Benutzername: Passwort:

Autor Thema: K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?  (Gelesen 8624 mal)

Offline Heidemops

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 846
  • Heidi, das schielende Opossum
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #15 am: Juni 13, 2016, 01:54:10 Nachmittag »
Servus,

nun steht die Diva die 4. Woche in der Werkstatt beim  :D Aber sie soll diese Woche fertig werden.

Bin am Samstag mal ausgiebig die neue DVD gefahren. Also ich finde die Spitze, einzig ein bisschen niedriger als meine ist sie und mir ein bisschen zu schwammig, hab das gleiche h mal anders eingestellt: Preload auf 18 von 24 und Gabel und Federbein auf "harder", dann hat es geflutscht... Aber Skorpion Trail 2 stellt sich beim Bremsen doch ganz schön auf...

Das Leistungsloch ist mir so nicht besonders aufgefallen. Ist ja im Übrigen etwas, das man mit Rexxer sehr leicht abstellen könnte...  ;D

Also der hintere Zylinder sei zu heiß geworden, deshalb hat es zw. Kolben und Zylinders and durchgepfiffen... Der Chef meinte, man hätte auch weiterfahren können...? Der Meister und ich waren der Meinung: Demontage und nachsehen.

Neue Kolbenringe zu 205,-- sowie Bolzen, Dichtungen und weitere Kleinteile für gesamt ca. 400,--, dann wieder zusammenbauen und Rexxern. Soll Alles in allem gut 2000,-- kosten...

Ducati übernimmt nach 3 Jahren und 50.000 Km NICHTS... Die 400,-- hätte Ducati evtl. 150,-- gekostet und nicht mal das...???

Also für ich War das definitiv die letzte Ducati. Also, wir sprechen hier von einem Premiumbike, analog eines Porsche Cayenne...

Ich habe die Schnauze nach dem zweiten grossen Schaden an einer Du die Nase gestrichen voll. Die nächste wird lt. Stand heute wohl eine 1190er KTM Adventure...

...die Ablehnung der Kulanz, bzw.keine Gewährleistungsübernahme könnte daran liegen, dass das Fahrzeug ein Rexxer-Mapping oder andere Eingriffe in das Motormanagement stattgefunden haben. Ist das bei Dir so, ? oder befindet sich das Fahrzeug im Originalzustand ???
Liebe Grüße sendet der Heidi

...und wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #16 am: Juni 13, 2016, 05:50:23 Nachmittag »
Hi Heidi,

das ist ja gerade: Alles original, außer K&N Luftfilter und ein Akra Slip On.

Ich wollte das mit dem Rexxern seinerzeit eben aus diesem Grunde nicht haben, weil sonst die Garantie erlischt...

Die meinten, dass man den Motor nicht hätte öffnen müssen, waren ja nur 4 bar Druckunterschied und nur 500-600ml Ölverbrauch pro 1.000 Km...

Also die Vögel bei Ducati können mich dort lecken, wo nie die Sonne hinscheint...

Wenn ich dann schon höre, dass die innovative Bikes bauen, mit vielen technischen Neuerungen, da könne schon mal kaputt gehen... Hä...

Also was jetzt der Fehler war ist immer noch unklar. Gemisch zu mager, Verbrennung zu heiß ist klar, aber woher kam das??? Liegt das an d er generell zu mageren Einstellung der 13er Modelle...

Also am K&N kann es ja nicht gelegen haben. Die Lambdasonden sind wohl in Ordnung...

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline astra

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 196
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #17 am: Juni 14, 2016, 01:19:28 Nachmittag »
Wie kommt ihr eigentlich drauf, dass der hintere Zylinder thermisch höher belastet sein soll? Das war vielleicht mal in Zeiten der Luftkühlung so, aber heute spielt die Einbaulage des Zylinders doch keine Rolle mehr.
Oder gibt es da fachkundige andere Meinungen dazu?

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #18 am: Juni 14, 2016, 04:13:16 Nachmittag »
Sehe ich genauso. Wasser ist Wasser - ob vorne oder hinten gekühlt wird sollte doch Wurscht sein.

Bzgl K&N Luffi:
Hab ich das richtig verstanden das die Lambdas hauptsächlich im mittleren Drehzahlbereich regeln? Dann blieben die niedrig- und hochtourigen Drehzahlbereiche in denen der Motor evtl. zu mager mit dem Sportluftfilter (ohne Mappinganpassung) laufen könnte. Oder bin ich da ganz auf der falscher Fährte?
Bollernde Grüsse

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #19 am: Juni 14, 2016, 04:29:13 Nachmittag »
Wie kommt ihr eigentlich drauf, dass der hintere Zylinder thermisch höher belastet sein soll? Das war vielleicht mal in Zeiten der Luftkühlung so, aber heute spielt die Einbaulage des Zylinders doch keine Rolle mehr.
Oder gibt es da fachkundige andere Meinungen dazu?

Spielt immer noch eine Rolle, weil die Wasserkühlung ja nicht die einzige Kühlungsart ist,
zusätzlich wird ja jeder Motor auch noch über den Luftstrom gekühlt und da kommt
halt logischerweise am hinteren Zylinder weniger davon an.
Zusätzlich werden die Motoren durch das eingespritzte Benzin gekühlt, soll heißen,
das in den hinteren Zylinder mehr Bezin eingespritzt wird als vorne.
Ist auch beim neuen DVT Motor so.
BMW braucht sowas natürlich nicht, da hängen die Titten ja im Freien. ;D

Grüßle

Kalle
« Letzte Änderung: Juni 14, 2016, 04:32:33 Nachmittag von Kalle »
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Tuono

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 189
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #20 am: Juni 14, 2016, 04:40:41 Nachmittag »
Genauso ist es! Bei den alten luftgekühlten Duc-Motoren musste das über verschiedene Vergasereinstellungen geregelt werden! Wobei es immer Schrauber gab , die das nicht berücksichtigt haben...

LG Ralph
Multistrada 1200 S Touring (2011er) seit 08/2015
Cagiva Elefant e900 Lucky Explorer seit 1996

Offline Diaveldave

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #21 am: Juni 14, 2016, 06:03:19 Nachmittag »
Hi Heidi,

das ist ja gerade: Alles original, außer K&N Luftfilter und ein Akra Slip On.

Ich wollte das mit dem Rexxern seinerzeit eben aus diesem Grunde nicht haben, weil sonst die Garantie erlischt...

Die meinten, dass man den Motor nicht hätte öffnen müssen, waren ja nur 4 bar Druckunterschied und nur 500-600ml Ölverbrauch pro 1.000 Km...

Also die Vögel bei Ducati können mich dort lecken, wo nie die Sonne hinscheint...

Wenn ich dann schon höre, dass die innovative Bikes bauen, mit vielen technischen Neuerungen, da könne schon mal kaputt gehen... Hä...

Also was jetzt der Fehler war ist immer noch unklar. Gemisch zu mager, Verbrennung zu heiß ist klar, aber woher kam das??? Liegt das an d er generell zu mageren Einstellung der 13er Modelle...

Also am K&N kann es ja nicht gelegen haben. Die Lambdasonden sind wohl in Ordnung...

So gerne ich dir helfen würde, aber Alles und jeder der hier schreibt kann nur vermuten was die Ursache ist....
Erst vor Ort und nach Prüfung der Bauteile kann man glaube ich herleiten woran es gelegen hat...

Ist zumindest meine Erfahrung als KFZ ler.....

Gruß Dave

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #22 am: Juni 14, 2016, 06:42:42 Nachmittag »
Auch mein Händler kann mir nicht genau sagen an was es lag...

Lambdasonden sind wohl in Ordnung. Ist wohl zu mager und damit heißt gelaufen, deshalb ist es passiert. Soll nach dem Rexxern dann aber Vergangenheit sein, weil im Teillastbereich besser abgestimmt.

Ich bekomme sie diese Woche wieder und werde dann berichten.

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #23 am: Juni 14, 2016, 08:49:49 Nachmittag »
Aber eigentlich ist das doch ganz einfach: Wenn die Lambdas ok sind KANN es ja nicht passieren das ein serienmäßiger, unveränderter Motor zu mager läuft.
Daher: Einzige Veränderung ist Luffi und daran muss es aus Herstellersicht liegen. Nicht ganz unlogisch, denn ansonsten würde das Problem sehr oft auftreten.
Ob es wirklich so war, ist natürlich was anderes.
Bollernde Grüsse

Offline Ralfi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 306
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #24 am: Juni 15, 2016, 04:07:06 Nachmittag »
Aber eigentlich ist das doch ganz einfach: Wenn die Lambdas ok sind KANN es ja nicht passieren das ein serienmäßiger, unveränderter Motor zu mager läuft.
Daher: Einzige Veränderung ist Luffi und daran muss es aus Herstellersicht liegen. Nicht ganz unlogisch, denn ansonsten würde das Problem sehr oft auftreten.
Ob es wirklich so war, ist natürlich was anderes.

ist so nicht ganz richtig....eine verschmutze Einspritzdüse läßt das Teil auch zu mager laufen ...^^

Gruß
Ralf

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #25 am: Juni 16, 2016, 07:00:27 Vormittag »
Sodale,

gestern Moped nach gut 4 Wochen wieder abgeholt und gleich eine ausgiebige Probefahrt teils im Regen gemacht..  :evil:

Zwei neue Reifen hab ich mir ebenfalls gegönnt, hinten waren gut 2 und vorne unter 2 bar drin... :evil:

Hab ich anschließend erst mal angepasst. Zahnriemenabdeckung liegender Zylinder 3 Schrauben nicht angezogen... :evil:

Die haben mir während des Aufenthalts hinten noch einen Platten reingefahren. Da der Reifen noch 50% hatte, haben sie mir für 100,-- einen neuen spendiert. Montage musste ich bezahlen... :evil:

Gesamt knapp 2.500,--  :evil:

Rexxer ist darauf. Untenrum läuft sie ruhiger. 50 in der Stadt gehen im 5 Gang, vorher immer den 4. drin gehabt. Scheint auch etwas  voluminöser unten Rum zu sein...? Muss man noch erfahren, soll 600 Km wegen neuer Kolbenringen etc. nur bis 6.000 drehen. Sie läuft aber definitiv homogener, als vor dem Rexxern.

Vorne und hinten zw. 13 und 14 bar Druck in den Zylindern.

Ach übrigens es gibt einen Rückruf, zumindest für die 2013er Modelle mit Skyhook:

Der linke Gabelholm wird getauscht (der mit der elektronischen Steuerung), wenn irgendein Maßverhältnis nicht richtig passt...? Und das Gasgriffgehäuse wurde auch getauscht. Gasgriffgehäuse geht jetzt etwas schwerer...?

Ich fahren mal ausgiebig und berichte dann nochmal.

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline astra

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 196
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #26 am: Juni 16, 2016, 01:14:47 Nachmittag »
Hmmmm, was hast du denn da für ne Pfeife als Händler? Hoffentlich nicht den gleichen wie ich.

Wieviel Vertrauen kannst du in diese Reparatur haben, wenn selbst offensichtliche dinge wie Reifenluftdruck und irgendwelche Gehäuseschrauben falsch gemacht wurden?

Und wenn der den Reifen platt fährt, dann soll er gefälligst auch dafür sorgen, dass das wieder in Ordnung gebracht wird.

Ich drück dir die Daumen, dass ich alles viel zu schwarz sehe.

Offline voika

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 515
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #27 am: Juni 17, 2016, 09:54:17 Vormittag »
HAAAA????

Ich pack deine Story irgendwie nicht! Die fahren dir den Reifen kaputt und du musst den neuen bezahlen? Du bezahlst nach heikler Verhandlung eine Reparatur, wo Schrauben nicht angezogen sind, wo der Reifendruck nicht passt???
Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein!
Ich mein, ich bin grundsätzlich ein sehr, sehr friedlicher Typ und bin auch der Meinung, dass man den Schrauber leben lassen sollte. Streiten ist nicht mein Ding - aber diese Geschichte ist kriminell!
Wenn die den Reifen kaputt gemacht haben, dann ist der Reifen zu tauschen. Punkt. Und zwar auf ihre Kosten.
Wenn hier ein völlig gefährlicher Reifendruck eingefüllt wurde, dann ist das sicherheitsgefährdend. Und wenn die normalsten Schrauben schon schlampig angezogen wurden, dann ist höchste Vorsicht geboten und die Vermutung jedenfalls legitim, dass die Reparatur nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Dass Ducati keine Kulanz walten lässt, ist schade - Recht hast du natürlich nicht drauf. Jedenfalls aber ist die Ursache des schädlichen mageren Gemisches zu finden. Hast du jetzt den Nachweis erhalten, dass das Gemisch des stehenden Zylinders nicht mehr zu mager ist? Denn wenn die Kolbenringe nur die Folge, aber nicht die Ursache waren, dann wird dir auch ein ReXXer nicht helfen ... und du wirst bald die nächsten 2500,- Euro ablegen können.

Sei mir nicht böse: LASS DICH NICHT SO VON DEINER WERKSTATT VERARSCHEN!!! (Das tut mir weh!)
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #28 am: Juni 19, 2016, 08:37:27 Nachmittag »
Tja....

Bisher läuft sie gut...?

Der Händler liegt zw. LB und HN...
Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #29 am: Juli 18, 2016, 07:58:18 Vormittag »
So, update...

Also, seither ca. 1200 Km gefahren. Moped läuft Tipp top!
Unten Rum mit weniger Geruckel, vor dem Rexxern konnte ich mit 50 im vierten durch die Stadt fahren, seit dem Rexxern geht das auch gut im 5. Gang. Mehr Leistung? Ich denke eher nicht...

ABER: Der Ölverbrauch beläuft sich auf die 120ü Km auf ca. 3/4 Liter!!!

Das war ja einer der Hauptgründe, weshalb wir den hinteren Zylinder demontiert hatten...
ich weiß, dass im Einfahrmodus, wo sich die Kolbenringe noch etwas einschleifen können, der Ölverbrauch evtl. messbar, also vorhanden ist, aber so viel?

Ich fahre jetzt 4 Tage in den bayrischen Wald, wenn der Ölverbrauch dann nicht runtergeht, hat mein Händler ein massives Problem!!!
Gruß  Brian
Kurven forever...

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
« Antwort #29 am: Juli 18, 2016, 07:58:18 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung