Ich habe die Tage ebenfalls mal das Multimediasystem der Multi in Betrieb genommen.
Folgende Komponenten habe ich verbunden:
- iPhone 6
- Garmin Zumo 340
- Cardo Scala Rider Q1
Auf jedem Gerät ist die aktuellste Software. Das Bluetooth vom Moped dürfte aber noch auf einem alten Stand sein von Mai letzten Jahres.
Die Kopplung hat einwandfrei geklappt. Die youtube Links mit den Anleitungsvideos von Ducati habe ich hier im Forum gefunden.
Die Bedienung des Players im Handy klappt vom Lenker aus einwandfrei. Man darf nur nicht vergessen, vorher eine entsprechende Playlist auf dem Handy zu laden. In meinem Fall eine von Spotify. Titelanzeige klappt ebenfalls. Handyanrufe werden mit Namen angezeigt. Die Klangqualität ist erstaunlich gut.
Das Navi ist ebenfalls gekoppelt. Bei Ansagen wird die Musik gemutet und es kommt mit leichter Verzögerung eine etwas verrauschte Navistimme. Wie sich das während der Fahrt macht, kann ich noch nicht sagen, da ich aufgrund des Wetters bisher nur Trockenübungen in der Garage gemacht habe. Evtl versuche ich alternativ mal, das Navi direkt mit dem Cardo zu verbinden, nicht über das Moped. Vielleicht wird da die Qualität besser.
Was in diesem Zusammenhang auch noch ein Thema ist: die richte Mischung der Lautstärken. Denn das Handy kann ja über den eingebauten Regler zusätzlich zur Regelung am Moped noch mal,verändert werden. Die Lautstärke des Navis hingegen ist fix. Ebenso habe ich am Cardo noch eine Regelung.
Mein Ziel wird also werden: mit dem Regler im Handy eine gutes Niveau zum Navi herzustellen und dann am Cardo so einzustellen, dass sich am Moped ein vernünftiger Regelbereich ergibt.
Ich werde mich nach den ersten Praxistests nochmal melden. Mit dem Wetter geht ja zum Glück wieder bergauf.
Gruß
Florian
Ich nochmal...
Viel neues gibt es nach dem Praxistest in der Tat nicht zu erzählen. Alles klappt wie bereits oben beschrieben. Die 3 Geräte koppeln zuverlässig mit dem Motorrad und die Bedienung über die Lenkertasten kappt tadellos.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass vermutlich die Reichweite der Verbindung recht klein ist. Mit dem Handy in der Soziustasche kam es im Musikbetrieb öfters mal zu stockender Wiedergabe. Mit dem Handy in der Brusttasche der Kombi ist die Verbindung sehr stabil.
Zudem hat man das Gefühl, dass im Playerbetrieb immer wieder mal der Anfang der Naviansage verschluckt wird.
Die Klangqualität ist natürlich wie erwartet relativ dünn, aber als Hintergrundgedudel für längere Strecken ist das OK. Wenn man mal einen passenden Sender gefunden hat, dann läuft auch das Radio des Cardo ganz brauchbar vor sich hin.
Alles in Allem kann ich sagen, dass alles soweit funktioniert, wie es soll und ich die Helmbeschallung durch Navi und Musik als positive Bereicherung ansehe. Ein Klangwunder habe ich sowieso nicht erwartet.
Gruß
Florian