Hallo Zusammen,mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird, ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue. Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß . Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.GrußStephan
Meine Diva ist von 06/2015 und ich war extra bei meinem wegen der "angeblichen" Zahnriemen-Nachspannung nachfragen. Es gibt lt. seiner Auskunft keinerlei offizielle Info aus Bologna, dass hier etwas zu machen wäre.....Es gibt anscheinend tatsächlich unterschiedliche Info's diesbgzl. Gruss aus WienZitat von: MultiGT am April 08, 2017, 03:56:29 NachmittagHallo Zusammen,mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird, ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue. Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß . Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.GrußStephan[/quoteDto
Meine Diva ist von 06/2015 und ich war extra bei meinem wegen der "angeblichen" Zahnriemen-Nachspannung nachfragen. Es gibt lt. seiner Auskunft keinerlei offizielle Info aus Bologna, dass hier etwas zu machen wäre.....Es gibt anscheinend tatsächlich unterschiedliche Info's diesbgzl. Gruss aus WienZitat von: MultiGT am April 08, 2017, 03:56:29 NachmittagHallo Zusammen,mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird, ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue. Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß . Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.GrußStephan
@Lehmi: Hattest du deine 2015er seit Auslieferung je für ein SW Update beim Händler?-Heimo
Meine 2015.ner hat 02/2016 und jetzt 03/2017 ein Update bekommen. Grüße BerndGesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk