Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Andere Marken => Andere Marken => Thema gestartet von: Hans-G. am August 15, 2018, 12:56:27 Nachmittag
-
Da ich auch mal über den Tellerrand schaue und in anderen Markenforen stöbere, bin ich dann doch neugierig auf eine vermeintlich 2019 kommende, neue 1250 GS geworden.
Man spekuliert von 134 PS aus 1252 cm³ und einem Drehmoment von 140 Nm. Auch soll es eine verschärfte Motorversion geben, welche nochmals etwa 9 PS bringen soll. Gewicht in ungefähr wie die momentan angebotene GS 1200 LC. Es wurden auch schon Erlkönigbilder bei Motorrad-Online gepostet, auf denen man aber kaum Unterschiede zur jetzigen GS erkennen kann. Es sollen sogar 17er Felgen für ein sog. Sportmodell geplant sein.
Wiegesagt Spekulationen in GS-Foren und Mitteilungen von "Insiderhändlern", welche das zum Besten geben.
BMW verhält sich hier dazu auffallend zurück und verliert auch kein Sterbenswörtchen darüber. Angeblich soll so ab 17.09.2018 was offizielles verlautbart werden. Man darf also gespannt sein.
Meine Befürchtung ist halt, dass dieses überaus langweilige Outfit mit den Karl-Dall-Scheinwerfern und sonstigen altmodischen Schnickschnack beibehalten wird, um eben die konservative Käuferklientel nicht zu verschrecken. Das und nur das hält mich nach wie vor von einem Kauf ab. Das Auge kauft mit und ich jedenfalls werde nie mehr ein technisch perfektes bike kaufen, das mir nicht gefällt. Egal, ob da nun Ducat, BMW oder KTM draufsteht. Aus Schaden wird man klug.
Leider habe ich nun auch nach einer längeren Probefahrt, zum Teil auch mit Sozia feststellen müssen, das die 1260 Multistrada im Volllastbetrieb für uns vollkommen ungeeignet, sprich zu weich ist und somit für einen Wechsel nicht taugt. Motormäßig und im Aussehen absolut Spitze, aber fahrwerksmäßig habe ich keine Lust, nochmals einen mindestens vierstelligen Betrag zu investieren. Also weiterhin suchen und somit meine 2014er PP mit 30000 Km auf dem Tacho erstmal weiterfahren...
Mal sehen, was 2019 noch so alles kommt. Man darf gespannt sein. Heuer jedenfalls findet bei mir kein Modellwechsel statt.
-
Es bleibt auf jeden Fall spannend! Die R-ninety ist auf jeden Fall von der Optik her gelungen, ich wuerde BMW wuenschen, dass sie die GS auch entsprechend "aufhuebschen". Kaufen.... kommt fuer mich momentan eh nicht in Frage, ich bin mehr als zufrieden mit meiner Maedchenmulti.
Was mich aber wundert.... was ist das Problem mit 30 tkm auf der PP? Meine ST4 hat inzwischen 60 tkm und laeuft immer noch einwandfrei. Ok, seit ich die MTS950 mein eigen nenne bekommt die ST "nur" noch ihr Gnadenbrot und evtl. machen wir sogar noch die 100 tkm voll ;-)
Gruss
Thossi
-
BMW verhält sich hier dazu auffallend zurück und verliert auch kein Sterbenswörtchen darüber.
Das reicht BMW vollkommen, wenn in den Foren darüber spekuliert wird, das ist für BMW auch Werbung und dann noch kostenlos
Meine Befürchtung ist halt, dass dieses überaus langweilige Outfit mit den Karl-Dall-Scheinwerfern und sonstigen altmodischen Schnickschnack beibehalten wird, um eben die konservative Käuferklientel nicht zu verschrecken.
Die Käufer dieser Premium Bikes sind alles alte Säcke wie du und ich :-* also passt auch das altmodische Schnickschnack, das sowieso wo jetzt die Scrambler Modelle ab gehen wie eine Rakete.
Wenn du der Absatzprimus auf dem Markt bist, solltest du dein Cash cow nicht allzu stark verändern, dann bringst du besser ein neues Modell als Alternative.
Genau das hat BMW gemacht als sie die XR lanciert haben. Die GS blieb ihrem konservativen Konzept treu und wer was moderneres haben möchte, konnte zur XR greifen.
Die Leute von BMW kennen den Markt sehr genau und handeln nach marktwirtschaftlichen Erkenntnissen. Die haben ein müdes lächeln für alle denen die GS nicht gefällt, der Erfolg gibt ihnen recht.
Henry, ich möchte heute auch keine GS, aber die Marktwirtschaft lebt nicht von Emotionen sondern vom Cash. Die Emotionen überlassen Sie den Käufern und das ist ja auch der Grund weshalb wir Multi fahren.
-
[quote author=Hans-G. link=topic=10776.msg136689#msg136689
Henry, ich möchte heute auch keine GS, aber die Marktwirtschaft lebt nicht von Emotionen sondern vom Cash. Die Emotionen überlassen Sie den Käufern und das ist ja auch der Grund weshalb wir Multi fahren.
Genau. 1 Prozent aller Fahrer fahren deswegen Multi und 40 Prozent ne GS. Wo sind jetzt mehr Emotionen?
-
[quote author=Hans-G. link=topic=10776.msg136689#msg136689
Henry, ich möchte heute auch keine GS, aber die Marktwirtschaft lebt nicht von Emotionen sondern vom Cash. Die Emotionen überlassen Sie den Käufern und das ist ja auch der Grund weshalb wir Multi fahren.
Genau. 1 Prozent aller Fahrer fahren deswegen Multi und 40 Prozent ne GS. Wo sind jetzt mehr Emotionen?
Bei 1 Prozent, oder ? ???
-
Hoffentlich wird das Scheppergetriebe und der langweilige nach einer Espressomaschine klingender Motor auch überarbeitet 8)
-
1250er GS steht schon in der Motorrad und soll am 3 Oktober in Köld vorgestellt werden
-
Vielleicht wird ja auch gar nicht so viel geändert und man präsentiert eben ein Jahr früher als Ducati die neue Bosch Elektronik mit den ganzen neuen Assistentssystemen, wie das Radarzeugs usw.
Klang ja auf der WDW dieses Jahr wie der Neue Meilenstein in der Geschichte des Motorrades. Ducati will das aber erst 2020 anbieten. Kann ja sein, dass BMW da etwas schneller mit Bosch zusammen arbeitet.
-
Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten zur GS. Leider wird sie auch schwerer, hat etwas mehr Leistung und womöglich auch einen DVT-Motor. Kann nicht endlich mal jemand den umgekehrten Weg einschlagen und eine leichte Reiseenduro auf den Markt bringen mit maximal 220 kg und ca. 150 PS.
Gruss
Armin
https://auto.ndtv.com/news/2019-bmw-r-1250-gs-and-gs-adventure-details-revealed-1902480
-
Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten zur GS. Leider wird sie auch schwerer, hat etwas mehr Leistung und womöglich auch einen DVT-Motor. Kann nicht endlich mal jemand den umgekehrten Weg einschlagen und eine leichte Reiseenduro auf den Markt bringen mit maximal 220 kg und ca. 150 PS.
Gruss
Armin
https://auto.ndtv.com/news/2019-bmw-r-1250-gs-and-gs-adventure-details-revealed-1902480 (https://auto.ndtv.com/news/2019-bmw-r-1250-gs-and-gs-adventure-details-revealed-1902480)
https://www.motorradonline.de/motorraeder/foto-show-bmw-r-1250-gs-lc.414958.html#gallery-5 (https://www.motorradonline.de/motorraeder/foto-show-bmw-r-1250-gs-lc.414958.html#gallery-5)
-
Wie schon von Hans-G vermutet, bleibt sie ihrer konservativen Linie treu. Die Wiedererkennbarkeit funktioniert "erschreckend" gut ;D
Auch wenn in den Bildern von motorradonline.de "kein Stein auf dem anderen" geschrieben wird, find ich, schaut sie aus wie immer.
Gut für die Fans, gut für mich ..... eine GS wird wohl nie mein Fahrzeug werden :D
Wobei... mit dem Motor wirds nun vermutlich unmöglich vom Stand noch mit einer GS1250 mitzuhalten.
Ich fahre viel mit GS Treibern und muss sagen, schlecht gehen tut die mal ganz sicher nicht..... aber die Optik; schaut immer aus, wie nicht ganz fertig :o
-Heimo
-
Schätze mal, dass es sich bei den Bildern um die Erlkönig Bilder der ersten LC GS handelt. Zumindest wäre das die Schlussfolgerung, wenn man den dazugehörigen Text liest. Ob das echte 1250er Facelift dann wirklich besser aussieht lassen wir dahingestellt 8).
Grüße
Richard
-
Naja, verstehe schon, dass sie keine großartigen Veränderungen machen. Der Verkaufserfolg spricht eigentlich dafür dass sie alles richtig gemacht haben.
Bin gespannt ob Ducati großartig an dem Design der MTS herum spielt, bei der 1260 schon mal nicht...
LG
Georg
-
Ich sag´nur Multi V4 ;D
Irgendwo muss der "billigere" V4 Motor ja rein ....
https://www.motorcyclenews.com/news/2018/august/ducati-cheaper-v4/ (https://www.motorcyclenews.com/news/2018/august/ducati-cheaper-v4/)
-Heimo
-
Nu isse da und das Design ist leider so langweilig wie eh und je! Eben genau das, was die Altmännerriege-Kaufklientel von BMW so will.
Technisch sehr gut mit einem Mords-Drehmoment und doch mit etwas mehr Leistung kann sie sich durchaus sehen lassen.
Vielleicht bauen die diesen Motor in die XR, das wäre es doch... und wäre dann für mich ein leises Servus an Ducati!
https://www.motorradonline.de/motorraeder/fahrbericht-bmw-r-1250-gs-2019.679916.html (https://www.motorradonline.de/motorraeder/fahrbericht-bmw-r-1250-gs-2019.679916.html)
Bin mal auf den Vergleichstest mit anderen, sogenannten Reiseenduros gespannt. Der Sieger steht definitiv schon fest.
-
Nu isse da und das Design ist leider so langweilig wie eh und je! Eben genau das, was die Altmännerriege-Kaufklientel von BMW so will.
War doch klar Henri, warum sollten sie auch was ändern, die Zulassungszahlen geben ihnen wohl recht.... :o
Juni 2018:
https://www.motorradonline.de/recht-verkehr-branche/motorrad-neuzulassungen-juni-2018.224475.html (https://www.motorradonline.de/recht-verkehr-branche/motorrad-neuzulassungen-juni-2018.224475.html)
Juli 2018:
https://www.motorradonline.de/motorraeder/top-20-motorrad-neuzulassungen-juli-2018.1025804.html (https://www.motorradonline.de/motorraeder/top-20-motorrad-neuzulassungen-juli-2018.1025804.html)
-
Was ist an diesem Bike so langweilig ::) ::)
Ich finde das Bike nur geil, ein tolles BIKE ! so sind die Geschmäcker, der eine will eine blonde, der eine , eine schwarze und der andere gar keine ;D
-
Ich will keine... 8)
Tom :-*
-
Ich will keine... 8)
Tom :-*
Ich will auch keine, Tom!
-
Die Jungs von 1000ps haben auch schon einen ersten Test-Fahrbericht im Netz.
Ein Drehmomentloch ist bis jetzt noch niemanden aufgefallen. ;D
-
Da bei mir ein Motorrad immer "komplett" sein muss (Technik und Optik) wird mein nächstes Motorrad keine GS sein.
Technisch sind die ja schon gut, nur mit der Optik .... wird's wohl nichts. Egal. 1 Tag Probefahrt im Frühjahr, .... werde ich sicher mal machen um zu schauen wie die 1250-er läuft. Hoffe, für die BMW - Fans, .... das es eine gute Q ist. :D :D :D
Grüße aus der BMW-Mutterstadt
Robert
-
Habe sie mir gestern bei einer Präsentation angesehen, ist halt wieder eine GS, optisch gefällt sie einem oder eben nicht. Sie wirkt eigentlich sehr nieder und zierlich. In der blau weißen Lackierung wirkt sie ein bisschen wie die Africa Twin. Display sieht recht gut aus, Bedienung muss man sich daran gewöhnen. Fahren konnte ich sie leider nicht werde ich aber im Frühjahr sicher nachholen.
LG Georg
-
War gestern auch bei der Vorstellung mit meinem Kumpel. Der ist GS Fahrer. Optisch, na,ja. Technisch wird sich zeigen bei seiner Probefahrt. Fakt ist, danach sind wir zum DUC Händler. Und schon war das Grinsen wieder im Gesicht. P.s da bin ich gleich mal spontan die X Diavel S gefahren. Ich bin jetzt noch voller Emotionen. Und genau das ist es, warum ich bei Ducati bleiben werde.
Gruß Uwe
-
Mein Kumpel ist sie inzwischen gefahren. Er sagt, das die neue so gar nichts mehr mit seiner " alten " Bj. 2015 zu tun hat. Speziell der Motor könnte auch mit Augen zu ein 4 Zylinder sein, sagt er. ( also langweilig sage ich ) ;) Leistungsplus ist deutlich spürbar und das Fahrwerk ist wohl auch noch einmal deutlich verbessert. Aber, kaufen wird er Sie nicht. Ist ihm zu bider oder langweilig, könnte man auch sagen.
Gruß
Uwe
-
Also bei der (Vorgänger-)GS ging es mir so: Optik ist halt Geschmackssache, technisch/fahrerisch stört mich nicht wirklich etwas an ihr aber sie löst bei mir einfach kein "haben wollen" aus.
-
Hallo,
technisch ein absoluter Hammer. Über Elektromagneten verstellbare Nockenwelle, Asynchroner Ventilhub, dann staunt man schon was die BMW-techniker aus dem Hut zaubern. Ein Motorrad voll mit Innovationen, Topverarbeitung. Wenn einem das nichts ausmacht daß jede zweite in den Dolomiten o.ä eine GS ist, sicher ein geiles Moped aaaber bisher völlig Emotionslos. weder bei Optik noch beim Motorklang fad. Der Neue soll jetzt noch weniger nach Boxer sondern mehr nach verstopftem Vierzylinder klingen.
gruß
Jörg
-
Irgendwann Mal kommt jeder zur einer BMW :D ;D 8) ( oder auch nicht )
Gefahren bin ich sie noch nicht, aber 2019 will ich auch :)
-
Da von BMW der neue 1250er Boxermotor mit ShiftCam und 1254 ccm in 5 der 8 Neuvorstellungen für das Modelljahr 2019 eingebaut wird und ich nicht bis nächstes Jahr bei einem der Vorstellungsevents (meistens Reifen) zu denen ich hoffentlich wieder eingeladen werde warten wollte habe ich heute kurzfristig den Freundlichen in meiner Nähe konsultiert um mir einen ersten schnellen Eindruck des neuen Motors in der bekannten R-GS zu verschaffen.
(http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/albums/R1250GS/R_1250_GS_Probefahrt_2019_1.jpg)
Im Leerlauf nach dem Start hört sich der neue Motor sofort kultivierter an. Die Lautstärke hat sich für mein Ohr nicht verändert, angenehm präsent, aber nicht zu Laut. Beim einlegen des 1. Ganges merkt man schon einen Teil der Modellpflege. Das harte knochige ist einer leichteren, weicheren Bedienung gewichen. Nach dem ersten losfahren und einbiegen auf die Hauptstraße dann sofort das schnelle durchschalten um im großen Gang mit niedrigen Drehzahlen im Großen Gang zu testen. Man kann im 6. Gang zwar mit 50 km/h durch die Stadt rollen, aber da fühlt er sich nicht wirklich wohl an. Aber 50 km/h geht sehr gut im 5. Gang und wenn man da Gas anlegt liegt geschmeidige Kraft an. Im 6. Gang beginnt für mich dieser "Wohlfühlbereich" ca. bei 70 km/h an, bedeutet für mich in der Praxis, das man eigentlich alle Geschwindigkeitsbereiche außerhalb von Ortschaften im großen Gang kraftvoll und weich erledigen kann, wo man bei einer 1290er KTM noch im 5. Gang und eine große Multistrada noch im 4. Gang bewegen muss.
Auch begeistert mich die für einen so großen 2 Zylinder Laufverhalten in ganz niedrigen Gängen mit knapp über Leerlaufdrehzahl. Da läuft für so ein Motorkonzept nicht gekannten Ruckelfreiheit und geht dann weich und kraftvoll los.
Es ist zwar noch kein 4 oder 6 Zylinder, aber gegenüber ihrem Vorgänger, der R 1200 GS kann man immer einen Gang höher fahren.
Gleiches gilt für den Schaltassistenten. Hier kann BMW auch nicht zaubern, erreicht nicht die Schaltqualität bei der K 1600 GT oder gar der S 1000 R, hat aber auch hier einen ganz großen Schritt nach vorne gemacht.
Das Fahrwerk ist bekannt gut, Vertrauen ist sofort da, und nach ein paar Schwüngen kratzt schon ordnungsgemäß kurz die Raste, trotz des montierten Michelin Anakee 3, der sowas von präsent/vernehmbar trotzdem für Haftung sorgt. Aber auf der R 1250 GS würde ich persönlich entweder den Bridgestone A41, oder weil ich die unbedingte Haftung und leises abrollen bevorzuge, einen Conti Road Attack 3 oder Michelin Road 5 Trail aufziehen.
Was die absolute Leistung angeht merkt man sofort auch die Mehrleistung oben rum. Es ist zwar von der absoluten Leistung her noch keine KTM 1290 Superadventure, aber ich sage sofort, das ich mit der R 1250 GS wegen der leichteren Fahrbarkeit, des besseren Verhalten auf der Bremse mit der BMW auch beim richtigen angasen flotter bin.
Nach meiner kleinen Testrunde kann ich nur bestätigen, das BMW selten so ein wirksames/effektives Update bzw. Modellpflege gebracht hat. Kultivierter, kraftvoller, weiter verbessert/greift.
Der Händler wo ich die R 1250 GS fahren durfte hat jetzt schon mit den Umsteigern vom direkten Vorgänger R 1200 GS-LC zu kämpfen. Nicht die älteren R 1200 GS sind das Problem, die sind schon ziemlich preisstabil, aber diejenigen die noch eine R 1200 GS tauschen wollen, die noch keine 2 Jahre alt ist, die müssen sich wohl auf ziemlich große Aufzahlungen einstellen müssen, von denen stehen schon einige in den Gebrauchthallen.
Von meiner Einschätzung her hat BMW mit der Qualität/Reife des Gesamtpakets R 1250 GS in der 2 Zylinder Großenduro Klasse den Abstand zur Konkurrenz deutlich vergrößert.
Gespannt bin ich auf den Motor im Chassis der R 1250 RS, dem für mich interessantesten Motorrad mit diesem Motor. Das wird aber leider bis März dauern bis da die Markteinführung erfolgt und ich die dann auch mal fahren kann/werde.
-
Danke für den ausführlichen Bericht.
Die ist sicher sehr gut, aber noch bleibe ich bei der Unterhaltsaufwendigen :o Multistrada :-* irgendwie brauche das 8)
-
Wenn's doch nur nich so ein Eisenhaufen wär.
-
Wenn's doch nur nich so ein Eisenhaufen wär.
Fahre ja selber als Rennerle eine S 1000 R und für Langstrecke eine K 1600 GT.
Die Boxer-BMW, KTM oder Multistrada haben mir einfach, das ich mir Sie kaufen würde,
einfach zu wenig Zylinder.
Aber was ich leider immer zugeben muss ist, dass eine R-GS das am leichtesten schnell
zu fahrende Moped ist, und jetzt durch das "Motorupdate" auf 1254 ccm mit ShiftCam
soviel an Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen dazu gewonnen und oben mehr Dampf hat,
das die R 1250 GS jetzt wieder ein neues Leistungsniveau hat, welches im Gesamtpaket
das "rundeste" Angebot ist.
-
Aber was ich leider immer zugeben muss ist, dass eine R-GS das am leichtesten schnell
zu fahrende Moped ist
Das klingt ziemlich absolut. Im Vergleich zu welchen Motorrädern? Zu allen anderen, die du intensiv gefahren bist, bzw. zu den Modellen, die du aufgezählt hast? Oder einfach pauschal zu allen anderen?
Die vielen Qualitäten einer GS sind unbestritten. Die Optik Geschmacksache. Und es gibt angesichts des Erfolgs des Boxers im Softenduro-Gewand auch nichts daran zu zweifeln. Mit einem Bike wirklich schnell fahren zu können (lassen wir die Diskussion einmal weg, wie viel Racing auf die Landstrasse gehört) hat aus meiner Sicht und mit etlichen Jahren SBK-Erfahrung auf der Renne mit maximalem Vertrauen ins Bike zu tun. Bei mir ist das Wichtigste Vertrauen ins Vorderrad (was mir meine auf mein Gewicht abgestimmte Panigale 1299s auf höchstem Niveau liefert).
Da fehlt mir auf der GS (die ich als Mietmotorrad und im Tausch mit Kollegen ausgiebig gefahren bin) ganz einfach die Rückmeldung. Die neue bin ich noch nicht gefahren. Natürlich lässt sich eine Grossenduro oder Crossover nicht mit einem SBK vergleichen, aber meine 2013er Pikes Peak ist nicht nur deutlich leichter als die GS. Sie liefert mir viel mehr Feedback, insbesondere vorne.
Es ist alles eine Frage der Präferenzen. Für eine Weltreise würde ich eine GS auf jeden Fall in Frage ziehen. Für möglichst viel Fahrspass nicht. Trotzdem mit Sicherheit ein sehr gelungenes Bike.
-
Danke für den ausführlichen Bericht.
Die ist sicher sehr gut, aber noch bleibe ich bei der Unterhaltsaufwendigen :o Multistrada :-* irgendwie brauche das 8)
Sado Maso Andre :D :D :-*
-
Aber was ich leider immer zugeben muss ist, dass eine R-GS das am leichtesten schnell
zu fahrende Moped ist
Das klingt ziemlich absolut. Im Vergleich zu welchen Motorrädern? Zu allen anderen, die du intensiv gefahren bist, bzw. zu den Modellen, die du aufgezählt hast? Oder einfach pauschal zu allen anderen?
Letzteres, also zu allen anderen.
Sogar ist z. B. meine S 1000 R, obwohl viel leichter letztens Endes anstrengender wenn
in einer "schwarzen" Gruppe eine lange Tour macht.
-
Ich bin erstmal gespannt auf die Berichte und Tests der neuen 1000rr die auch mit dieser neuen ShiftCam Technologie ausgestattet ist.
Wer weiss..... in Kürze vielleicht auch die s1000R.
gruß
Jörg
-
Ich bin erstmal gespannt auf die Berichte und Tests der neuen 1000rr die auch mit dieser neuen ShiftCam Technologie ausgestattet ist.
Wer weiss..... in Kürze vielleicht auch die s1000R.
gruß
Jörg
1000R und 1000XR folgen, Vorstellung aber erst nächstes Jahr auf der Eicma.
Grüßle
Kalle