Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Rosso III  (Gelesen 7498 mal)

Offline TYAT

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 500
Antw:Rosso III
« Antwort #15 am: Mai 31, 2017, 08:52:57 Nachmittag »
finde ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht, die Kalt-/Nasseigenschaften wurden ja auch in praktisch allen aktuellen Tests über den Klee gelobt.
Ich bin vom Rosso III absolut überzeugt, meiner Ansicht nach derzeit einfach der beste Sportreifen.

LG Tommy

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1056
Antw:Rosso III
« Antwort #16 am: Juni 01, 2017, 03:03:20 Nachmittag »
finde ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht, die Kalt-/Nasseigenschaften wurden ja auch in praktisch allen aktuellen Tests über den Klee gelobt.
Ich bin vom Rosso III absolut überzeugt, meiner Ansicht nach derzeit einfach der beste Sportreifen.

LG Tommy

@ Tommy
 ;) Tests hin oder her, ........ bin so viele unterschiedliche Strecken im Nassen gefahren und man merkt jeden Belag anders beim Rosso III. Bei sehr sportlicher Fahrt im Regen, ist er unstabil. Zwecks eigene Sicherheit,  soll man ja auch nicht wie "krank", in Regen fahren und dann ist der Reifen auch hier OK.  :D Besser sind z.B. die M7 RR und S21 im Rege, .. auf jeden Fall.
Nicht falsch verstehen: wie schon geschrieben, im trockenen kommt man beim Rosso III nie ans Limit und ist echt ein Hammer Reifen, ....aber es gibt bessere ...für den Regen.  :)

Grüße,
Robert
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."

Offline TYAT

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 500
Antw:Rosso III
« Antwort #17 am: Juni 01, 2017, 09:28:20 Nachmittag »
ok, das kannst du sicher besser beurteilen. Sehr sportlich fahre ich im Regen grundsätzlich nicht, mir fehlt da generell das Grundvertrauen. So gesehen komme ich im Nassen unter normalen Umständen eh bei keinem der aktuellen Reifen an die Haftungsgrenze. Gut beurteilen kann ich aber die Performance bei eher kühlen Temperaturen, weil meine Saison in der Regel Ende Februar beginnt und frühestens mit dem ersten Schnee endet. Ich fand den Rosso III im Frühjahr bei <10 Grad und bei schlechten Fahrbahnbedingungen jedenfalls sehr souverän.

LG Tommy

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1056
Antw:Rosso III
« Antwort #18 am: Juni 01, 2017, 10:46:06 Nachmittag »
Ja. Das stimmt.
Bei jeder noch so kleiner und auch hoher Temperatur ist der Reifen Super. Zusätzlich, ....nach 500 Meter hat der Grip ohne Ende und muss nicht warmgefahren werden.  :D
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."

Offline Tyler Durden

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 157
  • Hier könnte jetzt irgenwas schlaues stehen!
    • Ducati
Rosso III
« Antwort #19 am: Juni 02, 2017, 01:22:17 Nachmittag »
https://youtu.be/l81e44bGFFk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
2016 -          Ducati Multistrada 1200S (Mod '16)
-------------
2013 - 2016 Ducati Hypermotard 1100S (Mod '07)
2012 - 2013 BMW F800R (Mod '12)

Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Rosso III
« Antwort #20 am: Juni 02, 2017, 01:30:19 Nachmittag »
Danke, immer interessant, lese und erfahre hier viel  8)

Eine Frage - ich fahre ab nächster Woche planmäßig rund 3.000 km, werde unter der Zeit vermutlich neue Reifen in Südfrankreich brauchen.
Woher wisst ihr, wo ihr einen Reifen bekommt ? Macht ihr das dann über das Duc Händlernetz ? Vielleicht blöde Frage aber ich habe im Ausland noch nie eine neue Pelle gebraucht.

Grüße Thomas
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Rosso III
« Antwort #21 am: Juni 02, 2017, 07:44:06 Nachmittag »
Ganz einfach, wenn ich ungefähr weiß, welche Km-Leistung (hier 3000 Km) anliegt, fahre ich nicht mit angefahrenen Reifen los, sondern mache vor der Reise neue Pellen drauf. Bei 3000 Km Südfrankreich müssten eigentlich neue Reifen diese Tour überstehen! Die angefahren Reifen können dann nach der Reise bequem noch vollständig abgefahren werden.

Ausser auf Sardinien (hier Sasso Gomme in Arbatax) würde ich mich nicht darauf verlassen, in Südfrankreich schnell mal einen Reifensatz gewechselt  zu bekommen, ganz zu Schweigen von der Verfügbarkeit von einer speziellen Reifensorte in der laufenden Hauptsaison. Auch ist es nicht ganz unproblematisch, hier einen kompetenten Ducatihändler, bzw. einen Reifenhändler, der sich mit den etwas spezifischen Eigenarten des Wechsels der Multi auskennt, zu finden.

Da müsste eigentlich auch ein frischer Rosso III diese Distanz bewältigen.
Bei einem Tourensportreifen, z.B. den Angel GT, sehe ich überhaupt keine Bedenken!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Rosso III
« Antwort #22 am: Juni 02, 2017, 11:20:33 Nachmittag »
Mein lieber Freund, du ziehst aber einiges an km runter... soviel Zeit hab ich gar nicht  :(

Ich hab die Werksbereifung drauf mit 1200 km. Tendenziell sollte die halten. Falls nicht,  der Heimweg führt voraussichtlich über Mailand und den Gardasee. Dort scheint es genügend Duc-Händler zu geben. Den Angel GT will ich eh als nächstes testen.
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Offline TYAT

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 500
Antw:Rosso III
« Antwort #23 am: Juli 23, 2017, 01:03:56 Nachmittag »
ihr werdet mich jetzt endgültig in die Blümchenpflückergruppe verbannen, aber mein Rosso III sieht nach 4.000 km noch ziemlich gut aus und fährt sich auch so  ;)

LG Tommy
« Letzte Änderung: Juli 23, 2017, 01:33:30 Nachmittag von TYAT »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Rosso III
« Antwort #23 am: Juli 23, 2017, 01:03:56 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung