Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Quat-D Komplettanlage, Rev. II  (Gelesen 202069 mal)

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #300 am: März 13, 2012, 08:26:29 Nachmittag »
Hallo Thomas,

meine Reifen sind nicht breiter als normal, zum Reifen ist ca. 1 cm Platz, näher möchte ich nicht hin. Ich sehe als einzige Möglichkeit den Kofferhalter ganz abzuschrauben, den brauche ich aber ab und zu für den Urlaub.

Gruss
Armin

Offline Ablederer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #301 am: März 13, 2012, 08:29:22 Nachmittag »
... aus meiner Sicht ist 1 cm zu viel. Durch das Einfedern im belasteten Zustand wird der Abstand zum Reifen so und so größer.
Wichtig ist, dass wenn voll ausgefedert ist (Hinterrad in der Luft z.B. am Hauptständer) ein paar Millimeter Platz zum Reifen sind.
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #302 am: März 13, 2012, 08:36:44 Nachmittag »
ich würde mich damit auch nicht abfinden wollen bzw. selbst rumbasteln. bei dem preis muss die anlage bei allen varianten der multi passen, die anlage wird ja nicht nur für die kofferfreie ausführung angeboten. ich hatte probleme mit klappergeräuschen bei meiner qd, einerseits waren die db-eater locker, andererseits wurden zunächst die falschen (zu langen) kats geliefert, dann saßen die richtigen kats nicht bündig und "wanderten" klappernd nen paar milimeter. jetzt sind distanzringe bei daniele geordert und dann sollte ruhe im karton sein ... naja natürlich nur was das klappern betrifft  ;) .
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline tomtomduc

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 321
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #303 am: März 13, 2012, 09:30:59 Nachmittag »
Hallo Armin,

ich habe eine Mivv mit GP ESD. Den ESD habe ich mit gleichem Abstand zum Reifen wie auch zum Rastenhalter montiert. Ist beiderseits weniger als 1cm. Aber funzt.

Hat die qd denn keine genaue Montageanleitung? Bei der Mivv gabs nichts, was diese Bezeichnung verdient. Ist ein DIN A 4 Blatt, das aussieht wie aus dem teilekatalog. Aber "Learning by Doing" bringt einem in der Schrauberkarriere immer wieder eine stufe höher! Think positive!!

Bin heute Abend mal wieder ganz amerikanisch unterwegs. Vielleicht sollte ich noch eine der letzten Buells kaufen?

Schönen, sinnfreien Abend an alle - mit besonderen Grüßen an einen speziellen Herrn...

Thomas
What is the difference between men and boys? It's the size of their toys!

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #304 am: März 14, 2012, 11:11:18 Vormittag »
So, habe noch einmal exakt gemessen, der Abstand zum Reifen ist 0.7 cm wenn sie auf dem Hauptständer steht. Ist übrigens eine deutsche Montageanleitung dabei sogar mit Bildern. Meiner Meinung nach muss auf jeden Fall irgendwas elastisches zwischen Dämpfer und Fussrastenausleger sonst ist der Dämpfer eh hin wenn sie mal auf die recht Seite fällt. Habe sogar eine Schramme im Orginalauspuff als sie mir auf die rechte Seite gefallen ist und da ist massig Platz zum Fussrastenausleger.

Gruss
Armin

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #305 am: März 14, 2012, 05:17:01 Nachmittag »
Stimmt, es gab mal eine Charge mit falschen Kats ... die wurden aber anstandslos getauscht. Um mehr Platz QD zum Fußrastenträger zu bekommen legt man einfach 2 Unterlegscheiben an der Verschraubung Beifahrerfußrasten Rahmen unter ...  ;)

Wenn ich es mal schaffe, die Rastenanlage hinten fertig zu stellen, ist das Thema eh vom Tisch.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #306 am: März 15, 2012, 12:43:59 Nachmittag »
Bei meiner OD leuchten die Kats auch - aber kein Problem - ein Kat funktioniert ja erst bei einer bestimmten Temperatur - und wenns glüht ist die Funktion da.

Anbau der OQ-- naja hat bei mir auch nicht alles auf Anhieb gepasst - habe ja deshalb einen neuen Auspuffhalter gebaut- die Bilder sind hier eingeatellt bei einem anderen Thread von mir. Ich brauchte genau 4,5mm dicke Scheiben zwischen den Fusrastenhaltern oben - wie auf den Bildern zu sehen.

Mittlerweile habe ich diesen Halter auch in schwarz werde wenn ich mal Zeit bekomme ein paar Bilder hier in diesen Thread einstellen. Ich finde den sehr gelungen - und passig .

Gruss Horch

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #307 am: März 15, 2012, 02:17:57 Nachmittag »
Mittlerweile habe ich diesen Halter auch in schwarz ...

schwarz ist immer gut.
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #308 am: März 15, 2012, 02:22:53 Nachmittag »
@Dragonheart
Bin ja kein Freund von Zubehöranlagen ,weil mir die Originale noch immer am besten gefällt.
Aber der Klang als Du vorhin losgefahren bist war schon echt ...... hammergeil.

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #309 am: März 15, 2012, 02:25:33 Nachmittag »
hi henryk ... wer einmal blut leckt  :P ...
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #310 am: März 15, 2012, 02:49:48 Nachmittag »
Mach mich nicht unglücklich .....  :o

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #311 am: März 15, 2012, 02:51:14 Nachmittag »
im gegenteil!!!  ;D
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #312 am: März 15, 2012, 03:19:47 Nachmittag »
Mach mich nicht unglücklich .....  :o

LG Henryk  ;)

Sind ja noch fast 2 Tage Zeit um glücklich zu werden ...  :-*  ... danach halt ein bisschen weniger glücklich.

Ist das Wetter geil ... Morgen wird der Speck von den neuen Reifen geschruppt.  ;D
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #313 am: März 15, 2012, 08:23:58 Nachmittag »
Mittlerweile habe ich diesen Halter auch in schwarz ...


schwarz ist immer gut.


Alles schwarz
Gruß
Matthias

Offline Ablederer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #314 am: März 15, 2012, 10:00:02 Nachmittag »
Der Matthias hat halt Geschmach ... bis auf die blaue Bremsflüssigkeit sieht es aus wie meine  ;D
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #314 am: März 15, 2012, 10:00:02 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung