Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Inspektionskosten  (Gelesen 168798 mal)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #510 am: Dezember 18, 2018, 08:05:36 Vormittag »
Dann lasse in zwei Jahren dasselbe bei der großen Inspektion machen.
Dann werden Dir beim Blick auf die Rechnung die Augen aus dem Kopf fallen!

Kleine Inspektion bei meiner PP: 230,- €,
Reifenwechsel: 290.- €,
Mit Tüv Gebühr habe ich gesamt dafür knapp  200,- € weniger gezahlt als bei bei Deiner, „im Rahmen liegenden Inspektion“, gezahlt!

Ach ja, war sogar ein Vertragshändler vor einem Jahr...
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline PCH

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 60
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #511 am: Dezember 18, 2018, 08:46:00 Vormittag »
Moin,

habe meine Multi 1200 S seit letzter Woche nach der 48 Tkm Inspektion wieder in der Garage stehen. Kosten incl. Tüv, sämtliche Öle gewechselt, Kleinteile, Hinterreifen gewechselt
( war meiner ) Ab- und Antransport durch den Freundlichen ( ist wirklich ein freundlicher Ducati Händler ) rund 1070 Euro bezahlt. Schade nur, daß ich immer eine 100 km Anfahrt habe.

Gruß Frank

Offline Chris 1260 Pikes Peak

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #512 am: Dezember 28, 2018, 07:40:20 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Inspektion nach 1000Km offiziell 235,-€. Beim Kauf bereits halb/halb vereinbart.

Ich wusste aber bereits bevor ich in die Ducati Welt eingetaucht bin das hier premium Preise
aufgerufen werden.
Wenn ich den Preis der Inspektion mit meinem Kollegen seiner Afrika Twin bei Honda vergleiche,
ist der Unterschied gering. Außer es steht ein Desmo Service an.

Das ist genau wie mit dem Benzinverbrauch, denn wenn man Geld sparen möcht einfach kein Motorrad
kaufen und fahren dann ist der Sparfaktor 100%.

Ich fahre nur Motorrad um Spass zu haben und um genüsslich Benzin und Euro’s abzufackeln, dabei ist
es vollkommen egal ob sich die MTS 4 oder 7 Liter gönnt.

Gruß
Chris

Wünsche euch immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern.

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #513 am: Dezember 28, 2018, 09:54:02 Nachmittag »
Wenn Du die 1260 PP mit dem von Dir angegebenen 4-7 l Verbrauch fährst, bewegst Du sie eher nicht artgerecht. Wenn die Pferde traben, können durchaus noch ein, zwei Liter mehr durch die Einspritzanlage gepresst werden.
Zum Thema Inspektionskosten jedoch verkneife ich mir jeden Kommentar.  :D
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Inspektionskosten
« Antwort #513 am: Dezember 28, 2018, 09:54:02 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung