Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249204 mal)

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #945 am: Januar 31, 2018, 04:00:19 Nachmittag »
In meinen beiden KTM s arbeiten Drucksensoren.
Meinen Reifenhändler weiße ich bei jedem Reifenwechsel darauf
hin, somit weiß er das die Sensoren am Ventil sitzen.
Diesen sensiblen Bereich meidet er beim Abdrücken des alten Reifens,
ist noch nie was passiert.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Multistrada 1260
« Antwort #946 am: Januar 31, 2018, 04:33:53 Nachmittag »
In meiner R1200R seit elf Jahren und ~130.000 Km. Die ersten Batterien scheinen (erst) jetzt anzufangen zu schwächeln (vorne).

Bei x Reifenwechseln, im Schnitt alle 4.000 Km, wurden die RDC noch nie beschädigt. Anfänglich habe ich mit Kreide einen Hinweis für den Monteur hinterlassen, Jahre her. Mein jetziger weiß das so.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Multistrada 1260
« Antwort #947 am: Januar 31, 2018, 04:35:17 Nachmittag »
übrigens ist die Anzeige sehr genau; Abweichung zu einem geeichten Prüfer ~0,1 Bar.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #948 am: Januar 31, 2018, 06:14:34 Nachmittag »
Bei BMW kann man das justieren lassen. War bei mir mal nötig. Ich mußte auch schon mal einem Monteur in die Hand fallen.

Offline Desmo Power

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 477
  • Multi, what else :-)
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #949 am: Januar 31, 2018, 06:49:44 Nachmittag »

"Nicht Dein Problem" stimmt aber nicht ganz. Wenn die Reifenmonteure das Ding zerstören geht erstens die Diskussion mit deren Chef los ob das nicht vielleicht schon vorher defekt war und zweitens muß dann ja Ersatz beschafft werden.

Solche oder ähnliche Diskussionen hatte ich mit meinem   :D noch nie.  Ich bin immer wieder erstaunt wie negativ über Händler geschrieben wird. Ich habe zwei Händler, der Eine ist für die Yamaha zuständig der Andere für Ducati. Ich fahre mittlerweile 40 Jahre Motorrad und konnte noch nie über die Händler lästern. Wenn natürlich ständiges Misstrauen Vorhanden ist, wird man sicher nie glücklich.

Sorry "off topic"
Knieschleifer Gruss
André

------------------------------------------
Mai 11 Multi 1200ST (verkauft)
Mai 12 Diavel 1200
März 16 Royal Enfield classic
Juli 17 Multi 1200S

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Multistrada 1260
« Antwort #950 am: Januar 31, 2018, 07:21:53 Nachmittag »
sei froh; ich kenne auch andere Händler.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #951 am: Januar 31, 2018, 09:26:34 Nachmittag »
sei froh; ich kenne auch andere Händler.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Ich auch ... und bin immer wieder erstaunt, wie viele Leute trotz vieler negativer Erlebnisse letzt endlich wegen des etwas günstigeren Kaufpreises doch wieder bei diesen Händlern aufschlagen. Ich habe alle meine Ducatis (bis auf die erste) sogar ohne Händlerpreisvergleich immer bei meinem Händler gekauft, weil ich eben dort sehr zufrieden bin. Deshalb, meine Meinung, ist die Unzufriedenheit teilweise auch selbst gemacht.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Multistrada 1260
« Antwort #952 am: Januar 31, 2018, 09:42:38 Nachmittag »
Ist zwar hier etwas OT, aber mein ursprünglicher Händler sieht mich nicht mehr aufgrund seines unterirdischen Umgangs mit den damaligen Zylinderköpfen. Das war allerdings nur die Spitze von vielen anderen Punkten die unangenehm dort auftraten, wie auch der Umgang mit anderen Kunden im Verkaufsraum..... unmöglich. Klar gibt es immer zwei Seiten, aber man muss sich als Kunde nicht alles gefallen lassen.
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #953 am: Januar 31, 2018, 09:52:33 Nachmittag »
Ist zwar hier etwas OT, aber mein ursprünglicher Händler sieht mich nicht mehr aufgrund seines unterirdischen Umgangs mit den damaligen Zylinderköpfen. Das war allerdings nur die Spitze von vielen anderen Punkten die unangenehm dort auftraten, wie auch der Umgang mit anderen Kunden im Verkaufsraum..... unmöglich. Klar gibt es immer zwei Seiten, aber man muss sich als Kunde nicht alles gefallen lassen.

Das sehe ich ebenso.
Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück.
Ein Händler ist nur 22 km von mir entfernt. Ich gehe aber zu einem, der über 80 km entfernt ist.
Hier bin ich zufrieden und fahre deshalb gerne diesen Umweg. Gut, das man halt hier die Wahl hat.
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Multistrada 1260
« Antwort #954 am: Januar 31, 2018, 10:02:29 Nachmittag »
Ja, muss jetzt auch weiterfahren, bin aber sehr zufrieden.
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #955 am: Februar 01, 2018, 10:38:54 Vormittag »
Ich fahre auch weit.
Beim Reifenwechseln geht es aber zusätzlich um Reifenhändler und deren Monteure. Da hatte ich einen sehr guten und sorgfältigen, leider meinte sein Chef, für das Umziehen eines Reifensatzes (beide Sätze bei ihm gekauft) 100 € von mir verlangen zu müssen. Das fand ich angesichts der Tatsache daß ich da fast jedes Jahr 3 Sätze gekauft habe unverschämt. Da es sehr schwierig ist einen Laden zu finden der Samstag Motorradreifen montiert (Motorradhändler haben da meist keine Werkstatt auf), muß ich jetzt auch weiter fahren. Und die machen eben in der Hauptsache Autos und haben überhaupt nur einen Monteur der Motorradreifen wechselt. Leider die beste greifbare Alternative.

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Multistrada 1260
« Antwort #956 am: Februar 01, 2018, 11:57:28 Vormittag »
inkl. Räder Aus-/Einbau?

Habe ich bisher immer selbst erledigt; ist bei den Propellern keine Kunst.

Mein Vitali hat die Preise für Reifenmontage, Wuchten mit schwarzen Gewichten und Altreifenentsorgung im letzten Jahr auch um 50% erhöht. Von 10 auf 15€ pro Rad.  ;-)))

Reifen kaufe ich in Absprache mit ihm Online.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #957 am: Februar 01, 2018, 12:19:40 Nachmittag »
inkl. Räder Aus-/Einbau?

Habe ich bisher immer selbst erledigt; ist bei den Propellern keine Kunst.

Mein Vitali hat die Preise für Reifenmontage, Wuchten mit schwarzen Gewichten und Altreifenentsorgung im letzten Jahr auch um 50% erhöht. Von 10 auf 15€ pro Rad.  ;-)))

Reifen kaufe ich in Absprache mit ihm Online.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Gehört zwar nur teils zum Thema 1260, aber auch die muss ja schließlich Reifen wechseln..

Meine Reifen wechselt ein Zweiradmechatroniker, der im Nebengewerbe einen kleinen (steuerlich angemeldeten) Reifen- und Montagehandel über Reifen Müller betreibt. Hier bekomme ich die Pneus fast zum Internetpreis, bekomme die bestellt und fachmännisch gewechselt und die Entsorgung ist auch noch dabei. Das Ganze sogar hauptsächlich am Samstag!

Was soll ich sagen, hier bin ich ebenfalls mit 30,- € Wechselkosten für beide mit Rad Ein- und Ausbau dabei.

Es ist schon wie ich sage, wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück! Ich muss nicht im Internet auf den allertiefsten Preis pochen und dann sehen, wie ich diese fachmännisch aufgezogen bekomme.

Die Adresse von dem Reifenfachmann?  Ist im Landkreis Coburg in Oberfranken.  Gerne per PM.
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #958 am: Februar 01, 2018, 02:30:46 Nachmittag »
@Bernd
Ja inkl. Aus- und Einbau. Trotzdem zu viel. Wie gesagt, der hat an beiden Reifensätzen schon voll verdient.

Offline Kawu

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 337
  • Desmodromiker
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #959 am: Februar 01, 2018, 02:39:22 Nachmittag »
Hab die 1260er am Dienstag bei meinem  :D begutachten können. Machte einen stimmigen Eindruck, natürlich jetzt keine riesigen optischen Sprünge zu meiner 1200er DVT. Probefahrt sei wohl schon bald möglich. Es war bereits der Vorführer, wie er mit gesagt hat. Mal sehen was die Probefahrt bringt. Vielleicht wird ja am Ende des Jahres gewechselt.
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #959 am: Februar 01, 2018, 02:39:22 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung