Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Pleuellagerschaden - Ursache?  (Gelesen 14272 mal)

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #15 am: September 23, 2015, 12:41:36 Nachmittag »
Könntest Du bitte evtl. mitteilen welcher Händler das ist, damit sich die Kollegen hier ein eigenes Bild davon machen können...?

Ich hab einen meiner Meinung sehr kompetenten Händler im Großraum Stuttgart und bin mit ihm sehr zufrieden...

Vielen Dank.
Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline Ralfi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 306
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #16 am: September 23, 2015, 09:49:21 Nachmittag »
Könntest Du bitte evtl. mitteilen welcher Händler das ist, damit sich die Kollegen hier ein eigenes Bild davon machen können...?

Ich hab einen meiner Meinung sehr kompetenten Händler im Großraum Stuttgart und bin mit ihm sehr zufrieden...

Vielen Dank.

Dass sollte er in seinem Sinne besser nicht tun , wenn er nicht riskiren will einen bösen Brief eines Anwaltes der Werkstatt zu riskieren...!!
Könnte unter die Rubrik übler Nachrede und Rufschädigung fallen...
Nur mal so am Rande bemerkt....

Gruß
Ralf

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #17 am: September 24, 2015, 08:31:11 Nachmittag »
Also ich finde hier wurde fair und sauber geschrieben.... Hier ist nichts üble Nachrede...

Vielleicht reicht ja die Nennung der Stadt/Region???

Danke.

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline Ralfi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 306
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #18 am: September 24, 2015, 09:15:11 Nachmittag »
Also ich finde hier wurde fair und sauber geschrieben.... Hier ist nichts üble Nachrede...

Vielleicht reicht ja die Nennung der Stadt/Region???

Danke.
Dann frage in über PN wo es privat unter euch bleibt und nicht in einem Bereiches des Forums welches auch ohne Anmeldung von außen einsehbar ist... aber das ist nur ein Rat meinerseits.... tun kann er natürlich was er möchte...

Gruß
Ralf

Offline Rako

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 29
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #19 am: September 24, 2015, 11:04:50 Nachmittag »
so, nach weiteren 1300km nun zum dritten mal liegen geblieben.
bei ner tourpause ist mir "milchkaffee" im ölschauglas aufgefallen und der kühlmittelbehälter war leer.
wieder selbes spiel: abschleppdienst und werkstatt.

das wars nun endgültig für mich mit ducati, ich hab einfach keine lust mehr drauf. das geht nun wohl wieder auf die kappe des händlers ( wird wohl hoffentl. gewährleistung sein, schliesslich wurde der motor ja komplett überholt?!)

aber egal wer daran schuld trägt, es ist echt mühsam und ich bin stinksauer.  :evil:
kommt wohl alles zusammen in meinem fall: unkompetenter händler, pech & italienische technik.

werde denk ich nächstes jahr ins kürbis-lager wechseln....


Nachdem ich das mit dem Milchkaffe gelesen hab, hab ich gleich mal nachdem ich mit Ihr vom Geschäft heim kam, das Ölschauglas inspiziert.
Sieht auch nach Milchkaffe aus...bin gestern im Regen gefahren, was aber nix ausmachen sollte.
Muß ich mir sorgen machen?
« Letzte Änderung: September 24, 2015, 11:15:06 Nachmittag von Rako »

Offline Ralfi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 306
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #20 am: September 25, 2015, 06:15:28 Vormittag »
Fehlt bei Dir auch das Kühlwasser?
Oder ist es einfach nur dunkel weil es vieleicht schon 8000 km auf der Uhr hat....

Gruß
Ralf

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #21 am: September 25, 2015, 07:26:09 Vormittag »
"Milchkaffee" verstehe ich als "hellbraun". Das was du hast hatte ich besonders bei meiner 1100er Hyper auch öfter. Die Erklärung aus einem anderen Forum war, wenn ich mich richtig erinnere, ein nicht ganz heißes Öl und etwas Kondenswasser das sich am Schauglas gebildet hat. Das hatte sich, wenn ich dann mal richtig lange gefahren bin und der Motor durchwärmt war, auch wieder normalisiert. Die Ölfarbe scheint mir ganz normal für einen längeren Turnus, das bleibt ja nicht neu.


Böllernde Grüße
Peter
Bollernde Grüsse

Offline Omit

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 105
  • tausende Beiträge, null Qualität
Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #22 am: September 25, 2015, 08:45:04 Vormittag »
Ich vermute mal Kurzstrecke und Regen richtig?
Ich liebe es, mir Lügen und Märchen anzuhören, wenn ich die Wahrheit kenne  ;D


Offline Rako

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 29
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #23 am: September 25, 2015, 08:47:36 Vormittag »
Damit liegst du richtig Omit

Offline Duke

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1954
  • Zeit für Träume
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #24 am: September 25, 2015, 08:52:14 Vormittag »
Wenn man das Fahrzeug mal am Stück über 200/250 km bewegt dann ist das meistens wieder weg.
Gruß aus Kölle
Duke

Offline Omit

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 105
  • tausende Beiträge, null Qualität
Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #25 am: September 25, 2015, 11:18:01 Vormittag »
Damit liegst du richtig Omit

Dann wie bereits von HoraX geschildert einfach nur wg. hoher Luftfeuchtigkeit / Wasserdampf etwas Feuchtigkeit im Öl.

Beim ersten richtigen Angasen und heißem Motor ist das weg. Anders wäre es wenn da richtiger dicker grauer "Schlick" zu sehen wär. Dann wäre es kritisch...


Deswegen Nicht immer gleich panisch werden wenn irgend jemand etwas über Schäden am eigenen Fahrzeug Posted... Die Ursachen hierfür sind doch recht unterschiedlich... (Händler, eigene Pflege, Pfusch, Tuning, usw...)

Die Multi ist deutlich besser als sie hier von einigen wenigen dargestellt wird... Ich habe in 5 Jahren und vielen 10tkm nicht einen Ausfall bei meinen 2 MTS gehabt... Aber ich pflege meine Motorräder auch....

Und das was Dyna hier schildert ist imho eher Pfusch vom Händler, nicht aber die Multi selbst!
« Letzte Änderung: September 25, 2015, 11:44:51 Vormittag von Omit »
Ich liebe es, mir Lügen und Märchen anzuhören, wenn ich die Wahrheit kenne  ;D


Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #26 am: September 26, 2015, 09:07:49 Vormittag »
rako, das sah bei mir definitiv anders aus.
das öl sieht bei dir ganz normal dunkelbraun aus, etwas anders wie in meinem fall.

den händler werde ich hier nicht öffentlich nennen, PN ist aber schon raus. ;)



@omit:
da hast du recht, man soll immer ruhig bleiben. am besten gar nicht zu viel lesen. ;)
zur zuverlässigkeit der multi kann ich nur von meinem fall ausgehen und ich hatte schon sämtliche bekannte mängel durch (gabelfussbruch, dashboard, ...) und nun das hier.
meine mutli steht (=stand) definitiv mehr in der werkstatt als bei mir in der garage. dann hatte ich wohl einfach nur pech, kann natürlich auch sein.
aber das vertrauen in ducati ist - ich denke verständlicherweise - bei mir weg. :(

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #27 am: September 26, 2015, 10:31:29 Vormittag »
Seid wann füllt Ihr Milchkaffee in eure Maschine?

Das ist auf jeden Fall nicht gut.


Gesendet von unterwegs.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #28 am: Oktober 08, 2015, 02:55:48 Nachmittag »
derzeitiger stand übrigens:

lt.  ;D war es "nur" ::) die dichtung der wasserpumpe.
hab die multi noch nicht wieder.

da es nun ein anderes problem ist, das mit dem motor nix zu tun hat, kann ich mir vorstellen dass ich wieder zur kasse gebeten werde.
das wäre allerdings alles andere als kundenfreundlich, objektiv betrachtet aber völlig "in ordnung."

die übliche aussage aber wieder "ich sei der erste, wo das passiert ist. jaja, kenn ich schon. >:(

man wird sehen wie das ganze abgehandelt wird... :-X


insgesamt find ich meine geschichte aber trotzdem etwas merkwürdig:
erster kühlmittelverlust, aussage: anscheinend "nur" eine lockere schelle an einem schlauch.
dann der pleuellagerschaden
und nun kühlmittel im öl und anscheinend "wasserpumpe" - schwer zu glauben...

nach meinem erlebten bin ich mir nicht sicher was da noch stimmt und ob ich hier nur immer vertröstet werde.
irgendwie schwer zu glaub dass hier kein zusammenhang besteht... >:(
« Letzte Änderung: Oktober 08, 2015, 03:08:12 Nachmittag von dynamike »

Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #29 am: Januar 18, 2016, 01:22:13 Nachmittag »
so, um diese thema endültig abzuschließen - und für mich das ganze thema ducati, noch ein abschließendes statement:

habe meine multi nun gegen eine 2015er 1190er adventure eingetauscht. hab einen unglaublich guten deal bekommen - da konnte ich nicht nein sagen.


abschließend bleibt mir nur zu sagen:
die multi war geil, ja. WENN sie gefahren ist. und das war in meinem fall leider nicht sehr oft.
habe meine 2011er im august 2013 mit 28.000km gekauft und bis dato - also in 2,5 saisonen - nur 10.000km (!) abgespult, die restliche zeit hat sie in der werkstatt verbracht. im normalfall fahre ich pro saison gut 10-15.000km.

ich hatte eigentlich sämtliche bekannten probleme:
+ gabelfussbruch der öhlinsgabel (garantie)
+ kühlflüssigkeitsverlust
+ mehrmals glimmende lampen am dashboard
+ das bekannte problem mit der hinterbremse
+ pleuellagerschaden (kulanz von ducati abgelehnt)
+ undichter wasserpumpen-simmering

ich habe unendlich viel mühe, zeit und v. a. geld in dieses moped gesteckt und hatte nun echt keine lust mehr darauf, auch wenn sie nun vielleicht (?)
wieder 20.000km problemlos läuft. mein vertrauen war definitv weg. ich traute mich schon gar nicht mehr längere touren zu machen, weil ich ständig
ein mulmiges gefühl hatte.  :(

vielleicht hatte ich pech, mag sein. auch muss ich sagen dass der händler/werkstatt auf mich nicht den kompetentesten eindruck gemacht hat.
es wurde sich zwar immer um alles gekümmert, allerdings sehr nachlässig und ohne große mühe. ständiges telefonisches nachhaken & nachfragen von selbst kam da nie was. sehr schade!
für mich definitiv die letzte ducati. diese hat allerdings leider sämtliche existierenden klischees voll erfüllt.

ich wechsle nun ins kürbis-lager (KTM 1190 adventure).
hab im herbst nun einen guten deal bekommen und die multi gleich eingetauscht. ;)


DANKE aber auf jeden fall an dieses forum, hab hier trotzdem viel erfahren & gelernt.
;) :)


//EDIT:
für das o. a. problem mit der wasserpumpe hab ich übrigens nix bezahlt. das muss ich fairerweise noch hinzufügen.





« Letzte Änderung: Januar 18, 2016, 01:24:49 Nachmittag von dynamike »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #29 am: Januar 18, 2016, 01:22:13 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung