unterwegs. Sorry Freunde, die Multi ist als eines der herausragendsten und innovativsten Motorräder der Welt im November 2009 erschienen, mit Genen aus dem Rennsport, umgesetzt auf die Strasse ohne diese zu verleugnen ... eben einmalig - und bis heute von Mitbewerbern gerne kopiert. Verkauf bislang? Bombig! Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde und in 1-2 Jahren mit nem drehmomentorientierten 1299iger-Motor wieder so einzigartig dastehen würde, wie sie es bei ihrer Geburt schon einmal tat. Dann, nur dann, würde ich sofort wechseln.

Dafür hast Du meine 100%ige Zustimmung!

Gruß

Rollo

Offline augsbg

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #188 am: September 10, 2015, 10:30:50 Vormittag »
Freunde! Wie ihr es auch dreht .................. die 15ner ist und bleibt nun mal eine breitentauglich gemachte 10-14ner, so einfach ist das. Breitentauglich im Sinne von: eher endlich auch die bisherigen Duc-Outsider mit Tourenambitionen ansprechen können und hoffen, dass die alten Duc-Hardliner trotzdem bei der Stange bleiben. Bei mir, der ich mich zur 2. Gruppe zähle, funktioniert das über die 14ner-Skyhook perfekt, ... aus meiner Sicht nämlich bei der Multi, die das Urkonzept (Sport und Touren) am weitesten und vor allem am ausgeglichensten entwickelt hatte, ohne dabei insgesamt überladen zu wirken. Rechnet/Prognostiziert mal die nächsten 10-15 Jahre hoch: alle wollen weiterhin im GS-beherrschten Terrain wildern, ok, Geld verdienen ist ja erlaubt, aber nicht wenn der seit 1926 tragende Grundcharakter einer Marke - und das ist nun mal SPORT und EXKLUSIVITÄT - durch Verleugnungstendenzen des eindeutigen Vergangenheitsimages verweichlicht wird. Damit opfert Ducati dieses Image bzw. sich selbst ebenso, wie sie in der MotoGP die Reifen nicht auf den Boden kriegen und den Japsen nur noch hinterher fahren müssen - und das trotz finanzieller Power, die es früher so nie gab! Da könnt man sich fast schon fremdschämen. Bald heißt es: Ducati? Ja ........ die waren mal schnell und exklusiv unterwegs. Sorry Freunde, die Multi ist als eines der herausragendsten und innovativsten Motorräder der Welt im November 2009 erschienen, mit Genen aus dem Rennsport, umgesetzt auf die Strasse ohne diese zu verleugnen ... eben einmalig - und bis heute von Mitbewerbern gerne kopiert. Verkauf bislang? Bombig! Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde und in 1-2 Jahren mit nem drehmomentorientierten 1299iger-Motor wieder so einzigartig dastehen würde, wie sie es bei ihrer Geburt schon einmal tat. Dann, nur dann, würde ich sofort wechseln.

Dafür hast Du meine 100%ige Zustimmung!

Gruß

Rollo

Vielleicht liegt es an meiner roten Brille aber das sehe ich völlig anders. Ich fahre seit 35 Jahren Motorrad - davon gut die Hälfte Ducati - und ich kann mich daran erinnern welche Diskussionen es gab als die ersten Modelle mit ABS, DTC und zuletzt mit elektronischen Fahrwerken auf den Markt kamen. Auch da meinten viele Puristen das braucht niemand und verfälscht den Charakter der Marke und des Motorrades. Heute sind diese Dinge zum großen Teil Standard und niemand käme ernsthaft auf den Gedanken, darauf  verzichten zu wollen. Jetzt nimmt Ducati mit der neuen 15er einen weiteren Entwicklungsschritt und integriert mit DVT eine bewährte Technologie aus dem Automobilbereich, verbaut als erster Hersteller ein LED Kurvenlicht und ein Kurven ABS und integriert Multimedia in das Motorrad. Vieles davon dient dem Komfort sowie der aktiven und passiven Sicherheit und am Ende muss sich Ducati mit der Multi 15 nun wirklich nicht hinter BMW und den Japanern verstecken. Dass der DVT (noch) nicht der ganz große Wurf ist mag vielleicht sogar sein aber am Ende bietet das Triebwerk einen tollen Sound, satte Power und ist dabei auch bestens fahrbar. Wenn ich hätte wählen können dann hätte ich die Multi wohl auch lieber ohne DVT und dafür 10 Kilo leichter gehabt aber auch so ist und bleibt die 15er für mich ein Traumbike, ich würde sie jederzeit wieder kaufen.  ;D
« Letzte Änderung: September 10, 2015, 10:48:31 Vormittag von augsbg »
Multi S 2015 - Hypermotard - ST4 - FJ1200, Gsx750S, XJ 750 Seca, XL500

Offline biwak

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 386
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #189 am: September 10, 2015, 10:32:45 Vormittag »
Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde...

ich sehe das genauso!

Einer Duc die Duc-Gene wegzüchten ist nichts für mich.

Gruss, Franz
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #190 am: September 10, 2015, 10:40:08 Vormittag »
Vielleicht liegt es an meiner roten Brille ...

uups .............. also ich hab auch sowas von die rote Brille auf, deshalb ja!
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #191 am: September 10, 2015, 11:34:13 Vormittag »
Aber so ein Tool im Ganzen weichzuspülen ist die falsche Richtung. Der Multi würde es gut tun, wenn sie sich ihrer sportlich-exklusiven Gene wieder bewusst würde...

ich sehe das genauso!

Einer Duc die Duc-Gene wegzüchten ist nichts für mich.

Gruss, Franz

Ich finde die Diskussion völlig überflüssig! Man denke nur an ewig lange Beiträge zum Thema "Konstantfahrruckeln" 8)  und jetzt "weichgespült".  :D  :D  Was wollt Ihr eigentlich?? Oder als die 2013er mit Sachsfahrwerk und Doppelzündung kam. Oder an die vielen Beiträge bei Diva-di-Bologna als die neue Multi 2009 vorgestellt wurde. Warum gibt es dieses schöne "Extraforum" ? Weil wir alle so Tolerant sind?  :-*

Ducati geht genau den richtigen Weg und das die 2015er sportlicher und besser fahrbar ist, habe ich in einen anderen Fred bereits geschrieben. Wer das nicht wahr haben möchte  ;D. Und ich bin mir sicher, dass der DVT-Motor noch deutlich mehr kann. (es muss ja noch Luft nach oben sein / ein Zitat von den blau/weißen )
« Letzte Änderung: September 10, 2015, 11:38:23 Vormittag von Flitzi »
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline Duke

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1954
  • Zeit für Träume
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #192 am: September 10, 2015, 11:42:49 Vormittag »
Wenn der 1299 Motor verpflanzt werden würde, würde das mit Sicherheit viele mögliche Käufer (auch aus der Gs Szene)  wieder abschrecken, weil to much für einen Sport-Tourer. Ich denke mit 160 PS ist in diesem Segment langsam mal die obere Grenze erreicht. Denkt mal drüber nach wer die Käuferschicht dieses Segments ist.
Vielleicht als zusätzliche Multi R Version für die PS junkies  ;)
Gruß aus Kölle
Duke

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #193 am: September 10, 2015, 11:48:01 Vormittag »
Ist schon immer wieder interessant, wie die eigene Interessenlage die objektive Sicht verstellt.

PS. Ich muss wahrscheinlich bei meiner 15ner-Probefahrt taub, blind und völlig wahrnehmungsgestört gewesen sein, weil die ja "sportlicher und besser fahrbar" ist. Hm ... als meine? Vielleicht mag ja hier mal jemand von seiner 15ner auf meine steigen und mir mein Bild zurecht rücken ...  8)
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #194 am: September 10, 2015, 11:54:10 Vormittag »
Ich denke mit 160 PS ist in diesem Segment langsam mal die obere Grenze erreicht.
Na wennse wenigstens die hätte!
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #194 am: September 10, 2015, 11:54:10 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung