Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249467 mal)

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 508
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1215 am: April 06, 2018, 09:13:19 Nachmittag »
...darum gehen wir sparsam damit um.... :-*

hoffentlich nicht zu sparsam, lieber Jose    8)
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
MTS 1200S DVT in rot - Quat-D mit Original-Map

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1216 am: April 11, 2018, 09:02:35 Nachmittag »
trotz Zusage leider technisch und optisch nicht komplett fertig ausgeliefert geworden. Einige Dinge, z. B. der Kettenoiler, werden bei der 1.000er-Inspektion mit erledigt und um einige Punkte werde ich mich selbst kümmern.

Knappe 80 Km nach Hause gefahren und nun steht die Multi 1260S bei mir im Stall.

Bessere Bilder folgen wenn das Moped im Endzustand ist.

VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline GStrecker

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 309
  • GStrecker
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1217 am: April 11, 2018, 09:10:05 Nachmittag »
Lieber Bernd. Herzlichen Glückwunsch zum neuen mopped. Allzeit gut und unfallfreie Fahrt wünsche ich dir.

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1218 am: April 11, 2018, 10:01:14 Nachmittag »
Danke, Gerald!


Gleich die eine Frage:
Was bedeutet das 'Okkerfarbene' Symbol rechts oben im Dashboard?

Reifensymbol? RDC sind montiert und der aktuelle Druck unten links zu sehen. Dieser schwankte vorne 2,4-2,6 und hinten 2,9-3,1. Ob dieses Symbol bei den niedrigeren Werte leuchtete, weiß ich nicht.

VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1219 am: April 11, 2018, 10:05:57 Nachmittag »
Du musst noch im Menü die Mindestwerte für den Luftdruck einstellen. Dann funktionieren die Reifensensoren auch wie sei sollen. Sie warnen Dich beim unterschreiten der eingegebenen Werte.

Glückwunsch und gute Fahrt!
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline pausenclown

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 157
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1220 am: April 11, 2018, 10:06:17 Nachmittag »
Zuviel oder zu wenig Luft in den Reifen?
Die 3.1 bar hinten ist eher viel?

Grusssugus

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1221 am: April 11, 2018, 10:13:21 Nachmittag »
Zuviel oder zu wenig Luft in den Reifen?
Die 3.1 bar hinten ist eher viel?
davon abgesehen, dass zwischenzeitlich auch 2,9 Bar angezeigt wurden.

Andere RDC, die ich kenne, 'reagieren' erst bei einer Unter-/Überschreitung der Mindest- und Höchstwerte von mehr als 0,3 oder 0,4 Bar. Etwas Spanne sollte auf jeden Fall vorhanden sein. Vor allem wenn es tatsächlich so sein sollte, dass die Ducati-RDC keinen 'Wärmeausgleich' berücksichtigten.(?)


@Matthias; das wird es vermutlich sein. Aber ein Menü dazu habe ich noch nicht gefunden.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1222 am: April 11, 2018, 10:26:24 Nachmittag »
War bei mir auch so, fast der letzte Menüpunkt ist das.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1223 am: April 11, 2018, 10:27:49 Nachmittag »
Kuck ich mir Morgen an. In der Bedienungsanleitung steht nichts darüber.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1224 am: April 12, 2018, 12:45:25 Vormittag »
Kuck ich mir Morgen an. In der Bedienungsanleitung steht nichts darüber.


Glückwunsch Bernd. Sieht echt gut aus in der Farbe !!
Stell dir die DWC gleich auf 1, sonst blinkt das Teil in jeder Kurve.
Hatte ich zumindest bei der Enduro so, die ja eine andere Reifengröße hat.
Im Menu dann auch gleich noch nen eigenen PIN eingeben. Kann nicht schaden wenn mal die Schlüsselbatterie leer ist.




Gruß
Herbert

viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline qdrexx

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
UuAntw:Multistrada 1260
« Antwort #1225 am: April 12, 2018, 07:02:18 Vormittag »
Sieht in „schwarz“ einfach am besten aus!!!👍🏻

Schade,dass Ducati/Audi (aktuell) den Farbgeschmack (teilweise) eher in den Hosen hat...🤷🏽‍♂️🙁
Für mich unverständlich,angefangen mit goldigen Felgen...
Muss man erst zum Lackierer,bevor es auf die Straße gehen kann...😐🙄

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1226 am: April 12, 2018, 10:24:38 Vormittag »
Stell dir die DWC gleich auf 1, sonst blinkt das Teil in jeder Kurve.
im Augenblick steht die Einfahrphase an und ich vermute, dass die Reifen(haftung) hier eine Rolle mit spielen. (?) Werde aber diesbezüglich sicherlich noch etwas testen.



  Im Menu dann auch gleich noch nen eigenen PIN eingeben.
steht heute Vormittag auf der To-Do-Liste.

Danke für diese Hinweise!  :)





Der erste Eindruck:
In Fahrt, auf den absolut ersten ~80 Km, macht die Multi einen guten Eindruck. Getriebe schaltet sich (noch?) 'schwer/zäh' und Ducatiüblich liegt der Leerlauf nicht dort wo er grundsätzlich hingehört und ging während dieser sehr wenigen KM nie auf den ersten Versuch rein (zu vernachlässigen, da zu zu wenig KM). Der Schaltautomat in beide Richtungen funktioniert dagegen sehr gut. Froh bin ich, entgegen der Meinung des Händlers, die Serienreifen gegen die ContiRA3 getauscht zu haben. Diese machen (u. a.) meine Multi im Vergleich zum Vorführer mit Originalbereifung 'handlicher' und sie wirkt nicht so steif. Ob und welchen Anteil die PP-Felgen daran haben, kann ich nicht differenzieren. Insgesamt dennoch enorm stabil, soweit ich dies nach den wenigen KM beurteilen kann.

Einzig die Windgeräusche sind sehr stark und störend. Stärker bzw. lauter als bei allen meinen anderen (Vorgänger-)Mopeds. Erstmals werde ich wohl auf mir ungeliebte Ohrpröppel zurückgreifen. Eine kurze Scheibe werde ich testen. Diese hatte (auf der Multi 950 war die PP montiert) mir bei einer Probefahrt am besten gefallen.


Verladung der Multi in einen Transporter:
Vielleicht kann mir jemand zusätzliche Tipps für das 'Reinziehen vorne in die Federn' der Multi geben? Hintergrund ist, dass ich diese in meinen Viano verladen möchte. Spiegel, Scheibe (leicht) und NaviHalter (1 Schraube, etwas fummelig) müssen demontiert werden. Zusätzlich etwas in die Federn ziehen. Zündung an und Enduromodus sind klar, Gurte rechts und links über untere Gabelbrücke und unten um die 'Bremssättel-Aufnahmen'. Das Runterziehen geht relativ schwer und nicht so weit wie bei meinen anderen Mopeds. Bisher ohne Ratschengurt, sondern nur mit 'normalen'. Natürlich  möchte ich mit den Gurten nichts am Moped beschädigen oder zerkratzen! Alles etwas eng bei der Multi. Als Option, bei einem anderen Moped führe ich einen Gurt oder Stange durch die Achse.

Wie geschrieben würden mich Erfahrungen oder Ideen interessieren.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline DC-21

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 27
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1227 am: April 12, 2018, 10:54:54 Vormittag »
@Verladung der Multi in einen Transporter
Ich verwende Schlaufengurte, die ziehe ich über die untere Gabelbrücke. Zum in die Federn ziehen benutze ich "Automatische Spanngurte". Ist eng an der Multi, passt aber super ohne zu verkratzen. Ich gehe aber direkt an den Zurrpunkt, nicht mehr unten am Ende der Gabel über einen Punkt. So verlierst du nur "Kraft". Hinten benutze ich einen speziellen Gurt der über das Hinterrad gezogen wird. Richtig gut ist natürlich auch eine Wippe, damit sie erstmal steht. Wird dann aber etwas höher. Vielleicht zu eng im Viano. Viel Erfolg und immer gute Fahrt. ;)

Mit freundlichem Gruß Dirk

Offline BladeRunner

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 73
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1228 am: April 12, 2018, 10:58:28 Vormittag »
Hi Bernd,

hast du beachtet, dass die Dämpfung 30sec nach Einschalten der Zündung, wenn der Motor nicht läuft, nicht mehr mit Spannung versorgt wird? Zumindest steht das so im Handbuch.

Viele Grüße

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1229 am: April 12, 2018, 11:13:51 Vormittag »
@Dirk; Danke - hast Nachricht.




hast du beachtet, dass die Dämpfung 30sec nach Einschalten der Zündung, wenn der Motor nicht läuft, nicht mehr mit Spannung versorgt wird?
hm, auch wenn ich dachte ich bin in diesem Zeitfenster, bzw. hatte sogar die Zündung und auch den Motor mal angelassen, werde ich dennoch dies nochmals prüfen.

Zwischenzeitlich - aufgrund eines anderen Tipps - 'Urban' gaaanz weich konfiguriert. Nachher geht es ans Testen.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1229 am: April 12, 2018, 11:13:51 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung